Probleme mit ADAC

Wir habe eine Panne in Serbien gehabt
Und von ADAC zu einem Werkstadt ab geschleppt worden
Und konnte nicht Repariert werden ADAC Volte einen Bestätigung haben das das Auto
Nicht in 3 tage reparier bar ist das ADAC uns in die Heimat bringen kann und der Wergstadt hat den ADAC einen Bestätigung gefaxt das das Auto nicht in 3 tage reparierbar ist
Und darauf hat der ADAC uns an einem Hotel geliefert und gesagt dass wir morgen nach Deutschland fliegen werden und das Auto hinter uns her geliefert wird

8 tage später kriegen wir bescheid das das Auto repariert ist und wir das Auto abholen sollen

Wir haben niemand beauftragt das Auto zu Reparieren
Und der Werkstat verlangt 1060€

Nach unserer Vereinbahrung sollte das Auto nach Deutschland geliefert werden und nicht repariert werden

Was kann ich dagegen machen
ADAC Spricht das Auto ist Repariert und unsere Sache ist abgeschlossen

Wie soll ich das Auto holen
Wir haben ja nicht aus gemacht das es repariert wird
Und sollte das Auto nach hause geliefert werden und nicht repariert
Warum erst 8 tage später sollte ja in 8 – 10 tage das Auto bei uns in Deutschland sein

Was können sie mir empfehlen
Was kann ich da gegen machen das das Auto doch nach Deutschland gebracht wird

Danke an allem die mir info geben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Regentraufe schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:34:45 Uhr:


Hallo ich wurde von der ADAC betrogen um Einstell kosten von ca 2.300 €, und die verunfallten Fahrzeuge P K W & Anhänger, wert ca 2.200€, Da P K W -L P G gas Anlage verbaut neue Abgas Anlage sowie neuer Katt,alles weg. Ich soll die Kosten Tragen!!!! Und das alles in Ungarn. Die ADAC macht Schulden von ca 2.300€ auf meinen Namen.

Aha und sonst ist aber alles klar gell? Einstellkosten von 2.300€ für ne LPG Anlage ???? Hat der Monteur mit goldenem Werkzeug gearbeitet oder wie soll so eine Summe zu Stande kommen??? Und was zum Geier hat der ADAC mit der Werkstatt zu tun? Du schläfst schlecht was?

27 weitere Antworten
27 Antworten

tut mir leid. wer ernstlich glaubt, dass der adac 8,5 monate einstellraumkostne über nimmt ist selber schuld.

dummheit wird zwar mitlerweile teilweise mitversichert, aber irgendwo hört es auf.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 30. Oktober 2015 um 18:39:21 Uhr:


tut mir leid. wer ernstlich glaubt, dass der adac 8,5 monate einstellraumkostne über nimmt ist selber schuld.

dummheit wird zwar mitlerweile teilweise mitversichert, aber irgendwo hört es auf.

Hallo das ist ,doch Dumm wenn sie sich vorstellen sie haben, ein Unfall mit Totalschaden, in Ungarn und Übergeben einen Vertrauen Anwalt, der ihnen von der ADAC empfohlen wird, gehe ich davon aus, wenn der meine ADAC Plus Karte sieht, das es da Richtungen gibt die, er mit Erfahrungen von 10 Jahren Anzuwenden hat, der weiß ja auch wie er die Deckung zusage, bekommt sein Geld ist ihm wichtig, denn der ADAC Mitglied ist ja wider in Deutschland, ich habe den Nachweislich, 10 mal auf gefordert Umgehend, eine Gutachten erstellen zu lassen, ich hatte am 02.05.2013 in der Kanzlei einen Termin am 03.05.2013 hat der Anwalt,schon einen Brief unterwegs, mit der Frage Ungarisches Recht oder Deutsches Recht, das ist eigentlich klar Ungarisches Recht, er hat das wohl nicht gewusst des wegen musste er wohl nachfragen, das hat auch die ADAC Geschrieben,das kann er ja auch Anwenden, aber mein ADAC Plus Karte , mit meine Rechte, habe ich in Deutschland Abgeschlossen, und die hätte er auch Anwenden müssen,den in Ungarn gibt es so etwas nicht, er ist aber von mir & meine Frau am 02.05.13 beauftragt worden, er hat die auch Bestätigt, und was ist wenn mann dem Sagt Ungarisches Recht,----- aber in dem seine Stellung Name , Heist es dann nicht Recht sondern nach Ungarischen Anwendung, hat die Versicherung des Gegner diese kosten zutragen, aber die verweigern auch.die Zahlen höchstens für 4 Wochen, das hätte gelangt, wenn der ADAC Vertrauen Anwalt, nicht zurück gehalten,worden währe. der ganze Vorgang Läuft jetzt über 2 Jahre.

Hallo,

ich hatte letzten Sommer in Serbien eine Autopanne. Mein Audi A7 war nur noch im Notlauf aktiv. Hab dann den ADAC angerufen und die haben mir sofort jemanden geschickt und mich von der Grenze Bulgarien bis in die Stadt Nis geschleppt, ca. über 200km. Dort bin ich dann in so einer Minniwerkstatt gelandet und ich wusste gleich das die mir nicht weiterhelfen werden können. So kam es dann auch. Nach 3 Stunden und endliche Telefonate kam dann jemand aus der selben Stadt und wollte mich in seinen Bosch Service abschleppen. Jedoch rief mich die Partnervereinigung vom ADAC an und hat mich davor gewarnt mein Auto von ihm abschleppen zu lassen. Daraufhin ist er wieder abgeschwirrt. Es hieß das ich in die nächste Audi Werkstatt abgeschleppt werden soll und das gleich jemand kommen wird um mein Auto dahin zu bringen, ca. 60km weiter.
Ich wartete 10 min und wer stand vor mir derjenige mit dem Bosch Service. Ich weis nicht wie er es geschafft hat aber auf jeden Fall hat er sich mit dem Partnerverein vom ADAC so verständigt das er mein Auto dann doch mitnehmen durfte. Als wir in seiner Werkstatt angekommen sind war diese überfüllt mit Autos von den Reisenden.
Ich bat den ADAC das sie mein Auto in eine andere Werkstatt bringen sollen weil ich und die anderen Geschädigten der Auffassung waren das dieser Mann ein Betrüger ist. Der hat uns allen eine Saftige Rechnung verpasst. Bei mir was es z.B. so das ich schlechten Diesel getankt hatte und dadurch ein Sensor am Motor angeblich kaputt war und er meinte mit seinem schlechten Deutsch das er meine Rußpartikelfilter ausgewaschen hätte. Jetzt habe ich in Deutschland recherchiert und sowas wie auswaschen gibt es bei AUDI nicht sondern nur Austauschen.
Auf jeden Fall hat mich dieser Spass 1450€ gekostet. Dem ADAC habe ich alles so geschildert. Danach hatte ich ungefähr 9 Monate Ruhe und jetzt wollen Sie von mir die 750€ haben die ich dort nicht bei der Werkstatt bezahlen konnte weil ich nach dem Urlaub nicht so viel Geld bei mir hatte. Der ADAC hat damals die Hälfte der Kosten übernommen und fordert nun diese von mir zurück. Ich habe daraufhin den ADAC gekündigt und mir einen neuen Verein ausgesucht und zwar den ACE. Der Berater vom ACE meinte er war 12 Jahre beim ADAC und laut ihrer Satzung hätten sie mich in eine Fachwerkstatt von AUDI bringen müssen. Was soll ich nun tun, die haben mir schon die zweite Mahnung geschickt. Einen Anwalt des Vertrauens habe ich in Berlin nicht. Die meisten die ich gegoogelt habe vertreten den ADAC!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne in Serbien ADAC Plusmitglied' überführt.]

Das ist natürlich unerfreulich, aber für Reparaturkosten ist der ADAC nicht zuständig, ebensowenig wie der ACE und alle die anderen Anbieter von vergleichbaren Schutzbriefen.
In Nis gibt es einen Audihändler und zu dem hättest du dich schleppen lassen sollen:
http://www.brosauto.rs/Haendler/Y12110/?dlr=&id=anschr
Ob das dann billiger geworden wäre weiß ich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne in Serbien ADAC Plusmitglied' überführt.]

Ähnliche Themen

klar kann man rußpartikelfilter auswaschen, bei audi wechseln die natürlich gleich aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne in Serbien ADAC Plusmitglied' überführt.]

Ja, genau. Man *kann* sogar Präservative auswaschen, hab ich gehört.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne in Serbien ADAC Plusmitglied' überführt.]

Zitat:

@mutlu2010 schrieb am 29. Mai 2016 um 20:20:17 Uhr:


Jetzt habe ich in Deutschland recherchiert und sowas wie auswaschen gibt es bei AUDI nicht sondern nur Austauschen.

Jupp, bei Audi wird nur getauscht. Bei Freien wird auch gerne mal ausgebaut und zum ausbrennen eingeschickt oder auch "professionell" mit einem Hochdruckreiniger reingehalten(ob dass dem Filter sooo gefällt wage ich immer wieder zu bezweifeln).

Wäre natürlich interessant gewesen welcher ominöser Sensor der vielen verbauten es denn gewesen sein sollte, weil knapp 1400€ ist schon eine Ansage. Aber dass der ADAC die Kosten nur "auslegt" , war doch von Anfang an klar oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne in Serbien ADAC Plusmitglied' überführt.]

Ich wäre im Notlauf weiter gefahren zu einer Werkstatt meiner Wahl...

Frage: Warum hast Du nicht die Audi-Zentrale angerufen?
Audi Notdienst-Hotline 00800 AUDI HILFE - (0800-2834 44533) bzw. die Auslandsnummer +49-1802 28 34 73

Weiß man die nicht als Audi-Fahrer? Steht in allen Bordunterlagen und sicher auch auf einem Aufkleber.

Die Clubmitgliedschaft hätte ich dann beansprucht, wenn diese Hilfe benötigt wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne in Serbien ADAC Plusmitglied' überführt.]

Der ADAC hat sich geweigert mich wo anders hinzuschleppen und der Audi Händler in NIS hatte am WE geschlossen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne in Serbien ADAC Plusmitglied' überführt.]

kann mir einer sagen ob es sinnvoll ist bei einem AUDI A7 3.0 TDI Biturbo chiptuning machen zu lassen? wenn ja welcher Chip? hab Angst das mir die Turbos verrecken, ist ja sowieso seit dem einführen der Rußpartikelfilter so eine Krankheit geworden das die Turbos aller Marken kaputt gehen! bin jetzt bei 120tkm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne in Serbien ADAC Plusmitglied' überführt.]

frag halt mal im entsprechenden Marken/Modell Unterforum für dein Fahrzeug nach. Ist evtl. besser dort aufgehoben, als im Versicherungsforum. 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne in Serbien ADAC Plusmitglied' überführt.]

Chiptuning ist nur dann sinnvoll, wenn alle Bauteile den höheren Anforderungen standhalten.
Ich rate davon ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne in Serbien ADAC Plusmitglied' überführt.]

Zitat:

@mutlu2010 schrieb am 3. Juni 2016 um 01:02:20 Uhr:


kann mir einer sagen ob es sinnvoll ist bei einem AUDI A7 3.0 TDI Biturbo chiptuning machen zu lassen? wenn ja welcher Chip? hab Angst das mir die Turbos verrecken, ist ja sowieso seit dem einführen der Rußpartikelfilter so eine Krankheit geworden das die Turbos aller Marken kaputt gehen! bin jetzt bei 120tkm

Oh ja dein Turbolader geht in 250 km hoch, Achtung Achtung.

Warum die Dinger hoch gehen liegt meist am Fahrer, wenn man einige Dinge beachtet wie warm und kalt fahren, dann halten die auch was.

Wenn Chiptuning dann bitte bei einem namenhaften tuner, Wendland Tuning oder MTM sind z. B. Kandidaten. Mehr Drehmoment und Leistung geht auch auf den Verschleiß Motor Getriebe usw.... Mehrbelastung.

Artgerechte Behandlung ist auch vorausgesetzt bei einem Diesel mit dpf. Nur in der Stadt Gurken und von Ampel zu Ampel durch treten ist natürlich auch gift für die Kiste.

Und ehrlich gesagt würde ich den biturbo nicht chippen, hat genug Power und Dampf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panne in Serbien ADAC Plusmitglied' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen