Probleme mit ABS

BMW 5er E39

Hallo!

Vor 3 Wochen, als wir hier noch viel Schnee hatten, sind mir beim wenden die ABS und ASC Leuchten angegangen.
Nachdem ich das Auto abgestellt habe und nach ca. 1std. wieder losgefahren bin waren die Leuchten wieder aus.
Jetzt habe ich das Problem dass ich während der Fahrt ab und zu ein summen wahrnehme auch ohne zu bremsen und beim bremsen sich mein Abs manchmal zu früh einschaltet obwohl es trocken ist.
Vom Gefühl her ist es der Linke Vorderrad dass den ABS so früh einschalten lässt.
Das Auto ist ein 523i Touring ohne Tempomat.
Tachometer funktioniert ganz normal.

Sufu habe ich schon benutzt aber nicht vergleichbares gefunden.

Sind das Symptome für ein defektes Sensor oder für ein defektes Steuergerät bzw. etwas anderes.
Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen
danke

Beste Antwort im Thema

Dies ist ein Forum. Jemand schreibt sein Problem hier hin und dann versuchen nette Menschen, Leuten wie dir oder dem TE zu helfen. Eine Ferndiagnose ist sehr schwer. Erstrecht wenn man den FS nicht auslesen lässt. Hier sprechen die Leute nur von ihren Erfahrungen. Ein E39 ist nunmal nicht günstig, aber wenn wir dir zu schlechte Tips geben geh zum Freundlichen Händler der dir mal eben für ne Stunde spielen 120€ aus der Tasche leiert.

Mit freundlichen Grüßen

26 weitere Antworten
26 Antworten

Fehlercode 64.. ist für mich wie Fehlercode 0815..😁😉
Da kann ich nix mit anfangen.. womit habt ihr ausgelesn??
Evtl weiß ein anderer was sich hinter der 64 verbirgt..
Wenn er sagt, ein Sensor gibt falsche Werte, mußt Du diesen Sensor erstmal tauschen..
Vermutlich weil er der Fehler ist, und wenn er es nicht ist mußt Du weiter sehen..

Ich würde den Sensor tauschen, und zu 80% ist das Problem dann behoben..

Zu deinem Lenkungsproblem, was sind denn das für Freaks?? lass da mal einen schauen, der weiß was er macht..😉 aber das kann schon sein, das die Gelenke am Lenkgetriebe ausgeschlagen sind, habe ich auch schon neu..
Brauchst Du neue Spurstangen.. ich würde gleich beide machen, dann sparst Du im Endeffeckt Geld, weil er ja danach vermessen werden muß, und wenn in einem halben Jahr die andere Seite übern Jordan geht, mußt Du alles nochmal machen..

Matze..

Hallo,

dein ABS Problem ist sehr wahrschinlich eine "Scheinregelung" und die wird zu 90% von einem verschmutzten oder defekten Impulsring verursacht.
Möglich sind auch Einstreuungen über die Kabel (Abschirmung defekt) oder ein defekter Sensor. Das lässt sich mit einem Diagnosetester wie z.B. KTS oder gleichwertigen Geräten ohne weiteres auslesen, und zwar sehr präzise. Die Messtiefe, zumindest bei Bosch geht bis in die Raddrehzahl jedes einzelnen Rades. Auch BMW kann das sicher. Also geh zu nem Bosch-Dienst oder ner BMW Werkstatt und lass dir auslesen wo das Problem liegt bevor du irgendwas zerlegst.
Die ABS-Steuergeräte sind im übrigen tatsächlich ein Schwachpunkt beim E39, allerdings glaube ich nicht das es am Steuergerät liegt.

Gruß
Thomas

Auf dem Bericht steht :

Fehlercode: 64
Undefinierte Signalstreuung
- Dauerregelung aufgrund undefinierter Signalstreuung

Die Frage ist jetzt welcher Sensor dass jetzt ist.

Das mit der Lenkung habe ich schon geklärt es war die Koppelstange.

Zitat:

Original geschrieben von TomKeil


Hallo,

dein ABS Problem ist sehr wahrschinlich eine "Scheinregelung" und die wird zu 90% von einem verschmutzten oder defekten Impulsring verursacht.
Möglich sind auch Einstreuungen über die Kabel (Abschirmung defekt) oder ein defekter Sensor. Das lässt sich mit einem Diagnosetester wie z.B. KTS oder gleichwertigen Geräten ohne weiteres auslesen, und zwar sehr präzise. Die Messtiefe, zumindest bei Bosch geht bis in die Raddrehzahl jedes einzelnen Rades. Auch BMW kann das sicher. Also geh zu nem Bosch-Dienst oder ner BMW Werkstatt und lass dir auslesen wo das Problem liegt bevor du irgendwas zerlegst.
Die ABS-Steuergeräte sind im übrigen tatsächlich ein Schwachpunkt beim E39, allerdings glaube ich nicht das es am Steuergerät liegt.

Gruß
Thomas

Ja, dass ist das Beste glaube ich habe dann zumindest Gewissheit anstatt mich jetzt verrückt zu machen.

Werde dann mal weiter berichten.

Sind überhaupt alle Sensoren identisch dann bräuchte ich nur eine zu kaufen und so testen

Ähnliche Themen

Hallo

ich würde sagen sensor und denn ring am radlager putzen dann ist wieder alles i.o. so wars bei mir auch habe es selber gemacht .

MfG

Zwischen hinten und vorne sind unterschiede.

War heute beim BMW und habe den Speicher lesen lassen in der Hoffnung dass die bessere Gerätschaften haben als die freien vieleicht auch bisschen mehr Erfahrung.
Fazit: ein Fehler im Speicher haben die festgestellt konnten aber damit gar nichts anfangen.
Die konnten mir nicht sagen woran es liegen könnte also waren die 42€ für die Katz.
Mir ist heute noch aufgefallen dass das summende Geräusch sehr oft dann kommt wenn ich das Lenkrad nach rechts drehe wenn das Auto in Bewegung ist .
Falls jemand eine Ahnung davon hat und etwas Geld verdienen möchte kann oder möchte er sich bitte bei mir melden ( bitte auch Diagnosegerät mitbringen ).
Komme aus Gelsenkirchen Buer .
Ich habe keine Lust mehr irgendwelchen Inkompetenten Werkstätten Geld in den Rachen zu schieben.

Ich kann dieses summen nicht mehr hören 😠

Lass mich raten: Ahag GE Buer? 😁

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Lass mich raten: Ahag GE Buer? 😁

Wer hat es dir gesagt ? 😁

Die haben ja noch so ein Check up gemacht und obwohl meine rechte Scheinwerfer nicht geht haben die in den Check up Beleuchtung außen mit ok angekreuzt .

Warnweste und Erste Hilfe Set sei nicht ok obwohl ich meine erste Hilfe Set vor 6 Monaten erneuert habe und diese bis 2014 noch verwendbar ist und hinten habe ich 4 Sicherheitswesten.

Ich will eigentlich keine Seite schlecht machen aber wenn man wirklich von den Leuten so viel Geld verlangt dann darf man ja wohl erwarten dass die doch ein bisschen mehr kompetenter sind.

Hatte ähnliche Probleme und habe erst 1Radsensor nach dem anderen ausgetauscht zum Schluß fiel sogar der Tacho aus.
Der Fehler kam trotzdem immer wieder,bis ich letzendlich mir ein Steuergerät bei e-bay
ersteigert habe für 250Euro.
Leider habe ich beim vergleichen der Steuergerätnr. festgestellt,daß es um 1 Zifffer differiert
und somit um ein Bj. später.Also frustriert zu BMW und dort ein neues einbauen lassen und
somit war der Fehler gleich weg.Ich bin dann 2 Jahre damit gefahren bis ich meinen 523i Touring
dann verkaufte und mir einen gebr. X3 zugelegt.
Wenn Du an dem nagelneuen Steuergerä(unbenutzt und Originalverpackung) interesse hast
melde Dich. Es ist ein BOSCH Gerät folgende Zahlen stehen drau.
34.52-
6 752 739
085
30773

969266 0 265 950 002
Meine Telnr. 030 6051538

Zitat:

Original geschrieben von badolas


Hatte ähnliche Probleme und habe erst 1Radsensor nach dem anderen ausgetauscht zum Schluß fiel sogar der Tacho aus.
Der Fehler kam trotzdem immer wieder,bis ich letzendlich mir ein Steuergerät bei e-bay
ersteigert habe für 250Euro.
Leider habe ich beim vergleichen der Steuergerätnr. festgestellt,daß es um 1 Zifffer differiert
und somit um ein Bj. später.Also frustriert zu BMW und dort ein neues einbauen lassen und
somit war der Fehler gleich weg.Ich bin dann 2 Jahre damit gefahren bis ich meinen 523i Touring
dann verkaufte und mir einen gebr. X3 zugelegt.
Wenn Du an dem nagelneuen Steuergerä(unbenutzt und Originalverpackung) interesse hast
melde Dich. Es ist ein BOSCH Gerät folgende Zahlen stehen drau.
34.52-
6 752 739
085
30773

969266 0 265 950 002
Meine Telnr. 030 6051538

Falls meine defekt sein sollte und die Nummern übereinstimmen sollte werde ich mich dann bei dir melden.

Ich gehe davon aus dass es sich bis nächste Woche geklärt hat.

danke

hallo,ich hatte das gleiche problem.abs und asc lampen waren an.dann habe ich den fehlerspeicher ausgelesen und siehe da fehler 065 abs steuersignal unplausibel,fehler gelöscht,kurz gefahren lampen
wieder an.das habe ich drei mal gemacht,und beim vierten mal sagte der fehlerspeicher abs sensor
vorne rechts.fühler ausgetauscht,und alles ist wieder gut.ich hatte das gleiche problem das,das abs
zu früh aktiv wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen