Probleme mit 528 Bj 99
Hallo Leute,
ich fahre einen 528 BMW, Bj 99, und habe folgende Probleme.
1) Ich habe seit längerer Zeit ein "schlagen" vermutlich auf der Vorderachse. Mann spürt aber nichts am Lenkrad. Das ganze Auto vibriert dabei. In der Werkstadt sagte man mir zuerst, es wären abgefahrene Reifen. Als ich dann neue draufmachte, meinten sie, daß angeblich nichts schlagen würde, und haben nur ein lautes Reifengeräusch festgestellt.
2) Der Wagen hat jetzt ca 80000 km runter. Hat keine Anhängerkupplung. Jetzt beginnt der Wandler durchzurutschen. Wenn er warm ist und will aus dem Stand losfahren fühlt sich das ganze ungefähr so an, als wenn die Reifen durchdrehen würden, und dann schlagartig Grip bekommen würden.
3) Mir ist es jetzt desöfteren passiert, daß wenn ich eine leichte Kurve fahr und das Gaspedal in der gleichen Stellung lasse, der Motor immerzu gas gibt, und dann wieder wegnimmt. Das ist richtig nervig.
4) Würde mich noch interessieren, was dieser Motor normalerweise so schluckt. Mir kommt mein Verbrauch ziemlich hoch vor. 15-16L innerorts und 12-13L Außerorts.
Ich hoffe mir kann jemand helfen,
Gruß Jürgen
47 Antworten
Die Werkstatt hat den Fehler!!!!!!!!!!
Habe mal ein Bild von dem Fehlerhaften Teil angehängt. Kostet um die 12€. Dafür habe ich jetzt ein neues Getriebe bekommen müssen???
Schon irgendwie eigenartig. Wenn man die Meister zur Rede stellt, dann reden die aufeinmal alle von einem Schaltruck, der jetzt dank des neuen Getriebes weg ist. Ich habe zwar noch nie einen Schaltruck bemerkt, und mich bestimmt auch nicht deßwegen beschwert, aber wenn die meinen. Mein Geld sehen die jedoch nicht. Sollen sie halt mein altes Getriebe wieder einbaun.
Also, wenn bei euch mal die Zündkerzen kaput sind, meldet euch doch beim Ingolstätter Autohaus. Die wechseln sie dann gerne. Und das kommt dann gar nicht so teuer. Mit lächerlichen 4000€ seit ihr dabei.
Gruß Jürgen
schlupf vom getriebe kann nicht von den zündkerzen kommen. ein schlechtes und verspätetes schalten jedoch schon, da hier der falsch überspringende funke ins steuergerät stört.
wenn also wirklich der wandler durchgerutscht ist (oder eine kupplung im getriebe) war der austausch des getriebes gerechtfertigt.
wenn dann das getriebe anschließend einen "ähnlichen" fehler wie beschrieben hat, so hat das nichts miteinander zu tun...
frage...
wurden nur die zündkerzen zur letztendlichen fehlerbehebung erneuert oder auch die kerzenstecker??
die können aufgrund der defekten kerzen auch einen schaden haben und die neuesten kerzen genau auf die selbe art zerstören...
leider kann man das den steckern nicht ansehen...
erfahrungsgemäß halten die kerzen mit einem "kaputten" kerzenstecker ca. 2-3 wochen und dann fängt ein leichtes ruckeln ´beim beschleunigen in niedriger drehzahl an...
dann brauchst wieder neue kerzen...
Genau dieses Ruckel hatte ich ja. Das fühlte sich allerdings von innen so an, als würde da irgendetwas durchrutschen. Ich hab das ganze ja auch zwei Meistern gezeigt. Die sind mit dem ding ja auch probegefahren und wußten ganz genau, was ich meine. Wenn man dann nur die Fehler vom Getriebe ausliest, und da dann keine sind, ist das meiner Meinung nach kein Grund, felsenfest zu behaupten, daß man das Getriebe nicht mehr reparieren könne, und unbedingt ein neues her muß.
Ein Meister sollte da meiner Meinung schon etwas weiter denken, und dann vielleicht auch mal alle Fehler auslesen. Und vielleicht auch mal überlegen, wo das noch herkommen könnte. Die zwei Meister haben es ja auch selbst mitbekommen, und es auch gespürt.
Und außerdem habe ich ja auch hier gepostet, was der Fehlerspeicher angezeigt hat, als man da schon grob 4000€ reingesteckt hat, und keinen Unterschied gemerkt hat. Der Fehler war garantiert schon vorher da. Genau wie das Problem ja auch.
Ich weiß nur eins, wenn sich da einer Ernsthaft Gedanken gemacht hätte, und da lieber 4 Stunden gesucht hätte, um auch sicher zu sein, wäre ich auf jeden Fall wesentlich billiger davon gekommen als so.
Für meine Verhältnisse wurde da schlampig gearbeitet.
Frei nach dem Motto, der Kunde zahlts schon.
Das hier ist ja nicht gegen dich gerichtet, aber ich bin jetzt einfach sauer auch die Ingolstädter Werkstatt.
Außerdem hab ich hier doch schon mal was von einem Reifen gepostet, den die vermutlich angefahren haben, da damals am ersten Tag genau an diesem Reifen die Maße abgelesen wurden, und am Tag darauf genau dieser eine riesege Beule an der Reifenwand hatte, die man auf 10 Meter entfernung noch gesehen hat.
Letzte Woche hab ich da neue Reifen draufziehen lassen.
Der Meiste der Werkstatt wollte zum schluß nochmal die Fehler löschen, dazu wollte er Rückwärts in die Halle fahren. Cool wie er ist, natürlich mit Bleifuß, und voll über einen Randstein. Das wäre wieder der gleiche Reifen gewesen. Zum Glück hat man da nichts gesehen, da er mit der ganzen Lauffläche drüber ist. Gesund war das aber bestimmt nicht für den Reifen.
Ich weiß ja nicht, wie das in euerer Werkstatt ist, aber wenn man denen eine Zeit lang zusieht, bekommt mans echt mit der Angst zu tun. Wie die da mit den Autos umgehen.
Nur Bleifuß und schnell schnell. Meistens durchdrehende Räder, aber egal. Ist ja nicht das eigene Auto.
Die haben mich auf jeden Fall das letzte mal gesehen.
Gruß Jürgen
PS. Die haben auch den Stecker von Zylinder 5 ausgewechselt.