Probleme mit 528 Bj 99
Hallo Leute,
ich fahre einen 528 BMW, Bj 99, und habe folgende Probleme.
1) Ich habe seit längerer Zeit ein "schlagen" vermutlich auf der Vorderachse. Mann spürt aber nichts am Lenkrad. Das ganze Auto vibriert dabei. In der Werkstadt sagte man mir zuerst, es wären abgefahrene Reifen. Als ich dann neue draufmachte, meinten sie, daß angeblich nichts schlagen würde, und haben nur ein lautes Reifengeräusch festgestellt.
2) Der Wagen hat jetzt ca 80000 km runter. Hat keine Anhängerkupplung. Jetzt beginnt der Wandler durchzurutschen. Wenn er warm ist und will aus dem Stand losfahren fühlt sich das ganze ungefähr so an, als wenn die Reifen durchdrehen würden, und dann schlagartig Grip bekommen würden.
3) Mir ist es jetzt desöfteren passiert, daß wenn ich eine leichte Kurve fahr und das Gaspedal in der gleichen Stellung lasse, der Motor immerzu gas gibt, und dann wieder wegnimmt. Das ist richtig nervig.
4) Würde mich noch interessieren, was dieser Motor normalerweise so schluckt. Mir kommt mein Verbrauch ziemlich hoch vor. 15-16L innerorts und 12-13L Außerorts.
Ich hoffe mir kann jemand helfen,
Gruß Jürgen
47 Antworten
Also, wenns mit dem schnitt weitergeht, dann ist der Wagen eh verkauft bis ich die aufgebraucht habe.
Trotzdem Danke
Gruß Jürgen
Sorry Barracuda, hab bei meinen 5ern noch nie Stand- oder Rücklichter erneuern müssen. Wobei ich da sagen muss, ich finde es nicht sehr tragisch, innert dreier Jahre 3 Standlichtbirnen ersetzen zu müssen. Kommt ja vermutlich auch noch darauf an, wie oft man die Pfunzeln eingeschaltet hat...🙂
Kannst du mir mal erklären, weshalb BMW bei den neuen 5ern Halogenlämpchen als Standlichter verwendet???
ich hab keine ahnung.
kann ja noch nicht mal 7er und compact begreifen...und da stellst du mir solche fragen... ;-)
Also wir haben ne 6 Jahre alte E-Klasse, und da haben wir bis jetzt 2 Standlichter erneuert. Bremlichter gehen noch.
Wenn du das gewohnt bist, dann kommt dir das doch ein bischen viel vor.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo Leute, hab ne Antwort von BMW.
BMW ersetzt auf Kulanz 80% des Getriebes. Muß nur noch 20% zahlen.
*superfreu*
Gruß Jürgen
hi...
1. wegen dem standlicht, mach dir bitte gleich beide birnen rein, das ist irgendwie so ne krankheit.
bei meinen kunden sind sogar viele die immer gleich 2 birnen haben wollen, da die 2. sowieso meißt kurz darauf den geist aufgiebt.
2. das problem mit dem getriebe. das eine posting mit der ölkontrolle und dem riechen am öl war genau richtig, riecht es verbrannt, soll ein neues getriebe rein. riecht es nicht verbrannt, nur ne schalteinheit.
wenn du aber sowieso schon 80% bekommst kanns dir ja fast egal sein.
das autohaus ... in ingolstatt is eigentlich schon zu empfehlen, wenn du aber doch lieber zu einem anderen händler fahren willst und dir das auch ein paar km weg wert ist, rühr dich doch dann mal.
PS: das autohaus das ich meine ist in regensburg
mfg
dane
Hallo Leute,
muß mein Thema mal wieder nach oben verfrachten.
Es gibt nämlich wieder was zu berichten.
Nochmal der letzte Stand der Dinge:
Mein Regensensor geht nicht, ich bräuchte eine neue Windschutzscheibe.
Mein Getriebe "rutscht durch" beim Anfahren. Ist halt ein eigenartiges ruckeln, das sich anfühlt, als ob die Reifen durchgehen. Werkstatt meint, ich bräuchte ein neues Getriebe, da das alte nicht mehr zu reparieren sei. (85000km!) BMW steuert aber 80% bei.
Und jetzt das neue.
Mein Auto war gestern in der Werkstatt. Habe es heute wieder abgeholt. Erst mal die erfreuliche Arbeit. Sie haben nen neuen Regensensor eingebaut, und der geht auch. Ohne die Frontscheibe zu erneuern.
Mein Getriebe rutschte schon beim zweiten Anfahren wieder durch. Und je wärmer das Öl wird, desto schlimmer wird es.
Diese spitzen Fachwerkstatt (Ingolstädter Autohaus) hat es anscheinen nichtmal für nötig gehalten ne Probefahrt zu machen.
Werde heute Nachmittag gleich wieder hingehen, und mal um eine Stellungnahme bitten. Bin gespannt, wie die sich dazu äußern.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Gruß Jürgen
ja hast du jetzt ein neues getriebe oder nicht? die werden sich auch nur um den rs gekümmert haben und nicht um das getriebe.
getriebe werden heute eh kaum noch repariert. für die lohnkosten kriegst du schon wieder ein AT-getriebe.
und an ein automatikgetriebe machen sich die wenigsten dran zum reparieren, weil die hydraulik innerhalb sehr kompliziert sind. was da an arbeitszeit draufgeht reicht für ein neues getriebe. vor allem weil es nicht sicher ist ob es hinterher wieder funktioniert. die fehlersuche ist unheimlich aufwendig.
selbst unsere erfahrensten mechaniker trauen sich da nicht ran.
wir hatten mal einen frisch gebackenen meister, der hat sich da mal rangetraut (von seinem eigenen) das hat tage gedauert bis er den fehler gefunden hat (ein pfennigteil). das teil hat er sich dann aber noch woanders nachfertigen lassen müssen weil es das ersatzteil gar nicht gegeben hat.
also laß dir ein neues getriebe verschreiben und sei zufrieden mit 80 %.
Das Problem ist ja, daß ich jetzt ein neues drinhabe, und der Fehler trotzdem nicht behoben ist.
Ansonsten wäre ich schon damit zufrieden, nur der Fehler sollte halt wegsein.
Gruß Jürgen
So, jetzt war ich nochmal in der Werkstatt.
Die sind allerdings auch ratlos, was das ist. Jetzt soll ich nächste Woche nochmal vorbeikommen, damit die die Fehler auslesen. Ihr Diagnosegerät ist jetzt leider kaput.
Allerdings bin ich seit heute der meinung, als wenn das "rutschen" nicht vom Getriebe kommt, sondern vom Motor. Es klingt von außen fast so, als ob der Motor bei niedrigen Drehzahlen und Belastung ein paar aussetzer macht.
Wißt ihr über so einen Fall vielleicht was?
Gruß Jürgen
hi jürgen...
kannst du mir evtl mal den fehler nochmal genaustens beschreiben...
geht die drehzahl hoch und der wagen wird nicht schneller??
irgendwelche geräusche dabei??
ein richtiges durchrutschen is vom motor her leider nicht möglich...
könnte aber auch ein getriebesteuergerät sein.
wurde dieses durchrutschen von den mechanikern oder meistern in ingolstatt selbst wahrgenommen, oder ging die reperatur ohne das problem selbst festgestellt zu haben aufgrund deiner aussage??
ich denke mal, dass jeder "fachkundige" ein rutschendes getriebe von einem motorproblem auseinanderhalten kann.
vom motor her kann der fehler nur kommen, wenn ein "loch" in der beschleunigung von dir fälschlicherweise als "durchrutschen" bezeichnet wurde.
Das "rutschen" wurde auch von den Mechanikern und von einigen Meistern bemerkt. Ist also nicht auf grund meiner Aussage.
Das Problem ist folgendes. Als das ganze angefangen hat, fühlte sich das ungefähr so an, als ob der Wagen aus dem Stand kurz angefahren ist, dann 2-3mal ganz kurz die Reifen durchgehen, und dann fährt er einwandfrei. Da aber weder eine Warnleuchte angeht(müsste ja bei durchdrehenden Rädern kommen) noch die Räder wirklich durchgehen, da das ganze auch bei minimaler Beschleunigung passiert, habe ich halt selbst die Diagnose gestellt, daß das vom Wandler her kommen könnte. Das Problem ist stärker, je höher die Außentemperatur ist. Und ich denke auch, daß es mit der Temp von Getriebe/Motor zusammenhängt.
Auf jeden Fall wurde das Ganze immer stärker. Und ist mittlerweile bei jedem Anfahren zu spüren.
Als heute der Meister gefahren ist hab ich das ganze mal von draußen mitbekommen. Da klingt das ganze so, als ob kurzzeitig der Motor irgendwie aussetzt. Das typische geräusch des Motors ist da ganz einfach weg, und es klingt irgendwie, als ob er nicht zünden würde.
Das ganze ist halt nur, wenn man anfährt. Das Problem gibts nicht, wenn man schon in fahrt ist, und dann weiter beschleunigt oder so.
Am Montag wird jetzt ihr Diagnosegerät repariert, und am Die soll ich nochmal vorbeikommen, da wollen die dann auslesen.
Vielleicht fällt dir ja was ein.
Gruß Jürgen
momentan leider nicht, halt mich aber bitte auf dem laufenden...
Meine Frau ist heut mit dem Wagen übers Wochenende weggefahren. Sie hat mir jetzt berichtet, daß das Getriebe z.T.nicht mehr runterschaltet, und sich auch weigert, manuell runtergeschalten zu werden. Geht dann nicht mal beim KickDown. Außerdem dreht er beim hochschalten z.T. in den drehzahlbegrenzer, oder fährt längere Zeit mit hoher Drehzahl.
Das neue Getriebe scheint etwas schaltfaul zu sein.
Wißt ihr was drüber?
Gruß Jürgen
So, gestern war ich wieder in der Wekstatt.(Ingolstädter Autohaus)
Nach dem die ja erst mal vür ca. 160€ Ölsieb, öl und Dichtung gewechselt haben, habern die ja jetzt ein komplett neues Getriebe (2700€+Arbeitszeit) eingebaut. Nachdem dies den Fehler auch nicht behoben hat, sind die dann doch mal auf die Idee gekommen, die Fehler des Wagens auszulesen.
Und diese sprechen für sich.
BMW Diagnose Prüfplan
DIS-Prüfplan
SZM-17 Unterspannung
- Sitzheizung links B5203_00003
DME-(031) 1F Ansteuerung Zündung Zylinder 5 ---- Funkenbrenndauer zu klein----momentan nicht vorhanden-
- Zündung Zylinder 5 B1214_M0ZS5
EGS - (048) 30 Wandlerkupplung zu hoher Schlupf(P0740) - Plausibilität----------Momentan nicht vorhanden-
- Getriebeüberwachung B2460_99999
DME - (242) F2 Verbrennungsaussetzer Zylinder 5 (OBDII: P0305; EUIII: P0305) - Verbrennungsaussetzer mit Zylindera
- Zylinder 1-6 B1214_M0AUS
KOM - Fehler gespeichert
- Instrumentenkombination (Basis) kom
Das mit dem Wandlerschlupf ist evtl. das, daß bei dem neuen Getriebe die Schaltvorgänge erheblich länger dauern als beim Alten. Ist halt wie, wenn man beim Schaltgetriebe die Kupplung schleifen läßt.
Jetzt ist vermutlich nur ne Zündkerze kaput, und dieser Vollidiot in dieser Werkstatt dreht mir dafür ein neues Getriebe an!! Die sehen da aber kein Geld von mir. BMW werde ich das ganze auch noch mitteilen. Sonst kommt die Werkstatt noch auf die Idee, die 80% bei denen einzufordern, die sie dazuzahlen wollten. Die sollen ihre Suppe schon schön selbst auslöffeln.
Gruß Jürgen