Probleme mit 528 Bj 99

BMW 5er E39

Hallo Leute,

ich fahre einen 528 BMW, Bj 99, und habe folgende Probleme.

1) Ich habe seit längerer Zeit ein "schlagen" vermutlich auf der Vorderachse. Mann spürt aber nichts am Lenkrad. Das ganze Auto vibriert dabei. In der Werkstadt sagte man mir zuerst, es wären abgefahrene Reifen. Als ich dann neue draufmachte, meinten sie, daß angeblich nichts schlagen würde, und haben nur ein lautes Reifengeräusch festgestellt.

2) Der Wagen hat jetzt ca 80000 km runter. Hat keine Anhängerkupplung. Jetzt beginnt der Wandler durchzurutschen. Wenn er warm ist und will aus dem Stand losfahren fühlt sich das ganze ungefähr so an, als wenn die Reifen durchdrehen würden, und dann schlagartig Grip bekommen würden.

3) Mir ist es jetzt desöfteren passiert, daß wenn ich eine leichte Kurve fahr und das Gaspedal in der gleichen Stellung lasse, der Motor immerzu gas gibt, und dann wieder wegnimmt. Das ist richtig nervig.

4) Würde mich noch interessieren, was dieser Motor normalerweise so schluckt. Mir kommt mein Verbrauch ziemlich hoch vor. 15-16L innerorts und 12-13L Außerorts.

Ich hoffe mir kann jemand helfen,

Gruß Jürgen

47 Antworten

Der Fehlerspeicher hat angeblich nix angezeigt. Das Problem ist ja, daß das kein Poltern ist, sondern so, als ob da irgend eine Unwucht wäre, was man auch am abrollgeräusch hört. Parallel dazu spürt man einen Schlag. Bei Geschwindigkeiten jenseits von 80 vibriert das ganze Auto. Da wirds dann richtig unangenehm. Mein Schwiegervater arbeitet im Kundendienst von AUDI. Im Werk selbst. Der meint auch daß das nicht der Reifen sein kann, sondern daß da irgendetwas am Fahrwerk nicht in Ordnung ist.
Ich glaube, daß ich jetzt echt mal nen Brief an BMW schreibe.
Und da kommt auch ein Absatz zu Kundenfreundlichkeit mit rein.
Die waren damals bei einem Kundendienst zu blöd, ein ausgebranntes Standlicht zu ersetzen (macht vermutlich zu viel Arbeit) und verlangen dann noch über 1500DM für den Kundendienst. Wenn man sich dann noch beschwert, das bei diesem Preis eigentlich ein Standlicht mit drin sein sollte, wird man nur drauf hingewiesen, man solle sich doch ein billigeres Auto kaufen, dann kann man sich auch den Kundendienst leisten. (BMW-Autohaus Ingolstadt).
Bin gespannt, was BMW dazu sagt.

Gruß Jürgen

könnte auch am fahrwerk liegen. hast du zufällig in letzter zeit ein sportfahrwerk oder federn einbauen lassen oder dein vorgänger? dann wurde vielleicht ne achsvermessung vergessen. kannst ja mal eine machen lassen um fahrwerksfehler auszuschlißen.

mfg

Das Auto ist original, bis auf Felgen und Reifen. Es ist das Werksmäsige Sportfahrwerk drin.

Gruß Jürgen

Mein Auto war jetzt in der Werkstatt.
Das Getriebe rutscht trotz reparatur immer noch durch.
Das Schlagen an der Vorderachse ist nach wie vor vorhanden.
Ein Reifen wurde beschädigt. (Ist natürlich schon gewesen).
Nächste Woche wollen die mir ne neue Frontscheibe einbauen, da der Regensensor auf Grund eines (nicht vorhandenen) Steinschlags in der Sensorzone nicht mehr funktioniert.

Am Montag geh ich zu ner kleinen Werkstatt, und lass die den Wagen mal anschauen. Ist bestimmt interessant, was die meinen.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo Jürgen

An deiner Stelle würde ich nun BMW München informieren. Schreibe denen eine detailierte Liste der Mängel an deinem 5er auf. Innert dreier Jahre besteht da eine enorme Kulanzleistung.
Mir scheint, dass die Werkstatt irgendwie faul ist. Auf jeen Fall würde ich es tunlichst vermeiden, je wieder in diese Werkstatt zu gehen. Ebenso vermeiden würde ich es, in irgend eine "Nicht-BMW"-Garage zu gehen. Wenn dein BMW nicht von einer BMW-Markenvertretung angefasst wird, kannst du keine Kulanzleistungen mehr verlangen.
Viel Glück.

Gibts bei BMW auch eine eMail adresse, wo ich meine probleme vortragen kann, oder muß ich da einen Brief schreiben?
Wie ist die Adresse?

Gruß Jürgen

versuch mal da

BMW Kundenbetreuung
80788 München

Service Rufnummer:
01802 - 32 42 52

Montag - Freitag von 8.00 - 19.00 Uhr,
Samstag von 9.00 - 15.00 Uhr

Service-Fax:
01802 - 123484

E-Mail:
kundenbetreuung@bmw.de

mfg

ja wenn alle kundendienste gemacht sind bei bmw liegst du noch in der kulanzgrenze von 3 jahren und 100.000 km. aber ich rate dir wirklich den händler zu wechseln.
beim xenonlicht kommt es wirklich ständig vor daß die standlichtbirnen durchbrennen wegen spannungsspitzen im system. (vielleicht weil es halogenbirnen sind) aber dann erneuer ich lieber 3 mal im jahr die birnen als den scheinwerfer zu erneuern. (höchstens gleich umbauen auf die facelift-optik ;-) )
ganz lassen kann man das mit dem standlicht ja nicht, die checkcontrol kann einem ganz schön auf die nerven gehen.

sorry, Barracuda, aber ich glaube, da bringst du etwas durcheinander. Was haben Standlichtbirnen mit Halogen zu tun??? Überhaupt nichts!
Xenon ist ein Gas, Halogen ebenfalls. Der Unterschied jedoch, dass bei Xenon keine Glühfäden vorhanden sind, sondern reines Xenon-Gas (simpel ausgedrückt). Halogenpfunzeln haben neben dem Gas eben auch noch den "normalen" Glühfaden drinnen.
Standlichter haben ganz normale Glühfadenlampen, Luftdicht abgeschossen (sonst würde der Wolframfaden sofort verglühen)
Zudem fahre ich selber immer die neuesten 5er Modelle. Hab überhaupt keine Probleme mit dem Licht, und auch nie davon gehört, dass Standlichtbirnen immer wieder durchbrennen.

Einziger Schwachpunkt war mal ein Steuergerät für die Xenonscheinwerfer. Dieses ging kaputt - Folge: Pfunzel dunkel....BMW hat anstandslos ersetzt.

Habe mich jetzt dazu durchgerungen, meine Probleme mal BMW direkt mitzuteilen.
Jetzt muß ich nur noch auf die Stellungnahme warten.
Wie lange dauert sowas normalerweise?

Gruß Jürgen

kommt drauf an wie du es gemacht hast.ich denke mal bei email gehts scneller als auf dem postweg.aber am besten du rufst auch noch an,da kann man immer besser erklären .

mfg

Ich hab ne eMail geschrieben.
Ich warte jetzt einfach mal bis Freitag, und wenn sich bis dann noch nichts getan hat, ruf ich mal an.

Gruß Jürgen

@ engel
du brauchst mir nicht erklären was der unterschied zwischen halogen und xenonlicht ist. hab nicht umsonst auf bmw gelernt.
xenonscheinwerfer haben als standlichtbirne eine 6-Watt-Halogenbirne anstelle einer 5-Watt-Stinknormalglühbirne beim normalen Halogenlicht. das sagt dir auch jeder ETK, nur mal genau hinschauen!!!
und die halogenlichter scheinenen empfindlicher zu sein auf die spannungsspitzen die sich beim xenonlicht so ergeben.

Wollt ihr mal lachen?
Ich hab das Auto jetzt knapp 2 Jahre.
Hab bis jetzt 2 Standlichter und 3 Bremslichter erneuert.
Und jetzt der Hammer.
Mein Standlicht ist kaput.

Langsam wirds echt nervig.

Gruß Jürgen

bei mir kriegst du mengenrabatt wenn du standlichtbirnen im 100er pack kaufen willst.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen