Probleme mit 2,0l TDI

Audi A4 B7/8E

hallo,

ich fahre seid nun anfang Juni ein Audi A4 2,0ltdi (140PS ) BJ 2005, KM jetzt 80400KM, nun habe ich fogendel problem

1. wenn ich den wagen starte will er manchmal nicht so anspringen, dass heißt er dreht sehr lange bis er anspring ( als wenn nicht genug sprit oder kompression zur verfühgung steht ) oder ich brauche auch mal 2 oder 3 versuche bis er läuft, aber manchmal springt er gleich nach den schlüsseldrehen an !!!!

2. mein wagen hat ein sehr unruigen leerlauf, er schüttelt sich richtig, mal mehr mal weniger, egal ob warm oder kalt er macht es immer das ist sogar letztens ein freund aufgefallen der gleich beim einsteigen gesagt hat was mit dem wagen währe!!!

habe den wagen bei AUDI gekauft das AH liegt ca 70km von mein wohnort entfernt, habe auch die Audi Gebrauchtwagen Garantie bekommen

weiß einer was es sein könnte ???

13 Antworten

Wäre nicht schlecht, wenn du gucken könntest, ob etwas im Fehlerspeicher liegt...

Soweit ich weiß kanns auch an einer zu sehr verdreckten Drosselklappe , die gereinigt und justiert werden müsste..

Zitat:

Original geschrieben von VR& Junky


habe den wagen bei AUDI gekauft das AH liegt ca 70km von mein wohnort entfernt, habe auch die Audi Gebrauchtwagen Garantie bekommen

Die Gebrauchtwagengarantie kannst du im AH in deiner Nähe in Anspruch nehmen.

Die gestzliche Gewährleistung mit Absprache mit dem 70km entfernten AH, wirst du auch in einem AH in deiner Nähe abwickeln können.

Also gar nicht lange zögern und ab zu Audi.

Zitat:

verdreckten Drosselklappe

😕

Hallo

    Einspritzdüsen reinigen lassen
    Motorlager defekt

Gruss

klingt wie bei meinem ;-)
Habe auch ein A4 2,0 Tdi Bj 2005 ......also wegen dem schlecht Anspringen haben die auch erst die Einspritzdüsen untereinander getauscht,leider nicht gereinigt weil sie der Meinung waren das wäre nicht nötig....danach lief er auch wieder etwas ruhiger aber das mit dem Anspringen war immer noch....dann wurde der Anlasser getauscht und das Problem war behoben;-)....was leider immer noch nicht weg ist (aber bei weiten viel leichter geworden ist) ist das Schütteln was er manchmal hat wenn ich ohne Gang an die Ampel rolle......und da wären wir wieder bei den Einspritzdüsen die sie vielleicht doch hätten reinigen lassen.....
Auf jedenfall erinnert mich dein Problem an mein Auto *g*

Naja und mit deiner Garantie, kannste auch bei dir in eine Vertragswerksatt gehn, hab ich auch gemacht! Da mein Autohaus auch nicht um die Ecke war

gruss:-))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boraheini



Zitat:

verdreckten Drosselklappe

😕

Hallo

Sorry, völlig durcheinandergeschmissen !!! :$

das reinigen der injektoren ist das in der garantie inbegriffen ??? oder muss ich das zahlen ???

Zitat:

das reinigen der injektoren ist das in der garantie inbegriffen

Hallo

Soviel ich weiß ja aber das SW Update sollte man wohl besser auslassen.

Hier noch einmal zum nachlesen..

Zitat:

Original geschrieben von VR& Junky


das reinigen der injektoren ist das in der garantie inbegriffen ??? oder muss ich das zahlen ???

ich glaube nicht das es von der Garantie übernommen wird, aber wenn du sicher gehn willst frag halt einfach nach! Wird jedenfalls nicht billig....das reinigen kostet nicht so viel geld, aber das aus und einbauen ist nicht billig!

um mal das thema wieder aufzugreifen,

hatte leider jetzt erst die Zeit mich letzte Woche um das Problem zu kümmern, es gibt bei uns hier in Mainz 3 große VW/AUDI Händler bin gleich zum größten gefahren, weil ich dachte das die sich mit den Problem auskennen aber der hammer kommt noch. Ich bin rein und habe mein Problem geschildert, darauf hin ist ein Annamemeister mit mir ans Auto , erster Blick auf den Ölzettel im Motorraum und sagt warum fahren sie nicht da hin ??? wo sie es gekauft haben. Das war der erste Schock. Dann setzt er sich ins Auto und startet, stellt die starken Vibrationen fest und sagt zu mir "ist normal macht meiner auch" und dann sagte er noch " solange die Motorkontrolle nicht leuchtet ist alles ok". Habe mich dann richtig verarscht gefühlt, was ist wenn ein Lager def ist oder die Schwungscheide def ist sowas können die doch nicht mit einem Tester testen, grrrrrrrrrrr und sowas nennt sich Service

Dann bin ich ab zum kleinsten Händler hier, gleich viel freundlicher Empfangen und viel wohler gefühlt, Problem geschildert und er dann auch mit mir ans Auto und gestartet und hat gleich gesagt "das ist nicht normal das schütteln ", wieder ab in sein Büro und für den nächsten Tag ein Termin gemacht und dann am Mittwoch hingebracht, so nach zwei Tagen ruft er mich an und meinte das seid dem das Auto da sei er wunderbar startet und kein Ruckeln mehr hat :-( gut dann abgemacht das ich das Auto gestern wieder hole wenn ich feierabend habe und mich wieder melden soll wenn es Auftritt, so 2 stunden später rufen sie mich wieder an und sagten mit abholen wird nix er Schüttelt sich jetzt wieder und sie haben ein verdacht das ein oder mehrere PD Elemente def. sei naja haben gesagt das ich ihn am diensatg abend holen kann.

hoffe mal das sich das Problem dann mal erledigt hat und ich ein guten Händler und Werkstatt hier gefunden habe wo ich dann mein Wagen getrost abgeben kann.

mal noch ne Frage am rande:

habe die Gebrauchtwagenversicherung von Audi beim kauf meines A4 mitbekommen muss mich aber leider bei Teilen mit 40% und Arbeitslohn 0% beteiligen, da ich mein A4 aber erst gute 4 Mon. habe kann ich bei dem Händler wo ich ihn gekauft habe verlangen das er sich an die kosten beteiligt ??? oder sogar darauf ganz verlangen die kosten zu übernehmen ???

Im Zuge der gesetzlichen Gewährleistungspflicht kommt der Händler wo du das Fahrzeug gekauft hast für die Gesamtkosten auf also die 40% SB der Garantie würde der Händler tragen (Bei einem Gewährleistungsfall)

Du musst aber den Händler die Möglichkeit geben den Schaden zu reparieren, bedeutet du darfst nicht ohne sein Einverständnis eine andere Werkstatt aufsuchen, bzw. der Händler darf die Reparatur durchführen.

Hallo hatte das gleiche Problem wie du beschrieben hast, nach langen probieren und Softwareupdate das nichts brachte stellte sich heraus das die Pumpedüseeinheiten defekt waren. Bei mir war es so wenn das Auto länger als 8-10 Stunden stand verlohren die Einheiten den vorgeschriebenen Druck und der Motor sprang schlecht bis garnicht an , aber wenn er mal lief war alles OK bis auf das Lehrlaufschütteln.

werde ihn morgen abend abholen und dann bin ich mal gespannt was es war :-) werde es dann berichten :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen