probleme kühlwasser,motor stottert
hi,
ich habe seit 2 tagen probleme mit dem kühlwasser und einem stotternden motor im leerlauf.
kühlwasser nun 2x abgelassen und aufgefüllt.
entlüftet in dem ich den deckel des ausgleichbehälter aufgelassen habe,motor laufen lassen und heizung auf volle pulle.
soweit so gut.
fahre ich jetzt und der motor wird heiss kommt die rote kühlmittellampe und es fehlt tatsächlich kühlmittel.
lasse ich den motor abkühlen ist der stand wieder perfekt.
doch das größte problem ist das der motor seit 3 tage im leerlauf stottert wenn er warm ist.
bleibe ich stehen und drehe bei warmen motor den deckel des auffüllbehälters vorsichtig auf,entweicht luft.
dann hört auch das stottern auf.
drosselklappe habe ich vor 4-5 monaten von ecu überholen lassen.
hat auch nix damit zu tun denke ich, da wie gesagt das stottern weg geht wenn ich luft aus dem kühlsystem lasse wie oben beschrieben durch aufdrehen des deckels bei heissem motor.
volvo v701 2,4 ez 1999
danke für hilfe.
44 Antworten
Na da hast dus... wie kommt Abgasgeruch ins Kühlsystem... Zylinderkopfdichtung... ! 😉
Zitat:
@Peak_t schrieb am 29. April 2019 um 20:39:01 Uhr:
Na da hast dus... wie kommt Abgasgeruch ins Kühlsystem... Zylinderkopfdichtung... ! 😉
aber sonst keine anzeichen.
kein rauch und so.
Wenn es noch wenig Wasser ist was bei der Verbrennung in den Brennraum kommt siehst du das noch nicht... außerdem drückt er die Abgase ja auch ins Kühlsystem... wenn er noch halbwegs läuft auch nur gering... so erklärt sich der unrunde lauf im Leerlauf... dann ist im warmen Zustand der Druck im Kühlsystem höher als im Brennraum und er drückt so etwas Wasser rein... ! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peak_t schrieb am 29. April 2019 um 20:46:38 Uhr:
Wenn es noch wenig Wasser ist was bei der Verbrennung in den Brennraum kommt siehst du das noch nicht... außerdem drückt er die Abgase ja auch ins Kühlsystem... wenn er noch halbwegs läuft auch nur gering... so erklärt sich der unrunde lauf im Leerlauf... dann ist im warmen Zustand der Druck im Kühlsystem höher als im Brennraum und er drückt so etwas Wasser rein... ! 😉
na toll :-(
hatte noch einiges reingesteckt die letzte zeit. dk revidieren lassen,wapu samt keilriehmen,lichtmaschine,neue reifen :-(
..... kann aber im ungünstigsten Fall zu einem kapitalen Motorschaden führen, Wasser wird in den Brennraum gedrückt, und da Flüssigkeit dekompressibel sind, gibts einen Schlag, den sogenannten wasserschlag, und der Motor steckt uU das Bein (Pleuelstange) raus....
Lange würde ich damit nicht mehr fahren, d.h. Fälle eine Entscheidung, bald.....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@viktorlarenz schrieb am 29. April 2019 um 20:49:18 Uhr:
Zitat:
@Peak_t schrieb am 29. April 2019 um 20:46:38 Uhr:
Wenn es noch wenig Wasser ist was bei der Verbrennung in den Brennraum kommt siehst du das noch nicht... außerdem drückt er die Abgase ja auch ins Kühlsystem... wenn er noch halbwegs läuft auch nur gering... so erklärt sich der unrunde lauf im Leerlauf... dann ist im warmen Zustand der Druck im Kühlsystem höher als im Brennraum und er drückt so etwas Wasser rein... ! 😉na toll :-(
hatte noch einiges reingesteckt die letzte zeit. dk revidieren lassen,wapu samt keilriehmen,lichtmaschine,neue reifen :-(
Nicht mehr groß rum juckeln damit und Kopfdichtung neu machen... wenn er sonst noch gut ist lohnt das immer noch... ! 😉
also ich habe eben die zündkerzen rausgedreht.
2 schwimmen in öl.
aaaaaber...das war vor ca. 2 jahren haargenau der fall.
habe alles trocken gemacht damals,neue rein und er lief bis dato.
Also besteht Verbindung zu Wasser und Ölkreislauf auf zwei Zylindern... klar sehen die Kerzen dann vergriesgnaddelt aus bei dem Schiet im Brennraum... Wasser selbst mit Öl gemischt brennt nicht besonders... 😉
Wenn die Kerzen verölt sind von oben, hat das null komma null mit der ZKD zu tun: Da ist wahrscheinlich die Öleinfülldichtung oder der O Ring zur Kerzenschachtabdichtung im Zylinderkopf hops.
aber wie gesagt war das vor 2 jahren ca. auch schon mal.
und 2 jahre lang mit geschrotteter zkd fahren?
wasser verliert er keins mehr jetzt.
habe die kerzenschächte gesäubert und schaue morgen nochmal nach ob wieder öl drin ist.
ventildeckeldichtung vllt.?
Zitat:
@Vritten schrieb am 30. April 2019 um 20:48:51 Uhr:
Wenn die Kerzen verölt sind von oben, hat das null komma null mit der ZKD zu tun: Da ist wahrscheinlich die Öleinfülldichtung oder der O Ring zur Kerzenschachtabdichtung im Zylinderkopf hops.
im kerzenschacht stand etwas öl.
also die elektroden standen im öl.
Zitat:
@viktorlarenz schrieb am 30. April 2019 um 20:54:42 Uhr:
Zitat:
@Vritten schrieb am 30. April 2019 um 20:48:51 Uhr:
Wenn die Kerzen verölt sind von oben, hat das null komma null mit der ZKD zu tun: Da ist wahrscheinlich die Öleinfülldichtung oder der O Ring zur Kerzenschachtabdichtung im Zylinderkopf hops.im kerzenschacht stand etwas öl.
also die elektroden standen im öl.
...wie können Elektroden im Kerzenschacht in Öl stehen... 😕
Vritten hat‘s ja schon geschrieben, Dichtung vom Öldeckel ist ein ganz heißer Kandidat. Das Öl sammelt sich dann in den Kerzenschächten
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 30. April 2019 um 21:45:00 Uhr:
Vritten hat‘s ja schon geschrieben, Dichtung vom Öldeckel ist ein ganz heißer Kandidat. Das Öl sammelt sich dann in den Kerzenschächten
... ja... das ist klar... aber die Elektrode kann so ja nicht im Öl stehen... !?