Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Lies mal quer. Es sind wohl alle Anlagen betroffen.
Zitat:
@CoupeFan3er schrieb am 5. September 2018 um 06:47:35 Uhr:
Seit es jetzt nicht mehr ganz so heiß ist, habe ich das Problem, das ich morgens im Auto leicht friere...während der Fußraum recht warm ist. Produziert 05/2018
Lass mich raten - es wird hauptsächlich im Bereich rechtes Knie/Oberschenkel unangenehm?
Leute, das ganze kapiere ich gar nicht, z.Bsp hier in Bulgarien, wo wesentlich wärmer ist als in Deutschland, habe ich keinen getroffen, der Probleme mit der Klama hat und es gibt sicher tausende vom neuen 5er. Meiner kommt nächste Woche, 5000km, 10/2017 Erstzulassung, BMW Premium Selection. Das Auto ist mit Sonnenschutzrollos und getönten Scheiben , als erstes nach der Lieferung landet er beim 3M,damit durchsichtige Folie fuer die seitlichen und fuer die Frontscheibe installiert wird. Diese Folie reduziert wesentlich die Temperatur im Innenraum, im Internet und Youtube gibt es tausende Tests, Unterschiede im Sommer sind manchmal bis 10C niedrigere Innentemperatur als draußen. Meine persönliche Meinung ist, dass dies das Problem komplett beheben oder verhindern wird, da die oberen Düsen nicht so kalte Luft in diesem Fall produzieren werden, die nach unten kommt und dann das Sensor unten verrückt macht,so dass warme Luft rauskommt. Werde mal berichten, ich habe lange gezögert, aber nach so vielen Jahren BMW wollte ich einfach mit Audi nicht riskieren, dort sind mir nach die Risiken etwas groesser.
Siehst du, bei mir ist es andersrum. Viele viele Jahre Audi gefahren und nie wirkliche Probleme gehabt. Den Wechsel zu BMW vollzogen und direkt bereut.
Das Hauptproblem meiner Meinung nach die fehlende Wärmeschutzverglasung. Da knallt die Sonne rein, das macht keinen Spaß. Gab es im August letzten Jahres nicht zu bestellen. Nachrüsten ginge, muss dann aber transparent sein. Front- und vordere Seitenscheiben dürfen nur in Ausnahmefällen getönt sein. Ich habe bisher Abstand davon genommen, da das Leasing im schlimmsten Fall nur noch zwei Jahre läuft und ich zur Not immer noch auf andere Wagen zugreifen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 5. September 2018 um 08:38:11 Uhr:
Lies mal quer. Es sind wohl alle Anlagen betroffen.
Danke für die Info!
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 5. September 2018 um 10:29:37 Uhr:
Siehst du, bei mir ist es andersrum. Viele viele Jahre Audi gefahren und nie wirkliche Probleme gehabt. Den Wechsel zu BMW vollzogen und direkt bereut.Das Hauptproblem meiner Meinung nach die fehlende Wärmeschutzverglasung. Da knallt die Sonne rein, das macht keinen Spaß. Gab es im August letzten Jahres nicht zu? bestellen. Nachrüsten ginge, muss dann aber transparent sein. Front- und vordere Seitenscheiben dürfen nur in Ausnahmefällen getönt sein. Ich habe bisher Abstand davon genommen, da das Leasing im schlimmsten Fall nur noch zwei Jahre läuft und ich zur Not immer noch auf andere Wagen zugreifen kann.
Das meine ich auch, VW Konzern hat viele Sünden, jedoch die rötlich verfärbe Frontscheibe ist wirklich nahezu perfekt, der Compi den ich getestet habe war wirklich super in dieser Hinsicht. Sonnenschutzrollos, getönte hintere Scheiben und Wärmeschutverglasung vorne und die Klima wird es viel leichter haben. Audi Düsen und Ketten machen hier in BG sehr grosse Probleme allein deswegen, dass der Diesel mit schlechtere Qualität ist. Die Folierung lässt sich viel leichter machen als Kettenwechsel 🙂) Schau mal wirklich die 3M Produkte, das Feedback ist wirklich hervorragend, Folie ist komplett durchsichtig und sogar in Deutschland sind die Kosten nicht hoeher als 500-700 eur , die Zeit die Du beim Freundlichen verlierst ist viel mehr wert.
Hallo zusammen,
ich bin richtig enttäuscht besser gesagt erschrocken.
Habe seit 4 Wochen einen 540i xDreiv (EZ 11.2017).
Auf Grund meiner Probleme mit der Klima habe ich gegoogelt und bin nun hier gelandet.
Ich hatte bereits viele Fahrzeuge mit Klimaautomatik. Derartige Probleme waren mir bisher unbekannt.
Macht es Sinn BMW AG zu kontaktieren und einfach nachfragen, ob für das Problem eine akzeptable Lösung vorliegt?
Bereite mich schon für meine Werkstatt-Besuche vor und habe nächste Woche einen Termin. Ich bekomme pro Jahr 2x kostenlose Ersatzwagen(Leasingvertrag). Wie macht ihr das. Einige hier waren ja schon oft wegen der Klima in der Werkstatt. Ist der Ersatzwagen dann kostenpflichtig?
Ich hatte seit 6 Jahren (2x Leasing) Infiniti Q70 Hybrid (Premiummarke Nissen). Mit den Autos hatte ich nie Probleme. Ersatzwagen für Neufahrzeuge bis 3 Jahre waren immer kostenlos.
BMW soll mal versuchen, Geld für einen Ersatzwagen zu verlangen. Auf die Leasingraten während der Werkstattaufenthalte verzichten sie schließlich auch nicht
Zitat:
@GeorgiVV schrieb am 5. September 2018 um 10:18:00 Uhr:
Leute, das ganze kapiere ich gar nicht, z.Bsp hier in Bulgarien, wo wesentlich wärmer ist als in Deutschland, habe ich keinen getroffen, der Probleme mit der Klama hat und es gibt sicher tausende vom neuen 5er. Meiner kommt nächste Woche, 5000km, 10/2017 Erstzulassung, BMW Premium Selection. Das Auto ist mit Sonnenschutzrollos und getönten Scheiben , als erstes nach der Lieferung landet er beim 3M,damit durchsichtige Folie fuer die seitlichen und fuer die Frontscheibe installiert wird. Diese Folie reduziert wesentlich die Temperatur im Innenraum, im Internet und Youtube gibt es tausende Tests, Unterschiede im Sommer sind manchmal bis 10C niedrigere Innentemperatur als draußen. Meine persönliche Meinung ist, dass dies das Problem komplett beheben oder verhindern wird, da die oberen Düsen nicht so kalte Luft in diesem Fall produzieren werden, die nach unten kommt und dann das Sensor unten verrückt macht,so dass warme Luft rauskommt. Werde mal berichten, ich habe lange gezögert, aber nach so vielen Jahren BMW wollte ich einfach mit Audi nicht riskieren, dort sind mir nach die Risiken etwas groesser.
Kannst du mal nen link auf das Produkt posten und verbaut so etwas jeder Folierer? Will das unbedingt rundherum machen lassen.
Hier ein Link, Untertitel gibt es auch, das ist der beste Folienvergleich, den ich je gesehen habe. 3M 90 ist komplett durchsichtig und im Endeffekt liefert das beste Ergebnis. https://youtu.be/wWS4QQp6LW4
Dies gilt nur für Service.
Bei Werkstattaufenthalten, die auf Garantie bzw auf Gewährleistung geht zahlt nicht die bmw Bank als leasing geber, die Niederlassung verrechnet es mit der AG.
Macht für den leasing Kunden im Endeffekt kein Unterschied, zahlen tut er höchstens für gesonderte Kasko Vereinbarungen.
Barkäufer müssen theoretisch beim Service Ersatzfahrzeug selber eins anmieten. Eventuell kann man da aber was aushandeln. Wird wohl dann ein 116i.
Schaue mrir morgen einen gebrauchten 530dT von 2017 an.
Hat Premium Selection.
Gibt es bzgl. Klimaproblem eine Servicemaßnahme mit Nr. auf die ich ansprechen kann ob durchgeführt?
Zitat:
@GeorgiVV schrieb am 5. September 2018 um 15:43:39 Uhr:
Hier ein Link, Untertitel gibt es auch, das ist der beste Folienvergleich, den ich je gesehen habe. 3M 90 ist komplett durchsichtig und im Endeffekt liefert das beste Ergebnis. https://youtu.be/wWS4QQp6LW4
Ganz lieben Dank! Hab mir das angeschaut - leider nur für die hinteren Scheiben zugelassen - in Deutschland.
Ich bin heute das erste Mal eine längere Strecke gefahren. Es ist nicht möglich, im Automatikmodus eine konstante Wohlfühltemperatur zu erreichen. Meine Frau war ständig am Nachregeln, mal war es zu warm, dann wieder zu kalt. Es war auch sehr abhängig von der Sonneneinstrahlung. Die Temperaturen betrugen zwischen 17 und 28 Grad. Aus dem Fußraum kam alles, nur keine kühle Luft.
Fahrzeug ist von 06/2018. Hatte eigentlich gehofft, davon verschont zu bleiben.
Zitat:
@muc70 schrieb am 6. September 2018 um 16:45:33 Uhr:
Ich bin heute das erste Mal eine längere Strecke gefahren. Es ist nicht möglich, im Automatikmodus eine konstante Wohlfühltemperatur zu erreichen. Meine Frau war ständig am Nachregeln, mal war es zu warm, dann wieder zu kalt. Es war auch sehr abhängig von der Sonneneinstrahlung. Die Temperaturen betrugen zwischen 17 und 28 Grad. Aus dem Fußraum kam alles, nur keine kühle Luft.
Fahrzeug ist von 06/2018. Hatte eigentlich gehofft, davon verschont zu bleiben.
Ist das Dein erster BMW? Das Problem ist oft, dass BMW eigentlich schon immer 2 Temperaturregler hat... einmal, was Du über die digitale Anzeige einstellen kannst und was Du über den Temperaturregler der Mittelauslassdüsen einstellen kannst. Du wirst ein völlig unterschiedliches Temperaturempfinden haben wenn Du diesen Regler veränderst, obwohl die digitale Anzeige nach wie vor z.B. 21 Grad anzeigt.