Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
danke dir. werde ich testen
Was für ein Sinn hat es mit der AUTO Einstellung und Luftmenge?
Die Klima läuft echt bescheiden, bei 19 Grad Einstellung hab ich mal grad die Temperatur was man aushalten kann. Bei Audi war es immer bei 22 Grad und nie was geändert, hat alles von selbst geregelt.
In der Bedienungsanleitung steht:
Intensität
Bei eingeschaltetem AUTO-Programm kann die Intensität eingestellt werden. Damit wird die automatische Regelung für Luftmenge und Luft? verteilung verändert.
Linke oder rechte Tastenseite drücken: Intensität verringern oder erhöhen.
Die gewählte Intensität wird am Display der Kli? maautomatik angezeigt.
Guten Tag,
ich habe Probleme mit meiner 4 Zonen Klima. Die scheint schon zu kühlen, leider arg zu wenig. Nach 30 Minuten mit eingeschalteten max (16 Grad.) bin ich durchgeschwitzt aus dem Auto ausgestiegen.
Ich habe schon die Oberkörpertemperatur im Menu auf Minimum gestellt, leider ohne spürbaren Erfolg.
Von meinem alten SuperB bin etwas anderes gewöhnt (musste nie an der Klima rumfummeln, schon an der nächsten Ampel war im Wagen angenehm temperiert) und schon arg überrascht, dass die Klima vom 530ix BMW so wenig Leistung bringt. Da muss doch was faul sein, oder? Der Wagen ist knapp 1 Jahr alt und hat erst 34tkm auf dem Buckel. Am kommenden Dienstag habe ich ein Werkstatttermin. Gab es ggf. irgendwelche TPI seitens BMW bzgl. Klima auf die ich den Kundenberater hinweisen könnte?
Danke im Voraus.
Lies den thread hier, ist ein bekanntes Problem das manche haben, manche aber nicht. Updates der Klima können helfen, müssen aber nicht 🙂
Ähnliche Themen
@DukeBMW danke für deine Antwort. Ich habe schon den kompletten Thread durchgelesen, so ist das nicht. Da hier noch keine wirklich Lösung genannt wurde, habe ich explizit nach TPI's gefragt.
Es gibt folgende Codierungen welche BMW original anbieten kann:
Korrektur Innenraumtemperatursensor (+3/+2/+1/0/-1/-2/-3K)
Anhebung Verdampfer min. Temperatur
Vollkommen egal… die Klima kälter führt nur zu Erkältungen. Die Frontscheibe … ist sch….. Hat es inzwischen jemand mit Folie versucht?
An der WSS? Davon würde ich dringend abraten.
Es ist schon erstaunlich, was die Mitmenschen hier von sich geben. Ich wollte sachliche Hinweise zur
Problemlösung haben, stattdessen kriegt man nur blödes Geschwafel, bis auf wenige Ausnahmen.
@jetta1985 kanns du mir vielleicht auch die Sollthemperatur an dem Lüftungsaslass nennen, Die von BMW ab Werk vorgesehen/ Standard ist?
Zwei G31 und und 1/2 Jahre später (insgesamt 30 Jahre 5er fahren) habe ich auch auf Grund der Saunatechnik von BMW jetzt eine V90 T8 Ultimate geordert. Die Probefahrt war von der Klima so eine Wohltat, dass ich mir den ganzen Frust nicht mehr antun will. Dazu kamen dann noch andere Nettigkeiten, die aber nicht hier her gehören.
Der zweite G31 ist mit der Klima nicht ganz so katastrophal wie der Erste. Aber er pumpt noch immer im Hochsommer warme Luft an die Windschutzscheibe, hat kein Infrarotschutzglas und ist gerade bei Sonne aus der Gegenrichtung der reinste Brutofen. Nach längerer Fahrt lässt die Kühlleistung der Klima noch einmal merklich nach und es hilft nur weiter massives weitereres Runterregeln der Zieltemperatur. Das ist keine Klimaautomatik. Dann sollen sie gleich die ganzen Sensoren weglassen.
Wie viele Tage meine G31 bei BMW standen, ich weiß es nicht mehr. Aber eins ist sicher. Entweder man hat Glück und erwischt einen G31 wo sie funktioniert, oder es wird nichts mehr.
Meine Erfahrung und die meiner Kollegen.
Die Verdampfertemperatur sollte bei ca. 3-6Grad liegen und die Ausblastemperatur 5-8Grad
Wichtig ist eig das der Verdampfer nicht bei 1-2 grad liegt da er sonst vereist.
Zitat:
@ShadowWind schrieb am 12. August 2022 um 19:58:20 Uhr:
@jetta1985 kanns du mir vielleicht auch die Sollthemperatur an dem Lüftungsaslass nennen, Die von BMW ab Werk vorgesehen/ Standard ist?
Zitat:
@ShadowWind schrieb am 12. August 2022 um 19:48:44 Uhr:
Es ist schon erstaunlich, was die Mitmenschen hier von sich geben. Ich wollte sachliche Hinweise zur
Problemlösung haben, stattdessen kriegt man nur blödes Geschwafel, bis auf wenige Ausnahmen.
Ok sachdienliche Hinweise zum ignorieren....
Oberkoerperanpassung ca minus zwei bis drei Striche.
Aeussere Ausstroemer nach aussen Richtung Seitenscheiben.
Mittlere ueber Kreuz leicht nach oben (damit der Sensor inter denen nocht direktbkalte Luft ab bekommt)
Hintere auf geeade aus neutrale Temperatur Stellung
Und IMMER ALLE Ausstroemer GANZ auf.
Und nicht zu vergessen die Gebläsestufe nach oben hin anpassen. Trotz all der wohlgemeinten Ratschläge arbeitet die Anlage m.E. suboptimal im Vergleich zu früheren BMWs bzw. anderen Fabrikaten.
Zitat:
@525itouring schrieb am 13. August 2022 um 23:30:14 Uhr:
Und nicht zu vergessen die Gebläsestufe nach oben hin anpassen. Trotz all der wohlgemeinten Ratschläge arbeitet die Anlage m.E. suboptimal im Vergleich zu früheren BMWs bzw. anderen Fabrikaten.
Wie passt man die Gebläsestufe nach oben hin an?