Probleme Felgeneintragung TÜV/Dekra
Hallo,
ich habe für meinen A6 2.7T Quattro einen Satz Felgen gekauft.
Daten zur Felgen:
http://www.original-felgen.com/8e0601025ak1h7.html
http://www.original-felgen.com/pdf/8e0601025ak1h7.pdf
Diese Felgen müssen ja vom TÜV/Dekra eingetragen werden, da diese nicht original für den 4B gedacht waren. Die für den 4B erforderliche Reifengröße ist ebenfalls montiert. Im Radhaus schleift nichts, auch bei der Bremse herrscht rundum Freiraum. Es spricht also nichts gegen eine Eintragung.
Zusätzliche habe ich mir eine Tragfähigkeitsbescheinigung von Audi zukommen lassen (siehe 2. Link oben), die ich dem Dekra-Prüfer ebenfalls vorgelegt habe. Die Traglast ist für meinen A6 vollkommen ausreichend.
Dennoch hat der Dekra-Prüfer die Felgen nicht abgenommen!
Er konnte mir auch nicht sagen warum, er ließ mir lediglich mitteilen, dass die Felgen nicht für mein Auto gedacht sind. Eben deswegen will ich sie ja eintragen lassen?
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo sein Problem liegt.
Bei meinem ehemaligen S5 V8 hatte ich 20 Zoll Felgen vom RS5 und 19 Zoll Felgen vom RS5 montiert, die wurden problemlos abgenommen, obwohl sie ursprünglich auch nicht für den S5 gedacht waren. Hier gab es überhaupt keine Probleme.
Was wäre euer Vorgehen?
Einen anderen Prüfer aufsuchen?
Beste Antwort im Thema
@moppybike,
spätestens wenn nach einem Unfall ein Gutachter kommt und Dir dann erklärt, dass Du ohne Zulassung und somit auch ohne Versicherungsschutz unterwegs warst, wirst auch Du merken, dass Du in diesem Punkt vollkommen falsch liegst.
Stell Dich im schlimmsten Fall schon mal drauf ein, dass Du evtl auf ewig zahlen darfst, wenn eine Person zu Schaden gekommen ist!
60 Antworten
Vielen Dank Andree!
Also, es gibt wieder Neuigkeiten.
Mein KÜS-Prüfer ist leider krankheitsbedingt nicht anwesend. Da der A6 sowieso bei Audi war, sollte doch der TÜV die Räder abnehmen. Wie gesagt, die Traglastbescheinigung von Audi liegt vor und ist auf meinen Namen ausgestellt worden. Der TÜV-Prüfer meinte aber, dass er sowas nicht macht. Da müsste ich zur Dekra fahren. Also nochmal bei der Dekra angerufen, die schicken einen neuen Prüfer.
In zwei Stunden weiß ich dann mehr.
Mir ist das allgemein ziemlich unverständlich. Traglast der Felgen ist mehr als ausreichend, alles ist freigängig, nichts steht über. Wo liegt denn da das Problem? 😕
Zwischen den Ohren der Prüfer 🙄
Ehrlich gesagt, sehe ich das mittlerweile auch so. Ich bin zwar nicht zwingend auf den 4B angewiesen, momentan ist er noch nicht im täglichen Einsatz. Dennoch nervt die Rennerei momentan. Da habe ich noch Glück, dass mir das Audi-Autohaus den Wagen immer holt und bringt. Ich hoffe mal, der KÜS-Prüfer ist bald wieder fit.
Ich drücke mal ganz fest die Daumen.
Meine Bremse ist auch noch nicht eingetragen.......keiner hat Ahnung und niemand ist zuständig.
Werde mich wohl mal auf den Weg nach Euskirchen machen
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 18. Mai 2015 um 18:07:52 Uhr:
Vielen Dank Andree!Also, es gibt wieder Neuigkeiten.
Mein KÜS-Prüfer ist leider krankheitsbedingt nicht anwesend. Da der A6 sowieso bei Audi war, sollte doch der TÜV die Räder abnehmen. Wie gesagt, die Traglastbescheinigung von Audi liegt vor und ist auf meinen Namen ausgestellt worden. Der TÜV-Prüfer meinte aber, dass er sowas nicht macht. Da müsste ich zur Dekra fahren. Also nochmal bei der Dekra angerufen, die schicken einen neuen Prüfer.
In zwei Stunden weiß ich dann mehr.Mir ist das allgemein ziemlich unverständlich. Traglast der Felgen ist mehr als ausreichend, alles ist freigängig, nichts steht über. Wo liegt denn da das Problem? 😕
Kommst Du aus den neuen, oder alten Bundesländern?
Wenn aus den neuen, dann ist die Aussage des TüV-Prüfers richtig.
Denn dann darf eine Einzelabnahme nur bei der Dekra erfolgen.
Ich komme aus Sachsen.
Nachher bekomme ich das Auto von der Werkstatt gebracht, die Dekra schaut sich das gerade an.
Es ist geschafft! - Die Räder sind endlich eingetragen 🙂.
Dank dem Prüfer war das letztendlich auch überhaupt kein Problem, er hatte nichts daran auszusetzen. Im Gegenteil, es machte sich sogar Verwunderung breit, auch seitens der Werkstatt, warum die anderen beiden Prüfer das nicht anerkannt haben.
Das eine Formsache einen solchen Aufwand produziert, hätte ich nie für möglich gehalten.
Wie schon gesagt: Weil sie nicht dürfen. Je nach Bundesland ist dafür der TÜV (Westen) oder die Dekra (Osten) zuständig.
Zitat:
@birscherl schrieb am 18. Mai 2015 um 21:14:34 Uhr:
Wie schon gesagt: Weil sie nicht dürfen. Je nach Bundesland ist dafür der TÜV (Westen) oder die Dekra (Osten) zuständig.
Ich war 2x bei der Dekra und 1x beim TÜV. Beim insgesamt 4. Versuch wurde es jetzt eingetragen.
Glückwunsch 🙂
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 18. Mai 2015 um 19:33:20 Uhr:
Ich komme aus Sachsen.
Nachher bekomme ich das Auto von der Werkstatt gebracht, die Dekra schaut sich das gerade an.
Naja unsere lieben Prüfer in Sachsen da können einige ein Lied von singen. Hier in Dresden is es mittlerweile richtig behämmert.