Probleme - Fahrerfußraum nass
Hallo Leute
Habe grade ein Problem mit dem Volvo 940 eines bekannten. (Bj 98 121 KW, Automatic, Klima zu 2 9101 zu 3 763)
Seit einiger Zeit fehlt Woche für Woche ca 200ml Wasser im Ausgleichsbehälter öfters beschlagen die Scheiben im Innenraum und der Boden im Fahrerfußraum ist nass... Mein Verdacht war von anfang an Heizungskühler/Wärmetauscher.
Habe schon mehrfach im Forum versucht nachzulesen woran es liegen könnte und fand was mit nem Ventil oberhalb der Pedalerie und halt der Heizungskühler/Wärmetauscher der angeblich oberhalb des Beifahrerfußraumes sitzen soll.. aber dort ist es nicht nass.. Habe nur Fahrerfüßraum rechts gesehen das dort ein Tropfen Flüssigkeit am Ausgang der unteren Lüftung hing aber war mir nicht sicher ob es nicht evtl nur Wasser ist und da seitlich der Teppich ja nicht nass war bin nu bisl durcheinander..
Fand die anordnung sehr merkwürdig... Naja evtl weiß ja jemand rat..
Hat evtl jemand eine ahnung wie den Wärmetauscher aus dem ganzen wirrwar heraus bekomme oder evtl Bilder ???
22 Antworten
Schau erst nach dem Heizungsventil im Fahrerfußraum. Gut Tauchen.
Ist ein beliebter Fehler.
Bilder folgen.
grüsse Gerd
Ja habe schon gesucht aber nicht wirklich gefunden..
Allerdings muss noch erwähnen das sonst im Fahrerfußraum so ne Art Gummiwanne lag die oben nie nass war. Hätte die ja bestimmt wenns das Ventil ist oder ??
Hallo,
wenn die Feuchtigkeit etwas "ölig" ist, dann ist es wohl das Heizungsventil, das seitlich über dem Gaspedal sitzt. Wurde bei mir auch schon getauscht. Besorgen kann man so etwas bei "Volvo-Wagner".
gug mal hier: http://www.w-und-g.de/
und dann in die Preisliste!
meint dieter
Ja und wie genau kommt man da ran ??
Habe nun ne stunde nach dem Ventil gesucht aber scheint im inneren des Heizungskastens zu sitzen ??
Habe das Ventil im Internet gesichtet und dort sind 2 Anschlüsse für die Wasserschläuche dran - die sehe auch nirgends..
Wie bekommt man das Teil ausgebaut bzw zu sehen ohne was kaputt zu machen - Füßraumverkleidung ab recht anscheinend nicht wirklich..??
Bleibt ja noch die Frage obs überhaupt kaputt ist....
Ähnliche Themen
Frage erst einmal ob er eine Klima hat?
grüsse Gerd
Hallo,
hier mal eine Anleitung für 745 ohne Klima:
"Die Abdeckung unter dem Lenkrad abschrauben, Matten und Teppiche Raus, dazu musst Du verschiedene Plastikabdeckungen (Boden-, Seitenbereich) lösen. Das Ventil sitzt schräg über dem Gaspedal.
Die beiden Schläuche lösen. Das Kühlwasser musst Du nicht ablassen, ich habe einfach kleine Korken in die Schläuche gesteckt. Den Schlauch, der vom Motorraum aus ans Ventil geht auch lösen.
Den Seilzug mit Plastikhalterung vom Ventil abziehen, aber vorsichtig. Ist ein bißchen fummelig.
Dann das Ventil seitlich verdrehen und vorsichtig herausziehen.
Das Einsetzen ist dann viel einfacher.
Auf jeden Fall musst Du alle Teppiche und Schaumstoffmatten gut trocknen.
Beim abziehen der Schläuche läuft etwas Kühlwasser aus, Vorsicht mit den Augen."
Gruss dieter
Unter "verschiedene Plastikabdeckungen (Boden-, Seitenbereich) lösen" kann man viel verstehen zumal ja noch nicht wirklich weiß wo dies Ventil sitzen soll. Plastikverkleidung ist auch ganz nett formuliert - wenn es da sitzt wo ich denke dann muss das gesamte Lüftungsgehäuse quasi hinter dem Radio das alles Raus da sich da von der Seite nicht wirklich was abschrauben lässt.
Wie beschrieben oberhalb des Gaspedales sitzen lediglich 3 unterdruckdosen - ich denke diese sind zum schalten der einzelnen Lüfteröffnungen und ab bekommt man die auch nicht wirklich...
Ein Bild / Explosionszeichnung hat nicht zufällig jemand - denke dies wäre am einfachsten da zum auseinanderbauen ja am besten vorab wissen müsste wo dies Teil überhaupt sitzt.
Anbei eine Anleitung.
grüsse Gerd
Hmmm...
Also da wo laut Anleitung das Ventil sitzen soll ist bei meinem Modell leider "nix"
Ist wohl Bj bedingt etwas abgeändert worden :-(
schläuche sind ebenfalls nicht zu sehen - wird wohl bei diesem Modell direkt alles in den Lüftungskasten gehen..
Nu dann prost mahlzeit - und nu ???
Bild hab mal eingefügt..
Vielleicht hat jemand davon eine anleitung ???
Etwas schräg betrachtet siehts wie folgt aus..
Für meinen Geschmack bisl verbastelt da weder so ne Druckdose ab bekomme noch irgend ein Plastikteil.
Hat niemand eine Idee ?
Müsste mich nämlich mal langsam ans Reparieren machen bevor der Wagen bis zum Schiebedach voll Wasser ist..
Der Wagen wird täglich gebraucht..
Hallo Opel,
ich weiß zwar nicht ob du die Info noch benötigst, aber ja ich habe seit gestern eine Idee, versuchs ma mit dem Wärmetauscher. Ich habe bei meinem ebenfalls verzweifelt das Heizungsventil gesucht, welches sich aber im Motorraum befindet und nicht im innenraum. Das muß bei den Modellen mit Klimaanlage anderst sein. Ich darf mir den Spaß auch geben und den Heizungskühler tauschen. Leider habe ich keine Anleitung oder ähnliches hierfür.
Ersatzteil bei Volvo laut meinem freundlichen 321 € Einbau ca 6 Std. Gesamtkosten geschätzte 1000 €. Oder Ersatzteil Internet 150 € Einbau 10 Stunden Zeit. Dann gehts natürlich auch billiger.
Grüße Micha
Hallo
Ja war der Heizungskühler - obwohl hier alle schön behauptet haben der kanns net sein...
Teil kostet im Zubehör 110 Euro und wechseln war bisl fummelig aber ging. Habe 4 stunden gebraucht.
Radio raus - mittelkonsole vorne raus - unterer Lüfterkasten lösen und durch bisl biegen usw ausbauen bzw aus den Lüftungsschächten aushängen - dann lüfterkasten rundum schrauben rausdrehen(oben bisl fummelig und mit langer Verlängerung aber machbar) und linker und rechter Luftkanal durch drücken aushängen - kasten entfernen und nu freie sicht zum Kühler. Die verrohrung von diesem vorne von der stirnwand her mit irgendeinem gegenstand lösen da meist festgebacken (habe mir dafür nen rundes 1 cm breites blech gebogen und damit duchgestochen) Heizungskühler losschraubnen ( 4 Schrauben) neuen einbauen und darauf achten das der Heizungskühler rundum schön abdichtet - ist zwar so nen schaumstoffstreifen dazu dabei aber der ist für den a.... habe mir nach einbau nen schaumstoffstreifen geschnitten und diesen rund um den kühler stramm !!!! eingedrückt damit der sich nicht löst und durch den Lüftermotor saust !!!
Heizleistung ist nun mega - würde behaupten besser als beim neuwagen.