Probleme Fadenmaterial zum Spannen des Cabrio-Dachs?

Mercedes E-Klasse A238

Hallo an alle A238 (Cabrio) Besitzer! 🙂

Meine Frau und ich spielen aktuell mit dem akuten Gedanken, uns einen A238 zuzulegen und dem offen fahren noch stärker nachzugehen. Das Auto kennen wir von mehreren Mieten bereits und sind absolut überzeugt. Besonders das schnelle Öffnen und Schließen haben wir dabei stets genutzt, innerhalb kurzer Zeit kamen diverse Dach-Bewegungen zustande.

Leider wird hier im Forum von erheblichen Problemen mit dem Fadenmaterial zum Spannen das Cabrio-Daches berichtet, das bereits nach ca. 200-300 Dachbewegungen durchscheuert. Folge dessen ist ein Reißen der Fäden und ein Absacken des Dachhimmels. In den Berichten wurde zwar auf Garantie von MB repariert, doch gibt mir das Ganze leider ein ungutes Gefühl. Wenn ich ein Gebrauchtfahrzeug für ca. 45k kaufe, dann erwarte ich natürlich, dass ich das Verdeck mehrere hundert bis tausend Mal öffnen und schließen kann, ohne nennenswerten Verschleiß und erhebliche Kosten zu haben. Den Wagen würden wir uns für eine Haltedauer von 5-10 Jahren kaufen, wobei es sicherlich eher 10 werden. Und alle 1-2 Jahre möchte sicherlich kein Cabrio-Besitzer geschätzte 1000€ für eine derartige Reparatur ausgeben...

Ich freue mich sehr, wenn wir hierzu ein bisschen Diskussion und Erfahrungsaustausch auf die Straße bringen können. 😉 Leider hat die SuFu außer dem oben verlinkten Artikel keine Ergebnisse gebracht. Insbesondere freue ich mich, wenn ihr meine Sorgen nehmen könnt und ich guten Gewissens weiter nach einem geeigneten A238 Cab suchen kann... 🙂

Viele Grüße von der Elbe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RudixaII schrieb am 15. Januar 2020 um 12:53:09 Uhr:


Warum hast Du wohl nicht viel im Forum gefunden? ‚Habe gehört‘ und ‚erhebliche Probleme‘! Wenn ich das schon lese, nur weil mal bei einem Klugschwätzer möglicherweise ein Zug gerissen ist... Hab bisher noch keinen Fehler entdecken können! Es empfiehlt sich ohnehin bei jedem Cabrio, ab und an mal einen Blick auf das Verdeck zu werfen, um mögliche Verdreher der Seile oder Ähnliches auszuschließen! Wer das beachtet, wird keine Probleme haben! Viel Spaß mit dem A238, ist ein toller Wagen! Punkt!

Es gibt in diesem Forum einen Thread dazu und ich habe aufgrund des Problems 3 Werkstattbesuche hinter mir. Es ist also nicht völlig von der Hand zu weisen. Die Ummantelungen der Seile reiben sich zwangsweise am Gestänge auf, irgendwann reissen dann auch die Seile. Punkt! 😁

Nach meinem letzten Werkstattbesuch teilte man mir mit, dass wohl konstruktiv etwas geändert wurde. Im nächsten Sommer werde ich es mal beobachten, bisher kam ich noch nicht auf so viele Verdeckbetätigungen, seit das behoben wurde.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Bei jedem Jahres Service steht auf der Rechnung Cabrio Verdeck überprüfen.

Die können das Dach mittels Wartungsdiagnosetool in jeder Wartungsposition arretieren und in Ruhe nachsehen ob die Bänder noch ok sind.

Letztes Jahr wurden die Bänder ersetzt E53 Cabrio 2020 39'800 Km
Eins war ein wenig ausgefranzt.
Hat natürlich die Garantie übernommen.
Denke die Dinger sind nicht für die Ewigkeit gebaut.

Guten Morgen in die Runde. Ich bin seit Freitag nun auch Besitzer eines E200 Cabrios BJ 2018. Da es an diesem Fahrzeug noch Einiges zu tun gibt, um den Wagen unseren Wünschen anzupassen, habe ich bereits hier mitgelesen.
Ein großes Dankeschön an alle Beitragenden hier. Auf Grund des Beitrages habe ich bei der Übergabe auch das Verdeck kontrolliert. Siehe da, bei unserem Fahrzeug mit nur 20.000km waren auch einige Halteschnüre fast durchgescheuert und ich konnte dies gleich bemängeln.
Danke euch dafür und ich freue mich auf einen regen Austausch. Gern bringe ich meine Erfahrungen künftig in das Schwarmwissen mit ein. Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen