Probleme Discover Media
Habt Ihr auch so Eure Probleme mit dem "kleinen" Navi? Manchmal wird USB nicht erkannt oder es wird nur Media des Smartphones über BT erkannt. Oder wenn dann gar nichts zu hören ist, dann ist auch das Radio stumm, Lautstärke reagiert nicht. Irgendwo ist sicherlich die SW Grütze 😕
Beste Antwort im Thema
Habt Ihr auch so Eure Probleme mit dem "kleinen" Navi? Manchmal wird USB nicht erkannt oder es wird nur Media des Smartphones über BT erkannt. Oder wenn dann gar nichts zu hören ist, dann ist auch das Radio stumm, Lautstärke reagiert nicht. Irgendwo ist sicherlich die SW Grütze 😕
171 Antworten
Auch ich habe Schwierigkeiten mit dem kleinen Navi, dem Discover Media.
Es stürzt sehr gerne während der Navigation einfach ab und hängt sich sporadisch auf.
Dann hilft nur ein Fahrzeug-Neustart.
Auch persönliche POI-Daten und Bildnavigation mit dem Discover Media sind nicht möglich.
Des Weiteren kommt es vor, dass USB Sticks und SD-Karten mit MP3-Musik nicht richtig erkannt werden. Dann hilft - wie beim Absturz - nur ein Fahrzeug-Neustart mit dem Zündschlüssel. Aufgrund meiner Probleme wurde mein Gerät schon mehrfach bei einem Händler ausgetauscht. Besserung kehrt aber wohl nicht ein. Zudem ist das Navigationssystem sehr träge und lahm. Auch der Sound der verbauten Lautsprecher könnte für den Gesamtpreis von weit über 1000 Euro besser sein.
Es scheint, als wenn jetzt das "alte" Discover Media ein "Auslaufmodell" ist,
an dessen Firmware nichts mehr verändert wird. Alle neuen Gölfe ab 2015
bekommen nämlich offenbar ein neues Discover Media, welches von der Hardware her nicht
mit dem alten Discover Media kompatibel scheint. Laut einem Händler
hätte es wohl zu viele Probleme mit der alten Version gegeben. Ich habe
leider auch die alte Version in meinem Golf (erst knapp ein Jahr alt) und bin von dem System super enttäuscht. Der hohe Betrag spiegelt sich in keiner Weise im Umfang des
Systemes wieder. Jedes Smartphone zu einem Bruchteil des Preises kann mehr. Von der Anwendung der NAVI-Funktion ganz zu schweigen.
Wie schon gesagt - Die laut Homepage „versprochene“ Möglichkeit POI's vom Navi-System ausgeben zu lassen - funktioniert nicht.
Der technische Service äußerte sich zu dem Thema bei mir schriftlich,
dass mein Gerät das nicht könne und es eben nicht "Stand der Technik" sei.
Zudem hat das Radio falsche Senderlogos auf DAB+ fest
programmiert, die sich nicht mit downloadbaren Logos überschreiben lassen.
Dies munierte ich - offenbar ohne Erfolg. Die haben den "Ausläufer" wohl völlig jetzt
abgeschrieben. Softwar 0430 bei Hardware 041 scheint die letzte Version des eingestellten Gerätes zu sein.
Zudem habe ich jetzt das 3. System des „Oldies“ verbaut bekommen, da mein Radiosystem sich immer wieder aufgehangen hat. Jetzt fällt sporadisch das Display aus. Ich würde dieses System nie wieder bestellen wollen. Es ist einfach sein Geld nicht wert. Aber Alternativen gibt es ja nicht.
Oje oje, bei diesen Problemen wäre ich sauer !
Es ist nicht wirklich das schnellste und stabilste, aber so heftig wie bei dir ist es bei mir nicht:
- über USB manchmal Probleme, seitdem nur noch Laden über USB
- SD ohne Probleme
- keine Navi-Abstürze
- im Vergleich zum "Zeitgeist" sehr träge ala Windows98 mit IDE-Platten
Tja. Jedes Smartphone kostet sehr viel weniger und kann viel mehr. Da kann man das Navi echt mit einem Steinzeit-Gerät gleichsetzen. Nicht mals ne anständige Bild-Navigation oder persönliche POI sind möglich. Teurer Schrott eben.
Mein alter Autoradio-Spezialist hat mir vor ner Woche für 1000 Euro ein Fremdsystem zum Austausch angeboten. Das kann neben POI und Bild-Navi in 3 D!!! noch DVB-T, DVD (beides im Stand) so wie DAB+. Es hat einen viel größeren Bildschirm, reagiert viel schneller (Android-Software). Einziger Knackpunkt: Er kann mir nicht garantieren, ob alle VW-Menüs funktionieren. Zudem wäre durch den Eingriff/Tausch die Garantie hinüber. Schöne Sch....
Wenn man die "Macken" kennt, weiß man wie man das Radio erfolgreich zu verwenden hat 🙂
Bzw. sollte man wissen, dass die beste Lösung eine anständige Smartphone-Halterung im Sichtfeld für die Navigation ist 😁
Am Wochenende habe ich mir einen Mercedes Viano geliehen. Das Radio dort sieht steinzeitlich aus und lässt sich bedingt intuitiv bedienen.
ABER:
Einmalig Handy per Bluetooth koppeln und dann Musik (+ Navi-Stimme) abspielen klappt in gefühlt einer Sekunde. Beim Golf wartet man mindesten 10 Sekunden, bis überhaupt erstmal eine BT Verbindung aufgebaut ist.
Da war ich von dem Transporter doch etwas überrascht, wie weit dieser zweifarbige LCD-Plastikhaufen vor dem Composition Media oder Discover Media liegt!
Ähnliche Themen
Die Mercedes-Geräte werden auch von einer anderen Firma gebaut. Früher war es die Radio-Edelschmiede Becker. Die wissen, wie so was geht. Die Synchronisation mit dem Handy im Golf am Media ist echt ein Graus. Musik-Abspielen geht sowieso nur einseitig (also am Handy auf Play drücken bzw. Track wählen) und wenn man Pech hat, hängt sich neben dem Media auch das Handy auf, so dass man den Akku kurz entfernen muss. Mein Radio im Golf wird am kommenden Freitag zum vierten Mal gewartet. Mal gespannt, ob sie diesmal den Fehler finden. Seit einiger Zeit geht immer die Beleuchtung hinter dem Display sporadisch aus und man sieht nix mehr.
VW hat sich wohl nicht umsonst vom Discover Media der Generation 1 verabschiedet. Ab sofort wird die Generation 2 mit einer anderen Hardware (scheint ein softwaremässig downgegradetes Pro zu sein), die zur Software des Vorgängers nicht kompatibel ist, verbaut. Mein 🙂 würde mir gern ein neues Gerät einbauen, aber VW spielt da nicht mit, was ich nicht verstehen kann. Scheinbar ist das ständige Tauschen der Lagerreste des offenbar ausgelaufenen Modells für die billiger als einmal ein vernünftiges Gerät einzubauen und damit einen Kunden zufrieden zu stellen. Wobei ja gerade die Arbeitszeit beim 🙂 wohl am teuersten für VW ist. Ich werde jedenfalls so lange reklamieren, bis es klappt. Habe nur große Sorgen, was nach der Garantie ist. Vielleicht muss man sich dann neben einer Handy-Halterung zum navigieren auch noch ein altes Blaupunkt Derby Radio mit Autohalterung besorgen und auf der Beifahrerseite am Handschuhkasten befestigen.
Anbei mal ein Paar typische Bilder des Serien-Navis: Bild 1 zeigt den Startvorgang, der mindestens gefühlte 60 Sekunden dauert. Bild 2 zeigt den gescheiterten Versuch, dem Navi genau nach der Internet-Anleitung auf der Homepage, eigene Ziele (POI) per Speicherkarte einzuspielen. Laut Telefonhotline (0800 Volkswagen) wird die - laut Internet aber vorhandene Funktion (siehe Bild 3) - aber nicht von dem Gerät unterstützt sondern nur vom Nachfolgemodell! Ich müsse mir einen neuen Golf kaufen, um die Funktion nutzen zu können wurde mir ironisch am Telefon gesagt...
Bild 4 zeigt den seit Auslieferung bestehenden Fehler in der Bilddatenbank der Stationslogos. (sind noch weitere Bugs bei den vorinstallierten DAB+ Stationslogos vorhanden) Das Schlagerparadies mutiert dabei beim Einschalten stets zum bereits vor 2 Jahren (mein Golf ist aber erst 1 Jahr alt! Er "kennt" 90,11 somit gar nicht.) eingestelltem Sportradio 90,11. Super Software-Pflege muss ich sagen.
Nachflicken lassen sich trotz Download des entsprechenden Logo-Files die Fehler nicht, weil die Logos in der Firmware nicht überschreibbar sind.
Alles in Allem war die Wahl des Discover Medias wohl eine schlechte Kaufentscheidung.
komisch, dass das beim DM so anders als bei meinem CM ist: da ist die Koppelung überhaupt kein Problem und Musik per BT abzuspielen funktioniert am Radio genauso wie von SD/USB.
Handy: Samsung S4 Mini mit aktuellstem Android (Update letzte Woche)
Ich habe das S3 von Samsung. Telefonieren über die Freisprecheinrichtung im Media via BT funktioniert. Aber zum Musik abspielen muss man am Handy den Player starten und auch dort die Tracks weiterschalten. Wobei ich eh über SD-Karte höre. Allerdings kommt es hin und wieder mal vor, dass das Media die gesteckte SD-Karte nicht erkennt. Problem liegt nicht an der Karte. Habe verschiedene durch. Wenn sie nicht erkannt wird, hilft ein neues Einsetzen (einmal raus und rein) oder ein Neustart des Autos. Kollege hat im neuen Polo ein Discover Media. Und bei dem wird mein Handy komischerweise anstandslos erkannt und man kann das Abspielen über das Pro kontrollieren. Muss also ein HW-Fehler im Media der Gen1 sein.
Zitat:
Aber zum Musik abspielen muss man am Handy den Player starten und auch dort die Tracks weiterschalten. Wobei ich eh über SD-Karte höre. Allerdings kommt es hin und wieder mal vor, dass das Media die gesteckte SD-Karte nicht erkennt. Problem liegt nicht an der Karte. Habe verschiedene durch. Wenn sie nicht erkannt wird, hilft ein neues Einsetzen (einmal raus und rein) oder ein Neustart des Autos. Kollege hat im neuen Polo ein Discover Media. Und bei dem wird mein Handy komischerweise anstandslos erkannt und man kann das Abspielen über das Pro kontrollieren. Muss also ein HW-Fehler im Media der Gen1 sein.
Siehe Kompabilitätsliste des Discover Media, wird nicht unterstützt, ist also kein Fehler. Manches geht nur über das MEDIA-IN.
Und warum funktioniert es dann mit dem Discover Media im Polo?
Weil dort das Discover Media der aktuellen Generation verbaut ist.
Ist echt blöd, dass viele Golf-Käufer jetzt das alte, nicht ausgereifte System haben und sich damit rumärgern müssen und VW bisher nicht mal ein Software-Update zur Funktionsanpassung herausbringt.
Ein Software Update wenn die Hardware an seine Grenzen stößt? Nicht alles ist mit der Software möglich!
Die Trägheit des Sytems bekommst du auch nicht mit einem Softwareupdate hin, wenn da die Hardware alles blockiert. Einige Verbesserung vielleicht, aber VW ist das wohl egal. Man hat damals bei der ersten Generation gepennt und erst nach 3 Jahren reagiert. Da auch ein Hardwarewechsel nicht problemlos bzw. nicht von VW angeboten wird müssen alle MIB 1 Besitzer mit diesen Problemen bzw Abstrichen leider leben. Mein MIB 1 im alten Golf hat mich auch auf die Palme gebracht. Das MIB 2 ist dagegen eine Rakete.
Hast du dir deswegen ein neues Auto gekauft? Das werde ich mit Sicherheit nicht tun. Ist schon lächerlich, dass die das so nüchtern an der Hotline sagen. Die sollte man durch die Leitung ziehen. Mein Golf ist erst ein Jahr alt und hat sozusagen ein total veraltertes Auslaufradiomodell eingebaut bekommen. Bin echt sauer auf VW.
Zitat:
@Golffahrer69 schrieb am 25. Juli 2015 um 20:07:38 Uhr:
Hast du dir deswegen ein neues Auto gekauft? Das werde ich mit Sicherheit nicht tun. Ist schon lächerlich, dass die das so nüchtern an der Hotline sagen. Die sollte man durch die Leitung ziehen. Mein Golf ist erst ein Jahr alt und hat sozusagen ein total veraltertes Auslaufradiomodell eingebaut bekommen. Bin echt sauer auf VW.
Wieso hast dich nicht vorher besser informiert 😕
Zitat:
@Golffahrer69 schrieb am 25. Juli 2015 um 20:07:38 Uhr:
Hast du dir deswegen ein neues Auto gekauft? Das werde ich mit Sicherheit nicht tun. Ist schon lächerlich, dass die das so nüchtern an der Hotline sagen. Die sollte man durch die Leitung ziehen. Mein Golf ist erst ein Jahr alt und hat sozusagen ein total veraltertes Auslaufradiomodell eingebaut bekommen. Bin echt sauer auf VW.
Nein, brauchte nur einen Variant. Der normale war als Übergang gedacht.
Die Technik ist sehr "alt". Eine Schande, dass man das nicht so aktuell wie möglich anbietet. Das MIB 2 beim DM geht sicherlich auch besser, aber dann hätte das DP keine Daseinsberechtigung.