Probleme Digital Light und Fernlichtassi und nun auch Bremsassi

Mercedes GLC C254

Habe bei meinem neuen GLC Probleme mit dem Licht. Ich bekomme nach einigen Kilometern Fehlermeldungen, Licht geht, aber die Automatikfunktionen sind weg.

Auch scheint mir die Schildererkennung schlecht, es werden nicht alle Schilder erkannt, erst recht nicht zeitliche Beschränkung oder ähnliches.

Bremsassi ist nun auch ausgefallen.

Nach Neustart geht erstmal alles wieder, dann kommt sporadisch während der Fahrt der Fehler.

1
2
3
95 Antworten

Komisch und manche andere haben überhaupt keine Probleme, ich nehme mal an der überwiegende Teil. Früher hat man solche Autos Montagsautos genannt. Rein emotional kann ich euch gut verstehen, also ich würde durchdrehen wenn ich diese Probleme hätte...

Gruß und schönes Wochenende, Jeykey

.... aber angeregt durch diese Diskussion hier, werde ich mal meine Garantie auf fünf Jahre verlängern.
Ich finde die Kosten sind überschaubar und länger behalte ich das Auto sowieso nicht.

Gruß, Jeykey

Update:
Nach nun insgesamt 3.5 Wochen Werkstattaufenthalt wurde bei meinem Fahrzeug:
- Steuergerät Burmester
- Lautsprecher Türe links
- Neuer Scheinwerfer inkl. Softwareupdate
verbaut. Die Probleme mit dem Soundsystem wurden gelöst, die Fehlermeldung beim Digital Light und dem Fernlicht bleibt aber weiterhin. Nächster Schritt: Neues Steuergerät für die Scheinwerfer.

@Chris1898
Das kriegen die auch noch hin.
Wollte erst den neuen VW Tiguan kaufen , wenn ich da die Probleme lese ist unser Fahrzeug noch gut, ist natürlich teurer das sollte man natürlich bedenken...

Ähnliche Themen

Eine kleine Rückmeldung zu meinem Auto mit dem Fehler zum Digital Ligth. Mein Fahrzeug ist jetzt zum dritten Mal für mehrere Wochen in der Werkstatt. Anfang September habe ich mein Fahrzeug bekommen und seither nur maximal eine Woche bei mir gehabt. Am Montag habe ich es erneut in die Werkstatt gefahren und erfahren, dass die diesmal das elektronische Zündschloss wechseln wollen, um den Fehler zu beseitigen. Was das mit meinen Licht zu tun haben soll, entsperrt für mich jeder Logik. Egal, mal schauen was bei rum kommt. Zumindest habe ich einen 300 GLC als Leihwagen erhalten.

Ich habe auch das Gefühl, dass nach jedem Werkstatt Aufenthalt neue Fehler dazukommen, bzw. irgendwelche Funktionen abgeschaltet werden. Denn nach dem zweiten Aufenthalt funktionierte die Schildererkennung und die Fahrspurerkennung nur noch extrem mangelhaft, was es unmöglich macht den Tempomaten zu benutzen. Den digitalen Fahrzeugschlüssel hatte man mir schon nach meinem ersten Aufenthalt über die Softwareanpassung rausprogrammiert, so dass diese Funktion nun gar nicht mehr zur Verfügung steht. Eine schweinerrei ist das und ich bin inzwischen stinke sauer.

Uiih, so langsam graut es mir meinen GLC überhaupt zu starten wenn ich das alles lese, ich dachte ich habe für Arschvielgeld ein tolles Auto erworben, jetzt ist meine Euphorie aber erheblich erschüttert

Kein Stress @magix hier schreiben natürlich meistens die Leute, bei denen was ist. Ich/wir haben keins der Probleme und sind mit X254 und W214 sehr zufrieden.

Ja, ich würde jetzt auch nicht gleich in Panik geraten. Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe, bekomme ich circa alle 15-18 Monate ein neues Fahrzeug, weil ich sehr viel Kilometer runterfahren. Dies ist mein wirklich allererstes Fahrzeug seit 28 Jahren, dass man als Montags Fahrzeug bezeichnen dürfte. Ich nehme‚s locker inzwischen ist Eine Eskalationsstufe bei Daimler eingeschaltet worden und wenn dies nicht hinbekommen in den nächsten Monat, dann soll ich ein neues bekommen. Diese Möglichkeiten haben allerdings private Kunden leider nicht.

Gibt es eine zwei Klassen Gesellschaft bei Mercedes?
Standart und Premiumkunden ?

Natürlich gibt es das, aber das wird Mercedes niemals zugeben. Es ist aber auch nur normales Business. Ich arbeite in einem Großkonzern und Mercedes wird auf uns definitiv nicht verzichten wollen.

Heute hatte ich meinen 3. Reparaturversuch bezüglich Digital-Light, aber nach 20 km erneut die Fehlermeldung und der Ausfall. Bin nun ratlos, man scheint ab Werk keine Standardreparaturanweisung parat zu haben.

Kleine Rückmeldung zu meinem Fahrzeug, welches inzwischen die 4 Woche in der Werkstatt für den dritten Reparaturversuch steht. Der Service ist eine Katastrophe und die Mitarbeiter interessiert es einen Dreck, was mit meinem Auto ist. Wohlgemerkt es steht direkt bei Mercedes in Wörth und nicht in einer Niederlassung. Eine Schande ist das!
In der ersten Woche haben sie mal wieder die Software aktualisiert, dann haben sie festgestellt, dass das Züdschloss erneuert werden muss. Was das Zündschloss mit meinem Licht zu tun haben soll ist mir ein Rätsel. Und nach dem sie das Zündschloss eingebaut haben, kamen sie auf die glorreiche Idee endlich das Steuergerät zu erneuern.

Nur noch mal zur Erinnerung. Ich habe mein Fahrzeug im September bekommen und es steht seither mehr oder weniger in der Werkstatt.

Vielen Dank Mercedes für den Neuwagen, den ich bis jetzt noch kaum fahren durfte. Das nennt man wahre Fahrfreude, die auch die Werbeaussagen von Mercedes immer wieder hervorheben!

Was für eine Schande für Mercedes, hoffentlich wird Ole Källenius bald gegangen. Ich muss sagen meine Vorfreude auf das Auto ist stark getrübt, ich bereue fast schon die Kaufentscheidung

@HansPeterDieter solltest du auf keinen Fall. Das hier sind Einzelfälle, wenn auch bedauerlich. Meine Frau hat nun ihren dritten GLC und ich die sechste E-Klasse, nur einmal unterbrochen durch einen CLS. Alles top Fahrzeuge ohne irgendwelche Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen