Probleme Digital Light und Fernlichtassi und nun auch Bremsassi

Mercedes GLC C254

Habe bei meinem neuen GLC Probleme mit dem Licht. Ich bekomme nach einigen Kilometern Fehlermeldungen, Licht geht, aber die Automatikfunktionen sind weg.

Auch scheint mir die Schildererkennung schlecht, es werden nicht alle Schilder erkannt, erst recht nicht zeitliche Beschränkung oder ähnliches.

Bremsassi ist nun auch ausgefallen.

Nach Neustart geht erstmal alles wieder, dann kommt sporadisch während der Fahrt der Fehler.

1
2
3
95 Antworten

Viel Erfolg. Gibt es außer Zündung aus und abwarten einen Trick den Fehler während der Fahrt oder nach Anhalten zu übergehen? Insbesondere Nachts will ich ja die Funktion nach einem kurzen Stopp wieder nutzen!?

'Frühester Termin für Kunden unter 110000€' - ich bin sprachlos.
Wo sind wir nur hingekommen?

3 Monate Wartezeit für den Service sind in Berlin mit mehreren Niederlassungen und weiteren Vertragspartnern Standard.

@billy030 mein Gott. Das ist ja furchtbar. Ich warte maximal 1 Woche und wir sind im Ruhrgebiet mit ganz vielen Menschen 🙂

Ähnliche Themen

Bei welcher Werkstatt?

Ich bin bei LUEG in Essen. Da fühle ich mich seit 10 Jahren sehr gut aufgehoben zum Service und mit allem anderen. Sehr guter Service und man interessiert sich für die Probleme.

Danke, habe jetzt Termin bei LUEG Bochum.
Ich hoffe die sind genauso gut.

@Kohlhasi viel Erfolg.

Hatte meinen GLC300 am Donnerstag im Service wegen dem digital Light Fehlermeldung. Was soll ich sagen, das Fahrzeug musste natürlich vor Ort bleiben, weil sie ja etliche Steuermodule mit Software erneuern müssen. Am Freitag abgeholt und Überraschung, die Fehlermeldung ist nach wie vor da! Dafür habe ich noch zwei heftige Kratzer auf der rechten Seite hinzubekommen. Damit nicht genug, seither kann ich den Kofferraum nicht mehr von innen schließen und wenn die Piktogramme mal eingeblendet werden, sind diese so unscharf, dass man überhaupt nicht erkennen kann was es sein soll. Inzwischen ist mir wieder eingefallen, warum ich vor fünf Jahren zu BMW gewechselt hatte. Ich ärgere mich so, dass ich es wieder bei Mercedes versucht habe. Gott sei dank erstmal nur für 2 Jahre, denn nach diesen Erfahrungen mit dem Service werde ich garantiert nicht mehr verlängern.

So, mein Wagen ist nun nach zwei Wochen auch zurück aus der Werkstatt.
Keine 20km gefahren, wieder die Fehlermeldung vom Digital Light.
Nebst dem Softwareupdate wurde das Steuergerät des Burmester-System ersetzt, das Rauschen auf der linken Seite ist geblieben.
Fazit: Hatte zwei Wochen mein 8 Wochen altes Auto nicht und keiner der Fehler wurde behoben, zurück auf Feld 1.
Schliesse mich Affel1 an, jahrelang war ich mit BMW unterwegs, kein einziges Problem bei insgesamt drei Fahrzeugen.

@Chris1898 das ist ärgerlich, das Argument zählt aber nicht. Ich hatte nur einen BMW, Getriebeschaden nach 5.000 km. Auto wurde von der Leasing zurück genommen, weil BMW sich total bescheuert angestellt hat. Dann wurde es wieder ein Mercedes, damals ein W212. Ich fahre seit 33 Jahren die verschiedensten Mercedes, nie große Probleme gehabt. Und auch der W213 oder der CLS mit Technik vollgestopft, hatten nie was Großes. Egal wie, das Thema muss gelöst werden. Bei meiner Frau im GLC X254 ist das MBUX nach Austausch der Zentralen Unit immer noch langsam und hängt. Allerdings nur nach Motorstart, nach ca. 3 Minuten geht alles. Werde das wieder bemängeln und irgendwie wird es behoben werden. Es sind leider heute fahrende Computer (PCs, meine Macs, die wären besser) und damit müssen wir leben. Von daher, bleib hartnäckig. Ein bisschen muss man sich auf solche Probleme leider einstellen. Daher war ich froh, das bei meinem W214 nur die Beifahrertür geklappert hat. Das wurde schnell behoben…

@e220stein
Das hast Du in meinen Augen aber eine etwas komische Ansicht von Qualität.
Das Auto hat rund 85`000 Euro gekostet, ein 2L Diesel wohlgemerkt.
Stand jetzt müssen nach nur 8 Wochen:
- Steuergerät Burmester
- Steuergerät Licht
- Lautsprecher linke Türe
gewechselt werden, und anscheinend sind das keine Einzelfälle. Das ist vor allem eines, minderwertige Qualität bei den Modulen die schön verpackt und zu stolzen Preisen an den Kunden gebracht werden.
Ein Erfolg hat er Werkstattaufenthalt erzielt, die Piktogramme sind jetzt zumindest scharf, die ersten 15-20km bis sich das System abschaltet.

Ich muss kurz klarstellen, dass ich den Vergleich auch nicht mag. Allerdings ist es so, dass ich diese Fahrzeuge als Geschäftswagen bekomme. Somit ca. alle 15 bis 18 Monate ein Neuwagen und das bereits seit fast 20 Jahren. Somit bilde ich mir schon ein, dass ich Unterschiede erkenne und dementsprechend auch den ein oder anderen Vergleich ziehen kann. Aktuell habe ich eine A-Klasse für mein Sohn und einen 4er und einen 5er BMW. Von daher erlaube ich mir zu sagen, dass MEIN GLC 300 für einen Preis von 106.000,-€ nicht sein Geld wert ist! Bis heute hatte ich kein Wagen, dass mir von Anfang an so viele Probleme bereitet hat. Und ich hatte schon sehr sehr viele …

Und heute hatte ich mal wieder Erfahrung mit BMW, sorry aber ich muss es kurz erzählen, da ich soooo begeistert war. Der 4er war in der Inspektion und ich bekam eine E-Mail mit Bilder und Video von der Inspektion, wie von einer OP an meinem Knie vom Arzt ;-). Ich bin total begeistert, mal Bilder vom innern der Zylinder, von allen Felgen und vieles mehr zu bekommen. Dazu noch im Video ein Live Kommentar vom Werkstattmeister über den exzellenten Zustand meines Fahrzeuges und was eventuell in den kommenden 5.000km noch kommen könnte. Ich solle mir jedoch keine Sorgen machen, da das alles absolut normal wäre. Keine Ahnung, ob das andere Werkstätten auch machen, aber das war selbst für mich absolut neu und total Beeindruckend.

Zitat:

@Affel1 schrieb am 24. September 2024 um 23:39:27 Uhr:


Ich muss kurz klarstellen, dass ich den Vergleich auch nicht mag. Allerdings ist es so, dass ich diese Fahrzeuge als Geschäftswagen bekomme. Somit ca. alle 15 bis 18 Monate ein Neuwagen und das bereits seit fast 20 Jahren. Somit bilde ich mir schon ein, dass ich Unterschiede erkenne und dementsprechend auch den ein oder anderen Vergleich ziehen kann. Aktuell habe ich eine A-Klasse für mein Sohn und einen 4er und einen 5er BMW. Von daher erlaube ich mir zu sagen, dass MEIN GLC 300 für einen Preis von 106.000,-€ nicht sein Geld wert ist! Bis heute hatte ich kein Wagen, dass mir von Anfang an so viele Probleme bereitet hat. Und ich hatte schon sehr sehr viele …

Hallo,
Ist bei mir ganz ähnlich. Bin im Aussendienst tätig seit über 15 Jahre und bekomme auch so alle 18 Monate ein neues KFZ gestellt.
Hatte verschiedene BMWs, Audis und Mercedes. Aktuell einen GLC X254. Nach 35t KM Kardanwelle gebrochen, nun kommt meist 2-3x täglich das alle Assistentssysteme ausgefallen sind. Manchmal reset es sich nach paar Minuten selber aber meistens muss ich Auto kurz abstellen.
Hab in 2 Wochen einen Werkstatt Termin (Schweiz) um Software Updates durchzuführen.
Was mich allerdings am meisten nervt ist bei dem Auto das rückwärtsfahren. Es haut sehr oft ne Notbremse rein, weil es irgendwas sehen mag, was aber nicht da ist.
Meine Frau fährt das Auto mittlerweile nicht mehr, wegen den ganzen Problemen.
Mit den anderen Automarken hatte ich nie solche Probleme.

Mfg
D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen