Probleme Bremsanlage vorne Q7 Mod. 2016, 3,0 TFSI
Guten Abend,
ich würde gerne mal die Q7 (4M Mod. 2016 o. Bj. 2016) Fahrer fragen ob von Euch jemand Probleme mit der Bremsanlage vorne hat 😕
Also blau nach kurzer Zeit und wenigen Kilometern oder sogar "Flecken" auf der blauen Scheibe so nach ca. 4000 oder 8000 Kilometern...... stottern der Bremse bei Autobahnfahrten um die 170 nach 130 abbremsend oder bei Überlandfahrten und leicht abbremsend mit "Stottern"...
Freue mich über Infos sehr !!!!!!!!!!!! und danke vorab.
Gruß,
John
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ku7 schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:19:46 Uhr:
wieder da hin, wo sonst die Motoren nur hinten waren...
Käfer waren wirklich gute Autos, da kann nicht so viel kaputt gehen! 🙄
41 Antworten
Zitat:
@ku7 schrieb am 10. Dezember 2016 um 10:45:45 Uhr:
falls Interesse, neustes Update...nach letztem Werkstattaufenthalt (Audi Zentrum) und dem Mann aus Ingolstadt,
massives "stottern" beim Bremsen auf der Autobahn behoben.
Nach Abholung bremste der Q7 erstmal ganz gut und ohne "stottern" (wie er jedes mal nach dem Audi insgesamt schon vier (4) Mal die Bremsanlage vorne erneuerte, erstmal wieder ganz gut bremste).Es lag (lt. Audi) an den 20" original Audi Winterrädern, diese mussten "gematcht" werden und schon war der Fehler behoben (die wurden zwar ca. 500 Kilometer vorher nagelneu montiert und 1A gewuchtet ?)
Gut, dafür brauchte man natürlich fast 12 Tage... aber gut.Ca. 2000 Kilometer nun später, ist die Bremsanlage vorne leider wieder im "warmen" (ca. drei / vier notwendige Bremsungen im schnellen Autobahnverkehr) Zustand am "stottern" bei Autobahnfahrten
mit drei oder vier Personen im Auto.
Auch "eiert" der Q7 bei leichtem Bremsen in der Stadt / Landstrasse.
Blau (auf der rechten Seite schaut die Oberfläche auch nicht gut aus) sind die Bremsscheiben natürlich auch, hört sich beim Bremsen überhaupt nicht gut an...Nun werden die Töne aus dem Süden allerdings schärfer !
Man lässt verlauten, dass meine Frau (sie ist die vorsichtigste Autofahrerin die ich kenne) vielleicht die Bremsanlage absichtlich kaputt bremst ! ... Ahhhhh ...
Mir ist unerklärlich, wie man solche verzweifelten Aussagen treffen kann und die Kundin damit massiv
beleidigt... und nötigt, parallele Anbieter aufzusuchen...Vielleicht sollte das KBA unterrichtet werden, bzgl. Sicherheit Verkehrsteilnehmer im Strassenverkehr, dieser Q7 stellt ja vielleicht eine Gefahr dar, wer weiß... oder ist es vielleicht ein "Serienproblem" ??? und Audi hätte es natürlich lieber, wenn der Kunde Schuld ist ???
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen / massive Probleme ??? ???
Was würdet Ihr unternehmen / tun ???
Hallo zusammen,
das Thema "Bremsen" beim Q7 scheint ja eine Menge leute zu bewegen. Das ist eine Riesen-Sauerei!
Bremsen quietschen. Werkstatt: "Hören nichts ...!" 😕 Wieder reklamiert. Zitat "Sie haben die Bremsscheiben ausgeglüht! Wahrscheinlich zu sportlich gefahren und dann durch's kalte Wasser gefahren ...!" Bei solchen Äußerungen ist man(n) geneigt, demjenigen schlimme Dinge anzutun!!!
Bremsscheiben getauscht. Nach 11.000 km!! Beim SQ7. Vollkommener Schwachsinn. habe in meinem Leben schon verschiedene Autos gefahren mit ähnlicher Motorisierung - NIE ein Problem gehabt. Nach dem Wechseln der Bremsscheiben einige Hundert km "Ruhe". Dann starke "Schleifgeräusche", anschließend Quietschen wie bei einem Ochsenkarren aus dem Mittelalter. Wieder in Werkstatt. "Wir hören nichts!" (Vollpfosten 🙂😠). Fahrzeug in andere Werkstatt gebracht. Bringen die das auch nicht hin, bekommt der Vorstand das Fahrzeug an seine private Anschrift geliefert mit einem "freundlichen Brief" eines unfreundlichen Kunden - nebst ebenso wenig freundlichem Schreiben meines Rechtsanwaltes. Die Gurke kostet schlappe 128.000,-€!! Und neben bei bemerkt - die Bremsen sind nur eines der vielen Probleme mit diesem tollen Auto. Alles aufzuzählen, was in dem ersten Jahr den Löffel abgegeben hat, würde hier den Rahmen sprengen. In jedem Fall weiß ich, was als nächstes Fahrzeug NICHT mehr fahren werde!!🙂😠
Gruß Mufti66
Hast du gemeinsam mit dem Mechanikern die Probefahrt gemacht und das Quietschen vorgezeigt? und da haben die nix gehört und du schon?
Meine Bremsen haben nach ca. 23 TKm zu quietschen begonnen... richtig arg war's beim Rückwärtsfahren über Gefälle mit Fuß auf der Bremse. Hatte ich auch seit den 80ern nicht mehr bei einem Wagen, also wird schon was d'ran sein, an den vielfachen Meldungen hier. Meine Werkstatt konnte das Quietschen eindeutig reproduzieren - allerdings just, als sie eine "Beweis"-Aufnahme mit dem Handy machen wollten, haben sich die Bremsen absolut lautlos verhalten 😁 ...also klassischer Vorführeffekt.
Wie's beim SQ7 ist, kann ich nicht sagen - bei der Normalkuh wurde lt. meiner Werkstätte die TN der Bremsbeläge geändert, was ihrer Einschätzung nach dafür spricht, dass es nun geänderte Beläge gibt. Meine sind bislang unauffällig - allerdings auch erst 2 TKm gefahren seit dem Wechsel.
Ähnliche Themen
Also bei mir wurde das auch in der Werktstatt einfach abgetan.
Es wurden Fotos gemacht, zig Werte ausgelegt, ich glaube es waren 3-4 besuche über einen Zeitraum von 3 Monaten.
Hab mir dann anhören müssen das ich wohl die Bremse zu stark beansprucht hätte, oder oder oder. Aber keine Schuld beim Material. Fahre zwar immer noch mit dem Rotz aber was bleibt einem üblich.
Inzwischen bei 50tkm neue Bremsbeläge drauf, Besserung habe ich nicht verspürt.
Habe inzwischen schon gelochte Scheiben gesehen, aber leider wohl ohne ABE, hoffe da kommt noch was nach das man wenigstens beim Wechsel richtig handeln kann.
Muss mich nun leider auch hier einreihen. Vorgestern brummende Geräusche beim Bremsen auf Autobahn von der Hinterachse. Q7 zu Audi: die Bremsen sind blau, wohl zu heiß gelaufen. Die wollen was messen und dann entscheiden, ob ich bezahle, oder es Garantie ist .... ??? Hallo ???!!! Habe gerade mal 12000 auf der Uhr und die Kiste ist 1/2 Jahr alt. Fahre auf der Autobahn nicht über 160 und zudem meistens mit Tempomat!
Ich würde wohl zu oft und ruckartig bremsen ...? Habe dann gefragt, für welche Art von Bremsung diese Auto denn ausgelegt ist. Bin stinksauer! Vorher 2 x X5 über jeweils 3 Jahre Leasing. Habe nicht einen Bremsklotz und schon überhaupt keine Scheiben gebraucht. Und dann solll ich ggf. den Pfusch auch noch bezahlen ...
Ich habe bei meiner Q ebenfalls schon die dritten Scheiben/Beläge drauf. 3.0TDI
Erster Satz war bei 12.000 fällig...auf Gewährleistung...nun bei 47.000 EUR auf Rechnung :-(
Mein Freundlicher sagte mir aber das es bei Audi bekannt wäre und man zwischen den Zeilen hört das die Anlage für das große Gewicht unterdimensioniert ist.... Mir ist es egal da Firmenleasing aber trotzdem doof :-(
Zitat:
@pelsi schrieb am 2. Februar 2018 um 14:07:02 Uhr:
Ich habe bei meiner Q ebenfalls schon die dritten Scheiben/Beläge drauf. 3.0TDIErster Satz war bei 12.000 fällig...auf Gewährleistung...nun bei 47.000 EUR auf Rechnung :-(
Mein Freundlicher sagte mir aber das es bei Audi bekannt wäre und man zwischen den Zeilen hört das die Anlage für das große Gewicht unterdimensioniert ist.... Mir ist es egal da Firmenleasing aber trotzdem doof :-(
Ebenso....3 Anlage bei 80.000! Ein Witz für ein 100 TEU Auto. Wenn ich das Teil nicht über die Firma laufen hätte würde ich definitiv einen Rechtsbeistand nehmen.....der freundliche muss bei dem Thema nur noch Grinsen (bzw. das vorgegebene aufsagen > alle sind Schuld nur nicht Audi) Schade! sonst ein tolles Auto aber das war bei mir der letzte Q7.
Zitat:
@pelsi schrieb am 2. Februar 2018 um 14:07:02 Uhr:
... das es bei Audi bekannt wäre und man zwischen den Zeilen hört das die Anlage für das große Gewicht unterdimensioniert ist...
Siehe
hier.
Ich bin am Samstag Abend hinter meinem SQ7 hergefahren (den meine Frau gefahren ist). Sie fuhr auf der Autobahn ganz normal mit ACC und selbst da viel mir schon auf wie oft ich die Bremsleuchten aufleuchteten. Überland wurde es dann noch erheblich mehr - bei jedem kleinen Gefälle leuchteten die Bremsleuchten fast durchgehend. Ich könnte mir vorstellen, dass der ACC an dem Bremsverschleiss nicht ganz unschuldig ist...
Zitat:
@derJan82 schrieb am 5. Februar 2018 um 08:46:33 Uhr:
... Ich könnte mir vorstellen, dass der ACC an dem Bremsverschleiss nicht ganz unschuldig ist...
Inkl. PreSense, kamerabasierter Verkehrszeichenerkennung mit hartem Abbremsen bei reduzierten Geschwindigkeiten, etc. ...
Es geht auch anders...an meinem ersten Satz Bremsen wird auch die 60tkm Inspektion vorbeigehen.
Die Verschleißanzeige will sich einfach nicht melden...