Probleme beim Verkauf?!
Moin moin,
ich habe einen Astra J 2.0 CDTI Innovation mit 165 PS von Februar 2013. Leider will es mit dem Verkauf nicht so recht klappen.
Das Auto steht bei ebayKleinanzeigen und mobile vernünftig beschrieben inkl. ordentlicher Bilder drin aber es meldet sich keiner mit ernsten Angeboten.
Die Ausstattung ist auch ganz gut meiner Meinung nach. Unter anderen beinhaltet sie Xenon, Navi, AGR Sitze Fahrer und Beifahrer, Infinity Soundsystem, vier elektr. Fenster, elektr. Parkbremse, Regen und Lichtsensor, Klimaautomatik
Scheckehft gepflegt bei Ope ist er auch letzte Insp. im Oktober 2017. TÜV bis März 18 und mit guten Winterrädern. Welchen Preis haltet ihr für realsistisch?
Fahrzeug ist 3. Hand und hat nun ca 114000 km gelaufen und hat keine Mängel. Es hat einen reparierten Sturmschaden bei Opel (Haube und Frontscheibe gewechselt Kotflügel links und rechts inst. )
Danke für die Hilfe
26 Antworten
Die geben aber nur den Einkaufspreis an.
Ich Habe meinen auch bei denen verkauft ! Ich habe mehr bekommen wie wenn ich hin mit Eingehandelt hätte
Zitat:
@Haega schrieb am 6. November 2017 um 12:21:22 Uhr:
Ich habe mehr bekommen wie wenn ich hin mit Eingehandelt hätte
???was willst du damit sagen??
Die Ankaufspreise dieses Portals liegen meist sogar unter dem Inzahlungnahmeangebot eines seriösen Händlers. Insofern Hände weg, wenn es kein Notverkauf ist
Das würde ich so pauschal nichtmal sagen. Ich hab auch schon von Fällen gehört in denen deren Preis minimal höher war, als der Inzahlungnahmepreis. Wenn man das System dahinter kennt, eigentlich auch nicht weiter verwunderlich. Ich würde mir einfach unverbindlich ein Angebot einholen. Man muss dem "Druck" von denen natürlich "gewachsen" sein.
Der Preis gilt natürlich nur so lange man innerhalb x Stunden sofort unterschreibt, andernfalls gibt es garantiert kein besseres Angebot.
Ähnliche Themen
@ guruhu
Das ist pauschal auch nicht richtig. Bei meiner Schwester wurde der Preis 3x innerhalb 10 Tagen nachträglich per Email erhöht.
Bei ihr handelte es sich um einen Scheckheft gepflegten Kleinwagen. Deren erste Emailbewertung lag bei 4.400 Euro. Vor-Ort-Bewertung dann 1.250. Nach der 3. Email mit Angebotspreiserhöhung war sie letztendlich bei 2.700 Euro.
Seriöser Händler bot schlussendlich 4.700 Euro, wohin er auch verkauft wurde.
Von diesem Geschäftsgebaren kann ich selbst und mehrfach aus Familien- und Freundeskreis berichten.
Vielleicht gibt's bei diesem System den ein oder anderen Vor-Ort-Partner, der seriös handelt bzw. einen angemessen Preis unter Berücksichtigung des üblichen Händlerprofits bietet - ich habe davon noch nicht gehört.
Gehört habe ich aber von Menschen, die ihren Wagen "unter" Preis verkauften und der Annahme gingen, dass sie einen hervorragenden Preis erzielten ;-)
Da kannst dein Auto auch für den halben Preis bei Mobile reinstellen als wie bei wirkaufendeinauto zu verkaufen. Hatte meinen Astra J BiTurbo dort mal schätzen lassen. 23.000€ online. Lustig ist daran ja dass man 0 Ausstattung angibt. Dann vor Ort nur noch die Hälfte 😁 1. Diesel kauft ja gerade keiner, die gehen nur ins Ausland. 2. Das wäre ein Unfallwagen. Beides totaler Unsinn. Der hat keine Probefahrt gemacht und nicht nach Ausstattung, Serviceheft o.ä. gefragt. Dass der Preis nur x Stunden gilt ist nur, damit man die Verkäufer damit unter Druck setzt. Bekannter hatte bei seinem Golf genau das gleiche in anderen wkda filialen. Am Ende ging mein Astra wieder zum Foh für realistische 19.000€.
Das was ihr schreibt steht keineswegs im Widerspruch mit meinen Erfahrungen. Ich sage nicht, dass wkda gut ist, oder es immer so abläuft. Ich schrieb, dass es Fälle gibt und man sie nicht pauschal verteufeln sollte, sondern erstmal den unverbindlichen Vergleich einholen sollte.
Was man von deren Geschäftsgebaren des ich nenne es jetzt man "Psychoterrors" halten soll, muss jeder selbst wissen. Mir jeden Fall ist es herzlich egal, da steh ich drüber. Am Ende interessiert mich nur der Preis für den die Karre weggeht.
Am Ende ist wkda nur ein Netzwerk von Aufkäufern. Man geht hin, wkda inseriert auf ihrer Plattform den Karren, Angebote werden abgegeben und nach X Minuten/Stunden gibt wkda ein Angebot an den Kunden weiter. Dass sich jetzt die Preise, welche dort geboten werden an den Inzahlungnahmepreisen orientieren, wäre ein nicht ganz abwegiger Gedanke. Natürlich kommen dann noch Kosten (Gewinne) durch eine weitere Partei hinzu.
Dass der online Preis wohl ein Lockangebot ist, darüber muss man wohl nicht streiten. Ebenso darüber, dass man privat wohl immer mehr raus schlagen wird.
Verkauft man bei wkda, ist es stark Einzelfall- und Modellabhängig, wie der Preis aussieht
Gleiche Masche wie bei Xiren kann ich ebenso bestätigen. Auto nicht Probe gefahren, den gepflegten Zustand/Scheckheft etc. nicht "bewertet", sondern Mängel aus dem Hut gezaubert, die nicht der Realität entsprachen. Der frisch erneuerte Zahn- und Keilrippenriemen mit starken Abnutzungserscheinungen und sofort erforderlichen Austausch zur Begründung der erheblichen Preisreduzierung bemängelt - unglaublich, wenn ich es nicht selbst erlebt hätte.
Dämpfer, die 2 Monate vor dem Besichtigungstermin bei der HU mit sehr guten 80% "Dämpfkraft" bewertet wurden, sollten durch "Wagenwippen" nahe der Verschleißgrenze sein.
Es sind die üblichen Tricks, die einem auch im Rahmen eines Privatverkaufs in den einschlägigen Verkaufsplattformen passieren können, sobald man eben einen unseriösen Interessenten/Aufkäufer vor der Tür hat.
Das Problem an der Geschichte ist, dass hier durch Medien wie TV-Spots bzw. der Art der Werbung Seriosität suggeriert wird. Und das geschieht im großen Stil bundesweit.
Gibt ja schon genug anonyme Tests und Berichte darüber.
Das Handeln zweier Parteien lässt natürlich großen Spielraum zu und jeder ist selbst dafür verantwortlich wie er aus einer Verhandlung heraus geht. Wenn jedoch eine Seite manipuliert, und damit meine ich "unseriös handelt", dann weicht das von meiner Vorstellung wie Geschäftspartner miteinander umgehen sollten erheblich ab.
Warten wir mal ab, wie die Kritiken in den nächsten Jahren ausfallen werden. Auch Werkstattketten wurden ja schon an den Pranger gestellt und haben Besserung gelobt ;-)
Das beste Argument war: " Davon gibt's viel zu viele. Deswegen sind die nichts mehr wert" 😁 Da muss man echt schon dreist sein, solche Dinge zu bringen. Wenn das Auto noch nen gewissen Wert hat, wird wkda sowieso nie auch nur annähernd interessante Angebote machen. Denke so im 5.000€ Bereich kommen eher realistische Angebote. Wenn man nicht selbst verkaufen will und sowieso was neues holt, ist da Inzahlungnahme interessanter und vor allem seriöser.
Auto ist verkauft! Zum sehr guten Preis bei wirkaufendein Auto war ich auch schon mal. Ist meiner Meinung nach Abzocke. Gebot für mein Auto damals laut Internet 7400 Euro. Ohne Mängel etc. wurden vor ort 3000 Euro runtergerechnet. Ohne jegliche Begründung. Da ich meine Autos nicht verkaufen muss nehme ich mir die Zeit und bekommen schlussendlich meinen Preis 🙂
Zitat:
@rummrich schrieb am 28. Nov. 2017 um 21:10:48 Uhr:
Auto ist verkauft! Zum sehr guten Preis bei wirkaufendein Auto war ich auch schon mal. Ist meiner Meinung nach Abzocke. Gebot für mein Auto damals laut Internet 7400 Euro. Ohne Mängel etc. wurden vor ort 3000 Euro runtergerechnet. Ohne jegliche Begründung. Da ich meine Autos nicht verkaufen muss nehme ich mir die Zeit und bekommen schlussendlich meinen Preis ?
Das ist doch Top. Die Begründung zur WKDA.de: Niemand der denen Angehörigen Händler hat seinerzeit mehr geboten, als eben diese 3000€ 😉
Ja ich stand dem Verein auch relativ skeptisch gegenüber kann aber eigentlich nichts wirklich schlechtes berichten.
Ich fahre einen GTC 1.4T Automatik in einem sehr guten Zustand mit 32TK auf der Uhr. Mein Händler hatte einen weißen GTC mit der 1,6 SIDI Maschine der mich reizte zu wechseln. Ankaufspreis beim Händler für meinen Wagen 11500,-Euro, für den 1.6er mit vergleichbarer Ausstattung wollte er 16500,-Euro haben.
Ich habe dann spontan bei WKDA diesen Onlinecheck gemacht wo 13800,- bei herausgekommen sind. Termin gemacht und hingefahren. Ein sehr netter Prüfer schaute sich dann den GTC an, knipste etliche Fotos, begutachtete die Unterlagen des Wagens und machte anschließend eine Probefahrt von rund 10 Minuten. Dann musste ich ca. eine Stunde warten (Kaffee gabs umsonst) und mir wurde ein Angebot über 13200,- Euro gemacht.
Letztendlich habe ich meinen GTC trotzdem behalten weil ich ein ungutes Gefühl hatte zu wechseln, bei meinem weiß ich zu mindestens was ich habe. Der Wagen bereitet mir freude, war bis dato immer zuverlässig und der 1.6er hatte auch 20TK mehr auf der Uhr. Aber hätte ich den Wagen verkaufen wollen, dann war ich mit dem Preis den mir WKDA angeboten hatte durchaus zufrieden, auch über die relativ unkomplizierte Abwicklung. Klar ich habe auch schon viel negatives über den Verein gehört, auch im direkten Bekanntenkreis, aber in meinem persönlichen Fall kann ich nicht meckern.
Grüße
Francesco