Probleme beim Starten und Fahren
Habe mir vor kurzem einen BMW e30 320i gekauft.
Mir viel das Problem erst nach dem kauf auf, weil ich
leider merken musste das wenn ich das Auto gefahren bin
und es etwas stand es nicht mehr anspringen wollte. Fehler gesucht und gesucht nicht gefunden. Am nächsten Morgen ging es wieder ich fröhlich zur Arbeit alles okey dann wieder zurück und schnell noch mal ins einkaufzentrum, zack ging mir die Karre aus und ging auch nicht mehr an, habe ich mir gedacht wartest etwas hat aber alles nichts genütz. ich habe solange gewartet weil ich z.der zt. dachte es sind die ventileund wenn ich warte verfliegt der kraftstoff(weiß ich aber bis heute nicht mit denn ventilen).
Dann dachte ich mit okey wenn er zuviel kraftstoff im verbrennungsraum hat okey sorgen wir dafür das er keinen mehr extra bekommt, also sicherrung 11 gezogen(für die Pumpe) und siehe das er springt an aber halt nur für einen moment, dann sicherrung wieder rein und alles lief wieder. aber ich denke das es noch ab und zu mal vor kommt ist es wohl keine lösung sich einen schalter zwischen die sicherrung zu bauen.
Bringt nicht hunderte Tipps zu erhalten die einen nur verwirren aber in wirklichkeit nicht helfen.
Es wäre echt super nett wenn mir jemand helfen könnte,
der dieses Problem vieleicht sogar kennt.
An alle viel erfolg mit ihren Auto´s.
MfG
16 Antworten
Du musst nur irgendwann mal anfangen Sachen auszuschliessen. Wenn du kein Geld in einer Fachwerkstatt lassen willst musst du auch mal ein paar Tips die hier gegeben werden definitiv ausschliessen können. Sonnst bringt das hier keinen weiter.
Wenn man wüste was definitiv ok ist könnte man weiter machen..Benzinpumpe z.B. Druk und fördermenge prüfen. Steuergerät auslesen, Mengenverteiler und und und...
Irgendwo muss man schon mal anfangen bzw. ist ok oder nicht.....
Sonst wird das ein Endlos-Thread.
Wenn die Pumpe einen Kurzschluß hat schaltet die Motronic kpl. ab. D.h. das auch das Stg. keinen Strom mehr hat. Daher springt er dann an wenn du die Sicherung ziehst weil kein Kurzschluß mehr. Durch die Vibrationen oder der Druckänderung in der Benzinleitung dreht sich die Pumpe minimal auf eine andere Spule und dann läuft die Pumpe wieder. Wenn der Fehler wieder auftritt dann hau ein paar mal auf das Blech unterhalb der Rücksitze. Wenn der Motor dann wieder anspring und läuft brauchst du eine neue Pumpe. Wenn du ein Ohmmeter hast kannst du es auch nachmessen. Wenn der Fehler da ist hat die Pumpe 0 Ohm wenn du dann nen bisschena uf den Tank haust udn die Pumpe sich minimal dreht dann hast du 0.7 Ohm und der Motor springt wieder an. Genau den gleichen Fehler hatte ich auch.
MfG
Mike