Probleme beim Starten des Fahrzeugs
Hallo Leute guten Morgen, bin schon echt am Verzweifeln!
Folgendes Problem...
Seit gefühlt 1-2 Jahren passiert immer wieder das Selbe UND IMMER NUR IN DER FRÜH!
Schon beim aufsperren des Autos merkt man das etwas nicht stimmt weil nur auf einer Seite der Blinker aufleuchtet und die Spiegel zugeklappt bleiben!
Wenn man dann den Motor startet bzw wenn man den Schlüssel in der Zündung dreht leuchten alle Kontrolllampen auf und es tauchen dutzende Fehlermeldungen auf...sprich (Offene Motorhaube, Airbag deaktiviert, ABS Deaktiviert, Tempomat inaktiv, usw...)
Das Auto startet jedes Mal ohne Probleme jedoch kann man es nicht bewegen solange die Fehler aktiv sind...
Wenn man den Wagen dann, unterschiedlich manchmal 3-4 mal manchmal 10-15 mal immer wieder ein und ausschaltet, tauchen die Fehler irgendwann nicht mehr auf und man kann fahren...jedoch leuchtet die Motorkontrollleuchte dann Gelb...und man hat den ganzen Tag und Abend Ruhe...aber am nächsten Morgen geht wieder alles von vorne los!
War schon bei mehreren Mechanikern, verschiedenes wurde probiert, ohne Erfolg!
Dazu erwähnt gehört auch das es nicht jeden Tag passiert...es kommt vor das man sogar ein Monat ruhe hat und dann auf Einmal wieder anfängt!
Das hält dann paar Tage, 1-2 Wochen und hört wieder auf!
Mercedes-Benz E220 CDI Avangarde
W212 2011/12 Baujahr
125 KW
Hat Jemand eine Idee?
Lg Ivan
P.S: Wollte ursprünglich ins W212 Forum...keine Ahnung wie ich hier gelandet bin! Falls möglich bitte Post verschieben! Danke
19 Antworten
Hallo Peter,
hm, ich werd das nochmal durchdenken. Schlüssig ist das mit der Stromautobahn aus physikalischer Sicht nicht. Da bräuchte man dann schon Widerstandswerte im Bereich einiger Ohm statt dünner Kupferleitungen, um die Stützbatterie bei laufendem Anlasser auf halbwegs vernünftiger Spannung zu halten! Über die ließe sich aber die Stützbatterie nicht ordentlich vom Generator wieder aufladen. Und schlimmer noch: Beim Abkoppeln des Anlasser gibt es ja unschöne Spannungsspitzen, die dann auch bei den Steuergeräten ihr Unwesen treiben würden.
Aber trotzdem Danke und Grüße zurück!
Carlos
Hallo Carlos,
Seit 1 Monat hab ich haargenau das gleiche Problem. Ich dachte zunächst es wäre die Stützbatterie im Kofferraum (S212 Bj 2012). Hab diese ausgewechselt - jetzt geht auch wieder Stop and Go aber das Problem bleibt. Ich habe durch Zufall herausgefunden, dass es genügt alle 8 Stunden mit der Tür-Fernsteuerung die Türen auf- und zuzumachen. Dann tritt das Besagte nicht mehr auf ... Ist aber auch keine zufriedenstellende Lösung. Werde wahrscheinlich doch zum Freundlichen müssen, der auch keine Antwort haben wird. Oder gibt es schon eine neue Erkenntnis?
Also ich kann zu dem Thema nur folgende Erfahrungen beitragen:
1. Mein Auto hat gut 7 Monate gestanden bevor ich es kaufte. Auch nach gut 1000 km am Stück ging S/S nicht. Daraufhin wurden auf Werksgarantie beide Batterien getauscht. Seitdem geht S/S einwandfrei.
2. Mein Auto steht oft über mehrere Tage. Ich hänge es dann an ein kleines Erhaltungsladegerät. Damit habe ich schon bei meinem S210 gute Erfahrung gemacht: Beim Verkauf war die Batterie 12 Jahre alt!
Noch ein Gedanke: Beim 210er hat sich das Ladegerät regelmäßig nach einigen Stunden abgeschaltet, da die Spannung 13V erreicht hatte. Bei meinem 212er läuft es offenbar auch 5 Tage am Stück (mit 0,6A): Der 212er scheint die Batterien nur auf etwa 12,6 V, also nicht ganz voll zu laden.
Gruß,
Carlos
Danke Carlos für Deine Erfahrungen. Ich hab mir gerade ein Ladegerät bestellt und werde berichten ob es geholfen hat..
Viele Grüße
Gerd
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 22. Juni 2017 um 15:23:48 Uhr:
An eine schwache Batterie glaube ich fast nicht. Dann würde er ja nicht starten.Eher das ein Steuergerät ein Problem hat, sei es in der Spannungsversorgung oder durch einen defekt.