Probleme beim schalten des Automatikgetriebes !

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich habe im Februar einen 3er BMW 320d E90 BJ 10/2006 mit Automatikgetriebe bei einem BMW-Händler gekauft. (Der Wagen hatte ca. 167.000 km gelaufen jetzt 177.000)
Habe auch eine Gebrauchtwagengarantie bekommen vom Händler.

So nun zum Problem, wenn es denn eins ist 😕 Und zwar habe ich seit kurzem festgestellt, dass mein Wagen unsauber schaltet! Sprich, wenn der Wagen kalt ist (z.B. über Nacht steht) und ich losfahre, merke ich beim schalten vom 3 in den 4 Gang einen starken Ruck, als wenn man beim Schaltgetriebe die Kupplung viel zu schnell loslässt. Das selbe passiert auch beim Schalten vom 4 in den 5 Gang. Schalten tut der Wagen ganz normal bei einer Drehzahl von ca.2300 Touren (Ich Prügel den Wagen nicht sofort im kalten Zustand 😎 )
Beim Runterschalten merkt man den Ruck auch, aber sehr viel weniger schlimm als bei Hochschalten...
Dieses Problem hatte ich bei der Probefahrt als ich den Wagen gekauft hatte schon beanstandet!!!!
Als ich den Wagen übernehmen wollte vom Händler, hatte der nichts gemacht gehabt 😠😠 ..
Nach langer Diskussion wollte der Händler immer noch nichts machen, seine Aussage war: "Was erwarten Sie denn es ist kein Neufahrzeug!"
Hallo?? Fand ich sehr unverschämt, erst als der Geschäftsführer dazu kam und ich schon vom Kaufvertrag zurücktreten wollte wurde mir der "Fehler" durch Resetten des A-Getriebes behoben (Ich wollte eig. auch das Öl gewechselt haben, könnte ja auch daran liegen).
So, nun habe ich wieder dieses Problem...
Was denkt ihr, was kann ich da bei der Niederlassung geltend machen??
Die meinten auch, als die mir die Spur nicht eingestellt haben, so wie ich das bei der Probefahrt beanstandet habe, weil Lenkrad schief stand, 350km zu fahren nur um die Spur einzustellen 😠😠😠

Würde mich über eine Antwort sehr freuen 😁

23 Antworten

ja das ist lediglich mim getriebe mechanisch verbunden glaube ich.
Also mein Motor hat weder injektoren noch HDP.
werde vllt mal alle zündspulen tauschen...vllt hat er auch iwo falschluft wegen unrundem lauf.am ansaugtrakct bzw zwischen luftfilter und drosselklappe hab ichbein sensor der aussieht wie ein LMM jedoch hat er nur ein einzigen kontakt und der stecker 4...vllt ein falsches teil verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von Ste4vo330i


Ok ich muss das nachm urlaub mal checken... HDP?
wofür ist die verantwortlich?
als saugermotor glaub ich injektoren unwahrscheinlich...eher die zündspulen...
eine anleitung wie ich ans getriebesteuergerät komme ist notwendig denk ich...kann den fehler nur reseten nachdem ich die hinterachsenlernfunktion tesettet habe...vllt differentialgetriebe??

Injektoren hat auch der Saugmotor, ist ja ein Merkmal der Direkteinspritzung, drum klingen die Rüben ja im Stand wie ein Diesel... 😉

HDP stellt den Benzindruck für die Injektoren her, wenn die nicht mehr sauber läuft kams bei mir zu kleinen Rucklern und schlussendlich zur Zylinderabschaltung bzw. sehr sehr unrunder Leerlauf.

Wenn ne Zündspule hops geht merkt man das sofort, dann läuft das Ding nur noch auf 5 Haxen... -> ruckelt a bissl 🙂

ok..also die sache ist die.
wenn ich die adaptionswerte von der motorelektronik mit inpa lösche sowie auch die getriebelernfunktion ist der unrunde lauf ziemlich weg...daher dachte ich an lmm oder sowas...

Hallo zusammen, also ich habe heute nochmal mit der Geschäftsleitung vom Händler gesprochen er meint: ,, Es ist kein Gewährleistungsfall, da ich mit dem Auto schon 10.000 km mit gefahren bin und ich den Mangel direkt nach dem kauf anzeigen müsste!
Das der Fehler erst jetzt aufgetreten ist scheint dort keinen zu Interessieren...
Dürfen die das überhaupt so darstellen? Weil ich da kb habe 200€ + Anfahrt für das schei... wechseln zu bezahlen, es ist doch eindeutig das die dafür Haften müssen oder sehe ich das Falsch?

Ähnliche Themen

Es ist unglaublich, da kauft man schon beim Vertragshändler und dann sowas, du bist nicht der Einziger, dem sowas passiert. Mein Arbeitskollege hat bei einem großen AUDI Händler einen Mazda gekauft. Der Händler sagte ihm, das wäre eine super Entscheidung, es wäre der beste gebrauchter auf dem Hof, zwei Jahre TÜV, Werkstattgeprüft, Inspektion usw. Der Händler wusste, dass der Kollege in einem Büro arbeitet was er nicht wusste, dass es sich um eine Firma mit eigenem Fuhrpark mit ca. 900 Fahrzeugen und eigener KFZ- Werkstatt handelt 😉 . Wir haben den Mazda auf der Bühne angehoben, Stoßdämpfer hinten undicht, Bremse vorne und hinten verschlissen, Pollen und Luftfilter zugesetzt, die Auspuffanlage sah von vorne nach hinten wie ein feiner Sieb aus. Er hat den Händler kontaktiert und verlangte, dass dieser die Defekte beseitigt oder den Wagen zurück nimmt, bekam aber keine Antwort. Er hat einen Anwalt eingeschaltet, auch dieser bekam keine Antwort, erst als der Termin zur Verhandlung fest stand hat sich das Autohaus gemeldet, jetzt kommt's : Es handelt sich um einen Gebrauchten und man kann nicht verlangen, dass dieser zu 100% in Ordnung sei. Es dauert schon bestimmt über ein halbes Jahr, die Verhandlung fand noch nicht statt. Falls er den Wagen zurück gibt, werden ihm die gefahrenen Kilometer in Rechnung gestellt, die Bremsen hat er auch auf eigene Kosten machen lassen. Über die ganzen Mängel besteht ein Gutachten von einer Mazda- Werkstatt, das hat er machen lassen.

Hmmm.. Das ist doch alles Mist. Da kauft man einen Wagen teurer bei einem Händler ein und was bekommt man da? Solche "Betrüger" die nicht mal die Gewährleistungspflicht einhalten wollen.. drücken sich bei jeder Sache.
Aber egal ich wird die da schon zu bewegen sehe das nicht ein das ich als Privater Endverbraucher um meine gesetzliche Gewährleistung gebracht werde...
Ich hätte mir so einen Wagen auch privat um einiges Billiger kaufen können tja weis ich fürs nächste mal Bescheid.
Ich hab erstmal nen Termin bei einem Anwalt und der soll die dann anschreiben
Ars..lecken sag ich geht jetzt rein ums Prinzip

Ich kann vor allem nicht verstehen warum die Verkäufer die Wagen als ach so perfekt anpreisen und nicht mal die Bremsen machen. Mit neuen Bremsen könnten sie das ja sogar noch extra anpreisen und sich gegenüber der Konkurrenz abheben.

Zitat:

Original geschrieben von Ch3kker


Hmmm.. Das ist doch alles Mist. Da kauft man einen Wagen teurer bei einem Händler ein und was bekommt man da? Solche "Betrüger" die nicht mal die Gewährleistungspflicht einhalten wollen.. drücken sich bei jeder Sache.
Aber egal ich wird die da schon zu bewegen sehe das nicht ein das ich als Privater Endverbraucher um meine gesetzliche Gewährleistung gebracht werde...
Ich hätte mir so einen Wagen auch privat um einiges Billiger kaufen können tja weis ich fürs nächste mal Bescheid.
Ich hab erstmal nen Termin bei einem Anwalt und der soll die dann anschreiben
Ars..lecken sag ich geht jetzt rein ums Prinzip

Das sehe ich genauso, halt uns bitte am Laufenden. Viel Erfolg.

Tacho liebe Leute,
bin back ausm Urlaub und wollte mal mein Thema noch mal aufgreifen bezüglich unrunden motorlaufes im standgas und dem Leistungseinbüssen im nieder tourigem Bereich.

Kann es sein das an meinem 330I Coupe (n52nB30) das AGR- Ventil zu geschmoddert ist oder das Leerlaufventil bzw. der Ansaugtrackt verdreckt ist?
habe jetzt knapp 150tkm gefahren und sage mal das es noch nie gereinigt wurde.

glg

Deine Antwort
Ähnliche Themen