Probleme beim Motorstart
Hallo zusammen
Beim Starten mit Schlüssel passiert manchmal gar nichts, manchmal ein Klicken (wie beim Magnetschalter des Anlassers). Schlüssel zurück und bei jedem 2. Startversuch springt der Kerl ganz locker an.
Habe ja schon manchen Anlasser getauscht, meistens Magnetschalter defekt (Klick und nicht mehr). Aber hier dreht das Teil bei jedem 2. Versuch problemlos...
Hatte auch schon viele defekte Anlasskontaktschalter (direkt am Zündschloss aufgesteckt).
Hat hier schon mal jemand so ein Phänomen gehabt ? - Ich scheue mich nicht den Anlasser zu tauschen (geht bestimmt 1'000x besser als das ABS-STG...), aber das Reissen verspüre ich jetzt nicht gerade...
Deswegen die Frage in die Runde
Vielen Dank Euch !
have a nice day 😉
René
45 Antworten
Anlasser habe ich orginal teil 386€ bezahlt
Und einbaukosten waren 150€ bei ner freien werkstadt.
Es gibt auch günstigere anlasser bei ebay aber wollte nicht mehr warten.
Vg
Ja ihr macht mir ja Mut....
habe genau das selbe Problem, ab und an will man das Triebwerk hochfahren, hört man nur ein lautes Klacken des Anlassers wie wenn er Ausfährt aber nicht dreht, Schlüssel zurück und nochmal und schon läuft das Triebwerk wie e und je und kein Fehler im Fehlerspeicher.....
Dann weiß ich ja jetzt was ich mir zu Weihnachten wünsche, einen neuen Anlasser :P
Hallo,
habe einen A8 4e 4,2.Morgens wenn ich den Wagen starten will macht es nur laufend "Klack".Batterie ist neu von Audi und angelernt. Wenn ich mit dem Überbrückungskabel auf die Batteriepole gehe und das andere Fahrzeug läuft springt der Wagen ohne Probleme an. Nach dem der Wagen warm ist benötige ich keine Starthilfe mehr. Ich kann den Wagen für 5 Stunden abstellen und habe keine Probleme mit dem starten.Auch kann ich den Wagen mit einem billigen Batterieladegerät von Einhell ohne Probleme starten. Dieses Problem tritt nur in der Nacht auf egal ob ich den Wagen um 20°° oder um 24°° abstelle. Audi weiß auch keinen Rat. Ich hatte bisher noch kein so schlechtes Auto wie diesen A8. Mit 89000Km war der Anlasser bereits Kaputt das Getriebe mit 125000 Km jetzt hat die Karre 145000 Km drauf laufend brennen irgend welche Lichter (Leuchtweitenregulierung, Wischwasser, Schlüssel nicht erkannt ect.) Mein Tochter fährt einen TT der 2 Jahre alt ist laufend brennen Lichter ( Reifendruck, Motorsteuerung, Rücklichter,ect ) Der "nette Audipartner" hat Ihr für das zurücksetzen der Lichter letztes mal 180 € abgenommen. Ein Freund in Wien der bisher auch Audi Fahrer war ( RS 6, A4 Cabrio, A6 Avant) hat sich aus Verärgerung weil er die selben Probleme hatte einen neuen X6 von BMW zugelegt, dieser Wagen macht keine Probleme. Bei Audi habe ich das Gefühl das denen der Kunde egal ist und es nur darum geht möglichst viel Geld aus Service und Reparatur zu generieren und auf Kosten der Kunden das Konzernergebnis zu verbessern. Wie ist es sonst zu erklären das man in einen A8 nur eine Überteuerte Audi Batterie einbauen kann, weil man eine fremde Batterie nicht anlernen kann .
Wenn jemand eine Lösung für das erstgenannte Problem mit dem Anlasser hat bitte melden. Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von simerl
Hallo,
habe einen A8 4e 4,2.Morgens wenn ich den Wagen starten will macht es nur laufend "Klack".Batterie ist neu von Audi und angelernt. Wenn ich mit dem Überbrückungskabel auf die Batteriepole gehe und das andere Fahrzeug läuft springt der Wagen ohne Probleme an. Nach dem der Wagen warm ist benötige ich keine Starthilfe mehr. Ich kann den Wagen für 5 Stunden abstellen und habe keine Probleme mit dem starten.Auch kann ich den Wagen mit einem billigen Batterieladegerät von Einhell ohne Probleme starten. Dieses Problem tritt nur in der Nacht auf egal ob ich den Wagen um 20°° oder um 24°° abstelle. Audi weiß auch keinen Rat. Ich hatte bisher noch kein so schlechtes Auto wie diesen A8. Mit 89000Km war der Anlasser bereits Kaputt das Getriebe mit 125000 Km jetzt hat die Karre 145000 Km drauf laufend brennen irgend welche Lichter (Leuchtweitenregulierung, Wischwasser, Schlüssel nicht erkannt ect.) Mein Tochter fährt einen TT der 2 Jahre alt ist laufend brennen Lichter ( Reifendruck, Motorsteuerung, Rücklichter,ect ) Der "nette Audipartner" hat Ihr für das zurücksetzen der Lichter letztes mal 180 € abgenommen. Ein Freund in Wien der bisher auch Audi Fahrer war ( RS 6, A4 Cabrio, A6 Avant) hat sich aus Verärgerung weil er die selben Probleme hatte einen neuen X6 von BMW zugelegt, dieser Wagen macht keine Probleme. Bei Audi habe ich das Gefühl das denen der Kunde egal ist und es nur darum geht möglichst viel Geld aus Service und Reparatur zu generieren und auf Kosten der Kunden das Konzernergebnis zu verbessern. Wie ist es sonst zu erklären das man in einen A8 nur eine Überteuerte Audi Batterie einbauen kann, weil man eine fremde Batterie nicht anlernen kann .
Wenn jemand eine Lösung für das erstgenannte Problem mit dem Anlasser hat bitte melden. Gruß Peter
Schon mal selbst den Fehlerspeicher ausgelesen und nach geschaut was da alles drin steht.
Zweitens hat der Audi ein Batteriesteuergerät verbaut,das kann Probleme machen.
Übrigens BWM löst das Problem anders als Audi.
So nach einer Woche springt der BMW einfach nicht mehr an,weil Batterie Leer.
Was also besser ist,mußt du selbst entscheiden.
Fehlerspeicher löschen wirkt Wunder.
mfg soare
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von simerl
Wie ist es sonst zu erklären das man in einen A8 nur eine Überteuerte Audi Batterie einbauen kann, weil man eine fremde Batterie nicht anlernen kann .
Gruß Peter
Also das ist mal schlichtweg falsch. Dass dir dein Audihändler das erzählt ist klar. Aber dadurch wird es noch lange nicht richtig.
Du solltest dir evtl mal ne andere Werkstatt suchen. Und außerdem VCDS kaufen. Damit kannst du deine Fehler selbst Auslesen und löschen. Was anderes scheint deine Werkstatt auch nicht zu tun. Nach dem 2. löschen hast du die kosten schon wieder drin.
Zitat:
Original geschrieben von simerl
Hallo,
habe einen A8 4e 4,2.Morgens wenn ich den Wagen starten will macht es nur laufend "Klack".Batterie ist neu von Audi und angelernt. Wenn ich mit dem Überbrückungskabel auf die Batteriepole gehe und das andere Fahrzeug läuft springt der Wagen ohne Probleme an. Nach dem der Wagen warm ist benötige ich keine Starthilfe mehr. Ich kann den Wagen für 5 Stunden abstellen und habe keine Probleme mit dem starten.Auch kann ich den Wagen mit einem billigen Batterieladegerät von Einhell ohne Probleme starten. Dieses Problem tritt nur in der Nacht auf egal ob ich den Wagen um 20°° oder um 24°° abstelle. Audi weiß auch keinen Rat. Ich hatte bisher noch kein so schlechtes Auto wie diesen A8. Mit 89000Km war der Anlasser bereits Kaputt das Getriebe mit 125000 Km jetzt hat die Karre 145000 Km drauf laufend brennen irgend welche Lichter (Leuchtweitenregulierung, Wischwasser, Schlüssel nicht erkannt ect.) Mein Tochter fährt einen TT der 2 Jahre alt ist laufend brennen Lichter ( Reifendruck, Motorsteuerung, Rücklichter,ect ) Der "nette Audipartner" hat Ihr für das zurücksetzen der Lichter letztes mal 180 € abgenommen. Ein Freund in Wien der bisher auch Audi Fahrer war ( RS 6, A4 Cabrio, A6 Avant) hat sich aus Verärgerung weil er die selben Probleme hatte einen neuen X6 von BMW zugelegt, dieser Wagen macht keine Probleme. Bei Audi habe ich das Gefühl das denen der Kunde egal ist und es nur darum geht möglichst viel Geld aus Service und Reparatur zu generieren und auf Kosten der Kunden das Konzernergebnis zu verbessern. Wie ist es sonst zu erklären das man in einen A8 nur eine Überteuerte Audi Batterie einbauen kann, weil man eine fremde Batterie nicht anlernen kann .
Wenn jemand eine Lösung für das erstgenannte Problem mit dem Anlasser hat bitte melden. Gruß Peter
Hallo, kann mir den jemand sagen was das jetzt war. Habe genau das gleiche Problem. Batterie kaputt. Adac überbrückt. Noch 3 Tage gefahren, und dann eine neue Batterie eingebaut. Wagen springt nicht an. Batterie geladen, macht immer nur klack. Alte Batterie mit angeschlossen nachdem ich sie geladen hatte, Auto sprang an. Warmgefahren, mehrfach gestartet kein Problem. Auto steht seit 2 Tagen, und macht nichts mehr. Kann mir einer Antworten. Danke
wurde die Batterie codiert?
Zitat:
Original geschrieben von A8ChrisV8
wurde die Batterie codiert?
Hallo . Ja die Batterie wurde kodiert. Allerdings mit 11 und 10 Zahlen. Kann es daran liegen. Audi meinte: Es ist egal ob Sie kodiert ist, der Wagen muss anspringen.
Was sagt denn der Fehlerspeicher ?
Es scheint ja so als ob der Anlasser nach längerer Standzeit einen erhöhten Einschalstrom benötigt den die Batterie anscheinend nicht liefern kann ? Wie hoch ist den der Kaltstromwert der neuen Batterie bzw was für eine hast du verbaut?
Du könntest bspw auch die Batteriespannung während des Startens mal messen um zu sehen wie stark und wie lange diese beim Startversuch zusammenbricht ?!
Hi!
Ich hatte gestern das selbe Problem! Ich bin mit meinem A8 nach der Arbeit ins Fitnessstudio gefahren, habe dort 1 Stunde trainiert. Als ich mich in den Wagen gesetzt habe und starten wollte, sprang er nicht an. Ich drehe den Schlüssel erstmal 1 mal um, damit in Ruhe alle Lampen aufleuchten können und er vorglühen kann, warte 1 paar Sekunden und drehe erneut um den Motor zu starten. Doch gestern: Zündung an, nochmal drehen und es geht nichts. Aus dem Motorraum kommt ein leises Klack und das wars. Auto abgeschlossen, aufgeschlossen, wieder versucht und nichts passiert. Einige male wiederholt, jedoch vergebens. Als ich mir den Ersatzschlüssel besorgt hatte war es genau das selbe. Batterie abgeklemmt, einige Minuten gewartet, versucht und nichts. Nachdem ich dann meinen Mechaniker angerufen hatte und er ihn mit einem Mobilen Startgerät überbrückt hat sprang er an, was mich total wunderte, da die Batterie ein paar Wochen alt und codiert ist. Heute einige Fahrten gemacht und alles war normal. Habe nun schiss dass das nochmal vorkommt, weil es sehr peinlich war -.-
Hoffe jemand kann mir sagen woran das liegen könnte!!
Hallo der letzte Beitrag ist zwar 12 Jahre her, jedoch hat ja vielleicht jemand eine Erkenntnis zu dem Problem gefunden. Falls ja würde ich mich sehr freuen da meiner ebenfalls und ein Klick macht und nichts weiter
Zitat:
@FrankZane schrieb am 5. Februar 2025 um 18:24:18 Uhr:
Hallo der letzte Beitrag ist zwar 12 Jahre her, jedoch hat ja vielleicht jemand eine Erkenntnis zu dem Problem gefunden. Falls ja würde ich mich sehr freuen da meiner ebenfalls und ein Klick macht und nichts weiter
Anscheined nicht
Mein A8 hat manchmal auch solche Probleme wie oben beschrieben.
Manchmal startet er eine Woche ohne Probleme dann aus dem nichts geht es nicht mehr.
Habe mitlerweile das Zündschloss gewechselt eine neue Batterie verbaut und angelert. Die Starter Relais schalten auch normal.
Ich hoffe einfach das ich den drecks Anlasser nicht wechseln muss der ist so Tief verbaut in dem Auto.
Gruß Andreas
Hast Du schon ausgelesen ? Wenn der Fehler "Anlasser dreht nicht
P3054 - 001 - mechanisch blockiert oder elektrischer Fehler" hinterlegt ist, dürfte es sehr wahrscheinlich der Anlasser sein. Der Tod kommt schleichend. Dann sollte man auch die beiden relais kontrollieren/tauschen.
Ja den Fehler habe ich stehen... Habe eben neue Relais eingebaut.
Ergebniss das Auto startet nur ab und zu und es wird immer schlimmer.
Werde jetzt einen Anlasser bestellen und mich mal ein Wochende in die Werkstatt begeben und das ding wechseln...
Hab schon mitbekommen das das eine echt undackbare Arbeit ist.
Aber habe jetzt meiner meinnung alles geprüft und es kann nur noch der Anlasser sein.. Das Auto hat ja auch schon 270k KM gelaufen.
Würde mich melden wenn ich den Anlasser gewechselt habe.
Oder hat jemand noch eine nicht so aufwendige Lösung die man probieren könnte ?
So mein Auto kam vor paar Tagen nach mehreren Wochen Werkstatt wieder zurück. Anlasser war komplett tot hatte gleiche Symptome, schlechter Start lange Orgel Zeit und dann irgendwann nur noch ein Klicken. Zusammengefasst waren‘s knapp 800€ und ne Menge Kopfschmerzen aber nun läuft das Fahrzeug Gottseidank wieder????