Probleme beim Bremsen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

mein Golf VI Highline 1.4 TSI 122 PS hat jetzt ~46.000 KM runter. Als ich heute Abend nach Hause gefahren bin (ca 30 Kilometer, ~17°C Außentemperatur), hatte ich wieder die Einbildung, dass ich stärker aufs Bremspedal drücken müsste bis der Wagen mal langsamer wird. Folgende Situation: Ich fahre auf der Landstraße mit 100 auf eine Rote Ampel zu (Entfernung ~200Meter). Ich fange an zu Bremsen und schalte wie gewohnt vom 6. bis in den 2. Gang runter um kurz vor der Ampel zum Stehen zu kommen. Nur diesmal ist mir aufgefallen, dass ich richtig das Bremspedal betätigen musste, dass das Auto langsamer wird. Ich war mit diesem Anliegen auch schon beim VW Händler, nur dieser meinte, dass alles OK wäre.. Ist das nur Einbildung oder sollte ich mal zu einer anderen Werkstadt fahren ?

MfG Timo

Beste Antwort im Thema

Dann war es vorher Einbildung. Es kann jedenfalls nicht an einem Schluck fehlender Bremsflüssigkeit gelegen haben.

21 weitere Antworten
21 Antworten

In bestimmten Situationen entwickelt der TSI Motor zu wenig Unterdruck was dazu führt das nicht die volle Wirkung des BKV zur Verfügung steht, hier springt dann der HBV ein und übernimmt die Funktion des BKV solange bis wieder genug Unterdruck zur verfügung steht.

Kurz um, die ABS Pumpe baut den fehlenden Druck auf, der Fahrer merkt in der Regel nix davon.

Wenn das System ausgefallen ist könnte es schon dazu kommen das man in bestimmten Situationen weniger Bremskraft zur Verfügung hat.

Gruß

SVEAGLE

Was verbirgt sich hinter HBV?

Gibt es Quellen für deine Aussagen mit dem "springt der HBV ein"? Für mich klingt dass nach Grimms Märchen.

Zitat:

Was verbirgt sich hinter HBV?

 

Gibt es Quellen für deine Aussagen mit dem "springt der HBV ein"?

Für mich klingt dass nach Grimms Märchen.

Wenn du meinst das ich Märchen erzähle dann brauch ich mir keine weitere Mühe machen.

Gruß

SVEAGLE

Das schreit ja nach einem Rückruf. In den USA gäbe es schon Todesfälle...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sveagle



Zitat:

Was verbirgt sich hinter HBV?

Gibt es Quellen für deine Aussagen mit dem "springt der HBV ein"?

Für mich klingt dass nach Grimms Märchen.

Wenn du meinst das ich Märchen erzähle dann brauch ich mir keine weitere Mühe machen.

Das habe ich weder geschrieben noch gemeint. Bin halt skeptisch und würde mich da schon einlesen. Aber Tante Google spuckt beim "HBV" alles mögliche bis zum "Hamburger Basketballverband".

Quelle: SSP374

Die hydraulische Bremskraftverstärkung

Unter bestimmten Betriebsbedingungen des Motors
(besonders während der Kaltstartphase) reicht die
Unterdruckversorgung für die Bremskraftverstärkung
nicht aus. Für diesen Fall ist der hydraulische
Bremskraftverstärker konzipiert worden.
Steht der Bremsanlage nicht genügend Unterdruck zur
Verfügung, so kann im Bremskraftverstärker nicht
genug Bremskraftunterstützung bereitgestellt werden.
Das bedeutet, es wird nicht die optimale Bremswirkung
erzielt.
Die hydraulische Bremskraftverstärkung HBV sorgt
dafür, dass die infolge zu geringen Unterdruckes
fehlende Bremskraftverstärkung durch dosierten
aktiven Druckaufbau über die Rückförderpumpe der
ESP-Anlage ausgeglichen wird. Die HBV basiert auf der
technischen Ausstattung der ESP-Anlage und bedarf
keiner weiteren Bauteile oder Komponenten. Sie stellt
eine Software-Erweiterung der ESP-Regelung dar.

Gruß

SVEAGLE

Hallo sveagle,

danke für die Aufklärung.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen