Probleme beim Anlernen von Tacho und MSG (immo 2/3)
Hallo Liebe Mitmenschen. Ich wende mich jetzt mal in meiner letzten Hoffnung nach Langer Zeit mal wieder an dieses Forum und an euch! Ich bin eher der "do-it-yourself" type und hab bis jetzt so manches Rätsel gelöst, aber jetzt komme ich komplett an meine Grenzen und weiß einfach nicht mehr weiter. Lasst mich euch erklären was überhaupt los ist:
Ich hab einen Bora (1.9 TDI, Serie Immo 2 mit 101 ps, BJ 2000). Dieser bekam vor 5 Monaten einen neuen Tacho mit großer MFA und Immo 3. Diesen Tacho habe ich damals Problemlos mit VAG-COM angelernt. Der Logincode vom alten wurde nicht Benötigt und den Code vom Neuen habe ich mittels EEprom Programmger/VAG C/Kan Commander ausgelesen. Die Anleitung zum Anlernen hatte ich aus diesem Forum... Bis Hierhin alles Super, aber:
Vor 3 Monaten habe ich ihn dann auf 150ps ARL Umgebaut und Natürlich das Motorsteuergerät mit gewechselt --> Dieses ist jetzt ebenfalls ein Immo 3. Habe damals Probiert es Anzulernen, was aber am Alten Login Code Scheiterte weil mein Altes Immo 2 Steuergrät einfach keinen Logincode hatte bzw, nach dem Auslesen immer nur Quatsch auspuckte, worauf ein Bekannter zu mir sagte Immo 2 MOTORSTEUERGERÄTE haben keinen Logincode, da beim Tausch von Immo 2 auf Immo2 auch kein Login benötigt wird. Also habe ich die Wegfahrsperre einfach Deaktiviert. Der Tacho war ja Angelernt (Schlüssel) und somit hat nichts Geleuchtet oder Gepiept, allerding hatte er immer im Fehlerspeicher keine Verbindung zum Motorsteuergerät...
Ich bin erstmal so gefahren bis ich heute den Fehler meines lebens gemacht habe 🙁 Heute wollte ich endlich das Neue Immo 3 System miteinander Verheiraten! Ich habe Zuerst alle Logins ausgelesen und Notiert. Dann habe ich idiot den Tacho in den Neumodus Versetzt (kein backup gemacht! könnte immer noch ausrasten) und probiert das MSG Anzulernen ---> Keine Chance, Scheitert am Alten Login welcher ja aber gar nicht Exestiert! Dann wollte ich den Tacho Anlernen --> Ebenfalls Scheiterte es am Alten Login da ich den Alten Immo 2 Tacho gar nicht mehr hab. hmm, Sinnlos. Also dachte ich ich Lerne den Tacho genauso an wie Damals ans Immo 2 Motorsteuergerät ---> Geht natürlich auch nicht, weil Immo 3 Tacho ja mit dem Immo 3 Motorsteuergerät Kommuniziert... Grrrr.
Also hab ich die WFS im Motorsteuergerät jetzt einfach erstmal wieder Deaktiviert und fahre jetzt mit Blinkender WFS durch die gegend, weil ja kein Tacho Angelernt ist...
Leute, wie bekomme ich die Sachen denn nun miteinander verbunden? Ich habe alles an Software was man braucht. Sogar einen Flasher (bearbeite nebenbei kennfelder ala. Chiptuning). Kann alle EEproms problemlos auslesen und so. Die WFS Sitzt ja im EEprom und dort muss der alte Login den er Verlangt doch auch irgendwo gespeichert sein oder? Irgendwoher muss er ja wissen wie der Alte Code war... Ich könnte hier verzweifeln echt...
Wenn ihr Antwortet, dann bitte kein Unnützen Quatsch, sonder etwas was auch zum Fach gehört! Wenn ihr keine Ahnung habt, dann schreibt auch nix dazu. (das geht mir manchmal ziemlich auf den Sack hier)...
Schöne woche.
106 Antworten
Also es ist jetzt genauso wie Damals, wo ich das alles zusammen verbinden wollte und mein Tacho in den Neuzustand gesetzt habe, worauhin sich nichts mehr Anlernen Ließ. Hatte den Tacho und Schlüssel damals ja an mein Altes Immo2 MSG angelernt und beim Immo3 direkt wie WFS deaktiviert. Genauso ist es jetzt wieder.
Hast du vcds original? Hast du alle logins? Besteht die Möglichkeit via Teamviewer auf dein Laptop und Auto zu zu greifen? Könnte versuchen dS anzulernen über teamviewer wenn du es schon nicht versenden willst... sonst wird es Weihnachten bis es funktioniert......
@Themenstarter,
ggf. kann ich dir in Rudolstadt helfen, oder mal in Saalfeld vorbeischauen.
Allerdings nur am Wochenende.
Ich hab die von mir gemachte Datei nun auf ein KI übertragen. WFS meldet sich. Der Rest funktioniert. Keine Ahnung, warum dein KI da am Rad dreht. 😁
Ähnliche Themen
@disi77, das mit Teamviewer klappt! VCDS ist Vorhanden aber Leider auf meinem Rechner Nicht Orignal da bin ich ehrlich. Möchte das hier jetzt auch nicht weiter Breitfächern, es funktioniert auf jeden Fall. Das Originale VDCS von meinem Kumpel geht nicht, weil er sein kabel nicht verleiht. Wir müssten das Vorher aber Besprechen, weil ich zu meinen Eltern Fahren muss, weil ich dort auch auf dem Hof WLAN habe und gleichzeitig ans Auto kann. (Wie wäre es Morgen, am Montag)?
@das-markus Das ist auch seeeehr lieb von dir! Sollte ich es bis zum Wochenende mit den Kräften der Fleißigen Helfer hier nicht Hinbekommen haben, wäre es doch Super wenn wir uns in Saalfeld Treffen könnten. (Freitag, oder Samstag).
Und @JulHa, die neuen Daten werde ich dann hier Reinstellen von EEprom MSG und Tacho, sowie meine Fahrgestellnummer.
Wegen mir geht es heute abend.
Ich hole Popcorn. 🙂
Ne geht klar, mach das.
Alternativ zum WLAN gäbe es ein Smartphone mit Hotspot. 😉
Hey Meine Lieben! 🙂
Also der Thread kann jetzt wohl geschlossen werden. Ich habe es mit Hilfe von @disi77 endlich hinbekommen meine Hardware miteinander zu Verbinden. Der Freundliche Disi hatte mein Tachodump bearbeitet und mir anschließend über Teamviewer geholfen die WFS mit VCDS Anzulernen. Es Stimmen jetzt alle Daten bezüglich meiner Fahrgestellnummer und meine WFS Arbeitet jetzt auf Immo 3 Niveau genauso wie es sein soll.
Ich bedanke mich hiermit bei jeden welcher mir Hier Hilfestellungen gegeben hat. Ohne euch hätte ich es eher weniger Erfolgreich hinbekommen. Danke, danke danke.
Und wo waren nun die Probleme?
Vermutlich Sperrzeit oder Tachoreset. @jonas6451 gerne geschehen 😉
Apropos Sperrzeit. Für was ist der MWB Sperrzeit Notentriegrlung im KI? Was ist das überhaupt?
Ich glaube dieser MWB Hängt mit dem Crash Sensor zusammen. Als ich vor 1 Jahr meinen Unfall hatte (hab mich überschlagen) hatte mein alter Seat Ibiza (gleiche Technik wie im G4) als ich auf dem Dach liegengeblieben bin automatisch Warnblinklicht eingeschaltet und alle Türen Automatisch geöffnet, sowie versucht alle Schreiben Runterzufahren. Bekommt das KSG ein Crash Signal, Schaltet es die Notentriegelung Frei.
Du kannst es selbst ausprobieren: Gehe im VCDS auf dein Airbag Steuergerät & führe die Stellglied Diagnose durch. (Der Airbag zündet da nicht, keine Angst)! 😁
Anschließend müssen alle Türen aufgehen und das Innenlicht auch angehen (wenn der Motor läuft muss dieser sofort Ausgehen).
Bei 1C0 Komforsystem gehen alle Fenster Runter und das Warnblinklicht geht an.
Coole Sache. Das probiere ich tatsächlich mal.
Boom...
Zitat:
@JulHa schrieb am 3. September 2019 um 11:30:26 Uhr:
Coole Sache. Das probiere ich tatsächlich mal.Boom...
Willst du jetzt dein Auto aufs Dach legen? 🙂😕😕