Probleme beim Anlassen

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo.
Ich habe da ein Problem mit meinem CLK 320 Bj. 1999.
Der Motor möchte manchmal nicht anspringen.
Wenn der Motor kalt ist springt der Wagen ohne Probleme an, auch wenn ich jetzt gefahren bin und kurz ausmache, springt auch sofort an.
Das Problem ist wenn der Motor warm war und ich so ca. nach 45 min. oder 1 Stunde den anlassen will, springt der Motor nicht an, erst nach einer ganzen Weile, so ca. 30 min. bis eine Stunde geht der Motor wieder ganz normal an, d.h. wenn der Motor sich etwas abgekühlt hat.
Wenn der Motor nicht anspringen will, dreht der Anlasser auch, d.h. der Motor dreht, nur will halt nicht anspringen.
Ist mir auch schon mal passiert das der Wagen nur 10 min. stand und nicht anspringen wollte, aber selten, die Regel ist so wie ich es vorher beschrieben habe.

Bei Mercedes Werkstatt bin ich auch schon drei mal gewesen, Wage abgestellt, 45 min. gewartet und irgendwelche Autos angesehen, aber der Vorführefekt halt, der Wagen sprang immer dann auch an, also war das wohl nix bei der Werkstatt.
Habe den Meister auch auf das Problem angesprochen, aber der wusste auch nix, solange der Wagen bei ihm angesprungen ist, könnte der nichts finden.

Wer kann mir bei meinem Problem helfen?
Vieleicht hatte schon jemand sowas gehabt?

Danke
Gruss
Luj

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von Luj + +


Also bie mir leuchtet nichts, der Motor springt halt nicht an wenn der Motor zwischen Kalt und Warm ist, also irgenwo in der Mitte.

Hatte das schon jemand hehabt, weil ihr schreibt das es der Kurbelwellensensor ist?

Eine Frage noch, was kostet der Sensor + austausch?

Bei mir hat alles zusammen ca. 160 Euro gekostet.

Du Glücklicher. Bei mir waren es im Juli 230,- Euro und es scheint wohl bei den meisten bei ca. 10 Jahre alten Autos aufzutreten. Allerdings springt er jetzt auch wieder klaglos an.

Schreibt doch mal bei welchem Alter und km-Stand der Kurbelwellensensor defekt war. Ist vielleicht eine Materialermüdung.
Bei mir: CLK 320, Bj. 2000, km 80.000

Danke nochmal allen für die Antworten.
Werde mal diese Woche bei Mercedes vorbeifahren.
Meiner ist Bj. 99 und hat 144.000 km weg.

ja ist der kurbelwellensensor, hatte mein onkel bei seinen 320er vor kurzem auch...gewechselt und gut ists...

Eine kurze Info:
Habe den Kurbelwellensensor jetzt tauschen lassen, kann aber noch nichts dazu sagen, muss ich mal sehen ob das der Fehler ist.

In der MB Werkstatt wusste natürlich keiner wieder was, der dritte Meister mit dem ich mittlerweile schon gesprochen habe, da war die Rede von der Benzinpumpe usw., also wusste auch keiner so genau was es sein könnt.
Habe dann den Meister auf den Sensor angesprochen, und ich glaube gesehen zu haben wie es ''Klick'' gemacht hat, ''JA ja, Natürlich kann das auch der Sensor sein''.

Naja, habe den jetzt erstmal tauschen lassen und erstmal muss ich sehen ob der Wagen immer auch anspringt.

Werde nochmal berichten ob es der Fehler war.

Ach ja, es hatte mich 130 Euro gekostet, eigentlich 150 Euro, aber weil ich schon so oft da war (3 mal) wurde es billiger.

Ähnliche Themen

Hallo Leute!
Ich habe auch manchmal Probleme mit dem anspringen aber andere!

Ich versuche es mal zu schilderen!

Es ist unterschiedlich nicht temperatur abhängig oder so!

Er springt manchmal nach dem 3. start Versuch erst an
vorher startet er kurz hört sich an als ob er einmal durchdreht und dann hört er direkt auf
beim 3.ten mal springt er dann an als ob nix gewesen wäre!
Fehlerspeicher ist leer

zum Fahrzeug 320 bj. 99

Bin am Verzweifeln

Habe vor einigen Wochen ein ähnliches Problem gehabt. Habe dazu auch einen eigenen Thread eroeffnet.
Bei mir wars auch der KWS.
Ausgetauscht und alles läuft wieder.

Baujahr 10/1998, 103.000 km

Mein Problem oder das andere?

Zitat:

Original geschrieben von ce-el-ka320


Mein Problem oder das andere?

ach so, das andere. Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen