Probleme beim Anfahren unter 1500U/min E39 01/2001 520d

BMW 5er E39

Hallo,
habe mich vor 4 Wochen ein 2001/01 BMW E39 520d Touring mit 170.000km gekauft. Ein tolles Auto, aber ich staune wie langsam der immer anfahrt auch im Vergleich zu andere PKWs Scheint mir ganz wenig power zu haben unter 1500 RPM und erst ab 2000 RPM geht es einigermaßen besser.
Besonders merkt man es beim Abfahren von Stillstand, wenn ich den Motor nicht auf 1500 RPM hoch dreh, dann geht’s sehr langsam vorwärts (wenn jmd langsam neben mir gehen ist er schneller).
Was soll Ich überprüfen? Jmd Vorschlage !!!
das LMM hab ich jetzt getauscht auf aussagen aus verschiedenen Foren, hat aber nichts gebracht. Das ist echt nervig jede rote Ampel ist eine Qual.
Das komische ist das ich über das OBD auf alle Steuergeräte zugreifen kann nur nicht auf das Motorsteuergerät. Und somit kein Fehlerspeicher lesen kann (auslesen mit OBD2 Kabel und INPA, mit EDIABAS trotz der richtigen SGBD keine Kommunikation). Einen runden Stecker in Mottorraum hab ich nicht.
Bitte um eure Hilfe, ich will das Auto behalten und es gefällt mir sehr gut nur es muss was gehen.
Mir ist schon klar, dass es kein Sportwagen ist und dass es alt ist aber das Anfahren ist definitiv nicht normal oder darauf zurück zu führen.

Nachtrag:
Hab jetzt mal Über das Geheimmenü Test 14 Folgende Fehlereinträge gefunden.
DIAG: 1 C7 81 000 ( “Misfire, Cyl #4”)
DIAG: 2 D7 81 000 (“PreCat oxygen sensor slow response, Cyl #5-8”)
DIAG: 3 BF 81 000 ( “Ignition output stage, Cyl #5”)
Die Entschlüsselung ist nicht sicher vor allem ich hab ja nur 4 Zylinder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gancky schrieb am 20. Mai 2015 um 18:15:07 Uhr:



Nachtrag:
Hab jetzt mal Über das Geheimmenü Test 14 Folgende Fehlereinträge gefunden.
DIAG: 1 C7 81 000 ( “Misfire, Cyl #4”)
DIAG: 2 D7 81 000 (“PreCat oxygen sensor slow response, Cyl #5-8”)
DIAG: 3 BF 81 000 ( “Ignition output stage, Cyl #5”)
Die Entschlüsselung ist nicht sicher vor allem ich hab ja nur 4 Zylinder

Hallo,

wie kommst du auf diese Entschlüsselung? Die Fehler im KI, welche man im Geheimmenü ablesen kann, beziehen sich nur auf das KI und haben nicht mit dem Motorfehlerspeicher zu tun. Wenn du den FS richtig auslesen lässt, kannst du die KI-Fehler anschauen und auch löschen.

Gruß Steffen

17 weitere Antworten
17 Antworten

HW= HartWare also die defekte Einspritzdüse.

weiß jemand ob ich nur die Einspritzudüse mit Kabel Überprüfen muss oder ob auch einer der anderen 3 Düsen defekt sein kann und nur der mit dem Geber es meldet.

Hallo zusammen,
mein Auto läuft jetzt endlich nach ungefähr 10-mal Motor zerlegen und ca. 550€ neu Teile.
wie schon erwähnt dem Vorbesitzer gehört den Schein entzogen nicht nur dass das Auto so verwahrlost gehalten wurde sondern das er sowas auch noch als Technisch in Ordnung verkauft.
Hätte Lust den Typ zu verklagen aber da er aber sein Auto zwar über ein Händler aber als privat verkauft hat denk ich mal das sich da nichts machen lässt
Defekte teile waren:
-Einspritzdüse mit Kabel
-das AGR Ventil
-2 Druckwandler
-2 Unterdruckschläuche und 1 T-Stück ( die waren total zerfetzt.
-alle Filter neu Getauscht
-beide Thermostate (daher auch der höhere verbrauch)
dazu kommen noch mal 200€ Lackiere der Motorhaube, ausbessern des Hecks verkleben und lackieren der hintere Stoßstange.
Würde gern noch eine Software-tuning machen angeblich soll er dann besser abgehen, hab ein Angebot für 350€ aber das erscheint mich etwas teuer für ein Software-tuning was sagt ihr dazu machen oder Finger weg? oder habt ihr was Günstigeres am Start?

Freut mich dass er wieder läuft.
ojee das ist teuer!!!!
würde finger vom billig zeug lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen