Probleme bei Umschaltung Prins VSI - C-Klasse
Ich fahre nun seit ca. 1,5 Jahren mit Autogas. Die Anlage funktioniert immer mal wieder besser oder schlechter. Am Anfang konnte ich auch immer noch zu meinem Umrüster, aber der hat inzwischen seine Werkstatt verkauft und der Nachfolger repariert keine Gas-Autos.
Nun zu meinem Problem: Ich fahre einen C200 Kompressor T-Modell Baujahr 2003 mit Automatik. Wenn der Wagen viel im Kurzstreckenverkehr eingesetzt wird, dann gibt es immer wieder Probleme mit der Gas-Anlage. Entweder schaltet sie sehr spät auf Gas um, oder wenn sie umschaltet, dann springt nach ca. 1km in der Kontrollanzeige zu den angezeigten grünen Leuchten auch die orangene Leuchte an und der Wagen stockt einmal. Nach weiteren 1-2 km springt dann die Gasanlage wieder auf "grün" und so geht das Spielchen weiter. Ich war in den letzten Tagen schon richtig angenervt von dieser ewigen Umschalterei. Gestern dann mal so 130km an einem Stück gefahren - die ersten 100km das gleiche Spiel. Danach schaltete die Anlage dann mit einzelnen Pieptönen ab. Ich habe dann später die Anlage wieder eingeschaltet und nach einigen Umschalt-Spielchen lief der Wagen dann dauerhaft auf Gas. Das ist aber leider nicht von Dauer, da ich solche Erfahrungen schon öfters hatte.
Was kann das sein? Der Filter wurde vor ca. 3 Monaten getauscht - da gab es den Umrüster noch und ich hatte ihn auf das Problem angesprochen, aber er meinte nur, dass er keinen Fehler auslesen konnte und der Wagen sehr gut eingestellt sei.
Ist das ein Problem mit den Kurzstrecken oder wie kann man den Fehler sonst eingrenzen?
Hatte schon jemand mal so ein Problem und was war die Lösung?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß Janka1234
Beste Antwort im Thema
Hallo ICOMworker,
danke für Deine moralische Unterstützung. Der Umrüster hat eine Testfahrt von mindestens 30 Minuten gemacht - konnte ich auch an der Gasfüllanzeige später feststellen. Er ist damit sowohl durch die Stadt, als auch über Land und 2 Autobahnausfahrten lang gefahren, da Walsrode direkt an der Autobahn liegt. Die ganze Zeit war der Laptop angeschlossen. Auch er hat mir gesagt, dass der Druck nicht über 4 Bar ansteigen darf und das ist die ganze Fahrt nicht der Fall gewesen. Der Wagen wird auch moderat bewegt, also selten dass der Wagen mal über 160km/h läuft und auch auf der Landstraße wird wenig der Bleifuss eingesetzt, daher habe ich auch nicht so große Bedenken über die Belastung des Motors.
Ob alles richtig war, wird die Zeit zeigen, aber ich fahre nun seit knapp 2 Jahren mit Autogas, auch mit den kleinen Anfangswehwechen (MKL), aber ich bereue es absolut nicht und freue mich über jeden Besuch an der Tankstelle.
Viele Grüße
Frank
33 Antworten
Nimms dem ICOMWorker nicht übel...... der ist so wie er ist... Fakten werden gerne unter den Tisch gekehrt 😉
Der hat wahrscheinlich keine Info von der ausdrücklichen Empfehlung "Alle aufgeladenen Motoren" die mit einer Prins aufgerüstet wurden, mit dem Turbo-Kit zu erweitern.
Zitat:
Original geschrieben von bielefeld52
Mir ist schon einige male aufgefallen das du besser sein mußt wie Gott .
Ich wußte garnicht das der Hersteller keine Ahnung hat .Gruß Helmut
Nichts von dem....
Ich habe damit nicht gesagt daß Du ein Dummschwätzer bist,
auch nicht persönlich angegriffen.....
Der TH schreibt
Zitat:
Der Wagen wird auch moderat bewegt, also selten dass der Wagen mal über 160km/h läuft und auch auf der Landstraße wird wenig der Bleifuss eingesetzt, daher habe ich auch nicht so große Bedenken über die Belastung des Motors.
Ob alles richtig war, wird die Zeit zeigen, aber ich fahre nun seit knapp 2 Jahren mit Autogas,
Damit dürfte er im grünen Breich fahren.
@Erdgaser , das ist richtig, hatte aber @bielefeld52 schon gepustet.
Grüße
Nun muss ich aber mal den ICOMworker in Schutz nehmen. Ich habe meinen Kompressor im November 2007 umrüsten lassen - damals gab es GAR KEIN "Turbo-Kit" und Prins hat diesen Kit bestimmt nicht nachgeschoben, weil tausende motorgeschädigte Kompressorfahrer die Firma verklagt haben. Wenn der Kit wirklich SOOO wichtig wäre, dann hätte Prins sicher alle autorisierten Händler angeschrieben und denen geraten, dass sie sich an die umgebauten Kompressor-Besitzer wenden. Dann hätten die Händler doppelt Kasse machen können, denn kein Prins-Kompressor-Besitzer hätte das abgelehnt, da sie schon so eine hohe Investition für die Gas-Anlage getätigt hatten und sicher auch Angst vor Motorschäden hätten.
Ich als Laie sehe das so: Gibt es Probleme beim Betrieb mit Prins+Kompressor (egal welcher Art), dann wird Prins sicher auf den Kit verweisen. Ist die Anlage jedoch wirklich sehr gut eingestellt, dann funktioniert das sicher auch ohne den Kit.
Als ich damals mich für die Umrüstung interessiert habe, da haben mir viele (auch welche hier aus dem Forum) geraten, dass ich mir einen Umrüster suchen soll, der schon mal solche Motoren umgerüstet hat, da der Motor wohl sehr "schwierig" sein soll. Also habe ich mir einen kompetenten Umrüster gesucht und der hat sogar einen direkten Draht ins Bremer DB-Werk.
Der Umrüster in Walsrode hat schon mehr als 10 Kompressor-Motoren umgerüstet und der wäre doch blöde, wenn er den Kunden nicht den Kit mitverkaufen würde, denn da kann er noch zusätzlich verdienen. Und ich bin der Meinung, wer so ein nicht ganz günstiges Auto zur Umrüstung gibt, der achtet nicht auf den letzten Euro, sondern will Qualität und Kompetenz.
Ich habe in der Zwischenzeit ca. 40Tkm beim aktuellen Tachostand von knapp 120Tkm abgespult. Mein Bekannter, der in Walsrode umgerüstet hat und mir den Umrüster empfohlen hat, spulte schon über 120Tkm auf Autogas in einem C180K ab und beide Autos laufen wie die Uhrwerke.
Ein Kumpel von mir hat eine Werkstatt für Motoreninstandsetzung - arbeitet viel für Mercedes. Der wollte anfangs auch auf den Umrüster-Tripp aufspringen, hatte aber Angst vor Kulanzanträgen. Letzte Woche habe ich ihn dann mal gefragt, wieviel Motoren er denn schon instandgesetzt hat, die wegen schlechter Gas-Anlage zu ihm geliefert wurden - NICHT EINEN EINZIGEN. Und der macht jeden Monat zig Motoren wieder heile.
Also, man muss nicht alles so schwarz malen und auch nicht so rosa sehen :-)
So, und nun habt euch alle wieder lieb :-)
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von janka1234
Wenn der Kit wirklich SOOO wichtig wäre, dann hätte Prins sicher alle autorisierten Händler angeschrieben und denen geraten, dass sie sich an die umgebauten Kompressor-Besitzer wenden. Dann hätten die Händler doppelt Kasse machen können, denn kein Prins-Kompressor-Besitzer hätte das abgelehnt, da sie schon so eine hohe Investition für die Gas-Anlage getätigt hatten und sicher auch Angst vor Motorschäden hätten.
Antwort:
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Der hat wahrscheinlich keine Info von der ausdrücklichen Empfehlung "Alle aufgeladenen Motoren" die mit einer Prins aufgerüstet ***wurden***, mit dem Turbo-Kit zu erweitern.
Ich glaube, Dein Umrüster hat da etwas nicht gemacht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von janka1234
Nun muss ich aber mal den ICOMworker in Schutz nehmen. Ich habe meinen Kompressor im November 2007 umrüsten lassen - damals gab es GAR KEIN "Turbo-Kit" und Prins hat diesen Kit bestimmt nicht nachgeschoben, weil tausende motorgeschädigte Kompressorfahrer die Firma verklagt haben. Wenn der Kit wirklich SOOO wichtig wäre, dann hätte Prins sicher alle autorisierten Händler angeschrieben und denen geraten, dass sie sich an die umgebauten Kompressor-Besitzer wenden. Dann hätten die Händler doppelt Kasse machen können, denn kein Prins-Kompressor-Besitzer hätte das abgelehnt, da sie schon so eine hohe Investition für die Gas-Anlage getätigt hatten und sicher auch Angst vor Motorschäden hätten.
Ich als Laie sehe das so: Gibt es Probleme beim Betrieb mit Prins+Kompressor (egal welcher Art), dann wird Prins sicher auf den Kit verweisen. Ist die Anlage jedoch wirklich sehr gut eingestellt, dann funktioniert das sicher auch ohne den Kit.Als ich damals mich für die Umrüstung interessiert habe, da haben mir viele (auch welche hier aus dem Forum) geraten, dass ich mir einen Umrüster suchen soll, der schon mal solche Motoren umgerüstet hat, da der Motor wohl sehr "schwierig" sein soll. Also habe ich mir einen kompetenten Umrüster gesucht und der hat sogar einen direkten Draht ins Bremer DB-Werk.
Der Umrüster in Walsrode hat schon mehr als 10 Kompressor-Motoren umgerüstet und der wäre doch blöde, wenn er den Kunden nicht den Kit mitverkaufen würde, denn da kann er noch zusätzlich verdienen. Und ich bin der Meinung, wer so ein nicht ganz günstiges Auto zur Umrüstung gibt, der achtet nicht auf den letzten Euro, sondern will Qualität und Kompetenz.
Ich habe in der Zwischenzeit ca. 40Tkm beim aktuellen Tachostand von knapp 120Tkm abgespult. Mein Bekannter, der in Walsrode umgerüstet hat und mir den Umrüster empfohlen hat, spulte schon über 120Tkm auf Autogas in einem C180K ab und beide Autos laufen wie die Uhrwerke.Ein Kumpel von mir hat eine Werkstatt für Motoreninstandsetzung - arbeitet viel für Mercedes. Der wollte anfangs auch auf den Umrüster-Tripp aufspringen, hatte aber Angst vor Kulanzanträgen. Letzte Woche habe ich ihn dann mal gefragt, wieviel Motoren er denn schon instandgesetzt hat, die wegen schlechter Gas-Anlage zu ihm geliefert wurden - NICHT EINEN EINZIGEN. Und der macht jeden Monat zig Motoren wieder heile.
Also, man muss nicht alles so schwarz malen und auch nicht so rosa sehen :-)
So, und nun habt euch alle wieder lieb :-)
Gruß Frank
Ohne Komentar :Nur Kopfschütteln
INFO BULLETIN 211
Datum: 16-11-2007
An: Werkstattleiter / LPG Techniker
Betr: Erweiterungsset Turbo
Artikel Nr.: 180/70250
System: VSI - LPG
Zitat:
Original geschrieben von janka1234
Nun muss ich aber mal den ICOMworker in Schutz nehmen. Ich habe meinen Kompressor im November 2007 umrüsten lassen - damals gab es GAR KEIN "Turbo-Kit" und Prins hat diesen Kit bestimmt nicht nachgeschoben, weil tausende motorgeschädigte Kompressorfahrer die Firma verklagt haben. Wenn der Kit wirklich SOOO wichtig wäre, dann hätte Prins sicher alle autorisierten Händler angeschrieben und denen geraten, dass sie sich an die umgebauten Kompressor-Besitzer wenden. Dann hätten die Händler doppelt Kasse machen können, denn kein Prins-Kompressor-Besitzer hätte das abgelehnt, da sie schon so eine hohe Investition für die Gas-Anlage getätigt hatten und sicher auch Angst vor Motorschäden hätten.
Ich als Laie sehe das so: Gibt es Probleme beim Betrieb mit Prins+Kompressor (egal welcher Art), dann wird Prins sicher auf den Kit verweisen. Ist die Anlage jedoch wirklich sehr gut eingestellt, dann funktioniert das sicher auch ohne den Kit.Als ich damals mich für die Umrüstung interessiert habe, da haben mir viele (auch welche hier aus dem Forum) geraten, dass ich mir einen Umrüster suchen soll, der schon mal solche Motoren umgerüstet hat, da der Motor wohl sehr "schwierig" sein soll. Also habe ich mir einen kompetenten Umrüster gesucht und der hat sogar einen direkten Draht ins Bremer DB-Werk.
Der Umrüster in Walsrode hat schon mehr als 10 Kompressor-Motoren umgerüstet und der wäre doch blöde, wenn er den Kunden nicht den Kit mitverkaufen würde, denn da kann er noch zusätzlich verdienen. Und ich bin der Meinung, wer so ein nicht ganz günstiges Auto zur Umrüstung gibt, der achtet nicht auf den letzten Euro, sondern will Qualität und Kompetenz.
Ich habe in der Zwischenzeit ca. 40Tkm beim aktuellen Tachostand von knapp 120Tkm abgespult. Mein Bekannter, der in Walsrode umgerüstet hat und mir den Umrüster empfohlen hat, spulte schon über 120Tkm auf Autogas in einem C180K ab und beide Autos laufen wie die Uhrwerke.Ein Kumpel von mir hat eine Werkstatt für Motoreninstandsetzung - arbeitet viel für Mercedes. Der wollte anfangs auch auf den Umrüster-Tripp aufspringen, hatte aber Angst vor Kulanzanträgen. Letzte Woche habe ich ihn dann mal gefragt, wieviel Motoren er denn schon instandgesetzt hat, die wegen schlechter Gas-Anlage zu ihm geliefert wurden - NICHT EINEN EINZIGEN. Und der macht jeden Monat zig Motoren wieder heile.
Also, man muss nicht alles so schwarz malen und auch nicht so rosa sehen :-)
So, und nun habt euch alle wieder lieb :-)
Gruß Frank
Ohne Komentar :Nur Kopfschütteln
Es steht schon in der Bibel :
Sie sehen und sehen doch nicht .
INFO BULLETIN 211
Datum: 16-11-2007
An: Werkstattleiter / LPG Techniker
Betr: Erweiterungsset Turbo
Artikel Nr.: 180/70250
System: VSI - LPG
Also meine Herren - bitte RICHTIG lesen und hier keine Unwahrheiten veröffentlichen.
Ich habe mal gegoogelt und dieses "Bulletin gefunden - dort steht (ich habe mal den Text rauskopiert):
Erweiterungsset Turbo
Beschreibung
Mit dem “Erweiterungsset Turbo” ist es möglich bereits bestehende und neue VSI-LPG Systeme
auch für Turbo Motoren einzusetzen. Das Standard VSI System berechnet kein Ansteigen des
Gasdrucks als Folge der Drucks vom Turbolader. Es kann daher vorkommen, dass das Kraftstoff
– Luft Gemisch für eine hohe Motorlast zu mager ist. Die Rückschaltung von Gas- auf
Benzinbetrieb funktioniert nur mit einem konstanten Systemdruck, nicht mit einem Systemdruck
der im Ansaugkrümmer veränderlich ist (Turbo Motoren). Beide Probleme werden durch den
Einbau des “Erweiterungsset Turbo” gelöst. Mit Turbo Motoren beziehen wir uns auf alle
Motoren, bei denen ein erhöhter Druck bis zu 2.0 Bar im Ansaugkrümmer entsteht.
- da steht nichts von AUSDRÜCKLICH
- da steht nichts von MUSS
- da steht nicht mal was von einer EMPFEHLUNG
"Es kann daher vorkommen" - ist für mich genauso eine Aussage wie "Evtl schneit es morgen".
Beide Umrüster haben ausgiebige Tests absolviert und die wären doch blöde, wenn die einen zu hohen Druck bemerken würden und mir dann nicht wärmstens den Kit aufschwätzen würden.
Also bitte RICHTIG wiedergeben und nicht hier irgendwelche Laien verunsichern.
Viele Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von janka1234
Also meine Herren - bitte RICHTIG lesen und hier keine Unwahrheiten veröffentlichen.
Ich habe mal gegoogelt und dieses "Bulletin gefunden - dort steht (ich habe mal den Text rauskopiert):Erweiterungsset Turbo
Beschreibung
Mit dem “Erweiterungsset Turbo” ist es möglich bereits bestehende und neue VSI-LPG Systeme
auch für Turbo Motoren einzusetzen. Das Standard VSI System berechnet kein Ansteigen des
Gasdrucks als Folge der Drucks vom Turbolader. Es kann daher vorkommen, dass das Kraftstoff
– Luft Gemisch für eine hohe Motorlast zu mager ist. Die Rückschaltung von Gas- auf
Benzinbetrieb funktioniert nur mit einem konstanten Systemdruck, nicht mit einem Systemdruck
der im Ansaugkrümmer veränderlich ist (Turbo Motoren). Beide Probleme werden durch den
Einbau des “Erweiterungsset Turbo” gelöst. Mit Turbo Motoren beziehen wir uns auf alle
Motoren, bei denen ein erhöhter Druck bis zu 2.0 Bar im Ansaugkrümmer entsteht.- da steht nichts von AUSDRÜCKLICH
- da steht nichts von MUSS
- da steht nicht mal was von einer EMPFEHLUNG"Es kann daher vorkommen" - ist für mich genauso eine Aussage wie "Evtl schneit es morgen".
Beide Umrüster haben ausgiebige Tests absolviert und die wären doch blöde, wenn die einen zu hohen Druck bemerken würden und mir dann nicht wärmstens den Kit aufschwätzen würden.Also bitte RICHTIG wiedergeben und nicht hier irgendwelche Laien verunsichern.
Viele Grüße
Frank
Bitte Gehirn einschalten .
Wenn Prins schreiben würde es muss hätten Sie ein Schuldeigeständniss gegeben und müssten alle Folgekosten tragen .
So haben Sie immer einen Verweis auf die technische Info und
auf das neue Update . Die Haftung geht auf den Einbauer über.
denken dann klappts auch mit den Nachbarn.
Ich hatte den Text 1:1 kopiert aus dem
INFO BULLETIN 211
Datum: 16-11-2007
An: Werkstattleiter / LPG Techniker
Betr: Erweiterungsset Turbo
Artikel Nr.: 180/70250
System: VSI - LPG
Also Ball flach halten und hier keine falschen Behauptungen aufstellen
Gruß Helmut
@bielefeld52
1. Wo bitteschön stelle ich denn hier falsche Behauptungen auf?
2. Lese ich aus dem Bulletin auch nichts von einer "ausdrücklichen Empfehlung" Zitat von Erdgaser
Du verweist immer auf dieses Bulletin, aber genau darin lese ich nichts von einem "MUSS".
Ich vermute mal, dass Du bundesweit der einzige Umrüster bist, der seine Kompressor/Turbo-Kunden anruft und zur Nachrüstung mit dem Turbo-Kit in Deine Werkstatt lockt.
Also brauche ich auch keinen Ball flach halten.
So lange wie da nicht auf irgendwelche möglichen Motorschäden hingewiesen wird, lässt sich auch kein umgerüsteter Kompressor-Kunde auf diesen Kit ein - vorausgesetzt, sein Wagen läuft vernünftig.
Sicher wird es auch da die berühmte Nadel im Heuhaufen geben, aber ich tippe mal, dass in 99% der Umrüstungen nichts passiert.
Gruß Frank
Es ist aber eine Tatsache, dass ein Umrüster einen Turbo/Kompressor nicht ohne diesen Turbo-Kit umrüsten sollte. Es wird von einem deutschen Importeur extra darauf aufmerksam gemacht, dass man bereits umgerüstete Fahrzeuge mit diesem Kit nachrüsten sollte, um Schäden zu vermeiden.
Mir ist das total egal wer seinen Kompressor/Turbo mit oder ohne umrüsten lässt.
Ich wollte nur darauf hinweisen dass ein Turbo/Kompressor ohne diesen Turbokit nicht mehr umgerüstet werden sollte.
Alleine den ersten Satz in diesem Infobulletin kann man aber auch so Lesen(da der Infobulletin unglücklich geschrieben ist)...
Es ist erst jetzt mit diesem Turbo-Kit möglich, Turbo und Kompressorfahrzeuge mit einer VSI umzurüsten.
Bisher war es also nicht möglich ?? 😉
Ich hatte übrigens nie das Infobulletin als Informationsquelle genannt.
ich gehe davon aus, dass Dein Umrüster das Fahrzeug richtig getestet hat, u.a auch auf der Autobahn bei Vollgas ?
Ich finde es korrekt wenn Bielefelder seine Kunden auf diesen Kit aufmerksam macht, die Entscheidung liegt dann beim Kunden.
Wenn mal ein Schaden kommen sollte, dann ist doch der Kunde der Erste der dann sagt "Warum hast Du böser Umrüster mir nicht gesagt, dass es ein Turbo Kit gibt.."
@Erdgaser
"Sollte" ist Deine Interpretation des Bulletin. Und "sollte" heisst für mich nicht "muss".
Also wenn Prins was gegen den Einbau in Kompressor-Autos gehabt hätte, dann hätten die sicher extra darauf hingewiesen und eine Freigabe für solche Motoren verweigert.
Ich habe nun mal bei den beiden Importeuren eine Anfrage gestellt - mal sehen ob und wie die antworten.
Und nur mal so unter uns :-) Wenn ich mit einem Motorschaden liegenbleibe, dann wird mir sowieso jeder sagen "Selber schuld wenn Du den Wagen auf Gas umrüstest (von wegen falsch eingestellt, nicht ausgereifte Technik, schlechte Gasqualität"😉. da werde ich als Endkunde doch niemals die Chance haben, dem Umrüster einen Fehler nachzuweisen.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von janka1234
@Erdgaser"Sollte" ist Deine Interpretation des Bulletin. Und "sollte" heisst für mich nicht "muss".
Also wenn Prins was gegen den Einbau in Kompressor-Autos gehabt hätte, dann hätten die sicher extra darauf hingewiesen und eine Freigabe für solche Motoren verweigert.Ich habe nun mal bei den beiden Importeuren eine Anfrage gestellt - mal sehen ob und wie die antworten.
Und nur mal so unter uns :-) Wenn ich mit einem Motorschaden liegenbleibe, dann wird mir sowieso jeder sagen "Selber schuld wenn Du den Wagen auf Gas umrüstest (von wegen falsch eingestellt, nicht ausgereifte Technik, schlechte Gasqualität"😉. da werde ich als Endkunde doch niemals die Chance haben, dem Umrüster einen Fehler nachzuweisen.
Gruß Frank
Ich glaube du bist ein Vollkasko Deutscher
Keinen Rat annehmen von Fachleuten und anschließend schreien wie ein kleines Baby und den Rechtschutz in Anspruch nehmen .
Ein fachgerecht umgerüstetes Fahrzeug Turbo /Kompressor
ist mit einem Turboerweiterungsatz verbaut und mit Software 212
versehen .Das kann dir jeder Fachmann bestätigen .Damit läuft
das Fahrzeug in allen Lagen einwandfrei.Man kann es verleihen und
auch beruhigt verkaufen.
Das heißt dann fachgerechte Arbeit
Ich wette das der Drucksensor nicht defekt war und der Umrüster nur den Differenzdruck verstellt hat in der alten Software.
In der neuen Sofware 212 wird Delta P eingestellt .
Wir haben einige hundert Prins Anlagen eingebaut also erzähl mir nichts
vom Pferd.Da war nie ein Drucksensor defekt .
Und Probefahrt ist kein Leistungsprüfstand mit Abgastester u.s.w
Gruß Helmut
Hier nun die erste Antwort eines deutschen Importeurs:
"das Erweiterungskit ist heute Stand der Technik. Sie müssen es nicht nachrüsten lassen, aber wir empfehlen es Ihnen."
Also MUSS ich diesen Kit nicht nachrüsten. Sicher hat es Vorteile, aber es ist eben nicht zwingend erforderlich und der Motor kann bei richtiger Einstellung auch keinen Schaden nehmen - so interpretiere ich das.
Wäre es vermehrt zu Motorschäden bei umgerüsteten Kompressor/Turbo-Prins-Autos
gekommen, dann würden sich sowohl der Hersteller als auch die Umrüster schnellstens an die Besitzer wenden, um hier möglichen Regressansprüche vorzubeugen.
Und wäre ich im Aussendienst tätig und würde den Wagen zügig dauerhaft auf der Autobahn bewegen, dann würde ich mich auch weiter mit dem Thema befassen.
Ich warte nun erstmal ab, ob der Wagen problemlos läuft - ist das nicht der Fall, dann spreche ich den Umrüster nochmal auf den Kit an.
Eine Frage noch: Was kostet der Kit ungefähr und wie lange ist die Nachrüstzeit incl. Einstellarbeiten? Damit ich mir mal ein ungefähres Bild über die Kosten machen kann.
Vielen Dank+Gruß
Frank
Hier nun die erste Antwort eines deutschen Importeurs:
"das Erweiterungskit ist heute Stand der Technik. Sie müssen es nicht nachrüsten lassen, aber wir empfehlen es Ihnen."
Tut mir leid das du nicht zwischen den Zeilen lesen kannst .
Und du die Herstellersprache nicht kennst .
Mit der Ausage hat wer den schwarzen Peter ?
Der Umrüster und der Kunde .
Dein erfahrener Umrüster hat nicht mal das neue Programm drauf
stellt weiter mit dem alten Programm ein .
Wo ist das Qualität ?
Wenn das neue Programm drauf ist auf dem Steuergerät
und das richtig eigestellt ist brennt das Auto wie die Hölle
du merkst 0 Unterschied zu Benzin .
Wir haben schon bestimmt 50 Turbo/ Kompressor umgerüstet
und nachgerüstet . Ich weiß wovon ich rede.
Glaub es oder nicht ,mach was du willst .
Es ist sebstverstänlich deine freie Entscheidung
bei mir müssest du unterschreiben das du einen Motorschaden
riskierst und auf den Stand der Technik verzichtest .
Dann bist du beim Richter einsam und zahlst selbst .
Das ist immer das schöne der Verbraucher kann alles behaupten
und muß für nichts haften .Der Unternehmer haftet immer und
soll dann immer noch alles verschleudern .In eurer Firma wünsche ich euch solche Kunden wie Ihr seid.Ist das gut gesagt ?
Ihr seid schon als Kunden o.K .wir haben ja keine anderen .
Aber denkt ruhig ein bischen nach in einer stillen Minute
wenn manche Unternehmer schlecht machen wie man das hin und
wieder ( geflissentlich ) liest .
Gruß Helmut
@bielefeld52
Vielen Dank für Deine sachlichen Antworten. Leider hast Du meine Fragen überlesen und ich würde mich freuen, wenn Du mir diese Fragen beantworten könntest. Ist doch sicher für Dich ein Klacks, bei so vielen umgerüsteten Kompressor/Motoren hast Du die Zahlen doch sicher im Kopf.
Vielleicht mache ich mich dann ja auf den Weg nach Bielefeld und lass mir den Wagen richtig einstellen.
Viele Grüße
Frank