Probleme Audi Avant A6 2,4

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich bin seit April 2005 Besitzer eines neuen A6 Avant Benziner 2,4 Schaltung und habe nur Probleme mit dem Auto.

Ich habe mich wahnsinnig gefreut auf das optisch tolle Auto und war stolz als einer der ersten damit zu fahren.

Jedoch habe ich sehr starke Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten am Gaspedal, Stizen und Verkleidungen und beim sanften Beschleunigen gibt es immer wieder kleine spürbare Aussetzer, bzw das Auto stockt kurz und ruckelt. Der Hammer ist, wenn ich bergabfahre und mit den mit den Schaltwipppen auf den 2 Gang zurückschalte um die Motorbremse zu nutzen, gibt es Schläge im Fussraum, wie wenn ein Plastikkippschalter ein bzw. ausgeschalten wird.

War deshalb schon im Werk in NSU die haben es auch festgestellt. Jetzt wollen Sie es nach Ingoldstadt nehmen und checken. Sie haben es mit "O" Reifen probiert. Aber an den Reifen liegt es nicht, die habe ich beim ersten Verdacht prüfen lassen.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Gruss
john boy 6

34 Antworten

Das lässt mich Schaudern. Wo ich gerade die Wandlung meines Touaregs erfolgreich abgeschlossen habe. Hoffentlich habe ich mit meinem 2.7er mehr Glück!

...und Dir alles Gute, dass das Problem behoben werden oder auch Du wandeln kannst.

Hoffen wir mal das Audi das schnell findet und löst. Normal ist das auf keinen Fall.

Probleme Audi A6 Avant Kundenbetreuung NSU

Hallo,

meine Leidensgeschichte mit meinem Audi A6 2,4 multi hat eine Fortsetzung. Das Auto kam wegen den Vibratrionsproblemen, starkem Ruckeln beim Beschleunigen etc. nach Ingoldstadt,Nach 2 Wochen habe ich mal erlaubt nachzufragen, wann ich es wieder bekomme. Es hat Audi NSU 2 Tage gekostet um mir Bescheid zu sagen. Hätte ich nicht nachgefragt, wäre es wahrscheinlich heute noch in Ingoldstadt.(Habe zwischenz. von einem Audi Partner erfahren, dass es durchaus keine Seltenheit ist, dass Autos wochenweise im Werk Ingoldstadt zur Fehlerfeststellung sind und mit Mängel zurückkommen.)
Habe nun insgesamt 3 Wochen mit einem Leihgurkenfahrzeug fahren müssen und Audi hat die Probleme nicht behoben. Sie haben dafür die Felgen verkratzt und neue Reifen mit Nullserie montiert. Die anderen Mängel haben Sie überhaupt nicht geprüft. Habe dann auf Wandlung bestanden, darauf hin kam der Hinweis dies kann nur über den Händler erfolgen. Nun fange ich an dem Händler der allerdings 300 km von meinem Wohnort entfernt sich befindet die ganze Story mitzuteilen und weiss nicht wie es weitergeht. Die Kundenbetreuung und der Service in NSu sind absolut unbefriedigend, kein Rückruf, keine Aktion, sie haben es nicht einmal für nötig empfunden mit dem Auto zu fahren und das bei einem Auto über 45.000 €, ich kann nur jedem raten sich bei Mängel gleich an seinen Händler der das Fahrzeug verkauft hat zu wenden und hoffentlich nicht mit der Kundenbetreuung in NSU in Kontakt tretten. Es grenzt schon an Arroganz wie man von der Audi Kundenbetreuung behandelt wird. Ich dachte, wenn ich mich gleich ans Werk wende und auch im Werk NSU die Mängel feststellen lassen, schneller die Probleme gelöst bekomme. Dies war ein Trugschluss. Bei jedem Einzelhändler egal in welcher Branche, wird bei wesentl. kleinen Verkaufspreisen deutlich mehr Service geboten. Wahrscheinlich geht es Audi momentan so gut mit Ihren Verkäufen, dass Sie keinen Service bieten müssen. Aber es kommen auch wieder andere Zeiten.

Was hast du denn jetzt für ein Getriebe Schaltung oder Multitronic? Im ersten Post steht Schaltung und im letzten Multitronic.

Man geht normalerweise zuerst zu seinem Händler wenn am Auto etwas nicht in Ordnung ist oder ist das Werk grade bei dir um die Ecke und in Neckarsulm/Heilbronn gibt es auch genaug Audi Händler zu denen du gehen kannst, denn du hast 2 Jahre volle Garantie und da kannst du zu jedem Händler gehen, wenn etwas ist und es machen lassen.

Hoffen wir, dass es ein gutes Ende nimmt und du ein einwandfreies Auto haben wirst.

P.S. Wie steht es eigentlich um VAG hat er seinen A6 Avant gewandelt, ab schon ewig nichts mehr von iuhm gelesen!

Ähnliche Themen

ich habe automatic multi, das auto ist ein Geschäftsfahrzeug und wurde bei einem Händler in der Nähe unserer Firmenzentrale gekauft. Mein Wohnort ist aber von unsere Firmenzentrale und somit vom Händler ca. 300 km entfernt.
Natürlich ist mir klar dass jeder Audi Servicepartner angesprochen werden kann. Habe ich auch gemacht und das Fahrzeug war zuerst bei einer Audi Werkstatt zur Mängelprüfung und Beseitigung an meinem Wohnort. Nachdem die Werkstatt zwar die Mängel festgestelt hat, aber nicht beseitigen konnten habe ich darauf gedrängt, da NSU in erreichbarer Nähe ist, dort selber hinzugehen um die Mängel Audi direkt zu zeigen und hoffentl. schneller Abhilfe bekomme. Jetzt muss ich wahrscheinlich doch nochmals zum Verkaufshändler das Auto bringen, da er die Fehler auch nochmals suchen will. Das ist ja gerade das Problem, ich komme von Pontius zu Pilatus und keinen Schritt eigentlich weiter.

Zitat:

Original geschrieben von john boy 6


Das ist ja gerade das Problem, ich komme von Pontius zu Pilatus und keinen Schritt eigentlich weiter.

Deinen Ärger verstehe ich. Du kommst wohl nicht dran vorbei

etwas Druck bei deinem Händler zu machen. Und falls du damit nicht weiterkommst, hilft dir wohl nur ein RA fürs Wandeln.

ich habe auch den 2,4er und das gleiche problem bei mir vibriert es so bei 140km/h . Kann vieleicht auch an den 19" felgen liegen!?

welches Modelljahr habt ihr?

2005 oder 2006? Ich hab mir auch gerade einen 2.4 bestellt. hat jemand die gleiche Prob. mit einem 2006 Modell?

Gruß Alex

P.S. Wie steht es eigentlich um VAG hat er seinen A6 Avant gewandelt, ab schon ewig nichts mehr von iuhm gelesen! VAG ist wütend, sauer, und er ist auf dem Kriegspfad - aber so richtig mit Farbe (natürlich DAYTONA) im Gesicht.

Ich habe die Wandlung letztendlich beantragt, weil es immer schlimmer mit den Vibrationen wurde, und keinerlei Abhilfe geschaffen werden konnte.

Ihr wisst ja, daß auch die 3 Wochen NSU nichts gebracht haben, und ich spätestens alle 2 Tage zum nun nicht mehr Freundlichen musste.

Der Weg ist nunmehr wie folgt: Der Freundliche hat ein 23 Seiten Pamphlet von AUDI bekommen, daß er punktuell abarbeiten muss. Mittwoch kommt die DEKRA zum Autohaus (was das jetzt bereits soll, ist mir ein Rätsel), und schaut sich unsere Krücke an.

Diese Unterlagen gehen wieder an AUDI, dort wird die Entscheidung der Wandlung getroffen.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, weshalb wir hier och verarscht werden, aber ich gehe den Weg ein Stück mit, und schaue, was dabei raus kommt.

Da ich nicht mehr in die Werkstatt fahre, und mich täglich an meinem 75.000 Euro Geschütz ärgere, habe ich lange nichts mehr geschrieben.

Schönen Sonntag

VAG

Da wir hier schon mehrfach jetzt von Vibrationen der Reifen gehört haben, alle möglichen Sachen probiert wurden (die nichts brachten), denke ich mal das Audi das ein grösseres Problem hat.

Es scheint (meine Meinung) das im Bereich von zB 19" Felgen, hohem Gewicht (3.0 TDI) diese Probleme auftretten.

PS Schön das du dich trotzdem gemeldet hast VAG.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Da wir hier schon mehrfach jetzt von Vibrationen der Reifen gehört haben, alle möglichen Sachen probiert wurden (die nichts brachten), denke ich mal das Audi das ein grösseres Problem hat.

Es scheint (meine Meinung) das im Bereich von zB 19" Felgen, hohem Gewicht (3.0 TDI) diese Probleme auftretten.

PS Schön das du dich trotzdem gemeldet hast VAG.

Moin, Du alte Ente!

Wieso "schön, daß Du Dich trotzdem gemeldet hast"?

Ich denke nicht, daß es an den Reifen oder Rädern liegt, denn ich habe ja einen neuen Satz 19 Zöller bekommen.

Statt DUNLOP SP 9000 mit "RS" Kennung, habe ich jetzt MICHELIN PILOT 2 255/35-19 drauf.

Und siehe da: Keine Änderung.

Also muss das was mit´m Antrieb, der Vorderachse, was weiss ich zu tun haben; dies heraus zu finden ist allerdings nicht Sache der nicht sehr geschätzten AUDI Kundschaft.

Die Sache stinkt zum Himmel - auch, was sonst noch so Hübsches an unseren Autos defekt ist.

Gruß vonne Küste

VAG

Darum ja auch "im Bereich" und nicht bei 19" Felgen. 😉

Das Gewicht und die 19" Reifen scheinen nur etwas das eigentliche Problem stärker hervorzuheben.

Wären es nur Reifen, hätte Audi ja kein Problem. Da muss was viel grösseres an Problem dahinter liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Darum ja auch "im Bereich" und nicht bei 19" Felgen. 😉

Das Gewicht und die 19" Reifen scheinen nur etwas das eigentliche Problem stärker hervorzuheben.

Wären es nur Reifen, hätte Audi ja kein Problem. Da muss was viel grösseres an Problem dahinter liegen.

Als ich auf dem Leistungsprüfstand war, und das Auto dort festgezurrt wurde, der Prüfer dann ordentlich Gas gab, erzählte er mir danach, daß er große Mühe hatte, die Möhre auf den Rollen zu halten - er meinte, irgendwas stimme nicht.

AHA!

Ach so, erwähnte ich, daß der Leistungsverlust von Seiten AUDI als völlig normal angesehen wurde?

Erwähnte ich, daß die Höchstgeschwindigkeit auf dem Prüfstand ohne Gegenwind (lt. AUDI ist Gegenwind im Bereicht des Fahrwiderstandes eine zu vernachlässigende Größe...ohne Worte, der denn AUDI Fahrer ist halt dumm, und verdient sein Geld am Bahnhof mit Bettelei ohne jegliche Brainware) lediglich knappe 250 km/h betragen hat?

OH MANN!

That´s life!

VAG

*lachweg* Klar ist Gegenwind vernachlässigbar.

Was nicht vernachlässigbar ist, ist der Luftwiderstand. Wenn man mit 250 km/h fährt, ist es bei Windstärek 0 so, als ob einem 250 km/h Wind entgegen blasen. Da machen dann die normalen Windstärekn bis ca. 30 km/h auch nichts mehr aus. So gesehen stimmt das also.

Trotzdem ist das recht frech was Audi da macht. Da wird wohl nur ein Anwalt Gehör bekommen und du Recht.

In anderen Themen hatten wir es ja schon zum 3.0 TDI, ausserdem steht in Wiki schon eine ansehnliche Liste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen