Probleme A6 4G BiTu - Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr komisches Problem mit meinem A6 Bitu 04/2012.
Beim beschleunigen (min. Halbgas), ab dem 3. Gang (4. Gang, 5. Gang,...) und ab ca. 3500 U/min.
habe ich ein ruckeln wie wenn man den Benzinhahn kurz zudreht.
Das passiert nur in den ersten 10-12 min., dann ist es nicht mehr nachstellbar.
Getriebeöl wurde getauscht, neue Getriebesoftware + Adaption im Stand.
Kein Erfolg. Dabei wurde festgestellt, dass die Dichtringe der Einspritzdüsen undicht sind ??
Auch getauscht, kein Erfolg.
So Audi hat momentan keine Idee mehr. Ich soll mal 1000km fahren um das neue Öl zu verteilen (5l neu, 4l alt). Hab jetzt mal Ultimate getankt, hab sonst keine Idee mehr.
Mein Händler würde nun den Hersteller einschalten und evtl. auch ZF wegen Getriebe.
Hat jemand von euch eine Idee?
Grüße
Maik
Beste Antwort im Thema
Hi Andre,
ja, wir haben den Fehler bei der Fahrt in den Urlaub gefunden ??
Der Abgastemperaturgeber am Hochdruckturbo war defekt.
Wurde leider erst nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Hat mich nerven und Geld
Gekostet, aber Hauptsache der Dicke läuft wieder. Hat im übrigen 800 € gekostet da
Der u.a. der Kat weg muss.
Grüße
Maik
358 Antworten
Zitat:
@mza287 schrieb am 25. Oktober 2019 um 18:07:14 Uhr:
Ich hatte schon mal gefragt aber keine Antwort bekommen. Bei den Abweichungen ist es da relevant wenn die Abweichung teilweise im Negativ Bereich ist?
Gebe mal injektoren in die sufu ein. Da steht eigentlich alles drin.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 25. Oktober 2019 um 17:59:38 Uhr:
Achso bei 60tkm, dürften die Dichtungen noch gut sein. Wenn das ein Euro 6 ist mit Update und viel Kurzstrecke, könnte auch das agr zu sein. Wenn die kalibrierpunkte der injektoren stark im Plus sind, kannst mal so eine Reinigung machen lassen.Luftmassenmesser ist auch ein Kandidat.
Wurde der Kraftstofffilter bei 60tkm erneuert? ansonsten fällt mir auf die Ferne auch nichts ein
Ist ein EUR6 aber ohne Update. Service hab ich noch gratis bei Audi. Denke die machen das schon richtig hier in der CH. AGR werd ich mal anschauen lassen und wenn nötig reinigen. Melde dann ob ich erfolgreich war.
Danke
Zitat:
@MoeZart schrieb am 25. Oktober 2019 um 18:18:41 Uhr:
Negative Werte deuten auf mechanischen Verschleiß hin, positive auf Verkokung. Ist aber auch eine Frage der Höhe der Abweichung.Das mit der Einspritzmengenabweichung während der Fahrt muss ich nochmal anschauen, bin aber der Meinung, dass die bei mir unter Last fest stehen.
Zum eigentlichen Problem: wenn es harte Aussetzer sind, tendiere ich eher in Richtung Kraftstoffsystem. Dieselfilter ist ein guter Hinweis, das war schon öfter mal die Ursache. Ladedruckregelung führt eher zu weichen Wellen im Drehmomentverlauf. Mach mal das Video, vielleicht versteh ich dann, was du meinst. 😉
Hab hier noch den Ladedruck gelogt
Du musst im 4. Gang bei knapp über Leerlauf Drauflatschen und ganz ausdrehen. Das Ganze loggen und hier posten. Ladedruck im Standgas sagt nichts aus😉
Ähnliche Themen
Hier ein Video wenn sich der Druck aufbaut und dann vom Gas gehe brummt es noch nach wenn der Druck wieder sinkt. In den ersten Sekunden vom Video hört man es noch gut. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Gruss
Moin moin,
ich habe seit gestern nun auch Probleme. Bei schneller Autobahnfahrt (220kmh) und durchgetretenem Gaspedal ruckt das ganze Fahrzeug. So als wenn ich ganz kurz minimal die Bremse antippe. Ist ein unregelmäßiges Rucken. Etwa 1-2 mal die Sekunde.
Hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen, aber bis auf den Eingangspost gehts bei euch immer um niedrige Drehzahlen. Kann es sich trotzdem um das gleiche Problem mit den Injektoren handeln?
Habe kein vcds, aber obdeleven. Lassen sich damit auch Logs anfertigen?
moin moin,
ich muss mich hier auch mal reinschreiben.
mein 3.0tdi macht beim starten richtig ruckelige Bewegungen, fängt sich aber wieder nach einigen Sekunden,(klackert auch viel lauter als sonst)
und auch wie vorne beschrieben leichte Ruckelige/Zuckungen im halbgas.
ich hab heute mal draufgelatscht und dann kam die Motorsteuerung und das Gaspedal blieb regungslos, erst ein Neustart brachte Erfolg und ich konnte wieder weiterfahren.
Noch dazu schmeißt meine Lüftung einen extrem Abgasartigen Geruch in den Innenraum, welcher teilweise garnicht auszuhalten ist! Während der Fahrt komischerweise nicht, sondern nur im Stand.
Ferndiagnosen sind natürlich immer schwierig, aber vielleicht hat ja jemand was ähnliches erlebt. und ich könnte wenigstens mit ein paar Information ins Rennen gehen, damit ich nicht gleich vor Ratlosen Blicken eines Werkstattmeisters stehe. Der im Fehlerspeicher auch nichts findet.
mfg Howie
ich war jetzt noch nicht in der Werkstatt.
@Howie2.0 Deine Injektordichtungen ( Kupferringe zum Brennraum) sind durchgebrannt.
Injektoren ausbauen, die Schächte gründlich reinigen und neue Kupferdichtungen verbauen ( unten im Bild)
Der Verbrennungsdruck entweicht darüber durch Notöffnungen im Kopf..... und das stinkt
Und das ruckeln kommt auch daher
Mit so einer schnellen Antwort hab ich nicht gerechnet,
nimmst du keine PNs an?
auch sporadisch ?
vom eigentlichen Verständnis, würde doch bei einer Undichtigkeit das permanent dargestellt werden.
oder hat das was mit Drücken u temps zu tun
Die Laufruheregelung regelt das im gewissen Maß aus wenn nur 1 oder 2 Injektoren undicht sind, er braucht nach dem Start eine gewisse Zeit dazu und da schüttelts . Da wird dann mehr eingespritzt.
PN kannst du schreiben
na gut dann kann man also die alten Spritzer wieder reinmachen lassen!? :-) brauch ich nur die Dichtringe oder was?
das sind ja Pfennigartikel!
Arne bei dir steht immer keine PN zulässig
Dann bleib doch solange im Thread wie es zum Thema passt und nicht privat ist, dann haben alle was von.
Gruß JM
Zitat:
@Howie2.0 schrieb am 10. Januar 2020 um 22:49:34 Uhr:
mein 3.0tdi macht beim starten richtig ruckelige Bewegungen, fängt sich aber wieder nach einigen SekundenDas hatte ich auch, aber nur einmal
Noch dazu schmeißt meine Lüftung einen extrem Abgasartigen Geruch in den Innenraum
Auch das kam schon vor, aber hab mir dabei nix gedacht. Ich dachte es kommt vom Vordermann
Ich war heute nochmal auf der Bahn und hab meine Freundin ans Steuer gesetzt. Auch sie merkt das ruckeln bei Volllast. Anders als zuvor beschrieben, ruckelts auch schon <200km/h. Bei der Beschleunigung 100->140 bemerkt man es besonders gut.
Mir ist noch aufgefallen, dass der Drehzahlmesser kurz vorm Schalten zwischen 4500 und 5000 Umdrehungen stark flattert. Das ist doch auch nicht normal, oder?
A6 4g Bitu Allroad 180.000km
Rücklaufmengen der Injektoren sind unauffällig, alle zwischen Null und -0,4
Die zweiten Werte von diesen Raildruckkalibrierpunkten waren bei allen Injektoren nah an der Grenze von -15. Also zwischen -6 und -11
Ich tippe auf den Abgastemperatursensor 1 oder ein Sensor/Regler auf der Hochdruckseite der Kraftstoffversorgung. Welche Möglichkeiten hast du, Messwerte während der Fahrt aufzuzeichnen?