Probleme 3.0 CDTI Caravan
Hallo,
ich habe seit Januar einen 3.0 CDTI Caravan Sport Automatic und würde gerne wissen ob Ihr auch die folgenden Probleme habt.
- Wenn der Tempomat eingeschaltet ist und ich beschleunige (mit dem Gaspedal) und dann den Fuß vom Gas nehme beschleunigt der Wagen noch ca. 1 sec weiter.
- Lasst sich bei euch die Abdeckung für das Reserverad nach den anheben ohne Probleme schließen.
- Flatternde Motorhaube ab 200
- Höchstgeschwindigkeit nach Tacho „nur“ 220 nach GPS im Navi 205.
- Das Lenkrad ist an den Plastikkanten sehr scharfkantig.
- Flackerndes Licht beim Lenken
- Der Blinker geht nach einem Lenkeinschlag von ca. 30 grad aus. (Ist in der Stadt sehr lästig)
Habe die Probleme schon dem Händler gemeldet aber noch keine Rückinfo erhalten.
Besten Dank für eure Infos
DeltaB
26 Antworten
Hab zwar nen GTS, aber egal:
Das mit dem Tempomat hört sich seltsam an, wie schauts aus wenn du mit dem Tempomat selbst beschleunigst? Auf welchen Wert ist der Tempomat eingestellt???
Motorhaube "flattert" bei vielen => evtentuell mal die Auflagegummis etwas nach oben drehen, vielleicht wirds dadurch besser, Ursache liegt an der leichten Motorhaube (Alu).
GPS ist leider etwas ungenau (AMIs sind schuld), ist systembedingt.
Scharfkantiges Lenkrad? Meinst die Kanten die bei den Speichen hinter der Abdeckung der Lenkradfernbedienung sind? Sind bei mir auch etwas scharfkantig, stört aber eigentlich nicht.
Flackerndes Licht beim Lenken: liegt an der elektrischen Servolenkung: such mal hier im Forum, da gibts etliche Threads dazu.
Geht der Blinker beim Zurückdrehen des Lenkrads oder nach einer bestimmten Zeit aus? 4x Blinken ist normal bei dem Auto wenn der Blinkschalter nur angetippt wurde! Für längeres Blinken stärker drücken, dann bleibt das Blinken bis das Lenkrad wieder zurückgedreht wird.
Re: Probleme 3.0 CDTI Caravan
Hallo.
Das flackernde Licht beim Vectra C tritt, soweit ich die Posts im Forum verfolgt habe, bei allen Vectra C mit Hallogenscheinwerfern auf (also keine Xenonscheinwerfer). Das Flackern tritt auch beim Eingriff des ESP usw. auf und ist sogar bei der Innenbeleuchtung (z.B. Display zu erkennen)-muss dir aber leider sagen, dass es hier nach meiner Kenntnis zu keiner Lösungs des Problems gekommen ist.
Anderst die flatternde Motorhaube. Habe ich selbst auch schon bemerkt. Manche hier haben sie einfach beim "freundlichen" nachstellen lassen und bei einigen konnte das Problem so gelöst werden.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Schau doch mal in der Suche, vielleicht wird dir da noch mit deinen anderen Fragen geholfen...
Bochen
@jb79
Die Geschwindigkeit ist egal es passiert bei jeder Geschwindigkeit
Sorry aber das GPS Signal ist absolut genau.(Die AMI´s sind mal nicht schuld :-)) )
Ja ich meine die Abdeckungen beim Sportlenkrad. Besonders „schlimm“ ist die untere Abdeckung.
Wenn man das Lenkrad von 12 Uhr auf 2 Uhr oder 10 Uhr zurückdreht geht der Blinker aus.
Ich habe der Blinker voll betätigt.
Hallo zusammen,
was mich jetzt nachdenlich stimmt, ist dass
mit dem flackernden Licht. Ich werde meinen
Vectra so lange bei Freundlichen lassen bis
der Fehler behoben ist, falls das bei mir auch
auftritt (habe kein Xenon bestellt.)
Alle anderen Mängel sind, denke ich, Peanuts
und schocken mich nicht wirklich. Mit dem V Max
Problem, würde ich mal die gute alte Stoppuhr
zur Hand nehmen und einen KM mit Strich
200 abfahren, dann kannst Du ausrechnen,
ob der Tacho nach oder vorgeht. (Problem
hatte ich bei meinen Zafi Opc) der lief schneller
als er sagen wollte .
Gruß
M.R.
Ähnliche Themen
@Markus Reichert
Ich finde es keineswegs Peanuts wenn man mit eingeschaltetem Tempomat 100 fährt und einen LKW überholt und das Auto dann noch weiter Vollgas (V6 Diesel) gibt.
Zitat:
Original geschrieben von deltab
@jb79
Sorry aber das GPS Signal ist absolut genau.(Die AMI´s sind mal nicht schuld :-)) )
Doch! In gewisser Hinsicht schon. Für private Navigationssysteme ist nur eine bestimmte Auflösung zugelassen/möglich. Das Navigationssystem kann also "nur" auf, ich glaube 15 oder 20m, Genauigkeit die Position angeben, obwohl es technisch (z.B. beim Militär) viel genauer geht.
Ich bin der Meinung, dass auf die vom GPS angegebene Geschwindigkeit auch kein 100% verlass ist.
Wenn einer was anderes/besseres weiß... macht mich bitte fertig! 😉
Die Genauigkeit der GPS-Geschwindigkeit liegt bei ca. 0,2% Abweichung
und hat nichts mit der Positionsgenauigkeit zu tun.
Am genauesten ist es immer noch auf der BAB mit ner Stopuhr.
Die Kilometerschilder sind exakt gesetzt.
Sucht Euch eine ebene Strecke von 2 km.
Der Rest ist Mathematik
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von deltab
@Markus Reichert
Ich finde es keineswegs Peanuts wenn man mit eingeschaltetem Tempomat 100 fährt und einen LKW überholt und das Auto dann noch weiter Vollgas (V6 Diesel) gibt.
Habe mich da falsch ausgedrückt. Meinte nur,
dass das ein Mangel ist, den der Freundliche
leicht in den Griff bekommen muss (im Gegensatz
zu den Flacker-Problem, lt Aussage v. Bochen)
Ärgerlich und gefährlich ist das allemal, da gebe ich
Dir recht.
Gruß
M.R.
Re: Probleme 3.0 CDTI Caravan
Huhu,
habe zwar auch keinen Caravan, aber mal sehen:
Zitat:
Wenn der Tempomat eingeschaltet ist und ich beschleunige (mit dem Gaspedal) und dann den Fuß vom Gas nehme beschleunigt der Wagen noch ca. 1 sec weiter.
Ist mir noch nicht aufgefallen...ich teste das nachher mal auf dem Heimweg...
Zitat:
Lasst sich bei euch die Abdeckung für das Reserverad nach den anheben ohne Probleme schließen.
Ich weiß jetzt nicht genau ob wir die gleichen Abdeckungen verbaut haben, aber bei mir ist es auch etwas fummeliger....keinesfalls aber störend (man muß ja nicht sooft dran).
Zitat:
Das Lenkrad ist an den Plastikkanten sehr scharfkantig.
DAS finde ich allerdings auch sehr störend und ich bin froh daß ich damit nicht alleine bin. Bei mir ist es auch die untere Strebe/linke Kante. Ich weiß aber noch nicht genau wie ich damit umgehen soll...
Zitat:
Lenkeinschlag von ca. 30 grad aus. (Ist in der Stadt sehr lästig)
Ich weiß zwar nicht genau wo es aufhört, aber auf jeden Fall früher als ich es von meinen anderen Autos gewohnt bin. Ich persönlich empfinde das aber als angenehm wenn der Blinker etwas früher aufhört. Ich bin gerade in der Stadt schon öfters in Situationen gewesen wo mir das "Klick-Klack" auf die Nerven ging und ich das Lenkrad (im Stand) noch etwas weiterdrehen musste damit es aufhört.
grüsse
Zerbrösel
Zitat:
Original geschrieben von Markus Reichert
Habe mich da falsch ausgedrückt. Meinte nur,
dass das ein Mangel ist, den der Freundliche
leicht in den Griff bekommen muss (im Gegensatz
zu den Flacker-Problem, lt Aussage v. Bochen)
Ärgerlich und gefährlich ist das allemal, da gebe ich
Dir recht.Gruß
M.R.
Ich glaube die Sache mit dem "flackernden" Licht nehmt ihr ein bisschen zu ernst! Mich können viele Fehler an Autos ganzschön nerven-aber das mit dem Licht fällt mit der Zeit garnicht mehr auf. Sicherlich wär es schöner, wenns garnicht erst "flackern" würde-
ciao
Bochen
Das mit dem flackernden Licht finde ich sehr störend, da man es nicht nur im stand sondern auch auf der Landstrasse und der Autobahn merkt. Mir ist er auch nicht klar, dass man so einer Lichtorgel die Produktionsfreigabe gibt. Es flackert auch beim zügigen beschleunigen wenn die Traktionskontrolle abregelt.
Leute, ich als leidgeprüfter Vectra B Fahrer sage jetzt mal ganz salopp: Bei einem Auto, welches so um die 30.000 Euro kostet darf nichts flackern, klappern, quietschen, rütteln, kaptuugehen,...- es sei denn, das soll ab Werk so sein und steht so in den Werbeprospekten...(scherzhaft...aber irgendwie doch ernst gemeint) Ich habe bei solchen Preisen nur eine sehr geringe Toleranz gegenüber Mängeln-nobody is perfect, das stimmt und es kann MAL etwas kaputtgehen, aber es sind immer mehrere Mängel, die fahrzeugspezifisch bzw. modellspezifisch auftreten und der Rotstift hat bei Opel wieder die (bitter nötige) Qualitätsverbesserung im Ansatz erstickt. Wenn man die Themen hier im Vectra C Forum mal insgesamt betrachtet, dann weisen die Vectra C ganz schön viele konstruktive und/oder qualitative Mängel auf, einige hier haben schon von erfolgten Wandelungen geschrieben-und so etwas kommt nicht sehr oft vor, aber hier sind (glaube ich...) schon 3 oder 4 Leute, die angeben, daß sie ihren Vectra gewandelt haben oder wandeln (werden). Man sollte es nicht beschönigen-Opel hat (wieder) Qualitätsprobleme, das errinnert mich ,wie schon gesagt, an meinen Vectra B (20 x außerplanmäßig in der Werkstatt auf 120.000 KM/4 1/2 Jahre...). Ich werde nun mal wieder an Opel schreiben und fragen, ob es der neuen Firmenphilosphie entsprechen soll, wenn nun im Rahmen der "Modellpflege" sogar die Einstiegsbeleuchtungen in den Türen ersatzlos gestrichen werden. Audi hat das vor geraumer Zeit beim A 4 vorgemacht - aber dort gibt diese Einstiegsleuchten "wenigstens" noch gegen Aufpreis (wenn ich mich nicht täusche...) Und das Alu-Dekor beim Signum Sport kostet jetzt wohl auch 180 Euro Aufpreis...also: auf der einen Seite Einsparen und auf der anderen Seite dann noch in der Ausstattungsliste die Preise erhöhen...soll das etwa das"Olympia-Programm" sein ? Mein Vorschlag an Opel: Macht den Vectra 600,00 Euro teurer und gebt dem Auto endlich die (innere) Qualität, die es verdient hat! Wie kann man ein so gutes Auto so kaputtsparen????
@vectoura
Ich kann dir nur zustimmen.
Zur Preispolitik ein paar Beispiele:
Navi 2013 mit BOSE Sound und Farb-Display im Omega im Jahr 2001 2000,--
Navi 2013 ohne BOSE Sound mit Farb-Display im Vectra C Caravan 2004 2455,--
Automatic im Omega 1900,--
Automatic im Vectra 1800,--
Klimaautomatic im Omega Serie
Klimaautomatic im Vectra 395,--
Xenon im Omega Sport Serie
Xenon im Vectra Sport 760,--
Zur Erinnerung im Jahr 2001 hatten wir noch DM (Die Preise vom Omega sind DM Preise)
Und sich dann wundern das so wenig Autos verkauft werden.