Probleme 1.6l TDI - laute Geräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Liebe Leute!

Hat jemand Probleme mit dem 1.6l TDI Common Rail oder allgemein mit den Common Rail Motoren von VW?

Bei mir treten während der Fahrt zwischen 1800 und 2200 U/min laute Geräusche auf, wie wenn der Auspuff undicht wäre bzw. laut mitvibrieren würde. (röhrendes Geräusch)

Wenn es draußen Minusgrade hat, sozusagen nach dem Kaltstart des Motors, läuft er irgendwie unrund.

Wäre super, wenn jemand weiß, woran soetwas liegt bzw. schon selbst dieselben Erfahrungen gemacht hat.

Hab jetzt 10.000km drauf.

Lg, LeP

Beste Antwort im Thema

hallo leute!

nachdem jetzt dann zu den lauteren geräuschen auch noch das dieselpartikelfilter symbol aufleuchtete, dachte ich mir, dass sich der ruußpartikelfilter freibrennen wird.

jedoch heute auf der kreuzung erscheint auf einmal motorstörung - werkstatt. somit keine leistung mehr, das auto funktioniert nur mehr im notprogramm.

morgen holt ihn dann die werkstatt. bin gespannt, an was das liegt.

hatte jemand schon die gleichen probleme?!

najo, hab jetzt 10.000km oben.

lg, lep

33 weitere Antworten
33 Antworten

so, hab heute meinen golf wieder von der werkstatt geholt.
dieselpartikelfilter war zu, wurde gereinigt und jetzt geht er wieder super 😉
dürfte normalerweise nicht passieren, hatten sie noch nie...

lg lep

Gut zu wissen, das der "nur" verstopft war....hoffe das es nur ein Einzellfall war und auch bei dir nicht wieder vorkommen wird.

Haben die denn gesagt, woran es liegen könnte (Kurstrecken etc.?).

Zitat:

Haben die denn gesagt, woran es liegen könnte (Kurstrecken etc.?).

Genau das würde mich auch mal interessieren. Es wird ja schon an anderer Stelle diskutiert, ob der 1.6TDI möglicherweise spezielle Probleme mit dem DPF hat. Wenn ich das richtig sehe, ist der TE jetzt der 3. 1.6er hier im Forum mit DPF-Problemen, während sich afair kein einziger 2.0TDI-Fahrer bisher deswegen gemeldet hat.

hallo!

hoffe, dass des ned wieder mal kommt...
sie haben gemeint, ob ich kurzstrecken fahre?!
najo ich find zwischen 20 und 35km am stück sind für mich keine kurzstrecken...

najo, werd mich noch genau erkundigen, warum des war und wieso?!

lg, lep

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von solar-phil


sie haben gemeint, ob ich kurzstrecken fahre?!
najo ich find zwischen 20 und 35km am stück sind für mich keine kurzstrecken...

najo, werd mich noch genau erkundigen, warum des war und wieso?!

Jo und wenn Du was herausbekommst poste mal - vielleicht auch in dem anderen Thread(

http://www.motor-talk.de/.../russfilter-freibrennen-t2489853.html?...

). Den beobachten vermutlich noch mehr, die sich für die DPF-Problematik interessieren.

20-35km bei normaler Fahrt sollten eigentlich für eine (aktive) Regeneration ausreichen; wenn Du BAB-Anteile hast sowieso. Ich wäre froh, wenn ich meinem derzeit so "lange" Strecken gönnen könnte 😉

Zitat:

Original geschrieben von solar-phil


hallo!

hoffe, dass des ned wieder mal kommt...
sie haben gemeint, ob ich kurzstrecken fahre?!
najo ich find zwischen 20 und 35km am stück sind für mich keine kurzstrecken...

najo, werd mich noch genau erkundigen, warum des war und wieso?!

lg, lep

Was haben sie bei dir gemacht, den Filter gewechselt oder deine Maschine ne halbe Stunde Drehzahlbegrenzer gegönnt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von golfgerd


Was haben sie bei dir gemacht, den Filter gewechselt oder deine Maschine ne halbe Stunde Drehzahlbegrenzer gegönnt.

Ich mein, er hätte "gereinigt" geschrieben.. und seit wann reinigt eine halbe Stunde am Drehzahlbegrenzer den DPF?😕

Zitat:

Original geschrieben von golfgerd


Was haben sie bei dir gemacht, den Filter gewechselt oder deine Maschine ne halbe Stunde Drehzahlbegrenzer gegönnt.

wenn nicht sogar die möglichkeit bestehen würde, dass die werkstatt tatsächlich so vorgegangen ist, würde ich mich über deine sarkastische äußerung gerade vor lachen auf den boden werfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von golfgerd


Was haben sie bei dir gemacht, den Filter gewechselt oder deine Maschine ne halbe Stunde Drehzahlbegrenzer gegönnt.
Ich mein, er hätte "gereinigt" geschrieben.. und seit wann reinigt eine halbe Stunde am Drehzahlbegrenzer den DPF?😕

Zumindest von Alfa weiß ich es, dass das Russfilterreinigungsprogramm über den Tester gestartet wird und dort wird für ca. 20min der Motor ~4000 Umdrehungen gedreht wird. Hierbei wird einiges an Diesel nacheingespritzt, um im Auspuff zu verbrennen und damit eben der DPF gereinigt wird.

So hab ich es jedenfalls heute von meinem Spezi gehört, der bei einer Alfawerke arbeitet.

Wie das nun bei VW ist weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von stefan0664


Zumindest von Alfa weiß ich es, dass das Russfilterreinigungsprogramm über den Tester gestartet wird und dort wird für ca. 20min der Motor ~4000 Umdrehungen gedreht wird. Hierbei wird einiges an Diesel nacheingespritzt, um im Auspuff zu verbrennen und damit eben der DPF gereinigt wird.
So hab ich es jedenfalls heute von meinem Spezi gehört, der bei einer Alfawerke arbeitet.

Interessant, mit so hohen Drehzahlen hätte ich echt nicht gerechnet (wobei 4000rpm noch ein Stück weit vom Begrenzer weg sein dürften, oder?).

guten morgen!

so viel ich weiß wurde der rußpartikelfilter über den tester gereinigt. ist der tester das diagnosegerät??

wurde nicht getauscht.

und wegen sowas muss man in die werkstatt, eigetl lächerlich...

wie gesagt, werd mich noch genau erkundigen.

lg, lep

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Grund war die Brandgefahr, weil das Regenerieren des zu vollen DPF diesen zu heiß werden lässt und je nach Untergrund gefährlich werden kann.

Ja, mit Tester meinte ich das Diagnosegerät.
Und in der Tat bestätigte mir mein Spezi auch, dass beim Freibrennen in der Werke eine enorme Hitze entsteht.

@phil: hat sich der defekt irgendwie vorher angekündigt? außer der motorkontrollleuchte 🙂
krasse geräusche, leistungsverlust, etc? neben dem leichten brummen, wie du es vorne beschrieben hast?

wie gesagt, war vor ca. 5.000km auch in der werkstatt, weil er zwischen 1800 und 2200 U/min etwas lauter wurde und auch am stand das geräusch lauter wurde...wie wenn der auspuff leicht mitvibriert (auch röhrendes geräusch). ich glaube, dass dies ein zeichen auch schon für den dpf war...
denn jetzt nach der reinigung des dpf ist er wieder komplett ruhig und kein röhrendes geräusch mehr zu hören.
jedoch leistungsverlust hatte ich keinen...komischerweise...

lg, lep

Deine Antwort
Ähnliche Themen