Problembeseitigung Regensensor Lösungssuche

Opel Insignia B

Ich vermute dass es mehrere Leute gibt die mit der Steuerung des Regensensors nicht einverstanden sind. Vielleicht finden wir eine einfache Lösung um das Problem zu beseitigen da Opel ja nichts machen tut. Ein Update gibt es nicht und somit sind wir auf uns alleine gestellt. Der Gedanke dahinter ist folgender. An meinem früheren Signum hatte ich das Problem dass die Scheibe gewechselt wurde. Danach reagierte mein Scheibenwischer extrem stark sprich wenig Wasser und er fing an auszuflippen. Ursache daran es gibt unterschiedliche Scheiben getönte Scheiben nicht getönte Scheiben es gibt unterschiedliche Regensensor für die entsprechenden Scheiben. DIese wurden mit unterschiedlichen Buchstaben Kennungen ausgelegt. Dadurch dass ich eine andere Scheibe bekommen hatte weil die Originalscheibe nicht mehr lieferbar war (laut Opel) hat mein Regensensor zu stark reagiert so dass die Scheibenwischer ausflippen. Opel wollte das Problem erst nicht beseitigen . Zum Schluss haben wir eine Lösung gefunden die funktionierte.
An einem Seat hatten wir ein ähnliches Problem zu stark reagierender Regensensor. Das Problem konnten wir lösen nach längerer Zeit mit einer entsprechend getönten Folie hinter der Scheibe so das der Regensensor stärker messen musste und nicht mehr so extrem reagiert.

Weiß jemand ob es für den Insignia B unterschiedliche Regensensoren gibt????
Oder man muss es wieder mit einer Folie versuchen wie damals bei dem Seat.

Meine Scheibe: Solar Protect Vergl.

Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Scheiben was habt ihr für Scheiben?

132 Antworten

Mein MJ 19,5 spinnt da nur sehr selten und auch nur kurz, dann läuft alles wieder normal.

ich glaube, daß viele hier die Assistenzsysteme falsch verstehen und denken, das ist die eierlegende Wollmilchsau. Dem einen ist der Wischer zu langsam, dem anderen zu schnell, dem anderen zu geringe Wischintervalle, dem einen geht der Wischer zu früh an, dem anderen zu spät. Kann man ja hier alles nachlesen.
Wichtig ist, daß der Sensor weitgehend sauber gehalten wird (scheibenseitig), eine gecrashte Fliege kann da schon einige "Probleme" machen, das ist aber bei jedem Fahrzeughersteller so.

Es wird auch niemals eine Regensensor geben, der es jedem Recht machen kann, da jeder andere Vorstellungen hat. Auch bei dem Regen gibt es viele Formen, es gibt nicht nur den einen Regen.
So gibt es Nieselregen, wolkenbruchartiger Regen und dazwischen alles mögliche. Auch spielt es eine Rolle, welches Wasser vom vorausfahrenden Fahrzeug aufgespritzt wird, z.B. salzhaltiges Wasser im Winter, oder mit Erde vermischtes Wasser weil vorher Traktoren vom Feld kamen, Nebel usw usw.

Auch spielt es ja eine Rolle, welche Lichtverhältnisse es gibt, Tag und Nacht, schrägstehende Sonne beim Untergang , Laternen, Gegenverkehr usw usw.

Wer nun meckert, daß er ab und zu mal den Wischerhebel mit einem Finger betätigen muß (z.B. nach unten zum 1-mal wischen), der versteht die ganzen komplexen Dinge nicht und hat kein technisches Verständnis für Assistenzsysteme, die eben nicht immer helfen können, da alles viel zu komplex ist. Das Auto, das alles kann, indem man beim losfahren eine Taste drückt, und alles andere automatisch geschieht, das gibt es noch nicht und man kann schon von einem Fahrer verlangen, mal ab und zu mit einem Finger eine Bewegung von ca. 1 cm zu machen, ohne dabei das Lenkrad loszulassen. Und zum Autofahren gehört immer noch der Hinweis, den gesunden Menschenverstand einzuschalten (soll sogar ohne Tastendruck funktionieren!!!) und eben einfach mal etwas mitdenken und nicht alles den Assistenszsytemen zu überlassen

Zitat:

@unicum1960 schrieb am 27. Januar 2021 um 10:12:09 Uhr:


ich glaube, daß viele hier die Assistenzsysteme falsch verstehen und denken, das ist die eierlegende Wollmilchsau. Dem einen ist der Wischer zu langsam, dem anderen zu schnell, dem anderen zu geringe Wischintervalle, dem einen geht der Wischer zu früh an, dem anderen zu spät. Kann man ja hier alles nachlesen.
Wichtig ist, daß der Sensor weitgehend sauber gehalten wird (scheibenseitig), eine gecrashte Fliege kann da schon einige "Probleme" machen, das ist aber bei jedem Fahrzeughersteller so.

Es wird auch niemals eine Regensensor geben, der es jedem Recht machen kann, da jeder andere Vorstellungen hat. Auch bei dem Regen gibt es viele Formen, es gibt nicht nur den einen Regen.
So gibt es Nieselregen, wolkenbruchartiger Regen und dazwischen alles mögliche. Auch spielt es eine Rolle, welches Wasser vom vorausfahrenden Fahrzeug aufgespritzt wird, z.B. salzhaltiges Wasser im Winter, oder mit Erde vermischtes Wasser weil vorher Traktoren vom Feld kamen, Nebel usw usw.

Auch spielt es ja eine Rolle, welche Lichtverhältnisse es gibt, Tag und Nacht, schrägstehende Sonne beim Untergang , Laternen, Gegenverkehr usw usw.

Wer nun meckert, daß er ab und zu mal den Wischerhebel mit einem Finger betätigen muß (z.B. nach unten zum 1-mal wischen), der versteht die ganzen komplexen Dinge nicht und hat kein technisches Verständnis für Assistenzsysteme, die eben nicht immer helfen können, da alles viel zu komplex ist. Das Auto, das alles kann, indem man beim losfahren eine Taste drückt, und alles andere automatisch geschieht, das gibt es noch nicht und man kann schon von einem Fahrer verlangen, mal ab und zu mit einem Finger eine Bewegung von ca. 1 cm zu machen, ohne dabei das Lenkrad loszulassen. Und zum Autofahren gehört immer noch der Hinweis, den gesunden Menschenverstand einzuschalten (soll sogar ohne Tastendruck funktionieren!!!) und eben einfach mal etwas mitdenken und nicht alles den Assistenszsytemen zu überlassen

Das ist doch alles irrelevant. Wie technisch komplex das ganze ist. Was für Faktoren es gibt etc.

Der umstand ist folgender. Beim Insi funkltioniert das ganze nicht gescheit.
Es gibt Fahrzeuge da funktioniert das gut. Beim meinem Vorherigen Fahrzeug habe ich den den Wischerhebel nur anfassen müssen wenn es in die Waschanlage ging...
Hier wird Versucht heraus zu finden ob es mittel und wege gibt die Scheibenwischautomatik im Insi zu verbessern. Und nicht darum wer zu doof ist seinen Scheibenwischer zu bedienen!

Beim Astra J funktionierte es um Welten besser.
Somit ist mein Anspruch, dass es beim Insi auch funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@unicum1960 schrieb am 27. Januar 2021 um 10:12:09 Uhr:


ich glaube, daß viele hier die Assistenzsysteme falsch verstehen und denken, das ist die eierlegende Wollmilchsau. Dem einen ist der Wischer zu langsam, dem anderen zu schnell, dem anderen zu geringe Wischintervalle, dem einen geht der Wischer zu früh an, dem anderen zu spät.

Und das schöne, das kann ganz individuell eingestellt werde.

gibt's da keine app für?

Das ist ja schon fast wie das legendäre Kaffee holen während der Fahrt mit "Autopilot" im Womo.... 😉

Und ja, der Astra K kann das auch besser.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 27. Januar 2021 um 10:37:02 Uhr:



Zitat:

@unicum1960 schrieb am 27. Januar 2021 um 10:12:09 Uhr:


ich glaube, daß viele hier die Assistenzsysteme falsch verstehen und denken, das ist die eierlegende Wollmilchsau. Dem einen ist der Wischer zu langsam, dem anderen zu schnell, dem anderen zu geringe Wischintervalle, dem einen geht der Wischer zu früh an, dem anderen zu spät.

Und das schöne, das kann ganz individuell eingestellt werde.

Das ist ja eins der riesen Probleme, damit er auch nur ansatzweise ordentlich funktioniert muss er auf die geringste Stufe gestellt werden. Alles da drüber führt in den meisten Fällen einfach zu Dauerwischen. Bei geringsten Regenmengen...

Kann ich jetzt nicht bestätigen.
Bei der kleinsten Stufe ist die geringste Empfindlichkeit, der Wischer springt beim Fliegenschießtreffer schon an.

Kann durchaus sein das du das nicht bestätigen kannst. Dafür sollte es genug geben die es können, in mehr oder minder starker Ausprägung.
Und ich hoffe damit ist das Thema für dich erledigt. Aber ich fürchte nicht.

Wann für mich was erledigt ist, wirst DU nicht bestimmen.
Ich habe einfach solange verstellt bis mir das Ergebnis gepasst hat und schalte die Wischautomatik nur noch ab wenn ich in die Waschanlage fahre.
Mit den paar Fehlfunktionen bei manchen Fahrten kann ich leben.

Ich möchte ja auch nichts bestimmen.
Das war nur ein Stoßgebet und ein darauf folgender Blick in die Glaskugel.

Wir wollen doch nur herausfinden ob es besser geht. Mehr nicht. Und jeder darf machen was er will.

Kurze Info eben ne halbe Stunde über die Autobahn gefahren super kein ausflippen ganz normales wischen so wie ich es gewohnt war beim Insignia A .

So soll es sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen