Problembeseitigung Regensensor Lösungssuche

Opel Insignia B

Ich vermute dass es mehrere Leute gibt die mit der Steuerung des Regensensors nicht einverstanden sind. Vielleicht finden wir eine einfache Lösung um das Problem zu beseitigen da Opel ja nichts machen tut. Ein Update gibt es nicht und somit sind wir auf uns alleine gestellt. Der Gedanke dahinter ist folgender. An meinem früheren Signum hatte ich das Problem dass die Scheibe gewechselt wurde. Danach reagierte mein Scheibenwischer extrem stark sprich wenig Wasser und er fing an auszuflippen. Ursache daran es gibt unterschiedliche Scheiben getönte Scheiben nicht getönte Scheiben es gibt unterschiedliche Regensensor für die entsprechenden Scheiben. DIese wurden mit unterschiedlichen Buchstaben Kennungen ausgelegt. Dadurch dass ich eine andere Scheibe bekommen hatte weil die Originalscheibe nicht mehr lieferbar war (laut Opel) hat mein Regensensor zu stark reagiert so dass die Scheibenwischer ausflippen. Opel wollte das Problem erst nicht beseitigen . Zum Schluss haben wir eine Lösung gefunden die funktionierte.
An einem Seat hatten wir ein ähnliches Problem zu stark reagierender Regensensor. Das Problem konnten wir lösen nach längerer Zeit mit einer entsprechend getönten Folie hinter der Scheibe so das der Regensensor stärker messen musste und nicht mehr so extrem reagiert.

Weiß jemand ob es für den Insignia B unterschiedliche Regensensoren gibt????
Oder man muss es wieder mit einer Folie versuchen wie damals bei dem Seat.

Meine Scheibe: Solar Protect Vergl.

Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Scheiben was habt ihr für Scheiben?

132 Antworten

Werde ich machen. Aber das das Zeugs nicht Wochenlang hält ist auch klar. Werde demnächst wenn es nachlässt mal mehrere Schichten auftragen und die Haltbarkeit mal testen. Es gibt auch andere Wachse. Einfach mal probieren. Und ob das teuer ist keine Ahnung. Habe ich mal vor Jahren geholt und kaum noch genutzt. Ich wasche kaum noch per Hand.

Zitat:

@haseh schrieb am 26. Januar 2021 um 13:53:37 Uhr:


Werde demnächst wenn es nachlässt mal mehrere Schichten auftragen und die Haltbarkeit mal testen.

Frei nach: Viel hilft viel. 😁

Schauen wir mal auf jedenfall besser als nichts

Du willst doch durch die Scheibe was sehen können. Glaubst du ernsthaft wenn man da viele Schichten aufträgt das die Sicht z.B. bei Nacht mit entgegenkommenden Scheinwerferlicht dadurch unverändert bleibt?

Ähnliche Themen

Mache nur den Sensor

Und zwei drei Schichten ist weniger als ein my

Zitat:

@haseh schrieb am 26. Januar 2021 um 14:26:31 Uhr:


Mache nur den Sensor

Ach so......... na der braucht ja keinen Durchblick. 😁

Zitat:

@haseh schrieb am 26. Januar 2021 um 14:28:00 Uhr:


Und zwei drei Schichten ist weniger als ein my

Das sag mal einen Brillenträger. 😉

Zitat:

@-Pitt schrieb am 26. Januar 2021 um 14:31:50 Uhr:



Zitat:

@haseh schrieb am 26. Januar 2021 um 14:28:00 Uhr:


Und zwei drei Schichten ist weniger als ein my

Das sag mal einen Brillenträger. 😉

Bin ich. Alles nur für Brillenträger abgestimmt :-)

Ich meine zwei drei Schichten "Schmiere" auf´n Brillenglas.

Ich hatte es auch hin und wieder, dass er gewischt hat obwohl keine Wolke am Himmel und strahlender Sonnenschein. Das ist dann immer besonders toll, wenn die Blätter schön über die trockene Scheibe gezogen werden. Der gute Mann vom Service meinte, joa ist halt so. Ist bei meine xy auch nicht besser. Na besten Dank auch^^

Also das mit dem einfach mal so wischen kenne ich von meinem Nissan Qashqai auch. Und der Insignia macht das ja auch. Ich vermute fast, dass es vom Hersteller aus irgend einem Grund so gewollt ist, oder es befindet sich zuviel Staub auf der Scheibe. Und es war bzw. ist auch immer nur bei bestem Sonnenschein.

Das hat der alte Insignia auch gemacht. Habe wenn es nicht regnet den Scheibenwischer immer aus gemacht. Wenn zuviel Licht gebrochen wird geht das Ding an.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 26. Jan. 2021 um 20:47:50 Uhr:


Ich vermute fast, dass es vom Hersteller aus irgend einem Grund so gewollt ist,

Bestimmt. Ist der Selbsttest vom Scheibenwischer...... 😉

Ja, dazu bin ich jetzt auch übergegangen, ausschalten, wenn kein Regen in Sicht. Ich kannte das von keinem meiner bisherigen Fahrzeuge
Das ich aktiv an den Lenkstockhebel greifen muss, wenn es anfängt zu regnen, verfehlt den Sinn einer Regenautomatik meiner Meinung nach. Zumal es auch einfach Hersteller gibt, bei denen es funktioniert und anscheinend auch genug Insignias. Bitte bitte verkneift euch Kommentare im Sinne von, "an den Hebel fassen zu müssen ist jetzt nicht zu viel verlangt". Ich habe da einen ganz speziellen Kandidaten im Sinn;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen