Problem: Zweiter Gang lässt sich mehrmals nicht einlegen....

VW Käfer 1303

Ein herzliches HALLO in die Runde!

Die unangenehmen Überraschungen passieren genau dann, wenn man sie wahrlich nicht braucht! Zum Beispiel am Wochenende.

Morgen möchte ich in den Kurzurlaub starten. Habe das bestens vorbereitete 1303er Cabrio aus der Garage geholt und bin gerade noch kurz zur Tanke gefahren, um den Luftdruck zu prüfen. Und was passiert unterwegs?

Beim Zurückschalten vom 3. in den 2. Gang ging dieser nicht rein. Zwei Mal war er regelrecht blockiert, ein Mal rutschte er vom dritten statt in den zweiten in den vierten Gang.

Danach konnte ich wieder normal schalten. Und auch beim "Durchschalten" im Stand vor der Garage trat dieses Problem nicht auf.

Frage in die Runde: Kündigt sich da ein größeres Problem an? Würdet ihr dennoch fahren (rund 200 km Distanz)? Oder lässt sich da auf die Schnelle ohne Werkstattaufenthalt noch etwas optimieren?

Freue mich sehr, wenn mir jemand zeitnah einen Rat/Tipp geben kann. Ein dickes DANKE schon mal.

Beste Grüße aus dem Nürnberger Norden!

Reinhold

PS: Einen Reparatur-Satz für die Schaltung hatte ich noch im Regal – und jetzt schon ins Auto gelegt.

27 Antworten

Ein herzliches HALLO in die Runde!

So, mein Käfer steht in der VW-Werkstatt.

Und dazu konnte ich meinen Rep-Satz gleich auf den Tresen legen. Das hat die Jungs echt gefreut. Fotos anbei.

Ich melde mich, wie es zeitnah weitergeht.

Reinhold

1303-rep-satz-schaltung
1303-rep-satz-schaltung

GUTE NACHRICHT - mein Käfer schaltet wieder wie zu besten Zeiten.

Ich kann also nur empfehlen, den entsprechenden Reparatur-Satz im Reisegepäck zu haben. Kostet ja nicht viel...

Den neuen Rep-Satz hatte ich im letzten Post angehängt, hier dazu passend die ausgetauschten Teile.

Also Problem gelöst – und nochmals ein dickes DANKE für eure konkreten Tipps und guten Wünsche!

Reinhold

Vw-ka-fer-braun-schaltung-altteile
Vw-ka-fer-braun-schaltung-altteile

Schönen Urlaub noch.

Zitat:

@Kaeferx3 schrieb am 7. September 2022 um 20:22:56 Uhr:


GUTE NACHRICHT - mein Käfer schaltet wieder wie zu besten Zeiten.

Ich kann also nur empfehlen, den entsprechenden Reparatur-Satz im Reisegepäck zu haben. Kostet ja nicht viel...

oder man macht es einfach mal neu und hat dann jahrzehnte ruhe.

haben die( wirklich) die schaltstange nach vorne ausgebaut
oder hast du kurzfristig eine 2teilige buchse aufgetrieben?

Ähnliche Themen

Ja das interessiert mich auch. Hatte viele Schwierigkeiten mit der original Buchse, hab die Stange nicht reinschieben können. Nach 3 Stunden hatte ich aufgegeben und die geteilte Buchse von Carlayers bestellt und eingebaut. Das hat dann keine 10 Minuten gedauert. Viel einfacher.
Gruß 6Nder

Also Jungs,

ich habe tatsächlich nur die Neuteile in den zwei Tütchen abgegeben, die ich als Fotos hier eingestellt habe – und die ebenfalls fotografierten Altteile zurückbekommen. Sonst nichts. Es wurde auch Teile-mäßig nichts berechnet. Kein Cent. Nur Arbeitszeit.

Berechnet hat mir das Autohaus 256 € + Steuer. Ich glaube, da kann man nichts sagen. Noch dazu erfolgte die Reparatur trotz ausgebuchter Werkstatt / sämtliche Bühnen belegt / binnen 24 Stunden.

In diesem Sinne noch 'nen schönen Abend!

Reinhold

Nachtrag:

Der Aus- und Einbau war dadurch erschwert und zeitlich aufwändiger, weil ich eine Mittelkonsole inklusive Radio habe. Das musste alles zusätzlich raus und wieder rein...

Zitat:

@6Nder schrieb am 8. September 2022 um 21:33:12 Uhr:


.... hab die Stange nicht reinschieben können....

LOL
da fällt mir grade was aus meiner lehrzeit ein.
" meister! das ding geht nicht rein"
soll ich dir einen kugelschreiber geben?
hä, was?
dann kannst du ein paar haare drum malen.🙂

Ihh, ferkelskrams

Zitat:

@murkspitter schrieb am 8. September 2022 um 21:20:25 Uhr:



oder man macht es einfach mal neu und hat dann jahrzehnte ruhe.

haben die( wirklich) die schaltstange nach vorne ausgebaut
oder hast du kurzfristig eine 2teilige buchse aufgetrieben?

Na ja, Jahrzehnte... wenn ich mir so die Trümmerhalde im Tunnel bei mir anschaue...

Wobei ich auch nicht ganz verstehe, was am "Stange rausschieben" die Mühsal sein soll. Zumal, wenn man sowieso die Kupplung am Ende erneuert und den ärgerlichen Stift dort eh schon ausgetrieben hat. Für den lohnt sich indes die Anfertigung eines Spezialwerkzeuges.

Tatsache ist allerdings, dass der Blechwinkel mit dem Loch für die Buchse ziemlich hingerotzt aussieht, wenn man ihn zu sehen bekommt. Hatte mal versucht, mir eine eigene Version der Buchse zu drucken, aber da ausser das Loch selbst an dem Winkel kaum was regelmäßig ist, hab' ich's vorerst aufgegeben.

Ein herzliches HALLO in die Runde!

Ach ja, und was ich noch als Erfahrung mitbekommen habe:

In der neuesten Ausstattung der Werkstätten sind die guten alten Sicherungen echt Mangelware.

Beim Wiedereinbau des Radios hat eine Sicherung irgendwie den Geist aufgegeben.

In weiser Voraussicht habe ich im Werkzeugkasten mein jungfräuliches BERU-Set aus dem ersten Käfer von 1970 deponiert und konnte aushelfen. Jetzt ist es mit der Jungfräulichkeit allerdings vorbei.

Schönes Wochenende schon mal!

Reinhold

Img

Das hätte ich nicht übers Herz gebracht, den Satz zu öffnen 😉

Stimmt nicht ganz, habe erst vor kurzem eine alte Beru-Zündspule ZS106 geöffnet.

Wenn Not am Mann ist geht alles... dazu sind Ersatzteile doch da...

Deine Antwort
Ähnliche Themen