Problem Turbolader, keine Leistung, Opel hebt die Hände

Opel Vectra C

Hallo,

ich hatte schon mal ein neues Thema veröffentlicht vor knapp 2 Monate, aber jetzt ist wirklich das Eröffnen ein neues Thema erforderlich.

Vor 2 Monaten fuhr ich auf der Autobahn bei Tempo 100 mit eingeschaltetem Tempomat.
Nach Verkehrslage musste ich den Tempomat ausschalten und das Auto im 5. Gang rollen lassen.
Als ich den Knopf gedrückt habe, der die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit wieder aufnimmt, war die Beschleunigung ungewohnt verzögert und langsam. Nachdem ich den Tempomat wieder ausgeschaltet hatte und den Gaspedal betätigte, fing mein Turbolader an zu scheppern und die Leistung sinkte drastig, sodass ich mit 50 Km/h die Stunde auf der Autobahn weiterfahren musste.

Kurz bevor ich vor meiner Werkstatt angekommen bin, fing es an aus dem Auspuff zu qualmen.
Ich habe das Auto ausgemacht, weil ich schon angekommen war.

Diagnose: Turbolader Totalschaden (Turbine defekt/ausgeschlagen/verformt oder sonstiges).

Es wurden folgende Teile gewechselt:

Turbolader
Luftfilter
Ölfilter
Öl

Nach der Reparatur hatte es aufgehört zu scheppern und zu qualmen, aber die ursprüngliche Leistung war nicht mehr vorhanden. Nur wenn man den Gaspedal "pumpt" also mehrmals hintereinander betätigt tritt die gewohnte Leistung wieder auf und man muss bei jedem Gang wieder von vorne anfangen.

Es wurden bei verschiedenen Werkstätten Fehlerdiagnosen gemacht und dann hieß es "der AGR Ventil".
Den habe ich auswechseln lassen, aber eine Besserung gabs nicht.

Dann habe ich mich an den FOH gewendet. Nach der Untersuchung sagte man mir, dass es der Magnetventil sei. Dieser wurde gewechselt, aber es trat trotzdem keine Besserung auf.
Dann meinte man, dass es am Luftmassenmesser oder am Ladedrucksensor liegen könnte.
Die beiden Teile wurden ebenfalls gewechselt. Und trotzdem gab es keine Besserung.

Es wurden diverse Schläuche und der Turbolader untersucht. Am Turbolader erkennt man dass das Turbogestänge kurz stehen bleibt und dann dann weiter arbeitet (eben wenn man den Gaspedal "pumpt". Es hieß rein mechanisch funktioniert alles einwandfrei. Die Drallkappen und der Ansaugrohr wurden auch untersucht. Wirklich alles. Daten und Werte wurden ans Opel Haupt-Werk weitergeleitet. Alles war alles so wie es sein muss, bestätigte Opel. Die Werte sind so wie die sein müssen.

Der FOH meinte, dass irgendwie "die Informationen" zu spät weitergeleitet werden. Es könnte am Steuergerät/Einspritzpumpe liegen. Das Steuergerät sitzt an der Einspritzpumpe und bildet eine Einheit. Er kann aber nicht sagen, dass es zu 100 % an der Einspritzpumpe bzw. Steuergerät liegt liegt.

Ich soll mich dirket an den Bosh-Service melden.

Hilft mir bitte. Ich komm nicht mehr weiter. Bis jetzt hat mich alles um die 1.500 € gekostet.

Gruß Joe

Beste Antwort im Thema

..es geht in dem Fall nur sekundär um die technischen Probleme - der OH e r n e u e r t auf Teufel komm raus i r g e n d w a s ohne fundierte Fehlerdiagnose - Trial and Error zu Lasten des Kunden, für mehr ist OPEL mit seinen Gurkentruppen nicht fähig (kenn´ ich)  - reparieren, können und wollen die sowiso nichts (kenn´ ich) - und selbst zum korrekten Teiletausch sind die im Kollektiv unfähig (kenn´ ich).
Die Werkspartner sind auf dem selben unterirdischen Niveau wie das Werk selbst - unter aller Kanone.

Sollte noch ein einziger lumpiger Euro an Steuergeldern für die "Rettung" von diesem Scheißladen genehmigt werden, vergess´ ich meine gute Erziehung.

Mit den genannten 1500 Euro bist Du für die getauschten Teile sehr gut bedient.

Erleben S I E Opel

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WHammi


danke für deine Rückmeldung!
Das ist doch selbstverständlich..Nur so kann der Forum funktonieren. Ich finds unverschämt, wenn Leute hier Hilfe suchen, zum Teil auch Hilfe bekommen und sich nie wieder melden.

Zitat:

Original geschrieben von amareno84


Jedenfalls habe ich nach 3-5 Tage Recherche und Geduld, über Bay einen nagelneuen Turbolader mit Rechnung für sagenhafte 400 € :-) von Privat gefunden. Er war in ein Brandenburger Dorf ca. 60 Km von Berlin entfernt.
Turbo abgeholt, Turbo einbauen lassen, Auto fährt besser als vorher bei voller Leistung :-)

Happy End.

Sehr blauäugig von Privat zu kaufen... ich hab vorletzte Woche einen neuen von Privat gekauft, aber mit Rechnung und Garantie von dem Händler, von dem er den Lader hatte. Er meinte, er brauchte den für sein Signum doch nicht, da es bei ihm doch nur ein abgebrochener Stehbolzen war. Fazit: Neuen Turbo für 320 geschossen, auf der Rechnung stand Turbo neu: 167€. Nach dem Einbau stellten wir dann fest, dass der Turbo defekt ist. Ende vom Lied, entweder ich tausch den um und bekomm 167€, da der Schuppen nicht mehr mit Turbos handelt oder ich stell das Ding bei Ebay rein, unter gebraucht und denk mir ne kleine Geschichte dazu aus.

Zitat:

Original geschrieben von amareno84



Zitat:

Original geschrieben von WHammi


danke für deine Rückmeldung!
Das ist doch selbstverständlich..Nur so kann der Forum funktonieren. Ich finds unverschämt, wenn Leute hier Hilfe suchen, zum Teil auch Hilfe bekommen und sich nie wieder melden.

Richtig so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen