Problem: Scheibengefieren beim Astra H

Opel Astra H

Hallo,
 
habe das echt lästige Problem bei meinem Dienstwagen, Astra H 1,9CDTI Caravan EZ: 10 / 2007 dass bei feuchter Witterung um die 0 Grad oder kälter mir die scheiben von Innen komplett zufriert. Ebenso auch wenn ich draußen gekratzt habe, is nach 1 Min wieder alles dicht. Das Prob habe ich nur bei der Frontscheibe, warum? Klima läuft dauernd, Heizung steht auf Frontscheibe. Bin echt ratlos. Muss jetzt jedesmal den wagen 10 min "Warmlaufen" lassen, damit ich überhaupt was sehe, kann doch ned sein. WEnn ich nämlich die Innenseite auch vom Eis befreie ist diese auch gleich wieder zu. Wagen ist sauber, keine sichtbare Feuchtigkeit im Innenraum.
 
Danke

22 Antworten

Hallo Auch,

die Klimaanlage will ab 5°C nicht mehr anspringen ( Vereisungssutz des Kompressor).
Der Diesel braucht ne Zeit ( Ewigkeit) um Warm zu werden.
Garage oder Standheizung anwenden.

Zitat:

Original geschrieben von MO_MEIK


 
Garage oder Standheizung anwenden.

Hallo.

Das sollte wohl ein Witz sein, oder????

Bei meinem CDTI, 1,7 (101PS) aus 2005 gefriert die Innenseite der Scheibe auch net!

@coupe-sprinter: hast Du diese Taste bei Dir die ich Dir als Bild eingefügt habe? Wenn ja betätige diese mal!

Schau auch mal in Deine Betriebsanleitung! Ansonsten ab zum FOH, da stimmt dann was nicht!

Zitat:

Original geschrieben von MO_MEIK


Hallo Auch,
 
die Klimaanlage will ab 5°C nicht mehr anspringen ( Vereisungssutz des Kompressor).
Der Diesel braucht ne Zeit ( Ewigkeit) um Warm zu werden.
Garage oder Standheizung anwenden.

 Wenn weder das eine noch das andere zur Verfügung steht?

@LeDriver: Taste wurde angewandt, nutzt nix, oder kaum was. Kann doch ned sein dass die Kiste innen so aneist. Gerade vorher wieder gesehen, habe den Wagen um 20:00 Uhr vom Beschrifter abgeholt. Jetzt ne Rechnung noch raufgeholt, Frontscheibe voll zugeeist.

Aber ich kapier die Karre ned, da stimmt mehr ned, Gottseidank nur geleast.

Von innen sollte das Glas auch nicht bei X Grad Minus (beschlagen) gefrieren.

Schau mal ob da wirklich alles dicht ist.

Mein Caravan hat da keine Probleme mit.

Ähnliche Themen

Hallo, da gab es doch schon mal ´nen Thread, da lag es einer hängenden Umluftklappe ?!?

Gruß Ingo

Die hängende Umluftklappe wäre eine Möglichkeit, wobei der der Wärmetauscher samt Klimakompressor die Luft schon gut entfeuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von coupe-sprinter


WEnn ich nämlich die Innenseite auch vom Eis befreie ist diese auch gleich wieder zu. Wagen ist sauber, keine sichtbare Feuchtigkeit im Innenraum.

Wenn dir die Innenseite der Scheibe vereist, ist aber wohl dennoch zuviel Feuchtigkeit im Innenraum, welche dort beschlägt und gefriert.

Feuchtigkeit kann natürlich durch Undichtigkeit oder eben sammeln per defekter Umluftklappe passieren. Das einfachste zu kontrollierende Teil ist der Wasserkasten samt seiner Abläufe unter der Motorhaube (welcher hin und wieder von Laub zu befreien ist) und der Außenluftfilter. Wie sieht ggf. die Feuchte an der Unterseite der Fußmatten aus? Reserveradmulde mal kontrolliert?

MfG BlackTM

Hi !

Die Sache ist auf jeden Fall nicht normal.

Du hast wohl sehr viel Feuchtigkeit im Innenraum.

Das könnte sein, weil entweder das Auto irgendwo undicht ist, die Umluftklappe hängt, der Pollenfilter total nass ist oder sowas in der Art.

Sind deine Teppiche trocken ?

Dein Wagen ist ja fast neu und du hast noch Garantie. Ich würde damit zum Händler gehen und das Ganze überprüfen lassen.

Gruß

Karle

@TE
Wenn du eine Klimaautomatik mit Umluftautomatik hast, solltest du mal probieren die Umluftautomatik zu deaktivieren! Ich habe mal in einem anderen Forum gelesen, dort gab es immer Probleme mit Beschlagen der Scheiben! Dort hatte man durch deaktivieren der Umluftautomatik das Beschlagen der Scheiben verhindert! Vielleicht hilft dir das auch!

HI,

die beste Lösung ist erstmal, wenn Du ne Zeitung unter Deine Fussmatten legst. Die holen jeden noch so geringe Feuchtigkeit aus Deinem Auto raus (am besten über Nacht!)

Dann müsste es erstmal weg sein. Hast Du dann noch Probleme, ist definitiv irgendwo was undicht und zwar so extrem, dass zuviel Feuchtigkeit in Dein Rauminneres gelangt

Guten Rutsch

Moin,

das Problem hatte ich Anfangs auch.Bei mir war es aber relativ leicht abzustellen.Wenn Du bei diesen kalten Temperaturen immer mit Heizung an fährst und Dein Auto dann irgendwo in der kälte abstellst,ist im Innenraum die luft natürlich wärmer als draussen.durch die abkühlung der warmen Luft kommt es zu Kondenzbldung,die sich natürlich auch auf den Scheiben nieder lässt.Ich mache es mittlerweile so,das ich 2-3 Minuten bevor ich mein Ziel erreiche mal die Heizung komplett auf kalt stelle oder mal kurz die Fenster aufmache,das nicht soviel warme Luft mehr im Auto ist.Seitdem habe ich auch keine Probleme mehr mit dem zufrieren...Vielleicht solltest Du dieses mal probieren...

Umluftautomatik mal testweise ausschalten

Hab leider keine Klimaautomatik, nur nom. Klima.
Abflüsse sind frei von Laub usw, war das erste was ich kontrolliert hab. Fußmatten sind auch trocken, fahre den Wagen immer nur alleine.
Einstellungen Belüftung: Gebläse auf Frontscheibe (mittige stellung oben), Klima dauerhaft eingestellt, Stärke auf Stufe 2, Wärme auf volle Heizleistung.
 
Werd den Wagen am Montag mal zum FOH schaffen, das Knarzen im Armaturenbrett, die nicht richtig aufgehende Heckklappe und der Hohe Verbrauch nerven mich mittlerweile nämlich schon extrem. Werd euere Tipps noch der Reihe nach durchprobieren, gibt dann ende der Woche das Feedback was es war oder ist.

Wenn man immer mit Klima eingeschaltet fährt, gibt's ein menge Feuchtigkeit im Filter und so. Das System wird nie entfeuchtet weil die Klimaanlage immer an ist.

Und wenn's dann kalt ist und die Klimaanlage nicht einschaltet (<4 Gr.) dann kommt alle gesammelte Feuchtigkeit im Wagen!

Lösung: einmal mindestens 5KM ohne eingeschaltete Klima fahren, Temperatur auf hi, Umluft aus und die Fenster (teilweise) geöffnet. Dann kann die Feuchtigkeit endlich mal total raus. Und danach: im Winter Klima aus!

Und wer sagt: "die Klimaanlage kühlt im Winter nicht, aber entfeuchtet doch", hat unrecht. Kühlung und entfeuchtung gibt's nicht separat und braucht immer der Klimakompressor. Und der schaltet unter 4 Grad nicht ein!

Hallo Omegaxx,
tolle Idee von Dir, die Scheiben beim Fahrtende kurz aufzumachen um die feuchtwarme
Luft rauszulassen. Nur muß man IMMER dran denken.

Oft hilft auch eine intensive Reinigung der Frontscheiben- Innenseite um ein erneutes Beschlagen / Frosten zu verhindern.

Ob Klima an oder aus, ich hatte im Astra G eine manuelle Klimaanlage gehabt und diese war bis auf wenige Ausnahmen im Winter immer aus - und trotzdem waren die Scheiben oft von innen gefroren.

Meine Meinung - eine dauerhafte Lösung bringt nur eine Standheizung!!! , nur was kostet die Nachrüstung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen