Problem:Ölverbrauch Insignia-ST, 2,0-4x4

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe bereits unter Ölverbrauch im Forum nachgesehen, aber nichts gefunden.
Sollte ich jedoch nicht richtig nachgesehen haben, bitte ich im Voraus um Entschuldigung.
Folgende Sachlage: 2Liter Allrad -ST gekauft mit 9250km, Bj. 3/2010 im Januar 2010, inclusive 3x Big Deal. Vor Abholung wurde bei meinem "ST" ein Kundendienst, mit Ölwechsel (laut OH) ausgeführt.
Beim ersten Tankstopp habe ich den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass nur am untersten Ende des Ölmessstabes ein Tropfen war und nach ca. zwei Stunden nochmals nachgemessen und dasselbe Ergebnis erhalten.
Bei der Nachfrage beim OH ergab eigentlich nur diesselbe Leier- alles korrekt erledigt, aber ich solle doch vorbeikommen.
Der zuständige Werkstattmeister kam zum gleichem Ergebnis. Öl nachgefüllt bei km-Stand: 9800km.

Dann am 17.Juni nach Italien in Urlaub und in weiser Voraussicht einen Liter Dexos eingepackt.
Heute bei km-Stand: 12011km, gerade bei Bologna auf der AB, kommt die Meldung "Öl nachfüllen".
Ist auch kein Problem, weil alle 500m ist eine Raststätte zum Öl nachfüllen.....:-(
Musste leider noch so an die 15km fahren, bis ich dann das Öl nachfüllen konnte. Es war ein Liter!!
Noch nebenbei bemerkt, ist dieser Ölmessstab ........naja?

Nun wüßte ich gerne, ob jemand ein ähnliches Problem von "DREI LITERN" Ölverbrauch aufgerundet auf 2500km hat, bzw. mir sagt, dass ich mir um meinen Motor keine Sorgen machen muss.

Im Voraus vielen Dank für alle hilfreichen Tipps!!

Allen einen schönen Abend
Herbert

PS. Bei Trento war Stau und neben mir ein neuer Audi-Avant mit Ingolstädter Nummer, der meinen ST ausdauernd von Oben bis Unten gemustert hat. Meine Familie, sowie meine Wenigkeit, haben sich dabei köstlich amüsiert. Vielleicht wars ein ING. von Audi, der vergeblich die vier Ringe gesucht hat.

Beste Antwort im Thema

Also ich habe den Wagen in der Tiefgarage und da ist das mit dem Abklappen so eine Sache :-) Ich habe daher folgendes gemacht, und das hat sich wirklich als sehr praktisch herausgestellt:
Ich bin einziger Fahrer in der Fam vom Insi. Ich habe daher meine normale Sitz und Spiegelposition auf den ersten Memory Knopf gelegt. Das Absenken der Spiegel ist deaktiviert.
Draussen an einem Kantstein habe ich dann den Sitz etwas nach oben gefahren und den rechten Außenspiegel abgesenkt und nach innen gestellt - genau so, dass ich den Hinterreifen und den Kantstein optimal sehen kann. Das ganze habe ich dann auf Memo-Knopf 2 gespeichert.

Wenn ich nun in die Garage fahre, bleibt beim Rückwärtsfahren alles wie gehabt und beim Einparken in eine Parklücke am Straßenrand, drücke ich einfach auf Memo2 und ich nehme die optimale Parkposition ein (bzw. die Spiegel). Nach dem Einparken drücke ich einfach auf Memo1 und ich fahre alles wieder zurück auf "normal".

Das klappt ganz hervorragend und hilft die 20"er heil zu halten :-)

Beste Grüße
Marcus

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wieviele Aussenspiegel absenken ist iirc modelljahresabhängig. Ob sie absenken ist per Menü einstellbar, sofern Memory-Sitze verbaut sind.

MfG BlackTM

Hallo BlackTM,

mein Insi ist Bj. 03/2010 und hat die Memory-Funktion. Unter Personalisierung kann ich "beide Spiegel" abklappen bzw. nicht abklappen.

In der BDA steht unter Einparkhilfe, dass bei eingelegtem RÜ-Gang nur der rechte Spiegel nach unten geht. Komisch, dass meine BDA von 08/2010 und die vom Serviceheft von 01/2010 ist.

Mfg
Herbert

Also ich habe den Wagen in der Tiefgarage und da ist das mit dem Abklappen so eine Sache :-) Ich habe daher folgendes gemacht, und das hat sich wirklich als sehr praktisch herausgestellt:
Ich bin einziger Fahrer in der Fam vom Insi. Ich habe daher meine normale Sitz und Spiegelposition auf den ersten Memory Knopf gelegt. Das Absenken der Spiegel ist deaktiviert.
Draussen an einem Kantstein habe ich dann den Sitz etwas nach oben gefahren und den rechten Außenspiegel abgesenkt und nach innen gestellt - genau so, dass ich den Hinterreifen und den Kantstein optimal sehen kann. Das ganze habe ich dann auf Memo-Knopf 2 gespeichert.

Wenn ich nun in die Garage fahre, bleibt beim Rückwärtsfahren alles wie gehabt und beim Einparken in eine Parklücke am Straßenrand, drücke ich einfach auf Memo2 und ich nehme die optimale Parkposition ein (bzw. die Spiegel). Nach dem Einparken drücke ich einfach auf Memo1 und ich fahre alles wieder zurück auf "normal".

Das klappt ganz hervorragend und hilft die 20"er heil zu halten :-)

Beste Grüße
Marcus

Hallo Marcus,

erstens vielen Dank und zweitens was für eine "GENIALE IDEE"!!!

Finde ich super von Dir, hast mir sehr damit geholfen.

Ich bin wie Du auch, Solopilot für den Insi. Die Einstellung werde ich sofort nach Abholung vom OH ( Lenkung hupt ) ausführen.

Viele Grüße
Herbert

Ähnliche Themen

Hallo Herbert,

freut mich wirklich sehr, dass ich Dir helfen konnte. Wünsche Dir noch eine allzeit knitterfreie Fahrt und hoffe, dass Du nach Deinem Werkstattbesuch Beschwerde frei über die Runden kommst (Ich habe bisher noch nicht eine einzige erwähnenswerte Macke gehabt).

Viele Grüße
Marcus

Zitat:

Original geschrieben von VectraC2002


Das mit den verusten Endrohren kann ich nur bestätigen, ich fahre den 1,6 Turbo und die bleiben nie lange sauber.
Fazit: immer wieder mal mit Elsterglanz polieren.

Gruß

Das ist heut zu tage leider Stand der Technik bei den Benzinern. Ist bei meinem 523iA ebenfalls so. Dafür glänzen heute die Diesel dank DPF mit blitzblanken Endrohren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen