Problem Nightpaket: Zierleisten Fenster Fleckig
Hallo,
meine Fensterleisten des Nightpaktes sehen richtig fleckig aus. Wie Öl im Wasser (Interferenz).
War 2x in der Waschanlage. Beim ersten Mal ist das entstanden (leicht fleckig). Bin jetzt nochmal durch, und es sieht richtig scheiße aus.
Hab nach jedes Mal Waschanlage versucht es von Hand zu putzen mit verschiedenen Mitteln oder nur Wasser. Keine Chance.
Es betrifft nur die Fensterleisten, die sonst aus Alu sind. Hätte wohl doch auf das Nightpaket verzichten sollen.
Ich denke die Bilder sprechen für sich. Krieg nicht einmal einen kleinen Fleck weg. Bleibt genauso wie es ist.
Kennt jmd. das Problem?
Kann ja wohl nicht sein, dass durch Waschanlage fahren sowas passiert. (Bitte jetzt keine Diskussion starten wieso man lieber Handwäsche macht. Junge Sterne Fahrzeuge gehen während sie beim Daimler in Einsatz sind, nach jeder Fahrt durch die Waschanlage).
Bin richtig enttäuscht von der Qualität meines Autos (davor, Navi fehlerhaft und Panoramadach quietschen).
56.000€ Listenpreis.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 6. August 2015 um 10:15:23 Uhr:
So wird von ihm z.B. das Head-up Display erst jetzt -als MB beginnt es zu verbauen- als "must-have" gewürdigt. Bei BMW war es die letzten 10 Jahre Spielerei.
Aktuell hier der überhebliche Kommentar zu den Leisten.
Er sollte ab und zu seine Mercedes-Brille absetzen.
Man Junge... 🙁
Überlies doch bitte einfach was ich schreibe und alles wird gut.
Es wird niemanden auf dieser Welt geben der mir meine Meinung und Aussage vorzuschreiben hat.
Wo ist denn meine "frühere Aussage" gegen das HUD? Habe mich hier erst nach meiner Bestellung des W205 angemeldet.
Manchmal wird die Luft soo dünn.
Hoffentlich seid ihr auch sonst im wirklichen Leben solche Kaffeesatzleser, eure Mitmenschen danken es euch. Im Internet kann man eben immer schnell mal den wilden Max markieren.
89 Antworten
Bei mir tritt dieses Problem auch auf, die schwarzen Leisten sind fleckig/bunt.
Bin jetzt mit A1 Wachs (kein Polish) drüber, sah schon besser aus.
Habe auch etwas WD40 auf einen Lappen gesprüht und bin damit auch mal über die Leisten. Das war deutlich besser.
Wenn man genau hinsieht sind noch Flecken zu sehen, aber erheblich weniger als vorher.
Ich werd's auch nochmal mit Politur versuchen.
Blöd ist das Ganze allerdings schon.
Polieren hilft nicht, wird immer schlimmer liegt an der spezifischen Farbe, welche Mercedes verwendet.
Zum Vertragshändler, Abhilfe schaffen.
Wenn hier die bei Mercedes typische "Nicht unser Problem" Taktik vermittelt wird ein, Schreiben an Mercedes Vorstand Stuttgart!
Heute bei mir auch. Bin durch die Waschalnge gefahren und wieder passiert. Das erste Mal bei Mercedes die haben das Auto gewaschen. Das war 2016. Der Meister hat hierher mit Knetmasse einigermaßen sauber bekommen.
Sehr ärgerlich! Geh mal mit einer Politur drüber und danach mit etwas Versiegelung. Dann hast du erstmal wieder Ruhe!
Knete kann ich sowieso jedem empfehlen, euer Lack wird es euch danken
Ähnliche Themen
Beim Kauf meines Gebrauchten waren auch Flecken an den Leisten und an der Reling.
Die Teile sind ja eloxiert und diese Beschichtung hält ne Menge mechanische Belastung aus.
Ich habe allerdings die normale Variante in silber.
Ich hab die Teile mit Meguiars NXT All Metal Polish behandelt - das ist sehr schonend und hat nichts mit ner Chrompolitur etc. zu tun - das zeigt auch der Lappen der sich nicht verfärbt weil keine Schleifmittel darin sind.
Ich verwende das Mittel sogar bei meinen verdichteten Motorradfelgen.
Am besten mal an einer kleinen Stelle testen - schlimmer als bei den gezeigten Bildern kanns ja nicht werden!
Gruß Peter
Meine waren auch fleckig. Der Aufbereiter hat mir vorgejammert wie schwierig das wird. Da bin ich letzte Woche selber mit lackreiniger drüber. Die Leisten sehen wieder aus wie neu.
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 3. September 2020 um 19:41:54 Uhr:
Meine waren auch fleckig. Der Aufbereiter hat mir vorgejammert wie schwierig das wird. Da bin ich letzte Woche selber mit lackreiniger drüber. Die Leisten sehen wieder aus wie neu.
Guten Abend,
ich bin leider auch von dem Problem betroffen und wollte es auf die gleiche Art und Weise versuchen. Darf ich fragen welchen Lackreiniger Du verwendet hast?
Danke und viele Grüße, Maik
Eben mit Spüli und Tuch drüber und fertig .. wie neu
Den ich noch im Keller gefunden hatte. War von Nigrin oder Sonax, also nix teures. 2x drüberstreicheln und fertig war das.
Mit Lackreiniger / Politur geht das wieder weg. Hat meine C-Klasse auch.
Hört sich ja einfach an, ich hatte mit Spiritus keinen durchschlagenden Erfolg, darum fragte ich nach dem Lackreiniger.
Habe mit den Produkten von Sonax allgemein guter Erfahrungen gemacht darum werde ich den mal probieren.
Danke nochmal für die Info
Zitat:
@robo_24 schrieb am 4. September 2020 um 12:13:40 Uhr:
hatte mit Spiritus keinen durchschlagenden Erfolg
Verständlich, da Spiritus dafür ungeeignet ist - wirkt entfettend, sonst nur geringe Reinigungswirkung
Lackreiniger/Politur ist das richtige Mittel - Hersteller relativ egal, funktioniert sogar mit Nigrin
Ich mag auch nicht mit scharfen Mitteln bei gehen. Kann ich zumindest mal mit Politur versuchen.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 4. September 2020 um 12:50:51 Uhr:
Zitat:
@robo_24 schrieb am 4. September 2020 um 12:13:40 Uhr:
hatte mit Spiritus keinen durchschlagenden ErfolgVerständlich, da Spiritus dafür ungeeignet ist - wirkt entfettend, sonst nur geringe Reinigungswirkung
Lackreiniger/Politur ist das richtige Mittel - Hersteller relativ egal, funktioniert sogar mit Nigrin
Hoffentlich, bei Sonax gibt es wohl nur Lackreiniger für stark verwitterte Lacke. Das wäre mir ein wenig zu „wirksam“.
Vg Maik
Bei diesen "normalen" Sonaxprodukten brauchst keine Angst haben - anders sieht es bei richtigen(!) Polituren aus die für die professionelle Aufbereitung sind.....
Gruß Peter