Problem nachrüstung aut. abblendende Außenspiegel
Problem Nachrüstung aut. abblendende Außenspiegel
Suche hat mir nicht geholfen.
Aut. abblendenden Innenspiegel habe ich, Kabel vom Spiegelgehäuse zum Türsteuergerät auch. Vom Türsteuergerät in die A-Säule ebenfalls. Oben am Innenspiegel kommen auch das lila und das weiß-lila Kabel an.
Aber zum Verrecken blenden die Spiegel nicht ab. Also habe ich mal den Durchgang gemessen, aber das Voltmeter piepste nicht rum. Also scheint das Kabel nicht durchzugehen.
Laut Stromplan gibt es noch eine Kabelverbindung zwischen "Steckverbindung, 17-fach, orange, Kupplungsstation
A-Säule, links" und "Steckverbindung, 20-fach, schwarz, Tür A-Säule links".
Da ich eigentlich alle Kabel habe, kann ich mir kaum vorstellen, daß ausgerechnet diese fehlen, aber bei Audi weiß man ja nie. Also werde ich die A-Säule mal freilegen. Hat das schonmal einer gemacht und kann mir sagen, ob man leicht direkt die Steckverbindung und die Kupplungsstation entdecken kann?
Und noch was: Ich weiß ja, was eine A-Säule ist, aber was ist eine Tür A-Säule?
Weiß einer, wo die Verbindung der Kabel des linken mit den Kabeln des rechten Außenspiegel erfolgt?
Danke für eure Antworten.
33 Antworten
Morsche!
Viril, danke erstmal für die ausführliche Anleitung. Und stimmt: Wo Du "Bruchgefahr" geschrieben hast, besteht die auch. Ich habe nämlich heute morgen mal nachsehen wollen, ob ich einen Stecker am Spiegelglas habe. 🙁 Jetzt wird es Zeit, dass ich die S4 Spiegel dran kriege, 🙁
Also an den normalen Spiegelgläsern ist hinten nur der Stecker für die Spiegelheizung, nicht aber der Stecker für die Autoabblendung. Was soll der auch da, habe ja (noch) keine? Ich hatte Dich aber so verstanden, dass dieser Stecker bereits im Spiegel war. Ist das so?
Wenn nicht: Kann mir mal einer eine Teilenummer für den Kabelsatz vom Spiegel zum TSG nennen? Oder zumindest die Teilenummer für den Stecker, der auf den Stecker am Spiegel aufgesteckt wird und die Nummer für den Stecker für auf's TSG?
Möchte nämlich ungern in einem Bereich, wo Wasser "durchläuft" (Spiegel) die Kabel einfach nur mit Kabelschuhen aufstecken.
Danke allen im Voraus!
Rainer
Hallo Rainer,
ich hab diesen Umbau schon hinter mir. Hab das vor 3 Wochen gemacht. Innenspiegel und die beiden Aussenspiegel. Wenn man weiss wie es geht, kann man das in 4 Stunden schaffen, wenn aber nicht, dauert es halt ein bißchen länger oder auch 9 Stunden wie bei mir. :-)
Die Fahrerseite hat fast 3 Stunden gedauert.. als ich dann wusste wie ichs machen muss, war die Beifahrerseite in 20 Minuten erledigt.
Die Stecker für die Spiegelgläser haben die Teilenummer:
- 2 mal Steckergehäuse 443 906 231
und
-2 mal Reparaturkabel 000 979 105
Die Reparaturkabel sind ca. 30cm lang und haben auf beiden seite den passenden Kontakt für das Steckergehäuse. Einfach beide Kontakte auflegen und Kabel dann in der Mittel abzwicken und die enden Verlängern.
Die folgende Seite hat mir sehr geholfen.. nur sind machen Teilenummern nicht ganz richtig.
http://www.lutschi.biz/.../...0Au%DFenspiegelgl%E4ser%20von%20Audi.pdf
Viel Spaß beim basteln...
Ach noch ein Tipp!
Bevor du anfängst die Türverkleidung zu entfernen, investier gleich in neue Clips. 50% gehen bei der Demontage auf jeden fall kaputt. Die kosten nur ein paar Euro.
6x Clip groß: 8E0 868 243
2x Clip klein: 8E0 867 276
noch was zum Thema Türverkleidung... :-)
Man darf nich so zimperlich beim entfernen sein. Wenn man angst hat ein bißchen gewalttätig zu sein, bekommst das Ding nicht ab. Ich denke fast, das sie Clips brechen sollen, wenn man die Verkleidung entfern. So wie die Konstruiert sind, mach das für mich den Eindruck. Also wie schon oben gesagt, kauf dir die Clips, bevor du anfängst.
... vielleicht auch noch ein paar Worte zur Verkabelung und Anschluss der Spiegel.
Nur nochmal eine kurze Zusammenfassung:
- verbaute Steuergeräte spielen bei der autom. abbl. Funktion absolut keine Rolle. Jeder kann diese Spiegel nachrüsten.
- der Innenspiegel ist das einzige Steuergerät was hier benötigt wird.
- Der Kablebaum vom Innenspiegel mit seinen 6 Kabel, muss keine Bekanntschaft mit einem Steuergerät machen.
Masse, Zündungsplus, Innenlicht, Rückfahrsignal und zwei Kabel für die Aussenspiegel.
- die zwei Kabel für die Aussenspiegel können direkt auf die Spiegelgläser gelegt werden. Die beiden Spiegelgläser werden parallel geschaltet.
- die Polarität an den Spiegelgläser spielt ebenfalls keine Rolle.
- Sobald eine Spannung von ca. +1,5 oder -1,5 Volt and den Gläser anliegt, blenden die Gläser ab.