Problem nach Wechsel von Sommer- auf Winterreifen
Hallo!
Ich bin neu hier. Ich habe eine eine Insignia Sportstourer, 1,6 T "sport". Bis dato war alle prima. Bin von VW auf Opel gewechselt und mach jetzt meine ersten Erfahrungen. Mein Problem: Habe heute neue Winterreifen bei AutoPlus gekauft. (Stahlfelge) (17´205)
Da ich Geld sparen wollte habe ich diese selber umgesteckt. Dann wollte ich eine Probefahrt machen. Aber mein Opel kommt nicht weg vom Fleck. Als ob die Handbremse festsitzt. Der Motor will und schiebt, aber der Wagen bewegt sich kein Stück. Bin voll am verzweifeln. Jetzt ist es Abends. Opelhändler hat zu. Ich komme nicht weg. Hat jemand eine wertvollen Rat für mich? Komm mir schon echt blöd vor...
Beste Antwort im Thema
Hallo TE
Lokalisieren des Fehlers ….
Ist doch ganz einfach .... das Auto lief vorher einwandfrei – nach dem Wechsel der Räder nichtmehr !?!?
Dann also Felgen wieder tauschen und schauen ob das Auto wieder fährt.
Falls ja - dann liegt es wohl an den falschen Felgen !
Sorry, aber wer billig kauft - kauft eben zweimal
Falls nicht liegt es an einem anderen Fehler – ab zum FOH.
Gruß cleo66
42 Antworten
Hi,
ich will es mal so ausdrücken. Wenn du die Radmuttern auf das Soll-Drehmoment von 150NM anziehen kannst und weder das Gewinde der Radmutter noch das des Bolzens dabei die Segel streckt sollte es kein Problem sein. Schöner und beruhigender fände ich es natürlich wenn die Mutter min. bis zum letzten Gewindegang ziehen würde.
Wenn er wirklich so blockiert wie er schreibt.
könnte ein Defekt der Handbremse vorliegen das sie nicht mehr aufmacht.
Dürfte sich um die Elektrische handeln.( Habe auch eine und habe jedesmal ein ungutes Gefühl ob sie wieder Freigibt)
Durchgegangen seid Ihr ja alles.
gr.genisser
Um maximale Festigkeit zu gewährleisten müssen die Muttern soweit drauf sein, wie der Gewindedurchmesser ist (Weis jetzt nicht mehr obs Kerndurchmesser war oder Gewindedurchmesser) sollten also ca 14mm weit oben sein.
Wer macht eigentlich sowas im Sommer geile Felgen, Spurplatten und im Winter dan Sorry (Harz4) Stahlfelge ich würde mich jedes mal übergeben wenn ich eine Stahlfelge/"Designstahlfelge" noch drann hätte und im Sommer geile Felgen.
Zitat:
Original geschrieben von DragoKasuv
Um maximale Festigkeit zu gewährleisten müssen die Muttern soweit drauf sein, wie der Gewindedurchmesser ist (Weis jetzt nicht mehr obs Kerndurchmesser war oder Gewindedurchmesser) sollten also ca 14mm weit oben sein.Wer macht eigentlich sowas im Sommer geile Felgen, Spurplatten und im Winter dan Sorry (Harz4) Stahlfelge ich würde mich jedes mal übergeben wenn ich eine Stahlfelge/"Designstahlfelge" noch drann hätte und im Sommer geile Felgen.
Geb dir Recht 😁 bin schon dabei mir andere zu holen, aber das Problem besteht halt grad und das muss irgendwie beseitigt werden, also die Muttern sind bis auf 3 gewindegänge komplett drauf, aber trotzdem ist mir das etwas unsicher...Könnte natürlich die Muttern der Spurplatten nehmen, weil die weniger Gewindegänge haben, aber wäre das nicht das selbe, weil beide ja gleich viele gewindegänge auf der Schraube sind?
Ähnliche Themen
Ich zum Beispiel:
Mir ist es Egal wie er da steht bei mir zählt der Reifen und nicht die Felge.
Außerdem behalte ich das Fahrzeug max. 4 Jahre und gebe ihn inkl Winterreifen zurück.
gr.genisser
Zitat:
Original geschrieben von genisser
Ich zum Beispiel:
Mir ist es Egal wie er da steht bei mir zählt der Reifen und nicht die Felge.
Außerdem behalte ich das Fahrzeug max. 4 Jahre und gebe ihn inkl Winterreifen zurück.
gr.genisser
Was hat das den mit meiner frage zu tun 😁
mir sind die Reifen auch wichtiger wie die Felgen, hab im Winter Pirelli und im Sommer Kumho...
Zitat:
Original geschrieben von UltraAram
Was hat das den mit meiner frage zu tun 😁Zitat:
Original geschrieben von genisser
Ich zum Beispiel:
Mir ist es Egal wie er da steht bei mir zählt der Reifen und nicht die Felge.
Außerdem behalte ich das Fahrzeug max. 4 Jahre und gebe ihn inkl Winterreifen zurück.
gr.genissermir sind die Reifen auch wichtiger wie die Felgen, hab im Winter Pirelli und im Sommer Kumho...
@Ultra Aram
Dich habe ich auch nicht gemeint ( Sorry
hatt @ Drago Kasuv gegolten
PS. Winter Connti / Sommer Michelin
Zitat:
Original geschrieben von genisser
@Ultra AramZitat:
Original geschrieben von UltraAram
Was hat das den mit meiner frage zu tun 😁mir sind die Reifen auch wichtiger wie die Felgen, hab im Winter Pirelli und im Sommer Kumho...
Dich habe ich auch nicht gemeint ( Sorry
hatt @ Drago Kasuv gegolten
PS. Winter Connti / Sommer Michelin
Kein Problem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von genisser
Ich zum Beispiel:
Mir ist es Egal wie er da steht bei mir zählt der Reifen und nicht die Felge.
Außerdem behalte ich das Fahrzeug max. 4 Jahre und gebe ihn inkl Winterreifen zurück.
gr.genisser
Das Eine schließt das Andere nicht aus, wem es grundsächlich egal ist gut, aber bitte nicht im Sommer hui um Winter pfui ist ja schließlich auch eine lange Zeit darum gings.
Wenn ich eins schönes Auto habe möchte ich das dann die Felgen auch dazu passen und nicht wie Hinnges...n aussehen, das ist meine Meinung dazu.
1. So nen alten Tread der ein anderes Problem behandelte auszugraben ist . . . nicht gut.
2. Die Sommerreifen halten doch mit den vorhandenen Gewindegängen auch? Wieso dann jetzt die Angst? Ob Gewindegänge übrig sind, oder nicht, ist doch völlig Wurscht 😕
Es spielt auch keine grosse Rolle ob an den Gewindegängen jetzt die Platten hängen, oder gleich die Felgen.😉
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
1. So nen alten Tread der ein anderes Problem behandelte auszugraben ist . . . nicht gut.
2. Die Sommerreifen halten doch mit den vorhandenen Gewindegängen auch? Wieso dann jetzt die Angst? Ob Gewindegänge übrig sind, oder nicht, ist doch völlig Wurscht 😕
Es spielt auch keine grosse Rolle ob an den Gewindegängen jetzt die Platten hängen, oder gleich die Felgen.😉
Hast du eine Spurverbreiterung dran?
weil bei den Platten sind andere Muttern dabei, die weniger Dick sind, also weniger Gewindegänge, somit sind die Muttern auch gefüllt vom bolzen, aber bei den Original Muttern ist das eben nicht so, deshalb die sorge...
Wegen dieser leider nötigen Abschneiderei der Bolzen und der von mir befürchteten unruhigen Rädern werde ich warscheinlich keine Platten montieren. Ausser es "fliegen" mich mal welche zum Ausprobieren an. 😁
Die Muttern der Verbreiterung sind völlig gefüllt? Probiere mal eine solche Mutter an einer Stahlfelge und falls die dort auch gefüllt ist . . .
Wenn nicht ist die Stahlfelge komischerweise dicker wie die Alufelge. Blöde Frage, warum lässt du die Platten nicht drauf?
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Wegen dieser leider nötigen Abschneiderei der Bolzen und der von mir befürchteten unruhigen Rädern werde ich warscheinlich keine Platten montieren. Ausser es "fliegen" mich mal welche zum Ausprobieren an. 😁
Die Muttern der Verbreiterung sind völlig gefüllt? Probiere mal eine solche Mutter an einer Stahlfelge und falls die dort auch gefüllt ist . . .
Wenn nicht ist die Stahlfelge komischerweise dicker wie die Alufelge. Blöde Frage, warum lässt du die Platten nicht drauf?
Die Platten darfst du auf Stahlfelgen nicht haben, ist lebensgefährlich, Warum kp 😁
Die Muttern der Platten sind ja voll gefüllt bei den Stahlfelgen, nur war ja auch meine frage, ob lieber gekürzte Muttern aber voll ausgefüllt oder die Originalen Muttern aber nicht ganz gefüllt 😁 , weil auch die Originalen Muttern SW22 sind und die anderen SW17
siehe auch das Topic " Stehbolzen zu kurz,was nun" meine sind jetzt nicht so kurz aber ist das gleiche Problem 😁