Problem nach Wechsel von Sommer- auf Winterreifen
Hallo!
Ich bin neu hier. Ich habe eine eine Insignia Sportstourer, 1,6 T "sport". Bis dato war alle prima. Bin von VW auf Opel gewechselt und mach jetzt meine ersten Erfahrungen. Mein Problem: Habe heute neue Winterreifen bei AutoPlus gekauft. (Stahlfelge) (17´205)
Da ich Geld sparen wollte habe ich diese selber umgesteckt. Dann wollte ich eine Probefahrt machen. Aber mein Opel kommt nicht weg vom Fleck. Als ob die Handbremse festsitzt. Der Motor will und schiebt, aber der Wagen bewegt sich kein Stück. Bin voll am verzweifeln. Jetzt ist es Abends. Opelhändler hat zu. Ich komme nicht weg. Hat jemand eine wertvollen Rat für mich? Komm mir schon echt blöd vor...
Beste Antwort im Thema
Hallo TE
Lokalisieren des Fehlers ….
Ist doch ganz einfach .... das Auto lief vorher einwandfrei – nach dem Wechsel der Räder nichtmehr !?!?
Dann also Felgen wieder tauschen und schauen ob das Auto wieder fährt.
Falls ja - dann liegt es wohl an den falschen Felgen !
Sorry, aber wer billig kauft - kauft eben zweimal
Falls nicht liegt es an einem anderen Fehler – ab zum FOH.
Gruß cleo66
42 Antworten
-Also entweder Schleift die Felge an den Dämpfern
-Am Bremsattel weil die Einpresstiefen nicht passt
-Radbolzen zu lang
Zitat:
Original geschrieben von Titteone
Wir haben nicht den 1. April oder???
Nee aber ich glaube, Du kommst der Sache schon näher. 😉
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Nee aber ich glaube, Du kommst der Sache schon näher. 😉Zitat:
Original geschrieben von Titteone
Wir haben nicht den 1. April oder???
du denkst doch nicht etwa wieder an die lehrlinge...? 😁😁😁
allerdings hat auch der autodoktor recht, gibt da nur die eine felge. wäre in der tat schön, wenn sich der te nochmal meldet.
Zitat:
Original geschrieben von masteralexwitt
-Also entweder Schleift die Felge an den Dämpfern
-Am Bremsattel weil die Einpresstiefen nicht passt
-Radbolzen zu lang
Radbolzen kann man ausschliessen,da der Insignia Stehbolzen hat und RADMUTTERN.
Ähnliche Themen
Genau so ist es. Das war die einzige Möglichkeit wie man ein Auto "blockieren" konnte ohne dies optisch zu erkennen. Alles andere wie Bremssattel usw. ergeben doch auch keinen Sinn, das merkt man beim montieren. Und um ein Auto daran zu hindern loszufahren muss es nicht nur streifen sondern richtig fixieren..
Der Beitrag kann so wie er ist gelöscht werden, absoluter Schwachsinn.
Ich würde das nicht als Schwachsinn abtun. Mir ist da selber mal etwas ähnliches passiert. Ich hatte mir in den 90ern einen gebrauchten Omega A gekauft, Caravan und 6 Zylinder Maschine. Das war im Frühjahr , auf dem Auto waren Sommerreifen auf Zubehör-Leichtmetallfelgen montiert, die Winterreifen waren auf den Originalfelgen. Da die Bremsbeläge runter waren habe ich sie vor dem Urlaub erneuern lassen und ich kann euch sagen ... das Auto fuhr nicht mehr los 🙂 Nachdem der Mechaniker vom Meister ein drüber bekommen hat, ob er zu blöd wäre, haben die sich auf Fehlersuche gemacht. Und ich kann euch sagen nicht nur die haben SAUBLÖDE geschaut, dadurch das die neuen Beläge den Sattel auseinander gedrückt hatte, haben die Felgen auf dem Sattel gesessen. Man konnte richtig sehen das der Sattel Macken in die Felge gehauen hat. Es fehlten ganz einfach Distanzplatten dazwischen. Der Vorbesitzer hat das in einem Reifenfachhandel machen lassen und dort wurde der Fehler gemacht. Die Firma hat dann sogar einen Satz neue Felgen raus getan wegen den Macken. Deswegen tut es nicht als Schwachsinn ab 😉
Pitter
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
du denkst doch nicht etwa wieder an die lehrlinge...? 😁😁😁
Jepp! 😎
Wär ja schön, wenn der TE sich mal melden würde,
ist ja schon 5 Tage her😕
xeloR
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Wär ja schön, wenn der TE sich mal melden würde,
ist ja schon 5 Tage her😕xeloR
Fahrzeug wurde verkauft weils nicht mehr fährt 😁
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Genau so ist es. Das war die einzige Möglichkeit wie man ein Auto "blockieren" konnte ohne dies optisch zu erkennen. Alles andere wie Bremssattel usw. ergeben doch auch keinen Sinn, das merkt man beim montieren. Und um ein Auto daran zu hindern loszufahren muss es nicht nur streifen sondern richtig fixieren..Der Beitrag kann so wie er ist gelöscht werden, absoluter Schwachsinn.
Sorry habe gedacht nur der opc hat Stehbolzen .
Das ist ja genau so wie bei meinen ersten auto C Kadett
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Jepp! 😎Zitat:
Original geschrieben von ticconi
du denkst doch nicht etwa wieder an die lehrlinge...? 😁😁😁
Der Lerhrling soll mall die Knacknüsse für den Drehmoment Schlüssel holen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Fahrzeug wurde verkauft weils nicht mehr fährt 😁Zitat:
Original geschrieben von xelor
Wär ja schön, wenn der TE sich mal melden würde,
ist ja schon 5 Tage her😕xeloR
An dich, oder was?
Ich versteh den Smilie nicht ganz😕
Naja, muss ich vielleicht auch nicht 🙂
Aber erst ein Hilfeschrei, dann nix mehr, keine Aufklärung, keine Info was genau es nun gewesen ist. Hätt mich schon interessiert. Und die, die versucht haben zu helfen sicher auch.🙁
xeloR
Zitat:
Original geschrieben von xelor
An dich, oder was?Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Fahrzeug wurde verkauft weils nicht mehr fährt 😁
Ich versteh den Smilie nicht ganz😕
Naja, muss ich vielleicht auch nicht 🙂
nein, ich habe meinen schon etwas länger 😉 vllt auch nicht mehr lange...
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Aber erst ein Hilfeschrei, dann nix mehr, keine Aufklärung, keine Info was genau es nun gewesen ist.
War sicher nur ein Witzbold, der sich für den "Scherz" extra hier angemeldet hat. 😉
Hol das Thema mal wieder hoch...
Habe folgende frage an diejenigen die im Sommer mit einer Spurverbreiterung hinten rumfahren und im Winter auf Stahlfelge dann umrüsten.
Die hinteren Bolzen sind ja gekürzt wenn man die Platten hinten dran haben will, nun habe ich jetzt die Winterreifen auf Stahlfelge Montiert und die gekürzten Bolzen scheinen mir etwas zu Kurz, da die Muttern nicht gefüllt werden, ich kann ca 7 Umdrehungen anziehen aber dann ist schluß.Die Bolzen habe ich nicht zu viel abgeflext, falls das jemand denken sollte 😁
Meine Frage jetzt, kann man so rumfahren ohne bedenken, weil ich mal hörte das 6 umdrehungen beim Anziehen reichen würden, aber das bei Radschrauben. Jetzt habe ich noch die Muttern der Platten, die sind ja kürzer und wären komplett gefüllt, aber ist es dann nicht das gleiche ob dicke Opel Muttern oder dünne Platten Muttern 😁
etwas kompliziert das ganze 😁