Problem nach AGR Ventil tausch
huhu leute
also es sieht so aus . hab heute mal mein agr ventil gegen ein neues getauscht da ich beim fahren immer leistungsaussetzer hatte und zwar lief es beim fahren so ab >
zu erst nahm er kein gas mehr an und der motor wurde richtig laut so ein nageln .
dann folgte die große rauchwolke ausn auspuff ( Schwarz ) und es riecht nan öl
nach dem tausch ne runde gefahren was mir auffiel das die gasannahme jetzt besser ist
aber nach 2 min die enttäuschung es fing alles wieder von vorne an ist das normal oder muss sich das neue ventil erst anlernen oder vl. noch dreck drin ?
lg
16 Antworten
Du solltest den Motorkennbuchstaben bekanntgeben.
Sofern es sich um einen TDI handelt:
(1) Ein Anlernen findet nicht statt
(2) Auslesen des Fehlerspeichers ist angesagt.
Grüße Klaus
dein turbolader hat sich verabschiedet.
ja es ist ein diesel 1.9
ok
ja wegen dem auslesen war ich bei den gelben engel ^^ und der sagte mir dort er kann nichts auslessen wenn die mkl nicht an ist :S
@ daspi kann man das irgendwie herhausfinden ob es echt der turbo ist ?
Zitat:
Original geschrieben von audiiix
ja es ist ein diesel 1.9
Ich wollte den Motorkennbuchstaben (MKB) wissen. Sag mir wenigstens, wieviel PS das Ding hat, dann kann ich Dir ein paar Angebote machen, und Du findest eine der Buchstabenkombinationen im Serviceheft.
Der Engel hatte in diesem Fall zuwenig Ahnung. Laß bei VW oder von einem VCDS-Mitglied auslesen.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
oh sorry .
ja bei mir im heft steht unter motornummer : AGR ( 66kw - 90ps )
ok werd ich die woche mal machen lassen.
Schwarzrauch kann kommen wenn:
AGR-Ventil schließt nicht oder
Turbo zieht Öl oder
Spritzverstellung geht nicht mehr.
Im letzteren Fall könnte was im Fehlerspeicher stehen.
Wenn Du Ölverlust hast, musst Du aufpassen, dann könnte es der Turbo sein. Wenns blöd läuft, droht Motorschaden. Vielleicht mal reinschauen ...
Grüße Klaus
mach einfach am turbolader den schlauch b der richtung agr geht. dann guckst du dir die schaufeln da drin an und fühlst das wellenspiel. außerdem an der welle drehen.
joa das alte AGR ventil sieht richtig schlecht aus drinnen am stift der was senkrecht hochgeht ist richtig nen schwarzer klumpen dran aber mache morgen mal ein foto davon und stells rein .
also ölverlust wär mir nicht aufgefallen denn hab in letzter zeit öfter den stand kontrolliert.
also heute beim fahren hats nur am anfang kurz geruckelt und dann nen parr mal noch unterm fahren aber es ist schon besser als zuvor nur kommt mir vor das die beschleunigung jetzt nichtmehr so gut ist wie davor kann das daran liegen das das alte agr ventil vl garnichtmehr gearbeitet hat und das neue jetzt schon ?
und das da noch irgendwo im ganzen system rückstände von dem zeug sind weil beim abbauen des alten ventils lagen auch alles schwarze klumpen im rohr das zum ventil läuft ( meine nicht den schwarzen schlauch ^^ ) und das alte ventil riecht auch so wie der qualm der beim auspuff rauskommt .
@ daspi danke für die info guck ich mir mal an=)
Zitat:
Original geschrieben von audiiix
nur kommt mir vor das die beschleunigung jetzt nichtmehr so gut ist wie davor kann das daran liegen das das alte agr ventil vl garnichtmehr gearbeitet hat und das neue jetzt schon ?
Wenn das neue funktioniert, wie es soll, dann hemmt es die Beschleunigung nicht, denn unter Last hat es geschlossen zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von audiiix
und das da noch irgendwo im ganzen system rückstände von dem zeug sind weil beim abbauen des alten ventils lagen auch alles schwarze klumpen im rohr das zum ventil läuft)
Wenn beim Abbau des alten AGR-Ventils so Krümel ins Rohr gefallen sind, dann schließt das neue evtl. nicht sauber, weil es die Krümel abgekriegt hat. Das wäre die harmlose Erklärung für weniger Leistung und den Schwarzrauch.
Aber die Turbokontrolle nach daspi ist das Wichtigste !
Grüße Klaus
Heute gefahren und schon wieder rauch und leistungsaussetzer nur wurde heute der motor nicht so laut .
Dann mal die agr deaktieviert und mal gestestet und mir kommt vor das auto zieht ohne besser aber ruckelt leicht beim ausrollenlassen :s
mach mal ein bild von der alten agr. meine war bei 100tkm zur hälfte zu. da wo die stücken reingefallen sind das ist der ansaugbrücke, wenn du pech hast hängen die stücken vor den einlassventilen und behindern den durchlass.
ich had damals gleich die gesamte ansaugbrücke ausgebaut (saublöde arbeit weil man kaum an die schrauben kommt) und mit nem gasbrenner ausgebrannt und die kohlereste rausgeschüttelt. dann noch an den ventilen mit nem dünnen schlauch vom staubsauger alles abgekratzt und weggesaugt damit nix durch die ventile in die brennräume fällt. danach hatte er gefühlte 30ps mehr.
joa meiner hatt jz 155tsd.
das kann natürlich sein weil dort im krümmer lagen schon alles klumpen und da sind sicher auch nen paar rein .wielange ca braucht man für den ausbau und reinigen wieder einbauen ?^^
hier mal nen paar fotos .
in der mitte am senkrechten stift klebt sehr viel drauf denn in der neuen agr war der schön gleichmäßig .
achja das ist die originale agr also wurde noch nie ausgetauscht .
Hallo,
wie oben weiter beschrieben liegt es wohl am Turbolader. Ergänzend möchte ich noch mit auf dem Weg geben, das du mal prüfen solltest wie die Ölleitung am Turbolader aussieht und zwar auf der heißen Seite des Turboladers. An der Stelle verkokt das Öl sehr gerne und die Leitung geht zu. Ebenfalls auch das Verbindungsrohr AGR-Ventil zum Turbolader mal prüfen ob dort auch verkokung vorhanden ist.
Grüße
hatte mein auto jz bei nem bekannten der hats mir ausgelesen und es war nur 1 fehler drin und das war der lmm also hab ich ihn heut getauscht . nach der großen runde fahren is mir kein qualmen oder leistungseinbrüche aufgefallen . komisch das sich das so stark auswirken kann ^^