Problem mit Xenon

Volvo C70 2 (M)

Vor der Übernahme hat mein Händler die Scheinwerfer neu eingestellt und im Rahmen der legalen Möglichkeiten höher justiert. Bis auf 3-4 entgegenkommende Fahrer (in 3 Monaten), die mich angeblendet haben, gab es auch keinen Ärger.

Ende September war ich eine Woche auf Urlaub, der auf Anraten eines früheren Studienkollegen in den Nordosten Deutschlands ging.
Unter Tags wurde ich ja schon mehrfach angeblendet, was ich aber auf der Rückreise mitmachen musste, war äußerst lästig. Wegen eines Familientrefens am frühen Abend musste ich am Abreisetag schon um 5 Uhr aufbrechen und dh. 1 1/2 Std. im Dunklen fahren. Auf den 60 km Landstraße wurde ich von mindestens 50% der PKWs und nahezu jedem LKW mit der Lichthupe "beschossen".

Ich war mir sicher, dass sich meine Scheinwerfer verstellt haben, doch bei der Überprüfung durch den ÖAMTC wurde mir gezeigt, dass die Scheinwerfer vollkommen regelkonform eingestellt sind.

Einzige Erklärung meinerseits wäre jetzt ein Fehler bei der automatischen Leuchtweitenregulierung. Allerdings hatte ich in seit damals keine Probleme mit dem Gegenverkehr, habe aber bei Nachtfahrten immer ein ungutes Gefühl.

V50_Stylla

30 Antworten

Allerdings, großes Lob dass Du es gleich beim ÖAMTC hast überprüfen lassen!

Ich war mir sicher, dass mein Händler oder das Werk die Scheinwerfer falsch eingestellt haben und ich deswegen diesen Ärger habe; aus diesem Grund habe ich die Überprüfung auch beim ÖAMTC durchführen lassen.

Da der Fehler aber eindeutig wo anders liegt, muss ich nun doch Kontakt mit meinem Händler aufnehmen und abermals Garantieansprüche geltend machen.

V50_Stylla

@Don Cartagena:
Wollte dir mit dem Begriff Gutmensch nicht zu nahe treten, der Vorwurf, ich würde mir keine Gedanken über den Gegenverkehr machen, hat mich aber doch verärgert, da er in keiner Weise stimmt

ganz ehrlich? ich währe froh wenn ich dieses problem hätte =/. meine xenons leuchten so schlecht,das es wirklich auf der autobahn ab 150km/h ein risiko wird damit zu fahren. mein händler meinte aber auch das "alles ok" sei....nur komisch,dass ein 3er bmw fast 20m weiter leuchtet...

Also ich komme gerade aus der Werkstatt.
Bei meinem Volvo waren die Steuergeräte von beiden Scheinwerfern defekt. (Vielleicht hilft es Dir V50_Stylla bzw. deiner Werkstatt)
Ob es wieder okay ist werde ich spätestens morgen früh sehen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


ganz ehrlich? ich währe froh wenn ich dieses problem hätte =/. meine xenons leuchten so schlecht,das es wirklich auf der autobahn ab 150km/h ein risiko wird damit zu fahren. mein händler meinte aber auch das "alles ok" sei....nur komisch,dass ein 3er bmw fast 20m weiter leuchtet...

Ich hoffe du meinst aber mit Aufblendlicht?

Gruß
Ralph

ich meine das ganz normale bi-xenon abblendlicht. es leuchtet bei mir quasi in den boden =).könntet ihr mir mal sagen wie weit euer lichtkegel in metern ( schritte ) leuchtet?

Ich hab gestern mal meine Lichtweite an den Seitenpfosten auf der Landstrasse abgeschätzt. Ich denke mal, 25m leuchtet mein Abblendlicht. Aber das ist mir deutlich zu wenig. Muß mich auch mal ans Verstellen machen...!

ich wollte das xenon gerade an besagter stelle einstellen,habe aber doch ein mulmiges gefühl dabei,da mich der foh auch vor der hochspannung dort gewarnt hatte. kann ich wirklich einfach so da mit dem imbus dran rumschrauben?

Das Thema an der Leuchtweite rumzuschrauben wurde ja mehrfach erläutert, eines jedoch wurde bei der do it yourself Variantne bisher noch nie erläutert: Verstellen an den 2 Plastiknippeln mit nem Imbus ist ja gut und schön - aber WANN genau? Soll heißen in welchem Zustand des Autos:
Motor an/aus; Zündung an/aus, Licht an/aus oder was?
Ich denke nämlich, dass all diejenigen, die das ganze bei angeschalteten Xenons und/oder laufendem Motor machen rein gar nichts bewirken, weil die Steuergeräte dies als zu korrigiernde Lageveränderung deuten, da sie sich nach Anschalten oder Start des KfZ auf eine Position X justieren...
Das ganze wird nur dann richtig funktionieren wenn alles aus ist... und dann dürfte das ganze recht mühsam sein-> verstellen, ins Auto, anmachen, Licht anmachen, aussteigen, messen, zurück ins Auto und alles wieder ausschalten.....das ganze dan zig mal.
Dann noch das nicht abschließend geklärte Thema eines anderen threads, mit der softwaremäßigen Speicherung der (geänderten) Justierung im Steuergerät - was sicherlich niemand in der Garage kann...
Naja, vielleicht weiss ja jemand, wies wirklich geht...

hallo alt-24

Ich hatte damals meine Xenons mit eingeschalteter Zündung eingestellt (Motor aus). Das Auto hatte ich in der Tiefgarage, ca 10-15 Meter von der Wand entfernt. Mit den Hinterrädern fuhr ich auf die Querrille, um sicherzugehen, dass beim nachjustieren das Auto immer am gleichen Ort steht.

Als erstes habe ich den Ist-Zustand an der Garagenwand mit einem Bleistift markiert, und so schrittchenweise (ich habe das ganze ca. 1-2 Wochen scharf beobachtet) justiert.

Als ich das Gefühl hatte, die Höhe sei nun OK, stellte ich meinen V 50 neben den Passat meines Schwagers, gleicher Abstand zur Wand.

Die Xenons hatten exakt die gleiche Höhe.

Gruss

Lenny

Kann es sein, dass mir gestern einer von der "ich-stelle-meine-Leuchten-selber-ein"-Fraktion entgegengekommen ist? Selbst tagsüber hat das geblendet wie Sau!!!

Sorry für die Ausdrucksweise, ich glaube ja selber, dass meine Leuchten zu kurz scheinen, aber gestern das musste nicht sein.

Und das war kein frundliches Grüßen = kurze Lichthupe. Ist mir in letzter Zeit schon häufiger passiert. Macht man das jetzt unter V50 oder generell Volvo Fahrern so?

hallo volvoisti

bin auch der meinung selbsteinstellung der xenon ist nichts für ungeübte - ich blombiere meine zähne ja auch nicht selbst, da mir ganz einfach die richtigen utensilien fehlen und @lenny kravitz vergleich mit höhe und querrille scheint mir ja doch ein wenig zu ungenau oder hast du die höhe mit einem laserstrahl markiert bereits geringe veränderungen können extreme unterschiede in der weite sein (- für alle bautechniker der sogenannte meterriß macht so manchen auf der baustelle zu schaffen ) aber gut wenn ihr schon die xenon selbst einstellt - dann fahrt doch hinterher zum automobilclub und lasst eure einstellung überprüfen - denn was nützt die beste technik automatische höhenverstellung wenn man vorher mit dem holzhammer repariert hat!!

mfg ziegenbart

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


ich meine das ganz normale bi-xenon abblendlicht. es leuchtet bei mir quasi in den boden =).könntet ihr mir mal sagen wie weit euer lichtkegel in metern ( schritte ) leuchtet?

Lt Gesetz ist das Abblendlicht auf 75m begrenzt.

Gruß
Ralph

hier mal mein problem =) ( bin ein kleiner picasso ).

Ab zum Händler und in folgender Folge arbeiten lassen:

1. Fehlercodes checken lassen
2. Stellungsgeber kalibrieren lassen
3. DANN Einstellung am Scheinwerfer ändern

P.S.: Bei einigen "Softwareupgrades" gibt/gab es Probleme, das sich die Kalibrierung löschte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen