Problem mit Temperatur anzeige geht nicht ganz auf 90 Grad

Audi 80 B3/89

Problem mit Temperatur anzeige geht nicht ganz auf 90 Grad bleibt beim strich davor stehen was kann das sein ?

und der wagen richt hin und wieder nach heisen gummy ?

40 Antworten

Lass doch einfach mal den Wagen solange warm laufen bis der Kühler anspringt. sollte dieser schon bei 90 Grad anspringen so scheint dein Temp Geber für das KI hinüber zu sein, bzw. ungenau oder du vergleichst den Wert mit dem Wert vom Steuergerät. Geht aber nur mit einem Auslesegerät.

Bei mir geht der Lüfter schon ganz kurz nach 90 Grad an.
Bei der Faht liegen der Wagen knapp über 80 Grad.
Früher ging der Lüfter bei 100 Grad an und er zeigte mir die 100 Grad auch an. Daraus schließe ich dass nicht 2 Fühler (der für den Ventilator und der für das Cockpit) hinüber sind.

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Lass doch einfach mal den Wagen solange warm laufen bis der Kühler anspringt. sollte dieser schon bei 90 Grad anspringen so scheint dein Temp Geber für das KI hinüber zu sein, bzw. ungenau oder du vergleichst den Wert mit dem Wert vom Steuergerät. Geht aber nur mit einem Auslesegerät.

Bei mir geht der Lüfter schon ganz kurz nach 90 Grad an.
Bei der Faht liegen der Wagen knapp über 80 Grad.
Früher ging der Lüfter bei 100 Grad an und er zeigte mir die 100 Grad auch an. Daraus schließe ich dass nicht 2 Fühler (der für den Ventilator und der für das Cockpit) hinüber sind.

Im Prinzip das selbe wie ich auch meinte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Olympig


Problem mit Temperatur anzeige geht nicht ganz auf 90 Grad bleibt beim strich davor stehen was kann das sein ?

und der wagen richt hin und wieder nach heisen gummy ?

Wenn dein Kühler auch schon bei ca. 60 Grad warm ist,ist es der Thermostat,wenn nicht macht deiner entwder recht früh auf oder es der Fühler.

Ich glaube er sollte bei 86 Grad aufmachen,hab ich mal gelesen.

SInd 87° 🙂

Ähnliche Themen

Hi Leute..

Ich hatte das Problem auch. Hab den Thermostaten gewechselt und mal gespült.
Nu hab ich das Problem, das er nicht mehr unter 90 Grad geht, heißt wenn ich fahre, wird er im Betrieb so um die 95 bis 100 Grad warm und bleibt auch da stehen.
Bei ner Strecke von 50 Km, ist das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter immer noch kalt und er hat nicht mal druck drauf.
War in der Werkstatt und hab gefragt, die sagten mir das ist okay.
Nun hab ich mal im einzelnen nachgelesen, da denke ich werd ich wohl im sommer probleme bekommen, oder was meint Ihr?
Man hat mir auch gesagt ich soll mal den Heizungskühler im innenraum wechseln....weiß nicht ob das was bringt!!??

Gruß EnnoW

Hallo
habe nen audi 80 b3 1,8s 90 ps quattro

Habe das gleiche Problem wie schon beschrieben wurde,

...Bei mir geht der Lüfter schon ganz kurz nach 90 Grad an.

Bei der Faht liegen knapp über Null ca. 70 bis 80 grad
(geringer ausschlag) an

Er wird auch nur warm wenn er steht oder in der Stadt und wenn er dann 90 grad hat schaltet sofort die kühlung ein...

Was ist alles Kaput?
Habe heute thermostat gekauft.

Das komische ist das er auch sehr viel benzin schluckt ca 18 liter 🙂
Habe jetzt lambdasonde auch gekauft

Beim Audi Typ 89 bzw. auch beim B4 könnte auch eine Kontaktkorrosion in der elektrischen Verbindung Anzeige - Schalttafel Amaturenbrett vorliegen.

Gilt unter Umständen auch für die Benzinanzeige, bekanntes Problem.

Cockpit ausbauen, Anschlußschrauben lösen, Kontaktfläche reinigen, -Schleifpapier-.

Kann mir nicht vorstellen, das Temp.- Unterschiede von 10°C (80/90°) vom Thermostat herrühren.

Hi

Habe nen Audi 90 2,3l und vorher hatte ich einen Audi 80 1,6l beide Typ 89 bei mir geht die Temperatur auch nur beim Stop and go oder Stau auf 90 grad sonst bleibt sie immer konztant auf dem dünnen strich vor 90grad da es bei beiden Autos gleich is mache ich mir keine sorgen. Schläuche werden alle warm Auto Heizt wie sau :-) und bei über 90grad geht der Lüfter an.

Muß aber nicht Thermostat sein.
Vermute eher, das eine Kontaktkorrosion an den Anschlußflächen Deiner Anzeige am Instrumententräger die Ursache ist. Differenz von 10° deutet für mich darauf hin.

Ist bekanntes Problem bei Tank und Temperaturanzeige(n) Typ 89 und B4.

Kontaktfläche unterhalb der Muttern + Scheiben säubern, einbauen und mal schauen wie weit die Anzeige steigt.
Ist schnell gemacht, frist kein Brott, macht keine Sauerei und könnte Dir helfen.

Tschuldigung das das jetzt zweimal hier drin steht.

Gummigeruch? Zufall, weiteres Prob mit Abdichtung Ventildeckel, Geruch ensteht durch Verbrennung
von austretendem Öl auf Abgaskrümmer? Schau mal auf die Motorrückseite Höhe Ventildeckel nach!

Bei mir geht der Lüfter erst bei 100 - 110 Grad an.
Heizen tut er nicht besonders, obwohl er eigentlich kochen müßte.

Was ich noch vergessen habe, seit dem Austausch des Thermostaten läuft meiner wenn er anfängt warm zu werden, geht die Drehzahl hoch auf 1300 - 1400 Umdrehungen.
Und es dauert ewig bis die sich eingepegelt hat, aber unter 1100 geht die nie.

Das mit der Kontakschwierigkeit hab ich auch schon gelesen, und behoben, aber daran liegt es nicht.Daher bin ich beim Überlegen ob ich sämtlich Sensoren und Meßfühler mal austauschen werde.

hallo zusammen

habe zwar nen NG-Motor, die Thermostaten sind vermutlich dieselben. Beim Zahnriemenwechssel machte ich gleich auch die Wapu und so den Kühlerinnhalt auch. Wenns um diese Temp. ist, kommt meiner auf der Bahn auch nicht über 80°C (~130km/h), erst bei Stop and go. Der Lüfter geht bei 90°C an. So gesehen also nicht unbedingt ein Fehler. Jedoch sollte der Druck im Exp.-Gefäss bzw. die Temp. schon steigen. Lass ihn mal im Stand laufen wie schon gesagt und wart bis der Lüfter angeht, muss richtig warm werden, nun mal prüfen.
Bin mir nicht sicher, wie die "Steuerung" bei dem ist,z.T. läuft der Austausch Kühler-Exp.-Gefäss über/via Kühlerdeckel. Wenn der seinen Dienst nicht mehr sauber macht, findet ev. dieser austausch nimmer statt.
Luft ist ein weiterer Grund dafür.Deckel öffnen (Exp. Gefäss), Heitzung volle Pulle ohne Lüftung und laufen lassen bis Lüfter angeht (grosser Kreis) Von Hand etwas erhöter Leerlauf machen dann wieder normal und gucken ob das Niveau runter geh oder Luft aufsteigt. Man sollte im übrigen darauf achten, das dass Kühlmittel immer dasselbe ist (Nachfüllen). Ein Gemisch bringt keinen Frostschutz mehr und ev. sinkt sogar der Siedepunkt der Flüssigkeit.

wenn der Lüfter erst nach 100°C angeht, wurde hier schon mal "durchgekaut", kanns auch am Stecker vom Lüftermotor sein, Wackel oder Korrosion.Mit Kontacktspray behandel, sauber aufstecken.
Oder der Fühler is platt.Der Steckt unten im Kühler und ist oft versifft mit Öl,Kühlmittel,Dreck..Da kann es auch zu Kontaktschwierigkeiten kommen wenn die Gummikappe rissig ist..

also wie ich sehe haben hier 90% nen kühler-lüfter der bei 90grad angeht und bei normaler fahrt 80 grad angezeigt wird.
bei mir ist es auch so.
es ist doch gut wenn der motor nicht wärmer also 95grad wird.oder?
also ich hab mir bis jetzt noch nie sorgen gemacht.und meiner wird auch so weiter laufen.
P.S. er ist nach c.a 10 km auf 70grad

Ist bei meinem Diesel auch so. Temp Anzeige bleibt immer etwas unter 80Grad. Heizen tut er aber gut. War auch schon beim Vorbesitzer so.

Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt mein audi geht mit der temperatur gar nicht hoch...(Anzeige) erst nach 30 km flotter fahrt geht der zeiger ca 1cm nach oben...

Im stand wird er warm wenn man vorher gefahren ist und bleibt dann im stand stehen und lässt den motor laufen...

Möchte morgen das Thermostat einbauen und die lambdasonde tauschen dann sollte er wieder heizen und weniger verbrauchen.
gruß Alois

Deine Antwort
Ähnliche Themen