Problem mit Tacho bei Peugeot 406
Hallo
Ich habe ein Problem mit dem Tacho bei meinem Peugeot 406!
Zum Teil bleibt die Tachonadel bei der Tankanzeige, der Geschwindigkeitsanzeige oder bei der Drehzahlanzeige hängen.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen? Wäre sehr dankbar!!
Mfg Fabolous
30 Antworten
Hallo Zusammen,
frage mich ob der Geschwindigkeitssensor evtl. mein Problem mit dem Aufleuchten der Motorkontrolleuchte/Gaspedalgeber sein könnte?
Bei mir leuchtet die Motorkontrolleuchte auf - Fehler ausgelesen "sporadischer Fehler Gaspedalstellungsgeber" oder so ähnlich.
Gaspoti ausgetauscht und Signalleitungen des Pedalstellungsgebers zum Steuergerät ersetzt und abgeschirmt - Fehler kommt immer wieder. Bei Peugeot sagte man mir: Das gleiche Problem hat auch ein andere Kunde - der hat auch noch zusätzlich den gesamten Kabelbaum im Auto für 1000 Euro tauschen lassen, das Problem ist damit aber nicht behoben. Sie sagten, dass es wie die Suche einer Nadel im Heuhaufen wäre . Das beruhigt mich natürlich vollkommen.
Die Probleme mit dem Tachoausfall/km-Stand bleibt stehen habe ich auch (wo Peugeot mit den Achsel zuckt und meint - evtl. die Motorsteuerung). So wie Euch verstehe, löst ein Wechsel des VSS dies Problem?
Hat der VSS auch evtl. etwas mit gesamten Gassystem zu tun und spuckt mir auch dort in die Suppe?
Da ich schon in 2 Peugeot-Werkstätten war, weiss ich nicht mehr weiter?
kurze Info´s zum 406 HDI:
317000km
BJH. 01/2000
Austausch Lichtmaschine 05/2006
Viele Grüße,
terrax_406
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho ausgefallen 406 wer kann helfen?' überführt.]
Das gleiche Problem hab ich auch meine Tachonadel hängt auch meist bei 100kmh oder zeigt gar nix an, komischerweise funktioniert alles wenn ich über 120km fahre🙂
hallo,
das ist ein altes problem mit dem tacho beim 406er.
Es handelt sich zum teil um kalte lötstellen, mann kann es reperieren, die Anleitung findet ihr hier im forum.
Hatte das gleiche problem, bei mir war es der drehzahlmesser.
Anstatt zu löten kaufte ich mir via www eine komplette tachoeincheit.......schnell ausgetauscht und fertig, alles passt wieder.
Ps.
zum thema tahoproblem, einfach hier im forum nachlesen.
gruß
dno
Hallo undguten abend,
also mein 406 er Break 2.0 l 100 kW/ 136 PS, EZ 12/2003 macht sowas ähnliches.
Die Tachonadel läuft nicht mehr gleichmäßig, sondern sie "zuckt" sich allmählich zur gefahrenen Geschwindigkeit. Das Zucken ist ganz sanft, aber es nervt mich, da ich einwandfreie, nicht zuckige Tachos schätze.
Liegt es am "Geber"? Was kostet sowaS?
gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei mir zittert die Drehzahlanzeige wenn ich vom Gas gehe. Also beim gas geben passt alles, aber wenn ich bei bspw. 3500 vom Gas gehe, zuckelt sie so leicht richtung Anfang zurück. Tachowelle im PO ? Oder ist das auch ein Lötstellen Kontakt Problem ?
Sorry falls Offtopic !
Grüsse
Ne, ne...du bist hier richtig!
Mit den Tachogeschichten vom 406 habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt, daher bin ich in diesem thema laie.
Nur eines vermute ich....Kostspielige Reparatur, zumindest bei meinem "zuckeln".
Schönen Abend.
(Ich kontrolliere nä. WOche mal den Geber am Getriebe, viellt ist der verschmutzt. Evtl. nützt das was)
Zitat:
Original geschrieben von rtv6
... Tachowelle im PO ? ...
Kame auf den 406 an, normal haben die aber keine Welle mehr...
Ansonsten eine 50/50 Chance...
Entweder der Drehzahlgeber defekt (falls der noch einen hat, kommt halt immer aufs Auto an), ABS Steuergeraet (falls Multiplex ueber ABS Sensor), oder das Kombiinstrument selber...
Koennte auch an irgendeinem Stecker liegen, aber meist liegts an einem der beiden erstgenannten.
Wie man das pruefen koennte, weiss ick auch nicht...
hmmm...
beim nächsten Service muss halt mal der Freundliche ran. ABS-Steuergerät, das wäre mal n Highlight=)
Apropos, hat jmd ne Lederausstattung für n 406 er Kombi übrig?
Schönen Abend
All diese Probleme hier sind zu 90% diese Kaltlötstellen.
Hab es bei meinem Behoben. Bei mir waren 6 Lötstellen gebrochen & es hat Tankanzeige, Drehzahlmesser & Geschwindigkeitsanzeige nur noch sporadisch funktioniert.
Also ausgebaut mit viel sorgfalt & Ruhe gelötet & alles funktioert wieder wie neu 😉
Ich habe auch schon lange das Problem mit dem Tacho fahre einen 406 Break bj 1998
Laut Aussage von Peugeot- Händler wäre es nicht möglich nen gebrauchten einzusetzen da das Auto einen Cardiograph besitzen würde und dieser dann nicht laufen würde.
Hat mir ein Reperaturangebot gemacht 200-300€ + Ein und Ausbau.
Bin technisch nix so auf draht das ich das selbst machen kann.
Eine neue Kombieinheit kostet laut Händler aber 700€
Kann mir da jemand helfen, will der nurGeld verdienen und erzählt mir eins vom Pferd?
Oder hat der typ recht?
hmm ne....
dieselben zahlen nannte mir gestern mein Freundlicher. 200-300 € für die Reparatur bzw. 600-700
€ für eine neue Einheit.
Zitat:
Original geschrieben von isette406
Laut Aussage von Peugeot- Händler wäre es nicht möglich nen gebrauchten einzusetzen da das Auto einen Cardiograph besitzen würde und dieser dann nicht laufen würde.
...
Kann mir da jemand helfen, will der nurGeld verdienen und erzählt mir eins vom Pferd?
Einen vom Pferd erzaehlt...
Sicher kann man da gebrauchte Tachos einbauen...
Was, warum, wofuer und wo sollte da ein Cardiograph verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Einen vom Pferd erzaehlt...Zitat:
Original geschrieben von isette406
Laut Aussage von Peugeot- Händler wäre es nicht möglich nen gebrauchten einzusetzen da das Auto einen Cardiograph besitzen würde und dieser dann nicht laufen würde.
...
Kann mir da jemand helfen, will der nurGeld verdienen und erzählt mir eins vom Pferd?
Sicher kann man da gebrauchte Tachos einbauen...
Was, warum, wofuer und wo sollte da ein Cardiograph verbaut?
Kann ich nur McBundy zustimmen, hab meinen Tacho damals kostengünstigst auf Allegro.pl gekauft um ca.60 eu im guten zustand.
Ausgebaut, zwei stecker ausgesteckt wieder beim neuen eingesteckt, zusammengeschraubt und fertig.
Muss aber dazu sagen das mein model noch vor dem Facelift ist, es sollte aber auch keine probleme geben mit nem tachoaustausch nach dem facelift.
Mein heisser TIPP: Fahr mal zu einem Peugeot Ausschlachter, wenn der für dein Modell einen tacho übrig hat dann kann man den auch problemlos einbauen, kannst du ja mal nachfragen 😉
Bei meinem Problem damals mit der Wegfahrsperre habens beim peugeot auch gemeint das eine deaktievierung nicht möglich ist da sonst nichts mehr läuft..........haben mir auch frech 520eu abgeknöpft und der wagen lief ein halbes jahr und dann hatte ich wieder den gleichen kaffe mit der WF, die wollten dann aber die garantie nich übernehmen weils gemeint haben das jetzt der Potentiometer an dem ganzen schuld sei......kostenpunkt weitere 480eu...............POTENTIOMETER!!!! in meinem Model 😁 soweit ich informiert bin gibt es bei mir nur einen gasseilzug........ich sag nur: Ferbrecher!!
Schnell mal zum Polen ums eck gefahren und nach 10min und 20eu war alles vorbei und das auto lief wunderbar...........
Ok vielen Dank hab mich schon kundig gemacht, um de ecke is nen Schrottplatz gleich mit Werkstatt 150€ und die ganze sache ist gegessen.
Kann man nehmen......ist ein halbwegs guter Preis.
Was lernen wir daraus?..........nicht immer auf die futzis von Peugeot hören 😁
gruß
dno