Problem mit Standheizung Diesel keine Flammbildung
Hallo,
meine Standheizung nervt mich total. Passat B6 BJ 07 2.0 TDI BMR Motor. Die Heizung ist original am Werk verbaut. Wenn ich sie anmache, läuft sie an und geht dann nach kurzer Zeit wieder aus mit Rauchbildung. Die Umwälzpumpe und die Brennkammer habe ich schon gewechselt. Im Fehlerspeicher steht dann immer keine Flammbildung oder Flammabbruch.
Manchmal nach 1-2 Versuchen läuft sie aber. Als Zuheizer läuft sie auch problemlos. Was kann ich jetzt noch tun? Kann ich evtl anhand der Messwertblöcke einen Fehler feststellen?
44 Antworten
Es ist ja nicht so das sie gar nicht funktioniert. Nach den neuen Batterien ging sie jeweils 2x und ab und zu läuft sie auch, aber selten. Daher schließe ich einen Defekt an der Umwälzpumpe aus. Evtl stimmt was mit der Ansteuerung der Pumpe nicht.
Ich prüfe jetzt die Ladespannung der hinteren Batterie und die Spannungsversorgung direkt vorn an der SH. Ich vermute einen Spannungsabfall plus oder minusseitig oder einen Defekt vom Steuergerät.
wenn da noch die alte "Bühler" Pumpe drinne nsit ist das ganz typisch, sämmtlicher Eisenabrieb im Kühlsystem hat sich in der Pumpe dank Magnetismus angesammelt und ab und an blockiert ein zäher Schlick die Pumpe, nix weiter. Pumpe gegen Pierburg ersetzen dan nist Ruhe
Das müsste eine Temperatur Messwertreihe dann doch zeigen, bzw. die dann erfolgte Abschaltung wegen Überhitzung, oder?
Der TE schrieb die UWP und die Brennkammer wären schon gewechselt:
Zitat:
@der_henni schrieb am 16. November 2017 um 08:07:32 Uhr:
Hallo,
meine Standheizung nervt mich total. Passat B6 BJ 07 2.0 TDI BMR Motor. Die Heizung ist original am Werk verbaut. Wenn ich sie anmache, läuft sie an und geht dann nach kurzer Zeit wieder aus mit Rauchbildung. Die Umwälzpumpe und die Brennkammer habe ich schon gewechselt. Im Fehlerspeicher steht dann immer keine Flammbildung oder Flammabbruch.Manchmal nach 1-2 Versuchen läuft sie aber. Als Zuheizer läuft sie auch problemlos. Was kann ich jetzt noch tun? Kann ich evtl anhand der Messwertblöcke einen Fehler feststellen?
eigentlich sprechen die Indizien eindeutig für eine versottete Brennkammer, diese schließt der TE leider aus??
Schau dir mit VCDS die beiden Temperaturen an, dann siehst du sofort ob die UWP fördert oder nicht.
Ähnliche Themen
Die UWP hatte ich als erstes gewechselt. Hatte viel drüber gelesen das die originalen Pumpen kaputt gehen. Eingebaut habe ich eine Pierburg. Ich muste mir das Kabel für die UWP von Webasto besorgen und einlöten, weil an der alten kein Stecker dran war. Danach lief die SH sporadisch. Dann kamm die Brennkammer mit Glühkerze.
Was heute passiert ist:
Heute morgen lief sie, ging aber nach 20 Minuten aus.
Auf Arbeit angekommen und SH angemacht, läuft.
Nach 2 Stunden nochmal läuft.
Zum Feierabend ca 25 Minuten vorher angemacht und sie lief ohne Probleme.
Ebend nochmal per Stellglied Diagnose alles angesteuert, funktioniert alles. Ich habe gesehen, die Abschaltschwelle ist bei 11.5V. Als die Heizung anlief schwankte die Spannung zwischen 10.3V-11.7V. Im normal Betrieb dann zwischen 12V-12.3V.
Jetzt scheint sie zu laufen, aber komisch ist das trorzdem. Trotzdem schon mal vielen Dank an alle. Ein super Passat Forum.
Musste meine UWP auch mal tauschen, vielleicht wurde deine falsch rum angeklemmt.
Heute morgen wieder die gleichen Probleme. SH läuft nicht an. Ich schau nochmal in den MWB wenn sie den Heizvorgang abbricht. Kann doch eigentlich nur noch das Steuergerät sein?
Spielt es eine Rolle wie man die UWP anklemmt? Ist das nicht egal?
Ne ist nicht egal. Dann dreht sie Falsch rum.
Ich bin gerade dabei, ein gebrauchtetes Heizgerät zu suchen, um das Steuergerät zu wechseln. Jetzt meine Frage, was kann ich da nehmen? Geht auch nur ein Zuheizer? Spielt das BJ eine Rolle? Ich habe rotes KI und die Vorwahl in der MFA + FB für die SH.
Aktuell habe ich einen Fehler im Klimaanlagen Steuergerät. Zusatzheizung Steuergerät Fuktion fehlerhaft, sporadischer Fehler.
Zitat:
@der_henni schrieb am 7. Dezember 2017 um 08:17:07 Uhr:
...
Jetzt meine Frage, was kann ich da nehmen? Geht auch nur ein Zuheizer? Spielt das BJ eine Rolle? Ich habe rotes KI und die Vorwahl in der MFA + FB für die SH.
...
Nein, dem Stg. vom Zuheizer fehlt die nötige STH-Elektronik.
Bei BJ 07 wirst du eine Thermo Top V haben, keine VEVO und schon gar nicht EVO.
Auf Kraftstoffart achten.
Die letzten drei Zahlen der Teilenummern müssen 005, oder 007 heißen. Das sind Standheizungen.
Die können beide Protokolle.
Hab günstig ein Heizgerät erstanden. Heute Steuergerät gewechselt- Standheizung geht nicht. Nur Brennluftgebläse läuft an. Auch MFA Menü ist komplett anders und ich kann die SH nicht mehr über die Klimatronic einschalten.
Original eingebaut war 1K0 817 007 BH. Jetzt kam 1K0 817 007 R rein.
Kann der Freundliche das neue Steuergerät auf mein Auto programmieren, oder sind die Werte immer Fix?
Mit der TN kann ich nix anfangen bzw. finde nix, vlt. mal ein paar Bilder? Was heißt Menü anders? Und ein Autoscan ist natürlich auch immer hilfreich.
Hast du mal anderen Diesel (Aral Ultimate, OMV Maxxmotion, 2T Öl 1:200 beimischen zum Diesel, etc.) probiert? Erfahrungen haben gezeigt, dass Standheizungen damit problemfreier funktionieren.