Problem mit Scheibenwaschanlage

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle,

ich habe ein Problem mit meiner Scheibenwaschanlage + Scheinwerfer reinigungsanlage.
Die beiden haben keine Funktion.
Die Sicherung für die Scheibenwaschanlage habe ich kontrolliert i.o.
Die beiden Pumpen am Behälter ausgebaut und geprüft auch i.o.
Dann habe ich die sicherung rausgenommen und Spannung gemessen, 12 V liegt an.
Sicherung wieder rein, spannung am Pumpenstecker gemessen keine Spannung.
ALso muss zwischen Sicherung und Pumpen irgendwas fehlerhaft sein.
Ist da vielleicht noch irgendwas zwischen??? Relais, Sicherung, etc....????

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen..
Achja habe einen 1,8 Turbo  ,  12/2001 Baujahr,  72 tkm gelaufen....

Dankeschön im voraus...

25 Antworten

Hallo!
Ich habe auch das Problem.
die sicherung sind bei mir alle noch ok. Genug Wasser ist auch drin.
Ich weiss nicht mehr weiter. ich bin informatiker und kein kfz-meister ;/
Nun habe ich ihn gestern beim Audi Zentrum Bochum abgegeben. Sie vermuten bisher das Steuergerät. Heute wird es richtig analysiert.
Nun warte ich auf ein anruf .... sobald ich mehr weiß, sage ich bescheid.
ich bin mal gespannt.. wie lange das dauert und vorallem wie teuer das ale wohl so wird. sollche steuergeräte kosten wohl schon zwischen 90 und 300 €
ich fahr a4 bj 2001 mit xenon ...

Anruf bekommen!
Anscheint haben tiere genagt und zwei kabel zerstört.
Es müssen wohl neue Kabel gelegt werden und irgendein Stecker gewechselt werden oder so..
Kosten für Material, Analyse, Montage sind wohl so zwischen 240 und 320 €.
Dafür wird man noch für 40 € von einem Taxi zu sienem Liebling gebracht und bekommt das Auto geputzt^^ 🙂
Carlife versicherung hilft da leider nichts.. ;/

Ich hatte sowas ähnliches auch schon gehabt, undzwar war es bei mir so das es als ich mein fis nachgerüstet hatte meine swra nicht mehr funktionierte, audi hat die möglichkeit alle funkionen zu prüfen am auto per pc, so haben wir das bei mir auch gemacht und da gingen sie, somit wußte ich das sie eigentlich heile sind. bis ich darauf gekommen bin das ich ja die anzeige im display hatte wegen dem zu geringem flüssigkeitsstand und nachdem ich das kabel auf masse gelegt habe gingen sie wieder einwand frei. der audi mechaniker erklärte es mir dann das das logisch gewesen sei weil wenn das auto merkt das gleich kein wischwasser mehr da ist er dann die priorität auf die frontscheibe setzt und somit die swra erstmal ausser funkion bleibt.

Kosten für die Montage und co waren 255€ ... Doofe Tiere 🙂

Ähnliche Themen

So, habe jetzt auch das gleiche Problem. BJ 02 und ebenfalls Xenon. Also, was haben wir bis jetzt: einmal Sicherung und einmal Mader?

Edit: In einem anderen Thread waren es auch die Sicherungen. Ich nehme an die kriegt man beim 🙂, nicht?

habe das auch bei meinem A4 2,5 tdi kombi, swra kommt wasser, aber an den waschbüsen der windschutzscheibe kommt nichts. Hinten kommt auch kein Wasser, und der wischerarm läuft hakelig, und bleibt manchmal irgendwo in der mitte stehen. Sicherungen sind augenscheinlich in ordnung

Bau die den Wischerarm samt Düse aus und schau nochmal. Kann durch korrosion festsitzen. Geh behutsam damit um und sprüh es mit WD40 ein.

Oftmals sind die alten Düsen verstopft wegen Korrosion.

Wenn Du da was erneuern willst/musst, bau gleich auf die Q5 Aerotwin Wischer um. Sieht besser aus, ist etwas länger und wischt besser.

Siehe in meinem Fahrzeugprofil den 3.0 TDI, dort ist der Q5 Wischarm verbaut.
Bei mir kam hinten auch nur ein Fitzelchen raus. Neuen Arm, neue Düsen und die alten Teile sauber gemacht. Sprüht wie am ersten Tag.

Weiterhin hilft das Wischwassersystem mit Zitronensäure zu entkalken. Einfach 5 Packungen Dr. Oetker Zitronensäure in 2L Wasser lösen und in den Wischwasserbehälter kippen. Vorn und hinten Wischwasser sprühen damit die Zitronensäure dort ankommt und dann 1h stehen lassen. Dann die Wischwasseranlage leer sprühen und nachspülen.

Danke für den tip, aber die Pumpe sagt auch nichts. Ich höre nur ein Relais klicken...mehr nicht

Dann hast Du elektrische Probleme. Bei Elektro Krams bin ich raus.

Ich weiß nicht, wie es hinten aussieht, aber vorne gammelt das Wischergestänge gerne fest. Kann man zwar reinigen und wieder schmieren, aber einfacher ist es, das Gestänge einfach zu tauschen.

Und bei mir sind damals die Düsen ausgefallen, weil die SWR-Pumpe von innen durchgerostet war. Irgendwann gab es einen Kurzschluss und die Sicherung flog dabei raus. Tausch der Sicherung hatte zunächst noch für 1-2 Tage gereicht, Tausch der Punmpe brachte die Ruhe.

Zitat:

@deichpirat schrieb am 9. August 2018 um 15:46:16 Uhr:


habe das auch bei meinem A4 2,5 tdi kombi, swra kommt wasser, aber an den waschbüsen der windschutzscheibe kommt nichts. Hinten kommt auch kein Wasser, (...)

Wird wohl die Pumpe hinüber sein, im Schlimmsten Fall das STG Defekt, wie >hier< Erwähnt.
Am einfachsten wäre es den Strom zu Messen, ob welcher Anliegt beim Betätigen der SRA

Am Wischwasserbehälter ist die Untere Pumpe für die SWRA und die obere Pumpe für die SRA
Bei meinem war damals die untere durchgegammelt, sah dann so aus >klick<

Zitat:

@deichpirat schrieb am 9. August 2018 um 15:46:16 Uhr:


(...) ...und der wischerarm läuft hakelig, und bleibt manchmal irgendwo in der mitte stehen. Sicherungen sind augenscheinlich in ordnung

Vorne ????
Hilft meist nur der Austausch, Gestänge aus dem Zubehör ist nicht sehr Teuer.
Das war bei meinem damals auch Festgegammelt, hatte schon ein neues liegen, wollte das alte Gangbar machen.
Trichterförmiges auf der Welle Befestigt damit sich der Rostlöser nicht Verflüchtigt, 1 Tag WD40 Einwirken lassen, da hat sich nichts Bewegt, beim Ausschlagen der Welle aus der Buchse ist das Gewinde auf der Welle wo der Wischerarm Befestigt wird Abgebrochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen