Problem mit Rückfahrkamera
Hallo zusammen,
Seit zwei Tagen will die Rückfahrkamera nicht rausfahren. Das Bild kommt kurz aber bleibt dunkel und dann Symbol "durchgestrichene Kamera". Hat es schon jemand gehabt. Kann man was machen oder direkt zu freundlichen?
Danke
62 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@RDmaster schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:05:53 Uhr:
Ach wischen geht auch? 😰
zumindest bei mir haben sich dann die Ansichten verändert.
Zitat:
@ch0leriker schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:20:20 Uhr:
Wenn ich langsamer werde höre ich ein Klicken aus dem Bereich des Kofferraums.
Nachdem ich im Kofferraum alles aufgeräumt habe, vermute ich, dass das die Rückfahrkamera, die sich selbständig öffnet, wenn das Auto langsamer wird.
Ist das richtig?
Ja und nein. Zunächst einmal hört man die ausklappende RFK tatsächlich ganz leicht, wenn es im Auto ruhig ist. Von daher dürfte das Klickgeräusch von ihr kommen.
Sie fährt aber normalerweise nur aus, wenn eine Kameraanforderung besteht. Diese liegt beim Einlegen des Rückwärtsgangs, beim Anfordern der Kamera und beim Erkennen eines Hindernisses im Erfassungsbereich der Einparkhilfe (jedenfalls bei 360°-Kamerasystem) vor. Dies kann man auch schön erkennen, wenn plötzlich das Kamerabild auftaucht oder im HUD die Parkanzeige eingeblendet wird. Ansonsten bleibt sie auch beim Langsamfahren drin.
Wenn Sie bei Dir dennoch immer rausklappt, baucht die Kamera eine Kalbierungsfahrt (ist hier im Forum schon beschrieben worden). Such' Dir eine möglichst grade Strecke ohne viel Verkehr und fahre die mit maximal 20 km/h (besser weniger, da 20 km/h eine harte Grenze ist), so dass die Kamera sich automatisch kalibieren kann. Wenn sie fertig ist, klappt sie dann auch ein.
Zitat:
Kann man das abschalten?
Nein, da es der Versuch ist, dass die Kamera sich selbständig kalibiert. Man bekommt's nur weg, wenn die Kalibrierung durch ist.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@sms_76 schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:04:31 Uhr:
Zitat:
@daniel2107 schrieb am 28. Dezember 2021 um 00:35:52 Uhr:
Hallo, mein 213er habe ich im märz 5 Jahre. Ich hatte noch keine Probleme zum Thema Rückfahrkamera und AHK Taste. Egal ob Fahrertür oder Kofferaum..Es geht wie gesagt um die Kamera und die Ahk Taste am Kofferraum.
Die Ahk Taste in der Fahrertüre funktioniert bei mir auch noch.Ich hab gestern an der linken Kabelführung oben am Kofferraum ein Loch in der Gummidurchführung entdeckt und diese dann versucht zu verschließen.
Danach funktioniert die Heckkamera nicht mehr, somit muss hier irgendwo ein Kabelbruch sein.
So ich hab meine beiden Kabelbrüche gefunden 😉
Zweimal in der Gummiummantelung… morgen wird gelötet und dann funktioniert hoffentlich alles wieder 🙂
Zitat:
@sms_76 schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:35:06 Uhr:
Zitat:
@sms_76 schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:04:31 Uhr:
Es geht wie gesagt um die Kamera und die Ahk Taste am Kofferraum.
Die Ahk Taste in der Fahrertüre funktioniert bei mir auch noch.Ich hab gestern an der linken Kabelführung oben am Kofferraum ein Loch in der Gummidurchführung entdeckt und diese dann versucht zu verschließen.
Danach funktioniert die Heckkamera nicht mehr, somit muss hier irgendwo ein Kabelbruch sein.So ich hab meine beiden Kabelbrüche gefunden 😉
Zweimal in der Gummiummantelung… morgen wird gelötet und dann funktioniert hoffentlich alles wieder 🙂
Machst du dafür die Kabel ab? Hab bisher noch keinen Kabelbruch….aber die Gummidurchführung hat einen Loch.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, wie du es Löst oder auch für Bilder!
Gruß
Zitat:
@Portoplaya schrieb am 30. Dezember 2021 um 18:40:55 Uhr:
Zitat:
@sms_76 schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:35:06 Uhr:
So ich hab meine beiden Kabelbrüche gefunden 😉
Zweimal in der Gummiummantelung… morgen wird gelötet und dann funktioniert hoffentlich alles wieder 🙂Machst du dafür die Kabel ab? Hab bisher noch keinen Kabelbruch….aber die Gummidurchführung hat einen Loch.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, wie du es Löst oder auch für Bilder!
Gruß
Hallo,
ein gutes Neues Jahr zusammen.
Also meine beiden gebrochenen Kabel sind wieder zusammengelötet 🙂 und es funktioniert alles wieder wie es soll.
Das blaue Kabel war wohl für das Signal zum ausfahren der Ahk und das schwarze für die Klappe der Heckkamera.
Das Loch in der Gummiummantelung habe ich mit Gewebeband und Isolierband geschlossen.
Hab mal nen paar Bilder der Reparatur gemacht, falls jemand das gleiche Problem hat 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@212059 schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:57:14 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:57:14 Uhr:
Zitat:
@RDmaster schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:05:53 Uhr:
Ach wischen geht auch? 😰zumindest bei mir haben sich dann die Ansichten verändert.
Zitat:
@212059 schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:57:14 Uhr:
Zitat:
@ch0leriker schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:20:20 Uhr:
Wenn ich langsamer werde höre ich ein Klicken aus dem Bereich des Kofferraums.
Nachdem ich im Kofferraum alles aufgeräumt habe, vermute ich, dass das die Rückfahrkamera, die sich selbständig öffnet, wenn das Auto langsamer wird.
Ist das richtig?Ja und nein. Zunächst einmal hört man die ausklappende RFK tatsächlich ganz leicht, wenn es im Auto ruhig ist. Von daher dürfte das Klickgeräusch von ihr kommen.
Sie fährt aber normalerweise nur aus, wenn eine Kameraanforderung besteht. Diese liegt beim Einlegen des Rückwärtsgangs, beim Anfordern der Kamera und beim Erkennen eines Hindernisses im Erfassungsbereich der Einparkhilfe (jedenfalls bei 360°-Kamerasystem) vor. Dies kann man auch schön erkennen, wenn plötzlich das Kamerabild auftaucht oder im HUD die Parkanzeige eingeblendet wird. Ansonsten bleibt sie auch beim Langsamfahren drin.
Wenn Sie bei Dir dennoch immer rausklappt, baucht die Kamera eine Kalbierungsfahrt (ist hier im Forum schon beschrieben worden). Such' Dir eine möglichst grade Strecke ohne viel Verkehr und fahre die mit maximal 20 km/h (besser weniger, da 20 km/h eine harte Grenze ist), so dass die Kamera sich automatisch kalibieren kann. Wenn sie fertig ist, klappt sie dann auch ein.
Zitat:
@212059 schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:57:14 Uhr:
Zitat:
Kann man das abschalten?
Nein, da es der Versuch ist, dass die Kamera sich selbständig kalibiert. Man bekommt's nur weg, wenn die Kalibrierung durch ist.
Viele Grüße
Peter
Danke und frohes Neues.
Ich habe diese Kalibrierungsfahrt ausprobiert. Habe solange ich gehört habe, dass die Kamera klackt die Geschwindigkeit für mehrere hundert Meter unter 20kmh gehalten.
Das ändert aber leider nichts.
Jedes Mal, wenn ich mich einer Kreuzung nähere, klackert es wieder im Kofferraum.
Was mache ich falsch?
Hallo ins Forum,
komisch, ich hatte dieses Problem noch nie. Von daher war die Kalbierungsfahrt nur eine Idee. War die Strecke auch nahezu gerade, die Straße vom Licht her gut sichtbar und war auch keiner hinter Dir im Erfassungsbereich? Dies sind die mir neben der Geschwindigkeit bekannten Bedingungen, dass die Kalibierung klappt.
Wenn Du dies alles so hattest, dann könntest Du noch prüfen, ob die Sensoren und Sensorikbereiche alle sauber sind, um auszuschließen, dass die Kamera einen Einparkvorgang erwartet hat. Gleiches passiert übrigens auch, wenn Du an der Ampel so wartest, dass Du vorne im Erfassungsbereich bist oder ein anderer Dir knapp auffährt oder an Dir seitlich vorbei fährt.
Wenn dies alles nicht vorlag, hilft dann wohl nur das Auslesen, warum die Kamera ausfährt. Normal bleibt sie nämlich drin.
Viele Grüße
Peter
Danke für die Antwort.
Also die Strecke war keine frisch asphaltierte Autobahn… eher ein Feldweg…
Werde es also noch einmal versuche:
Normal fahren, Geschwindigkeit verringern, bis ich die Kamera kommen höre.
Dann langsam (unter 20 km/h) eine Strecke von 300 Metern fahren.
Mehr nicht?
Soll sich die Kamera danach wieder einfahren?
Hallo ins Forum,
wenn dabei alle Voraussetzungen eingehalten sind, sollte es passen, wobei ich die genaue Streckenlänge nicht kenne. Wenn's geklappt hat, soll die Kamera - so die Berichte - auch wieder einklappen. Ich hatte es selbst ja noch nicht.
Viele Grüße
Peter
Hallo, habe das selbe Problem wo war der Kabelbruch?
Fahre einen S213 Mopf Bj.2020 und habe folgenden Fehler;
Die 360°-Rückfahrkamera klappt zwar auf und zu, aber Bildschirm ist beim einlegen auf "R" oder danach auf "D" schwarz???
Habe schon versucht das Fahrzeug abzuschließen und wieder zu öffnen, aber beim starten und einlegen auf "R" steht da wieder Kamera ohne Funktion und der Bildschirm ist schwarz?
Jemand eine Idee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera ohne Funktion?' überführt.]
Beim T-Modell S213 besteht die Möglichkeit eines Kabelbruchs bei den oberen Scharnieren, da dort die Kabeldurchführung ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera ohne Funktion?' überführt.]
Hallo,
hatte ich bei meinem gebrauchten 2020er S 213 kurz nach dem Kauf auch. Es war eine neue Kamera fällig. Wurde komplett von JS-Garantie übernommen.
Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera ohne Funktion?' überführt.]
Hallo, habe das gleiche Problem beim Coupe 238 Bj 12/2019. Bei Mercedes wurde festgestellt, dass der Öffnungsmechanismus der Kamera defekt ist.
Diagnose: 270€
Teile: 250€
Einbau: 250€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera ohne Funktion?' überführt.]
Oha, 270 Euro um festzustellen, dass die Kamera eine mechanische Macke hat?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera ohne Funktion?' überführt.]
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 9. Februar 2024 um 10:42:17 Uhr:
[…] aber Bildschirm ist beim einlegen auf "R" oder danach auf "D" schwarz???
[….]
Nur das Bild der RFK fehlt und die Bilder der anderen 3 Kameras werden angezeigt? Oder sieht man garnichts?
Foto würde helfen…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera ohne Funktion?' überführt.]