problem mit motortemperatur

Opel Astra G

hallo leute
ich habe ein problem mit meiner motortemperatur...suche habe ich benutzt aber kein beitrag gefunden wo genau das problem was ich habe beschrieben wird...

also:
meine motortemperatur steigt nicht mehr, deswegen schaltet mein astra auch nicht mehr auf autogas um. im sommer ging alles ganz normal weils ja warm war aber jetzt im winter gehts nicht mehr. ich dachte thermostat ist defekt das wurde jetzt ausgetauscht aber das problem besteht immer noch...ich fahre täglich ca. 30 km zur arbeit und auf diesen 30 km steigt die temperaturanzeige vom motor nicht ein stück. die heizung wird auch warm..weiß einer was das sein kann? wie gesagt thermostat ist neu und in ordnung...kühmittel auch genug drin...kann es vllt der thermofühler vom kühler sein?

wäre echt dankbar für eure hilfe

20 Antworten

Moin!

Wie gesagt, ich würde, wenn der Zahnriemen sowieso ersetzt wird das Thermostat immer mit wechseln. Es kann ja nicht schlechter werden, als vorher und so ein Thermostat unterliegt auch einem gewissen Verschleiß ; Kalk, häufige Kalt- Warmphasen. Also schaden kann es nicht. Im Endeffekt ärgerst du dich, wenn du nochmal alles zerlegen musst. (wichtig: auch Kühlwasserpumpe ersetzen!).

Ich weiß ja nicht, wie die Temperatur sich in den letzten Wintern verhalten hat? Ich weiß nur ich hatte zum Schluss auch immer zwischen 80-85°C und mit dem neuen Kühlmitteltemperaturgeber sind es 88-90°, was auch wahrscheinlicher ist. Das Thermostat hat ja eine Öffnungstemperatur von 88 oder 92°. Sprich normalerweise müsste die Anzeige erst über 90° rüber gehen, bevor sie wieder abfällt, ist bei mir jedenfalls jetzt so, vorher auch nicht. Die Anzeige ist eigentlich sowieso nur ein Schätzeisen, aber mir gefällt das so besser, denn der Sensor meldet ja auch dem Steuergerät die höhere Temperatur. Sprich der Spritverbrauch ist auch gesunken.

MfG knoppi1

so der thermofühler wurde jezt auch getauscht der fehler ist aber immer noch da. anzeige steigt nicht und nach ca. 15 km kann ich immer noch den finger ins kühlwassser stecken weil es nur lauwarm ist. hat noch einer ne idee?thermostat wurde ja auch schon getauscht.

Bleibt dir wohl nichts anderes über, als das Thermostat nochmal wechseln zu lassen. Was anderes kann es einfach nicht sein. Mein Auto wird nach wenigen KM warm, selbst bei diesem Wetter.

Zitat:

Original geschrieben von hampi21



Zitat:

Original geschrieben von knoppi1


@ hampi21

Moin!

Ich würde das Thermostat auf jeden Fall mit ersetzen lassen, es ist nicht teuer und da ja beim Zahnriemenwechsel sowieso fast alles drum herum zerlegt wird, bietet es sich an. Gleichzeitig auf jeden Fall die Wasserpumpe ersetzen lassen, sofern der Händler das nicht sowieso empfiehlt. Das die Kühlmitteltemperatur bei den tiefen Temperaturen erst auf 80°C steigt und dann beim Öffnen des Thermostats wieder abfällt ist normal. Was heißt bei dir Normalbereich? Meine Kühlmitteltemperatur hielt sich lt. Anzeige nur noch zwischen 80 und 85° auf. Kurz danach fiel die Temperatur immer wieder auf Anschlag links, daraufhin Zündaussetzer. Ich habe den Kühlmitteltemperaturgeber ersetzt. Seitdem habe ich fast konstante 88-90°C. Also der Fühler kostete auch um die 20€ und war leicht zu ersetzen!

MfG knoppi1

Normalbereich heisst bei mir eta 85 Grad. In letzter Zeit schwankt er aber zwischen 80 und 90 Grad.....

Hi

Wo sitzt der Tempfühler beim Z16SE Motor?

Ähnliche Themen

Moin!

Also ich kann nicht 100%ig sagen, wo er beim 16SE sitzt, aber da er baugleich mit dem x16szr ist, würde ich mich über den Motor lehnen, hinten an der Spritzwand nach unten sehen, dort am motor befestigt befindet sich der Ansaugkrümmer. Hinten am Ansaugkrümmer sitzt der Kühlmitteltemperaturgeber.

MfG knoppi1

Also der Fehler ist gefunden und wurde behoben. Es lag daran das die Gasnalage falsch eingebaut war. Das Thermostat war in dem Kühlkreislauf nicht mehr mit eingebunden also konnte mein Auto auch gar nicht warm werden.

Danke für eure Hilfe trotzdem

Deine Antwort
Ähnliche Themen