Problem mit Motor Golf 3 TDI (Turbo???)

VW Vento 1H

Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig, ich fahre einen Golf 3 TDI mit 66kW.

Nur habe ich neuerdings folgendes problem:

Unter Last habe ich beim beschleunigen einen akuten Leistungsabfall und zwar immer so ca bei 140 kmH. Dies variiert aber ständig. Manchmal auch erst bei 180 oder schon bei 120 etc...aber eigentlich nur im 4. oder 5. Gang.

Es macht sich bemerkbar durch einen akuten Leistungsabfall als ob auf einmal der Turbo abschaltget. Komischerweise ist nach einem Neustart wieder alles normal. Ich brauch nur mal die Zündung aus und wieder an zu machen.

Habe mal nen Carline Kabel drangemacht mit Laptop und mal ausgelesen. Da stand etwas von einem sporadischen Fehler: "Saugrohr Druck" irgendwas...

Folgende Dinge habe ich gemacht um dem abhilfe zu schaffen:

-Kraftstofffilter getauscht --> Nix gebracht.
-Luftfilter getauscht --> Nix gebracht.
-Luftmassenmesser getauscht ---> Nix gebracht, deshalb den alten wieder eingebaut (160 Euro waren mir zu viel um ihn auf blauen Dunst einfach mal drinnenzulassen)
- Öl und Filter gewechselt ---> Nix gebracht (war mir schon klar dass des nix damit zu tun hat, aber es war eh mal wieder fällig 🙂 )

War schonmal bei ATU damit und die haben (erwartungsgemäß) Garkeinen Plan gehabt. werde da nicht wieder hingehen...
Irgendwie scheue ich mich aber seit der letzten Rechnung vor dem Gang zum Vertragshändler. Hatte einen Schaden durch Radioklau. Nur für ein paar Luftdüsen einbauen und ein paar Plastikteile erneuern sowie einen neuen Radiokabelbaum zeiehn haben die 900 Euro genommen, so ein Wucher...KVA war 500 Euro...damit hätte ich noch leben können.

Jemand ne Idee?

Gruß

Benni

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


20%? Hat die Merkel bei dir im Mai auch schon regiert? 😁

Wo kommst du denn her?

die merkel wird bei uns niemals regieren 🙂

bin aus österreich! und da sind sehr viele teile leider etwas teurer! und 20% mwst gibts bei uns schon ewig 😉

mfg holger

Zitat:

die merkel wird bei uns niemals regieren 🙂

stimmt, selbst wenn sie aus Österreich käme, kommt keiner von uns auf den Gedanken, die als Vertreterin für Land zu wählen, unvorstellbar, aber wie man sieht..... nichts ist unmöglich!

mfg

*gespannt auf die antwort / lösung wart*

Kann dieses Magnetventil denn auch ein drehzahl abhängiges surren abgeben, das bis in den innenraum dringt??

siehe

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=822340

Zitat:

Kann dieses Magnetventil denn auch ein drehzahl abhängiges surren abgeben, das bis in den innenraum dringt??

nein, macht nur klackklackklack.....

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


wer wettet mit mir, dass es das Magnetregelventil ist? SNIP...

Bei mir war es das auch (vermutlich). Aber vor allen Dingen erstmal die Schläuche testen!

Schläuche testen... das ist gut... ich glaube da sind mindestens 1.000.000 Unterdruckschläuche im Motorraum. Einige waren mit einer Schraube Blindgemacht, aber das muss schon vor dem kauf gemacht worden sein, denn da war solange ich den Wagen habe noch keiner dran.

Das Ventil ist leider gestern nicht gekommen aber ich werde gleich nochmal rüber in die Werkstatt, schauen obs doa ist.
Ich Hoffe aber sehr stark dass es das istm denn es ist irgendwie extrem nervig andauernd auf der Autobahn den Motor neu zu starten während der Fahrt...ich doktere ja nun schon seit monaten an dem Mist rum.

Achso, eh ichs vergess, mein Haus und Hof Mechaniker hat gesagt dass es Pläne gibt für die Unterdruckschläuche, also so Unterdruckpläne, wo man ablesen kann wo welcher Schlauch hingehört. Kann mir da evtl jemand ne Kopie schicken oder sagen wo es das gibt?

Zitat:

Original geschrieben von Klangpurist


Achso, eh ichs vergess, mein Haus und Hof Mechaniker hat gesagt dass es Pläne gibt für die Unterdruckschläuche, also so Unterdruckpläne, wo man ablesen kann wo welcher Schlauch hingehört. Kann mir da evtl jemand ne Kopie schicken oder sagen wo es das gibt?

Ich habe noch ein Buch von H.R. Etzold hier. Gilt für Diesel von 91-97. Da sind sämtliche Zeichnungen und auch Elektroschaltpläne drin sowie alle Wartungsarbeiten mit Bilder.

Würde ich für 15eu incl. Versand verkaufen.

MfG
Wiki

Das ist lieb, ich werde erstmal schauen ob es am Ventil lag und dann ggf. weitere Maßnahmen einleiten.

Gott ist das ein Mistwetter...egal, ich gehe jetzt mal raus und baue das neue "Magnetumschaltventil" (so heißt das) ein. Hat mich EUR 33,18 gekostet.

//So, wieder da...habs eingebaut. Und was soll ich sagen... w.e.c.h

Keine Probleme mehr. Ist total ungewohnt mal wieder ungestört zu fahren ohne immer den Motor neu starten zu müssen. Hätte ich mal früher hier gefragt, dann hätte ich jetzt nicht so viel Zeit meines Lebens unnutz vergeudet und wäre noch um viele Euros reicher...

Danke Jungs, ihr habt mir einen wahrscheinlich teuren Werkstattaufenthalt erspart.

Gruß

Benni

Deine Antwort
Ähnliche Themen