Problem mit Lenkung

VW Vento 1H

Hallo habe folgendes Problem mit meiner Lenkung, immer wenn es stark Regnet, und jede Menge Wasser auf der Straße liegt, blockiert mir die Komplette Lenkung. Sprich man Lenkt ein und auf einmal kommt man nicht mehr Weiter als ob die Festsitzt. Wenn man dann im Stand mehrmals nach links oder Rechs probiert zu Lenken, was erst bei mehreren Versuche nur Hackelig geht und auch nur sehr wenig sich was tut, macht es auf der linke Seite unten einmal Knack und die Lenkung ist wieder komplett Freigänig.

Das Komische dabei ist, es ist nur bei Näse der Fall, sobald die Straßen trocken sind und es nicht regent, hab ich das Problem nicht.

Hab das Problem seit ca. Freitag.

Hab ebenfals am Freitag gesehen das meine Linke Lenkmanschette komplett weggerissen ist, diese wird Morgen erneuert. Kann das Problem auch damit zusammen Hängen?

Ob die Servo Pumpe arbeitet wenn das Problem auftritt kann ich nicht genau sagen, da ja die gesamte Lenkung in beiden richtungen Blockiert.

Hinzu kommt das ich seit Freitag ab und zu bei gerade Strecken fahrt ab und zu ein leichtes knacken von vorne links höre (wenn er einfedert), dieses ist ebenfals nur da wenn es Regnet. Aus diesem Grund kann bzw. hoffe ich das es nicht das Lenkgetriebe ist.

Kann in die Lenkstange bei einer abgerissen Lenkmanschette Dreck (Steinchen usw.) reinkommen, und somit die ganze Lenkung blockieren?

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.

Hab nämlich keine Lust auf en neues Lenkgetriebe für 1000€ inkl. Einbau.

MFG Lars

27 Antworten

Re: Problem mit Lenkung

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Hallo habe folgendes Problem mit meiner Lenkung, immer wenn es stark Regnet, und jede Menge Wasser auf der Straße liegt, blockiert mir die Komplette Lenkung. Sprich man Lenkt ein und auf einmal kommt man nicht mehr Weiter als ob die Festsitzt. Wenn man dann im Stand mehrmals nach links oder Rechs probiert zu Lenken, was erst bei mehreren Versuche nur Hackelig geht und auch nur sehr wenig sich was tut, macht es auf der linke Seite unten einmal Knack und die Lenkung ist wieder komplett Freigänig.

Das Komische dabei ist, es ist nur bei Näse der Fall, sobald die Straßen trocken sind und es nicht regent, hab ich das Problem nicht.

Hab das Problem seit ca. Freitag.

Hab ebenfals am Freitag gesehen das meine Linke Lenkmanschette komplett weggerissen ist, diese wird Morgen erneuert. Kann das Problem auch damit zusammen Hängen?

Ob die Servo Pumpe arbeitet wenn das Problem auftritt kann ich nicht genau sagen, da ja die gesamte Lenkung in beiden richtungen Blockiert.

Hinzu kommt das ich seit Freitag ab und zu bei gerade Strecken fahrt ab und zu ein leichtes knacken von vorne links höre (wenn er einfedert), dieses ist ebenfals nur da wenn es Regnet. Aus diesem Grund kann bzw. hoffe ich das es nicht das Lenkgetriebe ist.

Kann in die Lenkstange bei einer abgerissen Lenkmanschette dreck (Steinchen usw.) und somit die ganze Lenkung blockieren?

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.

Hab nämlich keine Lust auf en neues Lenkgetriebe für 1000€ inkl. Einbau.

MFG Lars

Hi Lars,

wenn die Lenkung bei Feuchtigkeit blockiert kann es viele Ursachen haben, vom Spurstangenkopf über Querlenker bis zum Lenkgetriebe !

Aber das mit der Manschette das die weg ist ist nicht gut, seit wann ist das ??? wenn das noch nicht lange ist, bitte baldmöglichst reparieren und Lenkung überprüfen lassen !!! prüfe mal deinen Servolenkungsölstand wie der is ??? ggf. das mittauschen lassen, falls es notwendig wird !

Weil wenn der Ölstand niedrig ist und alles unten an den Lenkungsbereich ist verölt, das kommt mir dann sehr bekannt vor, weil wir das am Passat 35 i Variant Bj 1993 mal hatten, der jetzt meinem Bruder gehört 😉

Bei dem war die Manschette eingerissen und Dreck und so kam rein und das haben wir über 3 Jahre lang nicht bemerkt, weil die Lenkung sich super bedienen liess, aber das Fehlen des Gummischutzes blieb dann nicht ohne Folgen ... Ölverlust war eines der Begleiterscheinungen und was dann nicht gerade billig war, weil es nicht bei der Manschette / Servo-Öl blieb !

Bei dir wie ich es lese ist ja erst seit letzten Freitag ... da kannste nochmal Glück haben, dass es sich in Grenzen hält ... ich gebe zumindest Dir den guten Tipp " nur noch zur VAG fahren damit und nirgends woanders hin um weiteren Schaden zu vermeiden ! "

Und da drück ich dir aber auf jeden Fall auch die Daumen, dass es nicht das Lenkgetriebe ist ! weil das wird dann teuer ... ich hoffe aber mal dich jetzt nicht in Angst und Schrecken versetzt zu haben mit meinem Text, dass will ich nämlich nicht 🙁 ... ich will dir ja nur helfen, weil der Sinn im Forum ist ja, das man sich gegenseitig hilft und so fair ist und jedes Detail von einem Problem das man hatte irgendwo einem zu sagen, der dasselbe gerade hat um zu vermeiden, das grösserer Schaden entsteht und das Problem schneller gelöst wird ... ich möchte mit meiner Hilfe nur erreichen, dass dir grösserer Ärger erspart bleibt, den wir mitm Passat hatten !

Bei weiteren Fragen kannste mich gerne fragen !

Gruss Thomas

Re: Re: Problem mit Lenkung

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Hi Lars,

wenn die Lenkung bei Feuchtigkeit blockiert kann es viele Ursachen haben, vom Spurstangenkopf über Querlenker bis zum Lenkgetriebe !

Aber das mit der Manschette das die weg ist ist nicht gut, seit wann ist das ??? wenn das noch nicht lange ist, bitte baldmöglichst reparieren und Lenkung überprüfen lassen !!! prüfe mal deinen Servolenkungsölstand wie der is ??? ggf. das mittauschen lassen, falls es notwendig wird !

Weil wenn der Ölstand niedrig ist und alles unten an den Lenkungsbereich ist verölt, das kommt mir dann sehr bekannt vor, weil wir das am Passat 35 i Variant Bj 1993 mal hatten, der jetzt meinem Bruder gehört 😉

Bei dem war die Manschette eingerissen und Dreck und so kam rein und das haben wir über 3 Jahre lang nicht bemerkt, weil die Lenkung sich super bedienen liess, aber das Fehlen des Gummischutzes blieb dann nicht ohne Folgen ... Ölverlust war eines der Begleiterscheinungen und was dann nicht gerade billig war, weil es nicht bei der Manschette / Servo-Öl blieb !

Bei dir wie ich es lese ist ja erst seit letzten Freitag ... da kannste nochmal Glück haben, dass es sich in Grenzen hält ... ich gebe zumindest Dir den guten Tipp " nur noch zur VAG fahren damit und nirgends woanders hin um weiteren Schaden zu vermeiden ! "

Und da drück ich dir aber auf jeden Fall auch die Daumen, dass es nicht das Lenkgetriebe ist ! weil das wird dann teuer ... ich hoffe aber mal dich jetzt nicht in Angst und Schrecken versetzt zu haben mit meinem Text, dass will ich nämlich nicht 🙁 ... ich will dir ja nur helfen, weil der Sinn im Forum ist ja, das man sich gegenseitig hilft und so fair ist und jedes Detail von einem Problem das man hatte irgendwo einem zu sagen, der dasselbe gerade hat um zu vermeiden, das grösserer Schaden entsteht und das Problem schneller gelöst wird ... ich möchte mit meiner Hilfe nur erreichen, dass dir grösserer Ärger erspart bleibt, den wir mitm Passat hatten !

Bei weiteren Fragen kannste mich gerne fragen !

Gruss Thomas

Manschette wird morgen neu gemacht, neu gefettet usw. Den Ölstand der Servo Pumpe ist soweit ich weiß auch OK. Werde es aber morgen mal Prüfen lassen. Ganauso wie das Lenkgertriebe wird ebenfals geprüft. An dem Gelenk ist noch ein wenig Fett dran allerdings nicht mehr das meiste. Ich Tippe mal das die Manschette so ca. 1 Woche schon kaput ist, seit meinem Stand wo ich es am Freitag bemerkt habe.

Wie gesagt das komische ist nur wenn es regnet und wenn dadurch mehr Steinchen mit hochgewirbelt wird kommt es ab und zu mal vor, Also ob die Steine das Gelenkt Blockieren.

Und zum Lenkgetrieb fals das Kaputt sein söllte, Kumpel hat noch eins von seinem Geschlachteten 3er daheim der mal en Heckschaden hatte. Wobei ich fals es das Getriebe ist (was ich nicht hoffe) eher ein neues nehme.

Naja bin mal gespannt was die Werkstatt morgen feststellt bzw. finden.

Ich hoffe mal es bleibt bei der Steinchen und festklemm Methode, fals die Methode Theoretisch gesehen gehen kann. *g*

Wenigsten ist nichts passiert als ich zum Golf Record Day gefahren bin. 😁
Da mußte er unbedingt hin. *g*

Re: Re: Re: Problem mit Lenkung

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Manschette wird morgen neu gemacht, neu gefettet usw. Den Ölstand der Servo Pumpe ist soweit ich weiß auch OK. Werde es aber morgen mal Prüfen lassen. Ganauso wie das Lenkgertriebe wird ebenfals geprüft. An dem Gelenk ist noch ein wenig Fett dran allerdings nicht mehr das meiste. Ich Tippe mal das die Manschette so ca. 1 Woche schon kaput ist, seit meinem Stand wo ich es am Freitag bemerkt habe.

Wie gesagt das komische ist nur wenn es regnet und wenn dadurch mehr Steinchen mit hochgewirbelt wird kommt es ab und zu mal vor, Also ob die Steine das Gelenkt Blockieren.

Und zum Lenkgetrieb fals das Kaputt sein söllte, Kumpel hat noch eins von seinem Geschlachteten 3er daheim der mal en Heckschaden hatte. Wobei ich fals es das Getriebe ist (was ich nicht hoffe) eher ein neues nehme.

Naja bin mal gespannt was die Werkstatt morgen feststellt bzw. finden.

Ich hoffe mal es bleibt bei der Steinchen und festklemm Methode, fals die Methode Theoretisch gesehen gehen kann. *g*

Wenigsten ist nichts passiert als ich zum Golf Record Day gefahren bin. 😁
Da mußte er unbedingt hin. *g*

Ich drücke dir die Daumen Lars und melde dich bitte dann wenn es was neues gibt ja ? 😉

Gruss Thomas

Re: Re: Re: Re: Problem mit Lenkung

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Ich drücke dir die Daumen Lars und melde dich bitte dann wenn es was neues gibt ja ? 😉

Gruss Thomas

Werde ich tun. Morgen Nachmittag bin ich Schlauer. Hab aber eben erfahren, von nem VW Mechaniker der selbst Golf3 fährt und schon Jahrelang Berufserfahrung hat. Das die Warscheinlichlkeit sehr hoch liegt das sich Steinchen in das Gelenk kommen können, und die Lenkung somit Blockiert ist. Dem Lenkgetriebe selbst kann da nichts passieren. Und er schließt das Lenkgetriebe aus, aus mehreren Gründen. Einmal aus dem Grund das wenn die Lenkung blockiert man nichts von der Servo Pumpe hort, den wenn die Lenkung Blockiert müßte die Servo Pumpe arbeiten wie Bescheuert. Macht sie aber nicht. Und aus dem Grund das wenn die Lenkmanschette platzt, kein Dreck Steinchen usw. ins Lenkgetriebe geraten kann, so wie auch kein Öl aus dem Getriebe fließen kann, da das eine nichts mit dem anderen Zutun hat, sprich das eine Baut nicht aufs andere auf.

MFG Lars

Ähnliche Themen

wenns nur bei Regen ist, rutscht veilleicht der Riemen der Servo durch und du hast wesentlich mehr Widerstand zu überwinden.

Zitat:

Original geschrieben von pdm80


wenns nur bei Regen ist, rutscht veilleicht der Riemen der Servo durch und du hast wesentlich mehr Widerstand zu überwinden.

Das ist glaub weniger der Fall, den heut Nachmittag stand ich mitten auf der Kreuzung, und konnte 2min nicht Lenken, weder nach links noch nach Rechts. Das Lenkrad war wie Festgenagelt. Nach 2min knackte es dann vorne Links aus dem bereich der Bremse oder Lenkstange, und auf einmal ging es wieder.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Das ist glaub weniger der Fall, den heut Nachmittag stand ich mitten auf der Kreuzung, und konnte 2min nicht Lenken, weder nach links noch nach Rechts. Das Lenkrad war wie Festgenagelt. Nach 2min knackte es dann vorne Links aus dem bereich der Bremse oder Lenkstange, und auf einmal ging es wieder.

OOOkkkkk das hört sich wirklich nachm Steinchen an ... drücke dir die Daumen das es nur ein Steinchen ist 😉

Bzgl dem was ich übern Passat 35 i erzählt habe der ist a wenk anders aufgebaut als nen Golf III 😉 Das kann also schon möglich sein, wie der Mechaniker gesagt hat, dass es beim Golf anders ist !

Aber beim 35 i trifft das leider nicht so ganz zu, weil er komplexer aufgebaut ist als der Golf und schwerer ist, bei dem ist mit der Zeit Öl ausgelaufen und führte am Ende zum Lenkungsgetriebeschaden, was ne neue Lenkung fällig machte !

Aber wenn man es schnell bemerkt wie du innerhalb ner Woche und es klingt eher nachm Stein der sich verhakt hat irgendwo ... als nachm Lenkungsgetriebe, da müsste ja sonst alles andere ok sein ! Denn wenn das Getriebe nen Macken hätte müsste man dann eher so kratz / zermahlende Geräusche hören, wenn da was faul wäre ! aber wenn es nach 2 min dann wieder geht als wäre nix gewesen, dann kann das gut aus möglich ein Stein sein 😉

Gruss Thomas

Vielleicht sind auch nur die 2 Kreuzgelenke der Lenksäule verkantet.

re

War eben in der Werkstatt. Folgendes hat es ergeben. Das Lenkgetriebe ist laut der Aussage des Mechaniker in Ordnung soweit er das sehen konnte. Er sagte mir auf Grund meiner Beschreibung, das wenn es nochmal Auftritt, er erstmal die Lenkstange tauschen will. Söllte es somit nicht behoben sein, muß ich wohl das Lenkgetriebe tauschen. Wobei wenn es soweit kommen würde, was er nicht glaub. Hab ich Glück in Unglück. Kumpel hat noch eins aus seinem alten 3er der en Heckschaden hat, und das ist Zufällig genau das gleiche wie das was ich Verbaut habe. Also brauch ich mir desbezüglich schon mal keine Gedanken machen. Aber wie gesagt soweit wird es wohl nach der Aussage des Machanikers nicht kommen.

Naja es heißt für mich nun Beobachten, Beobachten und nochmals Beobachten.

Achja die Achsmanschette ist jetzt auch neu, und das ganze Gelenk Ausreichen gefettet.

MFG Lars

re

Eben hat mein Lenkung wieder gebockt. Leider.🙁

Als ich ein Rechts Kurve aus einem Kreisel raus gefahren bin ging die Lenkung wieder schwerer als ob die Servo Pumpe ausgesetzt hat. Und man mußte Wortwörtlich mit beiden Händen am Lenker ziehen damit er rum kam. In der darauf Folgenden Links Kurve ging wieder alles Perfekt. Auch danach die Rechts Kurve Lenkte er Perfekt.

Was mir ebenfals an der ganzen Sache aufgefallen ist, ist das der Wagen beim Einfedern mal ab und zu immer Bong macht (das ganze Wohlgemerkt bei gerade aus Fahrten.), woher das Geräusch genau kommt kann ich nicht beurteilen. Mal hört es sich an als ob es von links unten Kommt, mal hort es sich als ob es von rechts kommt, und mal hört es sich an als ob es aus richtung Lenkgetriebe kommt. Was mich dabei immer Wundert ist, das es nur der Fall ist wenn es Regnet oder die Straße nass ist. Ist es Trocken hab ich keines der Geräusch und Keinerlei Probleme mit der Lenkung.

Was könnte es sein?

Und kann es vorkommen, das angenommem mein Spurstangenkopf kaputt wäre, das dadurch ebenfals mal die Lenkung nicht geht, das er zu viel Spiel hat?

Und in wiefern ist es Möglich das die Domlager damit was zutun haben könnten?

Ich bin am Verzweifeln, will mich das Tierisch Anpisst. Hab gerade an dem Wagen Schweller und Radläufe erneuert und dann son Mist.

MFG Lars

*seufz* Keiner ne Idee?

re

So hab den Fehler gefunden, und wurde heute behoben. Es war das Einfachste von der Welt, Kostet der Reperatur 7€. Es lag am Riemen von der Servo Pumpe, dieser Rutsche bei Nässe immer durch. @pdm80 lag mit seiner Vermutung doch richtig. Hätte es nie gedacht das es an dem Riemen liegt.

Naja jetzt ist noch der Linke Spurstangen Kopf fällig der is nämlich übelst Ausgeschlagen (extremes Flattern im Lenker) und das Radlager hinten rechts hat ein wenig Spiel. Und dann is mein Wagen endlich wieder in einem Einwandfreiem Zustand, nämlich Technisch 1A und Opitk 1A, muß ja auch so sein nach seiner Entrostung und Neulackierung.

MFG Lars

Jetzt siehst du mal, wie ich ohne Servo jeden tag arbeiten kann...

Zitat:

Original geschrieben von pdm80


Jetzt siehst du mal, wie ich ohne Servo jeden tag arbeiten kann...

Du Arme Sau, tust mir leid. Wieso haste dir den en Auto ohne Servo gekauft? Wenn ich mal Überlege bin ich ganz froh eine zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen